Berlin - Seniorin (88) bei Unfall mit Auto verletzt
Berlin – Ein Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw ereignete sich im Ortsteil Friedrichshagen. Donnerstagnachm...
Berlin – Ein Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw ereignete sich im Ortsteil Friedrichshagen. Donnerstagnachm...
Zahnarztpraxis, © pixabay.com / StockSnap In der Zahnarztpraxis Breuell in Hamburg erwartet dich eine freundliche und entspannte Atmosphäre, in der sich das Team darauf konzentriert, deine Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Profitiere
US-Präsident Joe Biden hat die Übernahme des Stahlkonzerns US Steel durch den japanischen Konzern Nippon Steel untersagt. Er liegt damit auf einer Linie mit seinem Nachfolger Donald Trump.
Wie viel Geld soll in die Bundeswehr fließen?
Im vergangenen Jahr verbuchte das Internationale Maritime Museum in Hamburg laut eigenen Angaben ein „weiteres Spitzenjahr“. In diesem Jahr stehen im Museum erneut Veränderungen und besondere Attraktionen auf dem Programm.
Für die Nationalmannschaft zu spielen, ist für die meisten Profis das Allergrößte. Doch Robert Andrich tut sich schwer, die Anzahl seiner Länderspiele genau zu bestimmen.
Auf der A4 bei Köln wurden am Donnerstagabend fünf Menschen bei einem Massenunfall mit sechs Fahrzeugen verletzt.
Die Erstbesteigung des Matterhorns durch Edward Whymper wurde durch vier Opfer überschattet. War die Ursache übersteigerter Ehrgeiz des Briten?
Die 3. Mannschaft des SC Frauenfeld traf sich am 21. Dezember zum letzten Spiel des Jahres, mit dem Ziel, den ersten Auswärtssieg der Saison einzufahren. Nach dem Sieg im Hinspiel zuhause war die Zuversicht gross, dass dies gelingen könnte.
Das Zusammenspiel aus langfristig verfügbarem Einkommen, Erspartem und der Zinslast ergibt, was Haus oder Wohnung maximal kosten dürfen. Eigenmittel sind dabei besonders wichtig.
Schreibt Lara Gut-Behrami am Samstag in Kranjska Gora Geschichte? Die Ski-Ausnahmekönnerin aus der Schweiz könnte als erste Frau in drei unterschiedlichen Disziplinen mindestens je zehn Weltcupsiege feiern.
Der Grünen-Kreisverband Pankow will erneut über die Direktkandidatur für die Bundestagswahl abstimmen lassen. Und geht noch schärfer auf Distanz zu seinem bisherigen Abgeordneten.
Was kann ich noch tragen? Wer Sport treibt, muss sich entscheiden. Beim Schach kann schon eine Jeans ein Problem sein, beim Boxen ein Bart. Für modische Freigeister gibt es deshalb keine andere Wahl als Darts. Eine Glosse.
Trauer um Christian Kersting, den bestinformierten Politik-Redakteur Hamburgs.
Winterzeit ist Wechselzeit: Zwischen dem 1. Januar und 3. Februar ist das Transferfenster wieder geöffnet. Mit diesen Zu- und Abgängen planen die Klubs der Regionalliga Bayern die Restrunde.
Eine besondere Überraschung gab es am heutigen Freitag für die Bewohner des Berliner Zoos. Ob die piekende Leckerei gemundet hat?
Anders als vor der letzten Wahl will die SPD ihren Kanzlerkandidaten nicht in geheimer Wahl nominieren, sondern per Handzeichen. Das soll für Geschlossenheit hinter Olaf Scholz sorgen.
Die vollen Regale im Supermarkt haben eine Kehrseite: Es wird viel weggeworfen. Dabei ist vieles davon noch völlig in Ordnung. Menschen wie Jannik Görger holen diese Lebensmittel ab. Einkaufen ist dann geschenkt.
Botswana: das Okavango-Delta. Das größte Binnendelta der Welt ist ein Paradies für Tiere - und Menschen mit Einbäumen und Buschfliegern.
Jetzt nach Weihnachten gehen wieder einmal die Mülltonnen über. Über zwei Milliarden Tonnen Mist produzieren wir Menschen jedes Jahr - das Gewicht von 20.000 Flugzeugträgern. Ein Historiker hat tief in den Mistkübeln der Geschichte gewühlt.
Ganz anders leben. Wie kommt man dazu, Buschpilot in Afrika zu werden? Samuel Krahwinkler berichtet, wie er zu seinem abenteuerlichen Beruf gekommen ist.
Crêpes und Galettes: Crêpebäckerin Delphine kocht mit uns bretonische Köstlichkeiten.
Seit Kepler suchen die Astronomen den Stern von Bethlehem. Aber hat es den überhaupt gegeben - und wenn ja, passt das mit dem Geburtsjahr von Jesus zusammen?
Stumme Zeugen eröffnen viel. Ob Schwisi, das kleine Schweinchen, oder vergilbtes Papier: Oft in den Keller verbannt, schärft das Alltägliche von einst den Blick zurück. Ein Plädoyer für das Aufheben.
In den Siebzigern herrschte auch in Deutschland »Osmondmania«, die »Bravo« erklärte Wayne Osmond und seine Brüder zu Stars. Jetzt ist der Sänger und Gitarrist der Band The Osmonds gestorben. Er wurde 73 Jahre alt.