Video-Leak aufgetaucht: Sieht so das neue Bayern-Trikot 2025 aus?
Ein Video-Leak enthüllt erstmals das potenzielle Heimtrikot des FC Bayern für 2025/26. Fans können sich wohl auf eine Rückkehr zu den Wurzeln freuen.
Ein Video-Leak enthüllt erstmals das potenzielle Heimtrikot des FC Bayern für 2025/26. Fans können sich wohl auf eine Rückkehr zu den Wurzeln freuen.
Obwohl das einstige Glamourpaar die Scheidungspapiere unterschrieben hat, geht der emotionale Streit weiter. Im Zentrum: ein Weingut in der Provence.
Ein staatlicher Zuschuss soll dem Absatz von Elektroautos in Deutschland neuen Schwung verleihen – so die Idee der CSU. Für die Förderung sollen aber offenbar nicht alle Fahrzeuge mit Akku-Antrieb infrage kommen.
Ein staatlicher Zuschuss soll dem Absatz von Elektroautos in Deutschland neuen Schwung verleihen – so die Idee der CSU. Für die Förderung sollen aber offenbar nicht alle Fahrzeuge mit Akku-Antrieb infrage kommen.
Im Testspiel gegen Kiel sortiert der Coach die Berliner Abwehr neu. Er glaubt an schnelle Fortschritte seines Teams.
Der FC Bayern glänzt in der Offensive, doch ein ehemaliger Spieler sieht ein gefährliches Ungleichgewicht und schlägt Alarm.
Babelsberg Nord – Ein 12-jähriger Junge wurde am Sonntagmorgen beim Sprühen eines großen Graffitis ertappt. Er hatte ein Bauwerk mit...
Österreichs Parteien kennen weder eine Brandmauer, noch haben sie aus dem Erfolg der rechtsradikalen FPÖ gelernt. Sie sind unfähig zur Selbstkritik. mehr...
Zahlreiche Menschen in Berlin wurden an Silvester durch Raketen und Böller verletzt. Die Verletzungen sind zum Teil schwer.
Noch wartet Frankreichs Ex-Staatschef auf die Fußfessel als Strafe aus dem letzten Verfahren, da geht es schon weiter: Gegenstand ist diesmal die Finanzspritze für Sarkozy 2007 vom damaligen libyschen Diktator Gaddafi.
Ersten Erkenntnissen nach hat ein Weihnachtsbaum Feuer gefangen und zum Brand eines Einfamilienhauses geführt.
Anfang Januar hat ein neuer Mieter das ehemalige Logistikzentrum der Firma Meyer & Meyer in der Oststraße in Norderstedt bezogen. Die Immobilienagentur Garbe spricht von der größten Einzelvermietung im Hamburger Raum – macht um den Pächter aber ein großes Geheimnis. Das steckt dahinter.
Normalerweise geht es in den Krimis von der Waterkant heiter zu. Doch der zweite „Großstadtrevier“-Spielfilm kreist um ein dubioses Krankenhaussystem und die Seelennot einer erfahrenen Polizistin.
Der Carcosa Verlag aus Wittenberge steht für fantastische Weltliteratur. Ein Treffen mit dem Verleger und Übersetzer Hannes Riffel, der betont auf Anspruch setzt.
Normalerweise geht es in den Krimis von der Waterkant heiter zu. Doch der zweite "Großstadtrevier"-Spielfilm kreist um ein dubioses Krankenhaussystem und die Seelennot einer erfahrenen Polizistin.
Am Sonntagnachmittag wurde ein älterer Herr mit seinem Hund von einem weiteren Vierbeiner angefallen. Die zwei wurden verletzt.
Deutschland und Frankreich haben keine stabile Regierung, wenn Donald Trump sein Amt als Präsident antritt. Hinzu kommen massive Probleme in der Wirtschafts- und Finanzpolitik.
Niko Kovac überlistete seinen künftigen Arbeitgeber Bayern München mit einer taktischen Meisterleistung im DFB-Pokalfinale 2018. Der scheinbar übermächtige Rekordmeister musste sich gegen die clever aufspielende Eintracht überraschend geschlagen geben.
Michael Sterner appelliert an die nächste Bundesregierung, den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft neu zu organisieren. Ansonsten scheitert dieser, warnt der Professor und Autor.
Der Ausbau des schnellen Internets bis in die Wohnungen lahmt und ist von Problemen begleitet – so ist oft die öffentliche Wahrnehmung. Tatsächlich passiert viel mehr, als man denkt.
Die Stadtverwaltung hat 2024 mit Parkuhren rund 4,3 Millionen Euro verdient. Dass die Tendenz etwas rückläufig ist, hat einen bestimmten Grund.
Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023.
Im vergangenen Jahr sind in den Einkaufsstraßen in Deutschland mehr Menschen gezählt worden als 2023. An drei Orten fällt der Anstieg besonders stark aus.
WIEN. Ein Tatverdächtiger ist nach einer schweren Attacke auf einen 21-Jährigen Mitte November des Vorjahres in Wien festgenommen worden. Unterdessen wurde ein 18-Jähriger in Margareten angegriffen und schwer verletzt.