Ulm - Opel-Fahrer (27) schwer verletzt bei Unfall
Ulm – Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 18 Uhr auf der Blaubeurer Straße. Eine 45-jährige Frau wollte ...
Ulm – Ein schwerer Auffahrunfall ereignete sich am Freitagabend gegen 18 Uhr auf der Blaubeurer Straße. Eine 45-jährige Frau wollte ...
Die grosse Bescherung – sie ist an Weihnachten kaum mehr wegzudenken. Nicht nur daheim, sondern auch im Walter Zoo in Gossau SG wurden Geschenke verteilt. Die Zootiere erhielten Päckli mit Leckereien gefüllt, die sie vor begeisterten Besucherinnen
Im Dorf Hamidaya auf den syrischen Golanhöhen sind die israelischen Truppen nicht weit. Seine Bewohner sind des Krieges überdrüssig – und wollen bleiben. mehr...
Mit einem ehrgeizigen Plan investiert die EVN bis 2030 rund 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen setzt auf flächendeckende E-Mobilität in Niederösterreich und nimmt dabei eine Vorreiterrolle in Österreich ein. NÖ.
Samstagfrüh ereignete sich ein Unfall in der Nähe des Stubenbergsees. Das Auto eines 35-jährigen Weizers kam von der Fahrbahn ab, er und seine Beifahrerin flüchteten.
In den letzten Handelstagen des Jahres erholten sich die Aktienmärkte etwas von dem Dämpfer, den ihnen die US-Notenbank kurz vor Weihnachten verpasst hatte. Mit ihrem Ausblick auf weniger Zinssenkungen als vom Markt erhofft, hatte sie einen Teil der Jahresendeuphorie beseitigt.
Ein amerikanischer Tourist klagt über die späten Öffnungszeiten europäischer Geschäfte und Cafés. In einem viralen TikTok-Video erzählt er von seinen Erfahrungen in Paris.
In einem Weihnachtsvideo äußerte sich Grünen-Politikerin Paula Piechotta abfällig über Bundeskanzler Scholz. Bei X gibt es deutliche Reaktionen.
Das Gesicht von Atze Schröder kennt der eine oder die andere noch aus einer Fernseh-Werbung für Billig-Bratwurst. Doch seit einigen Jahren ernährt sich der Comedian vegan. Sein Publikum hat eine starke Meinung dazu.
WIEN. Nur vier von zehn Flüchtlingen haben 2024 die verpflichtenden Integrationsprüfungen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) bestanden.
In Baden-Württemberg ist die Fahrerin eines Autos von der Straße abgekommen, in das sich acht Personen gequetscht hatten. Die Kinder auf der Rückbank waren nicht gesichert.
Michael Olise stieß im Sommer zum FC Bayern und gab bislang kaum Interviews. Nun erklärt der Franzose, warum er nur selten zu den Medien spricht.
In Australien sollen Jugendliche soziale Medien erst ab 16 Jahren nutzen können. Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) findet den Vorstoß gut.
Menschenrechte gelten für Israelis und Palästinenser: Der UN-Hochkommissar verurteilt den Überfall der Hamas und Judenhass und kritisiert zugleich Menschenrechtsverletzungen durch die israelische Armee.
Sie passen zum Aperitif oder auf die Käseplatte. Doch was macht eine gute Olive aus? Wir klären auf – und verraten, woran Sie gefärbte Oliven sofort erkennen.
Dornwarzen sind unangenehme und schmerzhafte Hautwucherungen. Wie entstehen sie, welche Symptome treten auf und wie können sie behandelt werden?
Titelverteidiger Magnus Carlsen hat bei der Schnellschach-WM in New York für einen Eklat gesorgt. Nach einer Bestrafung wegen Verstoßes gegen die Kleiderordnung durch den Weltverband FIDE hat der 34-jährige Norweger seinen sofortigen Rückzug vom Turnier erklärt. Er werde nicht mehr weiterspielen und dorthin reisen, „wo das Wetter ein bisschen besser ist als hier“, sagte Carlsen. Die Nummer 1 der Schach-Weltrangliste war am Freitag in Jeans erschienen, was untersagt ist.
Die SG Flensburg-Handewitt beendet das Jahr 2024 mit einem Heimsieg in der HBL. Gegen Bietigheim holt die SG einen deutlichen und nie gefährdeten Erfolg. Zu feiern gibt es außerdem die Vertragsverlängerung von Emil Jakobsen. Die Highlights im Video.
Vincent Kompany ist seit knapp einem halben Jahr Cheftrainer beim FC Bayern. Unter ihm gibt es Gewinner, aber auch Verlierer. Die Zwischenzeugnisse für die Stars.
Schon jetzt herrscht Wohnungsnot. Doch nach der Prognose der Bauindustrie wird sich die Lage weiter verschärfen. Denn im kommenden Jahr dürften noch weniger neue Wohnungen entstehen als 2024. Ein Verbandschef fordert deshalb von der Politik ein „Bekenntnis zum einfachen Bauen“.
Im Wallis ist ein Skitourenfahrer tödlich verunglückt. Im gesamten Alpenraum wurden in den letzten Tagen Menschen verschüttet.
Sie schienen schon weit abgeschlagen, doch nun können die Sportkegler der SG Seeshaupt/Weilheim in der Bezirksoberliga wieder in Richtung Titel blicken.
Erneut kommt es in der Ostsee zu einer Störung an einem Unterseekabel, wieder wird russische Sabotage vermutet. Auch beim fatalen Absturz eines Passagierflugzeugs in Kasachstan deutet alles auf einen Bezug zu Russland hin. Ein Überlebender berichtet von einem massiven Knall vor dem Absturz.