Starkes Scoring und Nervenspiel: Littler steht im Viertelfinale
Mit reichlich Mühe hat Luke Littler das WM-Viertelfinale erreicht. Ryan Joyce verlange dem 17-Jährigen alles ab. "The Nuke" behielt am Ende die Nerven und gewann mit 4:3.
Mit reichlich Mühe hat Luke Littler das WM-Viertelfinale erreicht. Ryan Joyce verlange dem 17-Jährigen alles ab. "The Nuke" behielt am Ende die Nerven und gewann mit 4:3.
In seiner Neujahrsansprache räumt Kanzler Scholz ein, dass die Zeiten schwierig sind. Doch gerade dann sei Zusammenhalt wichtig. Deutliche Worte findet er zu Gerüchten im Internet - und zu Versuchen, die Wahl zu beeinflussen.
Prozesskostenhilfe ermöglicht Bedürftigen den Rechtsweg – aber nur bei ausreichender Erfolgsaussicht.
Vor Gericht das eigene Recht einzufordern, kann eine unsicherere und teure Sache sein - wenn man nicht einen Prozessfinanzierer einbindet.
Das Viertelfinale bei der WM im Alexandra Palace wird zu einem Treffen der großen Darts-Stars. Deutschland spielt dabei Anfang 2025 keine Rolle mehr.
Eine Maschine der Lufthansa-Tochter musste am 23. Dezember wegen Rauchs im Flugzeug notlanden. Nun starb ein Crew-Mitglied an den Folgen.
Brandenburgs Landesvater schaut in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr. Er will nicht nur als Folge des Anschlags von Magdeburg insbesondere im Bereich der Sicherheit nachsteuern.
Brandenburgs Landesvater schaut in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr. Er will insbesondere im Bereich der Sicherheit nachsteuern.
OLDIE ANTENNE läutet das neue Jahr mit einem musikalischen Feuerwerk ein: Die große Hitparade bringt ab dem 1. Januar 2025 um 0 Uhr die Lieblingssongs der Oldie-Fans auf die Ohren. Von ABBA bis ZZ Top und von Elvis bis Tina [...] weiterlesen »
Читать дальше...Brandenburgs Landesvater schaut in seiner Neujahrsansprache auf das vergangene Jahr. Er will insbesondere im Bereich der Sicherheit nachsteuern.
In seiner Neujahrsansprache räumt Kanzler Scholz ein, dass die Zeiten schwierig sind. Doch gerade dann sei Zusammenhalt wichtig. Deutliche Worte findet er zu Gerüchten im Internet - und zu Versuchen, die Wahl zu beeinflussen.
Manchester United taumelt nach der vierten Schlappe in Serie weiter durchs untere Tabellendrittel der Premier League.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt fordert der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke auch Konsequenzen für sein Bundesland. In seiner Neujahrsansprache kündigt er eine kritische Auseinandersetzung an.
In seiner diesjährigen Neujahrsansprache ruft Berlins Regierender Bürgermeister Wegner dazu auf, trotz Krieg in Europa und "Spaltung bei uns im Land" nicht zu verzagen. Er wünsche sich, dass die Berliner respektvoll miteinander umgingen.
Der Kanzler würdigt jene, die nach dem Anschlag von Magdeburg den Opfern gehofen haben. Er lobt den Fleiß der Menschen in Deutschland und mahnt: „Lassen wir uns also nicht auseinanderdividieren! Von niemandem!“
Die größten Datenkraken wachsen immer noch schneller. Nicht nur rund um TikTok sorgt Donald Trumps zweite Präsidentschaft für Unsicherheit, schon bevor sie beginnt.
Seuchen, Kriege, Aberglaube? Nicht ganz falsch, dieses Bild vom Mittelalter - aber auch nicht ganz richtig: Wir können viel von den Menschen damals lernen: Wie lebte es sich heute vor 800 Jahren?
Wie lebt es sich im 13. Jahrhundert? Heimelig wie auf den heute populären Mittelaltermärkten? Oder ist das Mittelalter finster und brutal? Das Zeitzeichen reist 800 Jahre in die Vergangenheit.
Was hat sich für Frauen in der Comedy verändert? Carolin Kebekus und drei Newcomerinnen diskutieren Verletzlichsein auf der Bühne, Vorurteile und die Einsamkeit der Mutterschaft.
International sind die Demokratien unter Druck. Das gilt auch für Deutschland. Die Amtseinführung von Donald Trump könnte eine neue Dynamik in den deutschen Wahlkampf tragen.
am Kapitelplatz
Die Welt ist voller Krisen, doch es ist nicht alles schlecht. Im Gegenteil: Wir schauen auf die positiven Entwicklungen des Jahres 2024. Ein Überblick in zwölf Grafiken.
Die Verteidigungskosten werden für die nächste Regierung ein Problem, mahnt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz. Nötig sei mehr Unabhängigkeit vom künftigen US-Präsidenten. Und er sagt, warum auch der Haftbefehl gegen Israels Premier zur deutschen Staatsräson gehöre.