Stimmt es, dass Teilzeitarbeit das Leben verlängert?
Eine Studie zeigt, dass Lohnarbeit das Krebsrisiko erhöht – zumindest in der Generation von Frauen, die heute über 80 ist.
Eine Studie zeigt, dass Lohnarbeit das Krebsrisiko erhöht – zumindest in der Generation von Frauen, die heute über 80 ist.
Kann man sich etwas Langweiligeres als ein Puzzle mit tausend Teilen denken? Doch gibt es nichts Vergnüglicheres als einen Roman über solche Puzzles, sofern Wolf Haas ihn geschrieben hat.
Das Restaurant wird bis Mitte Mai umgebaut. Ein Übergangsangebot wurde zwar geprüft, aber verworfen.
Die einen möchten gerne wissen, wie lange sie noch zu leben haben. Die andern sind zufrieden, wenn schon Anfang Jahr klar ist, wohin es im Sommer in die Ferien geht. Doch diese fünf Fragen bewegen alle.
Die wenigsten Menschen schaffen es, Gewicht zu verlieren. Vielleicht sind sie einfach zu zufrieden mit ihren Kilos.
Seelenlose Psychiatrie? Grabenkämpfe innerhalb der Psychiatrie sollten der Vergangenheit angehören. Verschiedene Therapieansätze befruchten und ergänzen sich im besten Fall. Eine Entgegnung.
Trotz ihrem einstigen Erfolg war ihr Schaffen bisher kaum erforscht. Diese Lücke schliesst die Alte Pinakothek in München mit einer fulminanten Retrospektive zu Rachel Ruyschs Werk.
Der Journalistenthriller «September 5» von Tim Fehlbaum wird als Mitfavorit bei den Oscars gehandelt.
Ueli-Bier aus der «Fischerstube» ist in Basel Kult. Das hängt nicht zuletzt mit dem Wagemut eines Kleinbasler Pioniers zusammen, der vor einem halben Jahrhundert Wirtschaftsgeschichte schrieb.
Versicherungen zum Schutz gegen die zunehmenden Diebstähle sind eine kluge Investition – aber bei den Details lohnt sich eine genaue Prüfung.
Viele Briten kaufen ihr Frühstück in der Bäckereikette Greggs, die auf der Insel inzwischen weit mehr Filialen zählt als McDonald’s. Was macht die Wurstrollen und Teigtaschen so erfolgreich?
Über Weihnachten und Neujahr sind die Wintersportler in Massen in die Schweizer Berge geströmt. Das ist gut für die Skigebiete. Denn genug Schnee im Dezember weckt die Lust auf Wintersport für die ganze Saison.
Mehr Kundenorientierung und bessere Erreichbarkeit – das sind die hehren Ziele bei der Verwaltung von Mietwohnungen. Trotzdem sind Mieter vom Service meist enttäuscht. Insider verraten, warum der Wandel bei Livit, Wincasa und Privera stockt.
Der Tech-Milliardär mischt mit seinen Tweets die britische Politik auf: Er rückt eine alte Affäre rund um pakistanischstämmige Kinderschänder zurück ins Scheinwerferlicht – überwirft sich aber auch mit dem Trump-Alliierten Nigel Farage.
Am 7. Januar 2015 verübten Terroristen ein Massaker in der Redaktion von «Charlie Hebdo». Das Satireblatt steht heute immer noch unter Polizeischutz. Sein jüngster Mitarbeiter sagt, dass sich in seiner Generation fast niemand mehr traue, den Islam und andere Religionen zu kritisieren.
Mehrere deutsche Museen erinnern mit Karikaturen an den Anschlag auf die Redaktion von «Charlie Hebdo» vom 7. Januar 2015. Die Werke zeigen: Der Trotz ist verschwunden, geblieben ist die Furcht.
Zehntausende Israeli haben das Land während Netanyahus Justizreform verlassen, viele weitere könnten ihnen wegen des Kriegs folgen. Was bedeutet die Abwanderung für den jüdischen Staat?
Die Wahlen in Liechtenstein versprechen Spannung. Die kleinen Oppositionsparteien bieten sich als Koalitionspartner für die neue Regierung an.
Letztes Jahr ärgerte sich die halbe Schweiz über die übergriffigen Strassburger Klimarichter. Was ist Aufgabe der Justiz, was Aufgabe der Politik? Diese Frage stellt sich auch bei den neuen Verträgen zwischen der Schweiz und der EU.
Die finnischen Behörden haben nach der mutmasslichen Sabotage an Unterseekabeln rasch und konsequent reagiert. Europa muss daraus lernen und sich besser vorbereiten.
Der scheidende Präsident legt seinem Nachfolger ein letztes Mal Steine in den Weg; es wird Trump schwerfallen, Bidens Verbot aufzuheben. Die ergiebigsten Öl- und Gasfelder vor der Küste sind jedoch nicht betroffen.
Im Sommer hatte Israels Oberstes Gericht geurteilt, dass auch strenggläubige Juden ins Militär müssen. Dies will Benjamin Netanyahu mit einem höchst unpopulären Gesetz weitgehend vermeiden – es geht ihm dabei auch um seinen Machterhalt.
Eine geordnete Verlagerung des UBS-Hauptsitzes würde der UBS wie auch der Schweiz beträchtliche Vorteile bieten. Bisher findet diese Option kaum Beachtung, sie sollte aber in aller Sorgfalt diskutiert werden.
Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien sucht Russland eine neue Basis für seine Afrika-Ambitionen.
Österreich holt sich mit einem Turnier in Polen den Feinschliff. Welche Ideen der Teamchef nach dem Ausfall von Starspieler Bilyk hat.