Lotto am Samstag (14. Dezember): 15 Millionen im Jackpot
Am Wochenende findet die nächste Lotto-Ziehung statt. Es geht um 15 Millionen Euro. Die Gewinnzahlen und Quoten finden Sie später hier.
Am Wochenende findet die nächste Lotto-Ziehung statt. Es geht um 15 Millionen Euro. Die Gewinnzahlen und Quoten finden Sie später hier.
Trinken Sie hin und wieder ein Gläschen zu viel? Das heißt nicht gleich, dass Sie Alkoholiker sind. Aber ab wann ist es zu viel? Forschende haben eine Methode entwickelt, um problematischen Alkoholkonsum leichter zu erkennen.
Ist der Sieg bei „Schnick, Schnack, Schnuck“ wirklich nur reine Glückssache oder steckt dahinter eine Strategie? Profis behaupten, das Spiel sei mehr als nur ein Glücksspiel. Und sie verraten zwei einfache Prinzipien, um die eigenen Gewinnchancen zu erhöhen.
Das 29-Euro-Ticket läuft aus, doch um bisherige Abonnenten ins Deutschland-Ticket zu locken, zahlt der Senat vorerst drauf. Allein im ersten Halbjahr könnten die Kosten bei mehr als 45 Millionen Euro liegen.
Emmanuel Macron erteilt seinem treuen Weggefährten François Bayrou den Regierungsauftrag. An Ambitionen hat es dem Politiker vom Land nie gefehlt. Nun schafft er mit 73 Jahren den großen Sprung.
In der Bildsprechstunde mit Prof. Dr. Ulf Landmesser wird erläutert, wann eine Stent-Behandlung oder eine Bypass-Operation bei Herzp...
Die Influencerin massiert zuerst Nacken und Schultern, trägt Öl auf und schabt dann mit...
Bis Ende November wurden laut Bundespolizeidirektion Koblenz 1.159 illegale Einreisen nach Rheinland-Pfalz gezählt.
Paris Hilton und Nicole Richie packen in einem Podcast über ihre Freundschaft aus.
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. (dpa) Die Salzburger Festspiele und die bisherige Schauspielchefin Marina Davydova beenden ihre Zusammenarbeit ohne Rechtsstreit einvernehmlich. «Beide Parteien halten an ihren Rechtsstandpunkten fest,
Diesmal soll es schnell gehen: Gut eine Woche nach dem Regierungssturz in Frankreich ernennt Macron einen neuen Premier. Der Präsident will eine tiefe Krise abwenden. Doch es geht auch um ihn.
Berlin - Mit neuen U-Bahnzügen und besseren Fahrgastinformationen wollen die Berliner Verkehrsbetriebe in den kommenden Monaten und Jahren wieder verlässlicher werden. Ziel sei es, mittelfristig wieder eine Pünktlichkeitsquote im Berliner Nahverkehr
Die Kultusministerin verspricht Änderungen: Beim Mathetest für die weiterführende Schule schneiden Viertklässler in Baden-Württemberg sehr schlecht ab. Zuvor hatte es bereits scharfe Kritik an der Prüfung gegeben.
König Charles III. neben Apple-Boss Tim Cook (r.) im neuen Apple-Headquarter in London. König Charles III. besuchte die neue britische Apple-Zentrale in London. CEO Tim Cook empfing den Monarchen. In der historischen Battersea Power Station - ein
Auf öffentlichen Veranstaltungen darf in Holzwickede bei Dortmund künftig nicht mehr im Freien geraucht werden. Die Gemeinde Holzwickede bei Dortmund hat ein Rauchverbot für öffentliche Veranstaltungen im Freien beschlossen. Wie die Gemeinde
Präsident Emmanuel Macron hat den bereits im Vorfeld heiß gehandelten Politiker François Bayrou zum neuen Regierungschef ernannt. Der bisherige Premierminister Michel Barnier hatte sich lediglich drei Monate im Amt halten können.
Viele Kinder in Deutschland werden nicht rechtzeitig geimpft. Auch Erwachsene schützen sich nicht ausreichend. Welche Folgen das laut Experten haben könnte. Schutzimpfungen haben viele Erkrankungen wie Masern , Diphtherie und Polio massiv
Nach der Schwangerschaft mit Leano hatte Laura Maria Rypa mit starkem Haarausfall zu kämpfen – bis jetzt! Sie schwört auf Gerstengras-Kapseln, die ihr echtes Traumhaar beschert haben sollen. Inzwischen ist Laura Maria Rypa eine erfolgreiche
The Halo Effect wurden METAL HAMMER-Soundcheck-Sieger und konnten unter anderem Subway To Sally, Mörk Gryning und Tremonti auf die Plätze verweisen. Wir präsentieren: Der Soundcheck-Sieger der METAL HAMMER-Januarausgabe : MARCH OF THE UNHEARD von
Die Herausforderungen, die auf die neue Thüringer Minderheitsregierung zukommen, sind groß. Was für Thüringen eine Chance ist, ist ein Risiko für die Bundes-CDU, kommentiert MDR-Chefredakteurin Christin Bohmann.
Vergangene Woche stürzte Marine Le Pen die Regierung um Premier Michel Barnier, er reichte seinen Rücktritt ein. Nun hat Präsident Emmanuel Macron einen Nachfolger ernannt.
Auf den ersten Blick einen den Berliner und den Spanier wenig. Doch die Zahlen zeigen: Sie teilen sich Stärken und Schwächen.