Wenn es der Rolle hilft, lässt er sich sogar foltern: Denzel Washington weiss, wie man atmen muss, um Waterboarding zu überstehen
Schauspiel als Kontaktsport: Der grosse amerikanische Film- und Theaterdarsteller Denzel Washington wird 70 Jahre alt.
Schauspiel als Kontaktsport: Der grosse amerikanische Film- und Theaterdarsteller Denzel Washington wird 70 Jahre alt.
Chanukka, das jüdische Lichterfest, wird dieses Jahr so spät gefeiert wie kaum je und überschneidet sich mit Neujahr. Wie kommt’s?
Die vorislamische Dichtung war häufig politisch engagierte Poesie. Sie war ein bedeutendes Vehikel in den Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Völkern. In ihrem Licht kann auch die Gegenwart neu gedeutet werden.
Amtsinhaber werden abgestraft, Parteien sind im Aufwind, und selbst in der EU sind freie Wahlen in Gefahr.
Der Casino-Verband Liechtenstein hält den Austausch für Augenwischerei, weil nur die beiden Länder betroffen sind.
Per Anfang Januar verdoppelt Deutschland die maximale Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf zwei Jahre. Doch was in einer kurzen Rezession ein Segen sein kann, droht in einer Strukturkrise zum Fluch zu werden.
François Bayrou setzt mit seinem Kabinett der Mitte auf eine andere Strategie als sein gestürzter Vorgänger. Doch auch ihm droht bereits Ungemach – und damit Frankreich und Europa.
Die Forderungen nach einer Corona-Impfpflicht haben die generelle Impfskepsis gesteigert. Das hat negative Auswirkungen auf bewährte Kinderimpfungen. Krankheiten wie Masern oder Keuchhusten nehmen wieder zu.
Sogenannte KI-Agenten sollen dazu beitragen, ganze Geschäftsprozesse zu automatisieren. Experten sehen darin für Unternehmen eine grosse Chance.
Der Zürcher erfuhr vor knapp drei Monaten, dass er an Lymphdrüsenkrebs erkrankt ist. Nun spricht Hintermann über die schlimmsten Tage seines Lebens. Und sagt, wie die Krankheit seine Einstellung zum Leben verändert hat.
Gegen einen ehemaligen Mitarbeiter des bundeseigenen Rüstungskonzerns Ruag wird in Deutschland wegen Korruption ermittelt. Bisher ist die Ruag von einem Einzelfall ausgegangen, nun spricht der abtretende Verwaltungsratspräsident von «systematischem Vorgehen».
Die exklusive Insel in Florida wurde dank ihrem prominenten Einwohner auf die Weltkarte katapultiert. Die Bewohner haben jedoch ein gespaltenes Verhältnis zu Mar-a-Lago und seinem Besitzer.
2025 stellt die Schweiz die Weichen dafür, welche Art von Grossbank sie künftig beheimatet: eine auf eidgenössisches Mass zurechtgestutzte UBS. Oder eine Bank, die sich mit den Playern an der Wall Street messen kann.
Die Schweizerin Camille Rast kommt als Nummer 1 zum Semmering. Ihren Premierensieg hat sie ausführlich gefeiert.
Ein Deutscher und gleich drei Österreicher gehen als Favoriten in die traditionelle Flugshow, die am 29. Dezember wie gewohnt in Oberstdorf gestartet wird.
Für 2029 ist der Baustart für den vierspurigen Ausbau der S 36 von Judenburg nach St. Georgen vorgesehen. Eine Bürgerinitiative aus dem Bezirk Murau kündigt Widerstand an.
Herbert Raffalt verrät uns seinen neuesten Tourentipp. Diesmal geht es auf die Obere Pleislingalm.
Karoline Edtstadler kehrt nach einer Beschimpfungsorgie der Plattform X den Rücken. Dabei hat Kanzler Karl Nehammer X-Eigentümer Musk gerade erst für seinen Beitrag zur Meinungsfreiheit gelobt.
Set 20 Jahren erstellt Hobbyforscher Knud Bielefeld die Top Ten der weiblichen und männlichen Vornamen. Die ersten Plätze sprechen für eine Scheu vor Experimenten bei deutschen Eltern. Neuere Namen sind aber im Kommen.
Set 20 Jahren erstellt ein Bielefelder Hobbyforscher die Top-Ten der weiblichen und männlichen Vornamen. Die ersten Plätze sprechen für eine Scheu vor Experimenten bei deutschen Eltern. Neuere Namen sind aber im Kommen.
Obacht, Kultur! Kurz vor Schluss gibt’s einen poetischen Erguss. Denn der Jahresrückblick aus Weinfelden und Kreuzlingen soll vor allem lyrisch klingen. Hier steckt ganz viel Hirnschmalz drin – und reimt’s nicht, dichtet’s immerhin. Illustration:
Die Bodycam-Videos lösen in den USA Entsetzen aus: Ein schwarzer Häftling wird in New York mit Schlägen und Tritten traktiert und gewürgt, bis er stirbt. Generalstaatsanwältin Letitia James veröffentlichte jetzt die Aufnahmen.
Eltern, die für ihre Kinder alle Hindernisse aus dem Weg räumen, tun ihnen keinen Gefallen. Die Folgen dieses Erziehungsstils können gravierend sein. Abschlepper-Eltern oder Rasenmäher-Eltern haben eine gemeinsame Motivation: Sie streben danach, das
Musiktherapie spielt eine einzigartige Rolle bei der Verbesserung des Wohlbefindens in der Pflege von Menschen mit fortgeschrittener Demenz. Eine neue Studie hat erstmals gezeigt, warum das so ist. 1,8 Millionen Menschen waren 2023 in Deutschland an