Folk: Alles Kunst, alles echt [Online-Abo]
Innovationen des Folk: Das Hink-Festival in Den Haag.
Innovationen des Folk: Das Hink-Festival in Den Haag.
Immer wieder Compton: Kendrick Lamars Album »GNX«.
Ein Programm für eine bessere Welt: Hommage an Esther Bejarano von Gina und Frauke Pietsch.
Der Neoliberalismus hatte mit der Finanzkrise 2007/08 an Prestige verloren. Seither funktioniert er, staatlich gestützt, weiter, aber deutlich schlechter. Was folgt nun?
Italien: Arbeiter fordern Investitionen in die Industrie, Sicherung ihrer Arbeitsplätze und Erhöhung der seit Jahren stagnierenden Löhne.
Chefin von DB-Sparte Cargo will 5.000 Stellen streichen und legt Überflüssigen »persönlich« den Abgang nahe. Gewerkschaft GDL sieht Vorboten für Zerschlagung.
Nach dem Machtwechsel in Damaskus drängt Israels politische Führung auf eine Zertrümmerung Irans. Einen Verbündeten sieht man vor allem im designierten US-Präsidenten Donald Trump.
Nahostreise Blinkens, Treffen der G7 und in Jordanien: Seit dem Umsturz in Syrien durch Al-Qaida-Kräfte vervielfältigen sich die Versuche der Einflussnahme auf die neuen Machthaber.
Die USA führen den sozialistischen Karibikstaat weiter als angeblichen Terrorismusförderer.
Staatschef Yoon hat mit der Ausrufung des Kriegsrechts den Bogen überspannt und muss sich diesen Sonnabend erneut einem Misstrauensvotum stellen.
Staatschef Macron hat seinen neoliberalen Fußsoldaten Bayrou zum neuen Regierungschef ernannt.
USA: Electronic Frontier Foundation prangert Intransparenz von Google und Amazon bei Cloud-Projekten an. Ein Gespräch mit Betelhem Zewge Gedlu, Anwältin mit den Fachgebieten geistiges Eigentum und Menschenrechte.
In Frankfurt am Main findet an diesem Sonnabend die Gründung des Zentralen Menschenrechtsrats der Kurd*innen in Deutschland statt. Ein Gespräch mit Alexander Glasner-Hummel, Mitglied des Koordinierungskreises.
Das Bundesarbeitsministerium will Kurzarbeit länger fördern, um Arbeitslosigkeit zu vermeiden. 2025 könnten es zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder mehr als drei Millionen sein. Viel Zukunft hat das Vorhaben nicht.
Die Bundeswehr bekommt ein neues Führungskommando und Hannover ab 2027 eine neue Waffenmesse.
Nach der Räumung der besetzten Humboldt-Universität im Mai 2024 erklärte die Unipräsidentin Julia von Blumenthal, diese sei von »ganz oben« angeordnet worden. Vor Gericht erklärt sie nun, dass das nicht stimmt.
Vor 90 Jahren erschien das Kinderbuch »Janko, der Junge aus Mexiko« der in Auschwitz ermordeten Autorin Ruth Rewald.
Ganz ohne private Vorsorge. Österreich zeigt: Armutsfeste Renten sind auch in Deutschland möglich.
Nach der Bundestagswahl drohen weitere Rentenkürzungen. Doch eine armutsfeste Altersversorgung ist finanzierbar.
Die Militärmesse Defence & Security Equipment International soll ab 2027 auch in Deutschland stattfinden. Boris Pistorius ist entzückt.
Die Dschihadisten werfen Russland und Iran schon aus eigenem Antrieb aus dem Land. Wenn es dem Westen zudem gelingen sollte, sie halbwegs zu zähmen, dann hätte er auf Syrien wieder seinen Daumen drauf.
Der Kartenvorverkauf für die 30. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz am 11. Januar 2025 läuft ausgesprochen gut. Die Veranstaltung finanziert sich allerdings nur zum Teil über Eintrittskarten.
Es bleibt weiter notwendig, dass wir für eine starke materielle Basis der jungen Welt kämpfen. Sie stellt sicher, dass sie ökonomisch nicht erpressbar ist und inhaltlich unabhängig bleiben kann.
Beschenken Sie sich in diesem Jahr doch mal selbst und schreiben der Weihnachtsfrau die untenstehenden drei Wünsche auf den Zettel!
In der BRD sind 5,4 Millionen mehr Menschen arm als angenommen. Ausschlaggebend dafür ist die Miet- und Nebenkostenexplosion. Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert, die Profite mit der Miete zu begrenzen.