Ex-Kickerin Viktoria Schnaderbeck: So wird das erste Weihnachtsfest mit Baby
Die ehemalige ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck feiert heute das Fest der Liebe zum ersten Mal mit Baby.
Die ehemalige ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck feiert heute das Fest der Liebe zum ersten Mal mit Baby.
Skoda hat den Octavia im Detail überarbeitet und verbessert. Wir testen den Combi mit TDI.
Ein Ritual, das nicht nur zur Weihnachtszeit die Runde macht.
Ein dicker Ast vom Baum des Nachbarn ist über den Zaun gefallen. Wer dafür haftet, weiß die Juristin.
Bei Hunden führen oft Knochen zur Verstopfung, bei Katzen liegt es eher am Dickdarm. Was zu tun ist.
Bene-Geschäftsführer appelliert für Änderung bei Ausschreibungen.
Stimmbildung, Rythmusgefühl, Notenlesen: Die Mülheimer Singschule unterrichtet Kinder und Jugendliche in Gesang. Ein Blick in die Proben.
Fondue Chinoise, Raclette oder etwas ganz anderes? 20 Minuten hat bei den Schweizer Promis nachgefragt, wie sie Weihnachten verbringen. Schweizer Promis lieben Weihnachten und verraten, wie sie das Fest dieses Jahr verbringen. Chiara Castelli isst
Mit einer beinahe perfekten Fahrt sorgte Franjo von Allmen (23) für Jubel: Der Boltiger raste in einem denkwürdigen Rennen aufs Podium – und ganz Boltigen feierte mit. Franjo von Allmen (23) erreicht in Val Gardena das Podium und sorgt für Jubel in
Aludosen, Plastik, Zigarettenstummel: Taras Bulba sammelt in Rorschach Müll auf, den andere achtlos wegwerfen. Er wünscht sich ein Umdenken – und ein Pfandsystem. Das alles hat er auf einem Nachhauseweg gesammelt. Taras Bulba engagiert sich für eine
Skilegende Bruno Kernen (52) stammt wie Franjo von Allmen aus dem Simmental und lobt den 23-jährigen Abfahrer nach dem zweiten Platz in Val Gardena. Franjo von Allmen, ein 23-jähriger Abfahrer aus dem Simmental, beeindruckte mit einem zweiten Platz
Zwei Jahre lang war Oliver Kahn der Klubchef des FC Bayern, bevor er 2023 entlassen wurde. Was führte zu seinem Ende? München – Ob bei Bild , Sport1 oder Sports Illustrated : Oliver Kahn ist in der Öffentlichkeit wieder verstärkt in Interviews
Im Kampf der Spengler gegen rückwirkende Nachzahlungen an die Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) unterstützt Kammerpräsident Walter Ruck Wiener Spengler bei Musterklagen Wien – Der im Sommer ausgebrochene Streit zwischen Spenglereien
BASEL: Basel will parkende Autos aus dem Stadtbild verbannen. Deshalb wird das Parken auf der Straße für viele Pendler jetzt teurer. Für Besucher gibt es aber einen Lichtblick. Wer in Basel arbeitet und mit einem etwas größeren Auto anreist, zahlt
Weniger Tote, weniger Verletzte: Bahnübergänge bleiben dennoch nicht ganz ungefährlich. Eine erste Bilanz. Potsdam - Bei Unfällen an Bahnübergängen sind in Deutschland in diesem Jahr bislang weniger Menschen gestorben als 2023. Nach Angaben des
BELGRAD: 15 Menschen starben beim Einsturz eines Bahnhofsdaches in Novi Sad. Kritiker der Regierung vermuten Korruption als Ursache. Serbiens Jugend geht weiter auf die Straße. Tausende Studenten und Schüler haben mehrere Wochen nach dem Unglück von
Ein McDonald’s-Chef hat jetzt die Karten auf den Tisch gelegt. Er packt über seine Kunden aus und verrät, was Weihnachten damit zu tun hat.
Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Original Titel: Acute effects of cannabigerol on anxiety, stress, and mood: a double-blind, placebo-controlled, crossover, field trial DGP – Eine doppelblind
Letzter Monat vor Umbau für Sonderausstellung – die Höhepunkte im Januar 2024 im LWL Museum in der Kaiserpfalz Paderborn, 20. Dezember 2024 Im neuen Jahr hält das #LWL #Museum in der #Kaiserpfalz in Paderborn ein letztes Mal ein Programm bereit,
Mit fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag
Mit fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag
Mit fünf Themen in fünf Minuten informiert für den Tag
Man müsse unter anderem die Hinweise und Verfahren gegen Taleb al-A. untersuchen, die es bei deutschen Behörden und der Justiz gab, so die SPD-Politikerin. Der Verdächtige drohte schon vor Jahren mit schwerwiegenden Straftaten.
Weniger Tote, weniger Verletzte: Bahnübergänge bleiben dennoch nicht ganz ungefährlich. Eine erste Bilanz.