Tiere: Breitmaulfrösche gibt’s hier nicht: Amphibien [Online-Abo]
Wasser ist Leben, und das strebt nach Vielfalt. Der Mensch ordnet, indem er das Wasser lenkt, aber Ordnung ist nicht das halbe Leben, sondern der halbe Tod.
Wasser ist Leben, und das strebt nach Vielfalt. Der Mensch ordnet, indem er das Wasser lenkt, aber Ordnung ist nicht das halbe Leben, sondern der halbe Tod.
Es will, dass du zuhörst: Christian Fennesz’ herausforderndes Ambient-Album »Mosaic«.
Der Schnallentreiber Merg hetzt mich ständig auf, neue Texte beizubringen. Die Leserschaft wolle mehr von dem Zeug – was selbstverständlich einer Habeckschen Information über horrende Russentätigkeiten gleichkommt.
Danke ist das neue Magazin für und über Fanfiction.
Direkter Zusammenhang zwischen Klimawandel und Wetterereignissen: Hitze und Hochwasser richten Milliardenschäden an.
EU und NATO jagen »Schattenflotte«: Hysterische Kampagne nach Festsetzung eines russischen Tankers durch die finnischen Behörden. EU-Parlament will Einfuhrverbot für russisches Erdöl und Erdgas in die Länder der Union.
Die Präsidentschaftswahlen in Kroatien gehen mit Amtsinhaber Milanović als klarem Favoriten in die zweite Runde.
Die kurdische Arbeiterpartei PKK ist zu Verhandlungen bereit. Doch die Bereitschaft Ankaras zum Frieden steht angesichts des Angriffskriegs in Syrien und der Repressionen im eigenen Land in Frage.
Zu Beginn ihres dritten Regierungsjahres sitzt die ultrarechte Premierministerin keineswegs so fest im Sattel, wie es von internationalen Medien dargestellt wird.
Tausende Menschen haben am Dienstag in Bangladeschs Hauptstadt Dhaka an einem »Marsch für die Einheit« teilgenommen.
Die Zuspitzung des Konflikts in Georgien könnte die Lage der sozialistischen Kräfte und der Arbeiterbewegung dramatisch verschlechtern. Ein Gespräch mit Temur Pipia und Ilia Lobjanidze.
Überwachung mit KI: In Hessen werden die Befugnisse der Polizei ausgeweitet. Ein Gespräch mit Simone Ruf von der Gesellschaft für Freiheitsrechte.
Gentrifiziert wird viel, auch in Geschäftsmeilen Berlins. Der Senat beschloss jüngst eine Novelle zu »Immobilien- und Standortgemeinschaften«. Die Linke befürchtet eine kapitalistische Verwertung des öffentlichen Raums.
Es sind nur ein paar Cent mehr: Die Minierhöhung beim Mindestlohn ist mit dem Jahreswechsel in Kraft getreten. Damit bleibt die Anhebung der Lohnuntergrenze im EU-Vergleich weiterhin niedrig.
Die Mobilisierung gegen den AfD-Parteitag läuft. Dort soll das Wahlprogramm der Partei beschlossen werden. Streitpunkte könnten die Wehrpflicht, Abtreibungen und die neue Jugendorganisation werden.
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt werden Verantwortliche gesucht. CDU-Generalsekretär Linnemann sorgt mit der Forderung nach einem Register für psychisch Kranke für Empörung.
Der Präsident von Gesamtmetall prognostiziert weitere Vernichtung von Arbeitsplätzen – und wünscht sich für die Durchsetzung derartiger »Wirtschaftsreformen« nach der Bundestagswahl »schwarz-gelb«.
Ohne das Schweigen der Waffen keine Entwicklung. Der Krieg ist der größte Feind des Fortschritts.
Im reichen Australien finden viele Menschen immer häufiger keinen bezahlbaren Wohnraum. Regierungsprogramme zur Behebung des Problems kommen nur schleppend voran.
Es ist Statistik – und hat mit mir nichts zu tun: Das Geldvermögen privater Haushalte in der BRD kratzt an der Zehn-Billionen-Marke. Gründe: Kurssprünge an Börsen, hohe Sparquote. Wie gesagt: Hat nichts mit mir zu tun.
Der Bericht des UN-Hochkommissars für Menschenrechte enthält eine Fülle an Fakten, die den Vorwurf des Genozids durch Israel in Gaza erhärten. Der Staatsterror ist kurzsichtig, denn er ist vor allem kolonialistisch.
Ein am Diemstag veröffentlichter Bericht des UN-Menschenrechtsbüros in Genf enthält zahlreiche Fakten, die den Verdacht von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit durch Israel erhärten.
189 „Reichsbürger und Selbstverwalter“ wurden zuletzt in Deutschland per Haftbefehl gesucht. In Dutzenden Fällen ging es um politisch motivierte Gewalttaten. Die Linken-Abgeordnete Martina Renner mahnt an, den Verfolgungsdruck der Sicherheitsbehörden auf die Szene hoch zu halten.
Die Deutschen vertrauen ihren Institutionen immer weniger. Der Fels in der Brandung: Ärzte und Polizei. Gegenüber Parteien und soziale Medien aber regiert das Misstrauen.
Es ist immer so eine Sache mit dem Gönnen. Ein Streit mit Pietro Lombardis Ex Sarah könnte nun aufgrund eines Instagram-Posts entfachen. Dabei war es doch lange friedlich. Ein Instagram-Post lässt aufhorchen Zu Weihnachten ist die Zeit der Familie