Morgenpost: Jetzt beginnt das Wunschkonzert der FPÖ
Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.
Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.
Es wird konkret bei Sony und Honda, denn aus dem Konzept der CES 2020 wird in etwas mehr als einem Jahr ein serienreifes Elektroauto. Letztes Jahr kündigten die Unternehmen mit Afeela eine gemeinsame Marke an und 2025 geht es richtig los. Afeela
Eichsfeld. Computerspiele sind bei jungen und weniger jungen Eichsfeldern beliebt. Neben der Unterhaltung haben sie noch einen besonderen Nebeneffekt:
Apple hat gestern Abend iOS 18.2.1 und iPadOS 18.2.1 für alle Nutzer veröffentlicht. Die Updates enthalten laut Apple wichtige Fehlerbehebungen und werden allen Nutzern zur Installation empfohlen. iOS 18.3 ist bereits in der Beta. Apple hat gestern
Bäume auf Straßen und Gleisen, ausgefallene Fähren: Ein Sturmtief wirbelt im Norden Deutschlands so einiges durcheinander. Auch Menschen werden verletzt.
Auf mehreren Bahnstrecken in Deutschland sorgte ein Sturmtief für Komplikationen. Reisende soll das am Dienstag kaum noch treffen.
Früher waren die Kondukteure Beamte, vor denen man sitzend strammstehen musste. Jetzt sind die Durchsagen der Zugbegleiter Empfehlungen, die man nach eigenem Gusto interpretieren kann. Wir haben uns umgehört. Als Kind streckten wir dem Kondi stolz
Am schlimmsten trifft es bundesweit die Autofahrer in Düsseldorf. Der staureichste Straßenabschnitt Deutschlands liegt allerdings in Duisburg.
Was wird aus Youssoufa Moukoko. Borussia Dortmund hat den Stürmer nach Frankreich verliehen – gibt es bald das Deutschland-Comeback?
Um an das begehrte Silber zu gelangen, brauchte man in der Römerzeit sehr viel bleihaltige Erze. Im Zuge der damaligen Verarbeitungstechnik gelangte Blei auch massenhaft in die Luft. Anhand von neuen Daten aus Eisbohrkernen aus der Arktis berechneten Forschende nun die Bleikonzentrationen im Alten Rom und deren Auswirkungen auf die Menschen. Das Fazit: Im Schnitt dürfte die Verschmutzung die Europäer damals zweieinhalb bis drei Intelligenzquotient(IQ)-Punkte gekostet haben.
Der Patient war sowohl mit Wildvögeln als auch mit einem Schwarm in seinem Garten in Kontakt gekommen.
Starke Sturmböen haben am Montag eine Bushaltestelle in Hermeskeil umgeworfen. Dabei gab es mehrere Verletzte. Umgefallene Bäume versperrten Straßen. Eine Bahnstrecke ist gesperrt.
Nach der Rücktrittsankündigung des kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau hat die Opposition gute Chancen, bald die Regierung zu übernehmen. Sie spricht schon von Deals mit Donald Trump.
Die "Kanzlei" (Das Erste) gerät ins Visier eines kriminellen Clans. In "Lieber Kurt" (Sat.1) muss ein junges Paar den Tod eines Kindes verkraften. Außerdem will King Arthur in "Legend of the Sword" (ProSieben) seine Krone zurückerobern.
Im vergangenen Jahr haben sich so Kölnerinnen und Kölner an der ehrenamtlichen Müllsammel-Aktion "Kölle putzmunter" engagiert wie nie zuvor.
Gelsenkirchener Firma soll als Werbepartner auf der Trabrennbahn auftreten. Nach Vertragsunterzeichnung landet der Fall schließlich vor Gericht.
Verkaufskandidat Bryan Lasme schießt Schalke zum Testspielsieg. Doch will der Franzose überhaupt wechseln? Im Interview spricht er Klartext.
Um an das begehrte Silber zu gelangen, brauchte man in der Römerzeit sehr viel bleihaltige Erze. Im Zuge der damaligen Verarbeitungstechnik gelangte Blei auch massenhaft in die Luft. Anhand von neuen Daten aus Eisbohrkernen aus der Arktis berechneten Forschende nun die Bleikonzentrationen im Alten Rom und deren Auswirkungen auf die Menschen. Das Fazit: Im Schnitt dürfte die Verschmutzung die Europäer damals zweieinhalb bis drei Intelligenzquotient(IQ)-Punkte gekostet haben.
Was Brokkoli so gesund macht, wie man ihn richtig zubereitet und alle weiteren Infos hier.
Weil der Freistaat ohne Haushalt ins neue Jahr geht, sollen Sachsens Polizisten an allen Ecken und Enden sparen.
Kaum ist die besinnliche Weihnachtszeit vorbei, müssen auch die ausgedienten Tannenbäume aus den Wohnungen. Das gibt es bei der Entsorgung zu beachten!
Die Debatte um KI-Bilder erschöpft sich oft in Angst vor Deepfakes. Doch die Gefahr ist eher, dass Fotos bald nur noch gefühlte statt tatsächliche Wahrheiten abbilden.
Mit Föhnwelle und Brusthaartoupet eroberte Dieter Thomas Kuhn die Schlagerwelt. Nach einer Auszeit gelang das Comeback. Nun feiert er seinen 60. Geburtstag.