Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken - Westdeutsche Zeitung
Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken Westdeutsche ZeitungMehr zum Thema ansehen in Google News
Krebsrisiko lässt sich um bis zu 40 Prozent senken Westdeutsche ZeitungMehr zum Thema ansehen in Google News
Bepinkelt vom Nachbarshund, zur Zerstörung freigegeben im Löwenkäfig, von der Eisenbahnbrücke gehängt: dem Weihnachtsbaum wird übel mitgespielt in diesen Tagen. Eine Fotodokumentation von Nikita Teryoshin.
"Ich bin über meine Träume hinausgewachsen", hat der Unternehmer über sein Lebenswerk gesagt. Er starb am 3. Januar 2024.
Das Tollhaus Neumarkt an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark ist Geschichte. Für die Nachtschwärmer gibt es dennoch gute Nachrichten: Ein neues Team führt Disko und Bistro weiter.
Die Pupillengröße im Schlaf verrät, ob wir grade neue oder ältere Erinnerungen verarbeiten. Das haben US-Forscher bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden, deren Schlafphasen auch denen des Menschen ähneln.
Jedes Jahr aufs Neue wollen wir mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger am Handy sein. Oft wird aus solchen Neujahrsvorsätzen nichts, doch das muss nicht so sein. Mit diesen Tipps gelingt es Ihnen, dranzubleiben.
Spät am Abend noch Zigaretten, Chips und Soft-Drinks kaufen – bisher musste man dafür zum Kiosk, Späti oder an die Tankstelle. In vielen Städten gibt es jetzt auch Automatengeschäfte, die rund um die Uhr geöffnet sind.
Nach getöteter Schlange an Hattingens Ruhr: Weitere tote Schlangen gemeldet. Schlangennotruf-Betreiber hat eine Idee, was das Motiv sein könnte.
Ohne Neuzugang ist der VfL Bochum ins Trainingsjahr 2025 gestartet. Einige gehandelte Namen sind kein Thema. Trainer Hecking erklärt, was für ihn entscheidend ist.
In Afghanistan konnte Shayesta keinen Abschluss machen. In Essen holt sie ihn nun nach, während sie schwanger ist. Wie sie anderen Mut macht.
Helena (39) hat ihren gut bezahlten Job in einem Unternehmen aufgegeben. Über den Mut zu scheitern und in der Mitte des Lebens neu anzufangen.
Die Bochumerin Judith Knoche coacht Menschen, denen es auf der Arbeit reicht. Vom Scheitern, schlechten Ratschlägen und der Lust am Neuen.
Österreichs innenpolitische Entwicklungen stehen derzeit in den Sternen. Viel, aber nicht alles, hängt davon ab, wie es mit der Regierungsbildung weitergeht. Der FPÖ-Lauf dürfte anhalten, ein Sparkurs die meisten Menschen treffen.
In Zürich dringen die Behörden Schritt für Schritt auf ein Feld vor, auf dem sie nichts verloren haben.
Das Grundentgelt für Grundwehr- und Zivildiener ist in der türkis-grünen Legislaturperiode um rund 70 Prozent gestiegen.
Der Hollywood-Star wird am Sonntag 50. Er verrät, was Robert De Niro mit seiner Karriere zu tun hat und wie Lady Gaga wirklich ist.
Erster Test auf heimischen Straßen mit Kias Neuzugang in Sachen Elektro, dem kompakten E-SUV EV3
Royal-Fans weltweit dürften der britischen Königsfamilie für das neue Jahr wünschen, von gesundheitlichen Rückschlägen verschont zu bleiben.
Weltweit suchen Forscher nach neuen Schmerzmitteln. Was heute schon wirkt, was die Zukunft bringen wird.
Ein Servitut erlaubt die Befahrung eines Grundstücks. Wer muss die dabei zerstörte Wiese wieder herstellen? Die Juristin klärt auf.
Besonderheiten blauer Augen: Magische Augenblicke im Schnee SWP
Allen davon erzählen, um Druck aufzubauen? Sich lebhaft vorstellen, man hätte es schon geschafft? Wissenschaftlerin Gabriele Oettingen erklärt, worauf es wirklich ankommt.
FREISTADT. Vorjahressieger Michael Lengauer geht als einer der Favoriten in die 38. LKW Friends on the Road Jännerrallye powered by Wimberger. Im Interview erzählt der 30-Jährige, welche Türen ihm der Sieg 2024 geöffnet hat und warum er 2025 noch schneller sein könnte.
Die Menschen in der Schweiz sind zunehmend pessimistisch, wenn sie an die kommenden Jahrzehnte denken. Auch die Entwicklung von KI verstärkt bei vielen das Gefühl von Unsicherheit. Viele Schweizerinnen und Schweizer blicken pessimistisch in die
2024 konnten diverse exklusive Oldtimer astronomische Preise erzielen. Wie jedes Jahr setzten sich dabei ein paar alte Ferraris an die Spitze. Hochkarätige Oldtimer und seltene Sportwagen erzielten auch im Jahr 2024 wieder schwindelerregende Summen