Zu wenige Sternsinger: Jetzt gibt es Segens-Haltestellen
Segenspunkte oder Senioren im Königskostüm: Weil immer wieder Sternsinger fehlen, ist eine Essener Gemeinde erfinderisch. Nun gibt es neue Idee.
Segenspunkte oder Senioren im Königskostüm: Weil immer wieder Sternsinger fehlen, ist eine Essener Gemeinde erfinderisch. Nun gibt es neue Idee.
Die stillgelegte Baustelle des Elbtowers in der Hafencity. Copyright: Christian Charisius/dpa In Hamburg sollte das dritthöchste Gebäude Deutschlands entstehen. Doch im Oktober 2023 stoppten die Arbeiten. Nun soll voraussichtlich ein Hamburger
Ende 2023 war wegen der Haushaltskrise der Umweltbonus für E-Pkw Ende 2023 vorzeitig eingestellt worden. (Symbolbild) Copyright: Christoph Dernbach/dpa Die Autoindustrie steht unter Druck. Nicht nur der Verkauf von Elektro-Pkw stockt. Der
Notenbank-Präsidentin Lagarde weiter auf Kurs Zinssenkung Copyright: Arne Dedert/dpa Die Sorgen um die Wirtschaft im Euroraum sind groß und könnten unter Donald Trump noch wachsen. Die EZB will die Konjunktur mit einer vierten Zinssenkung ankurbeln
Der Kanzlerkandidat der Grünen rechnet durch eine solche Steuer mit Einnahmen von etwa fünf bis sechs Milliarden Euro. Das Geld solle in die Schulen fließen. Der Vorschlag hat aber einen Haken.
Der Kanzlerkandidat der Grünen rechnet durch eine solche Steuer mit Einnahmen von etwa fünf bis sechs Milliarden Euro. Das Geld solle in die Schulen fließen. Der Vorschlag hat aber einen Haken.
Die Angeklagten mit ihren Verteidigern zu Prozessbeginn. Im Hintergrund die Vorsitzende Richterin. (Archivbild) Copyright: Lennart Preiss/dpa Der Schaden von 343 Millionen Euro suche seinesgleichen, hatte die Staatsanwaltschaft gesagt. Das Gericht
Die Wahrscheinlichkeit, mit Schere, Stein oder Papier zu gewinnen, liegt genau gleich hoch: jeweils bei einem Drittel. Copyright: Thomas Banneyer/dpa Schere, Stein, Papier – und jede Menge Taktik: Profis im «Schnick, Schnack, Schnuck» behaupten, es
Der deutsche Export hinkt den Erwartungen hinterher. (Symbolbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Auf den Weltmärkten hält der Gegenwind für Deutschlands Exporteure an. Als Wachstumsmotor könnte der Export noch länger ausfallen, fürchten Experten.
Die fünf angeklagten Polizeibeamtinnen und -beamten sitzen im Gerichtssaal des Landgerichts. Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Nach einem Jahr Verhandlung spricht das Landgericht Dortmund Urteile im Fall eines von der Polizei getöteten 16-Jährigen.
Nach dem Sturz Assads erleben syrische Geflüchtete in Deutschland ein Wechselbad der Gefühle. Wie blicken sie auf ihre Heimat, was sind ihre Zukunftspläne?
Ein Autofahrer ist laut Polizei nach einem Unfall mit einem 14-jährigen E-Scooter-Fahrer einfach abgehauen. Jetzt soll sich der Mann melden.
Nicht alle können sich den Besuch eines Weihnachtsmarkts leisten. Eine Kirchengemeinde hat ein Konzept entwickelt, das Glühwein und Würstchen auch für Menschen mit knappem Budget möglich macht. Von Jens Eberl.
Russland galt einst als wichtigster Verbündeter Armeniens. Doch das kleine Land im Kaukasus wendet sich immer mehr dem Westen zu. Dieser Schritt birgt Gefahren.
Nach dem Feuerzeugwurf während des Spiels bei Union Berlin möchte Bochum Einspruch gegen die Wertung einlegen. Doch wie geht es nun weiter? Der VfL Bochum wird nach dem Wurf eines Gegenstands auf Torwart Patrick Drewes Einspruch gegen die Wertung
Der Bundesrechnungshof fällt ein hartes Urteil beim Bürgergeld. Die Jobcenter setzen die Grundsätze des Forderns und Förderns „unzureichend“ um. Bonn – Das Bürgergeld steht in der Kritik, ein „bedingungsloses Grundeinkommen“ zu sein. Bedeutet: Die
Selena Gomez (32) steht derzeit im Fokus der medialen Aufmerksamkeit. Der Grund: Ihre spanische Aussprache im neuen Netflix -Musicaldrama "Emilia Pérez" wurde vom mexikanischen Schauspieler Eugenio Derbez kritisiert. In einem Kommentar auf TikTok
München hat laut einer Auswertung die vergesslichsten Uber-Fahrer Deutschlands. Auch bei der Fahrdauer und an anderen Stellen gab es Überraschungen. München – Einfach und bequem von einem Ort zum anderen. Für sehr viele Menschen auf der Welt ist das
Das Evonik-Servicegeschäft in den Chemieparks Marl und Wesseling mit insgesamt 3.600 Beschäftigten wird gerade eigenständig aufgestellt. (Archivbild) Copyright: Benjamin Westhoff/dpa Der Chemiekonzern Evonik stellt sich neu auf. Alles soll schlanker
Von Gaby Mahlberg Bangkok - Bei einer Explosion auf einem Festival im Westen Thailands sind Medienberichten zufolge mindestens drei Menschen getötet und 39 weitere verletzt worden. Den Berichten zufolge soll ein Unbekannter einen improvisierten
Über viele Monate hinweg waren Tesla Model 3 und Tesla Model Y gefühlt die einzigen E-Autos, die neu für den Betrieb auf hiesigen Straßen neu zugelassen wurden. Doch das Blatt hat sich gewendet. Inzwischen dominieren andere Fabrikate auf Monatsbasis
Vor 20 Jahren ereignete sich in Asien die bislang größte Tsunami-Katastrophe. Hunderttausende Menschen starben. Solche Wellen sind auch in Europa möglich. Die Wissenschaft arbeitet an Frühwarnsystemen. Von C. Gantner und J. Kerckhoff.