„Narkostaat“ Syrien: Die IS-Droge brachte Assads Regime Milliarden
Syrische Drogenproduzenten scheffelten Milliarden. Anscheinend profitierte auch der Assad-Clan von den bei Terroristen beliebten Pillen.
Syrische Drogenproduzenten scheffelten Milliarden. Anscheinend profitierte auch der Assad-Clan von den bei Terroristen beliebten Pillen.
Doug Ford ist Ministerpräsident von Ontario – und überhaupt nicht begeistert von Trumps Ankündigung, Zölle auf Importe aus Kanada zu erheben. Er droht mit drastischen Maßnahmen. Justin Trudeau hält sich bedeckt.
Ludwigshafen. Am Mittwoch, 11. Dezember 2024, gegen 19 Uhr, gerieten im Hermann-Löns-Weg in Ludwigshafen-Gartenstadt drei Mülltonnen in Brand. Die Tonnen wurden selbstständig durch die Bewohner gelöscht. Nach ersten Ermittlungen dürfte der Brand
Nach Känguru-Dame Roxy und Männchen Jackson ist nun auch Chippy tot. Er wurde am vergangenen Freitag mit Bissspuren im Gehege gefunden. Die suche nach dem Täter läuft.
Gerade erst hatten Polizei und Staatsanwaltschaft in Leipzig die Büroräume der Gröner-Unternehmensgruppe durchsucht. Einen Tag später meldet Bauunternehmer Christoph Gröner nun Privatinsolvenz an.
Unbekannte haben Bauschaum in 100 Auto-Auspuffe im Raum Ulm gesprüht.
Wegen zunehmender Risiken und sinkender Inflation reduziert die EZB den Leitzins von 3,25 auf 3,00 Prozent. Sie will damit die Konjunktur ankurbeln. mehr...
In Ostdeutschland kommt die Politik an AfD und BSW nicht mehr vorbei – so wird es auch bei der Neuwahl des Bundestags sein. Die Wahl der Ministerpräsidenten von Thüringen und Brandenburg zeigen nun: Die politische Mitte braucht die richtige Mischung aus Pragmatismus und Angeboten an die Wähler, kommentiert RND-Korrespondent Steven Geyer. Rote Linien braucht es weiterhin.
Im Abwasser aus Klärwerken in München, Bonn, Köln, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Mainz sind im Oktober und November Polioviren nachgewiesen worden.
Wir werden die tragischsten Seiten unserer Geschichte niemals vergessen, besonders die Jahre der faschistischen Besatzung. Das erklärte der belarussische Verteidigungsminister Wiktor Chrenin auf der II. Internationalen Konferenz zur Verabschiedung der UN-Völkermordkonvention.
Der Bau eines großen Solar-Parks in und um Malchin ist vorerst in der Stadtvertretung gescheitert. Agri-Voltaik-Anlagen vereinen Landwirtschaft und nachhaltige Stromgewinnung.
Ab 2010 ermittelte Ruhrpott-Polizist Mick Brisgau jahrelang auf Sat.1, dann wurde es ruhig um den „letzten Bullen“. Dank einer neuen Zusammenarbeit hat TV-Star Henning Baum nun die Paraderolle zurück.
Mit seinem Palast-Orchester bringt Max Raabe den Glanz der 20er und 30er Jahre zurück auf die Bühne. Im Podcast spricht er über (nicht vorhandene) Nostalgie, den perfekten Weihnachtsmoment und seinen persönlichen Wunsch für 2025.
Schweizer Ermittler wollten den wichtigsten Zeugen im Cum-Ex-Skandal hinter Gitter bringen. Der Prozess ist jetzt eingestellt. Eckart Seith aber erhebt schwere Vorwürfe.
Nur 51 Kilometer liegen zwischen den Stadien von Schalke 04 und Fortuna Düsseldorf. Am Samstag treffen die Mannschaften aufeinander.
Der Ministerpräsident will die Energieversorgung Bayerns mit einer „privilegierten“ Lieferung von Atomstrom aus Tschechien sichern. Diese „Söder'schen Markteingriffs-Fantasien“ hält ein Experte für „in keinster Weise zu Ende gedacht“.
Schach boomt und das spiegelt sich erfreulicherweise auch in unseren Mitgliederzahlen wieder. Das ist euer Verdienst in den Vereinen die neue Mitglieder gewinnen und melden. Vielen Dank für euer Engagement, ihr leistet großartige Arbeit. Weiter so! Der Schachverband hat sich zum Ziel gesetzt die "Region der Zehntausender" zu werden und zu bleiben. Das heißt wir wollen die magische Grenze von 10.000 Mitgliedern überschreiten. Wie in der Weihnachtsbotschaft schon geschrieben stehen wir stehen kurz... Читать дальше...
Stürmer-Juwel Nicolo Tresoldi von Hannover 96 hat große Ziele für 2025.
„Lunch ist für Weicheier“, schimpft die britische Oppositionsführerin - und löst Widerspruch von höchster Stelle aus.
Er ist gerade 18, sie 17. Im Dubai-Urlaub kommen sie sich näher. Weil ihre Mutter dann offenbar die Polizei alarmiert, wird er festgenommen und verurteilt. Eine Hilfsorganisation erhebt jetzt Vorwürfe gegen die britische Regierung.
Der designierte US-Präsident Donald Trump will Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren aus Kanada und Mexiko erheben. Dieser Schritt hätte für zwei der wichtigsten Wirtschaftspartner der USA verheerende Folgen.
Seit mehr als einem Jahr trägt Erfurt dank seines mittelalterlich-jüdischen Erbes den Unesco-Titel Weltkulturerbe. Nun hat sich der Stadtrat für einen Standort des dazugehörigen Welterbe-Zentrums ausgesprochen.
Überraschungsbesuch in Nordrhein-Westfalen: Aufnahmen zeigen Promi-Paar George und Amal Clooney im Düsseldorfer Restaurant Hato. Die Hollywood-Stars sollen angeblich für einen Arztbesuch nach einem Set-Unfall des Schauspielers in der Gegend sein.
Zum Handelsstart der New Yorker Börse hat Donald Trump erstmals die Eröffnungsglocke geläutet. Holger Zschäpitz, Leitender Wirtschaftsredakteur der WELT, bewertet diesen Moment als „historisch“. Präsidenten hätten diese Ehre nur selten.