Erneuerbare Energien: Jede dritte Kommune hat mit Wärmeplanung begonnen
Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.
Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen. Bis 2045 sollen die Kommunen klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen.
Nach dem starken Beben in Tibet werden weitere Opfer geborgen. Auch die Zahl der Verletzten geht in die Höhe.
Bei einem starken Erdbeben in der bergigen Region sind Häuser eingestürzt und Menschen ums Leben gekommen. Die Rettungsarbeiten laufen.
Viele Kreisstraßen im Kreis Plön sind in einem schlechten Zustand. Der Kreis hat in den Haushalt für 2025 fast vier Millionen Euro für ihre Sanierung eingestellt. Diese Straßen werden erneuert.
Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung die Wärmewende beschlossen.
Bei der Vierschanzentournee enttäuschen die deutschen Springer. Das Event zeigt ein Problem im Vergleich zu Österreich klar auf. Spätestens nach den Winterspielen könnte es richtig ungemütlich werden.
Die Vierschanzentournee war für das deutsche Team enttäuschend. Im Fußball würde wohl der Trainer zur Diskussion stehen. Im Skispringen läuft das anders.
Vor vier Monaten wurden gravierende Baumängel in der Willy-Brandt-Schule in Norderstedt bekannt. Nun rückt der Umzug von 300 Schulkindern näher. Die Volkshochschule räumt ihren Standort an der Dunantstraße, verlegt knapp 100 Kurse und macht damit den Weg für die Gemeinschaftsschule frei. Auf diese Änderungen müssen sich VHS-Kunden einstellen.
Der Start ins Leben beginnt mit warmen Füßen: Seit zehn Jahren strickt Anne Gerhardt kleine Söckchen für die Neugeborenen im Städtischen Krankenhaus in Kiel. Über Zickzack- und Patentmuster und das große Glück des Schenkens.
Die kommunalen Krankenhäuser in Schleswig-Holstein müssen immer öfter von ihren Trägern gestützt werden. Doch die Millionen-Beträge für die Kliniken sorgen für zusätzliche Löcher in den Haushalten der Kreise und Städte. Die Krankenhausreform des Bundes verschärfe die Lage sogar noch, heißt es.
Im Kieler Museumshafen am Seegarten wird es im Jahr 2025 sehr ruhig bleiben. Die markante Dampfpfeife des Tonnenlegers „Bussard“ ist verstummt. Das 1905 bei der Meyer Werft gebaute Museumsschiff braucht einen neuen Kessel. Noch ist unklar, wann die „Bussard“ wieder fahren kann.
Regelmässiges Joggen ist scheinbar leicht umzusetzen und daher ein beliebter Neujahrsvorsatz. Doch soll er nicht schnell wieder beerdigt werden, gilt es einiges zu beachten.
Auf Großbritannien wurde 2024 weniger Gas verstromt, wodurch Windkraft zur Nummer 1 wurde. Insgesamt wurde weniger Strom erzeugt. Europa macht's möglich.
Die Top-Termine in der Ball-Hochsaison und die ersten Gäste auf der Opernredoute: Lugner, Kamper und neue Landesregierer.
Bereits im Wahlkampf war immer wieder zu hören, dass sich die Wirtschaftsprogramme von FPÖ und ÖVP in vielen Teilen überschneiden? Stimmt das?
ENNS. Acht Feuerwehren waren in der Nacht auf den Dreikönigstag im Einsatz, um das Feuer in dem ehemaligen Gasthaus Waldhäusl zu löschen. Verletzte gab es glücklicherweise keine.
Versorgungswüste Dorf? In Groß Vollstedt ist davon keine Rede, denn dank Tante Enso kann dort sogar rund um die Uhr eingekauft werden. Eindrücke von einem Supermarkt, der sehr digital daherkommt – und immer noch ziemlich menschlich.
Nachdem ein Schmuckstück an Zendayas linkem Ringfinger die Gerüchteküche brodeln liess, wollen mehrere Medien aus dem Umfeld der Hollywood–Stars erfahren haben: Die Schauspielerin und Tom Holland wollen heiraten. Nun gibt es erste Details der
SYLT: Am Sylter Weststrand stoßen Spaziergänger aktuell auf eine unüberschaubar große Zahl von zumeist jungen Seesternen. Die Tiere wurden ans Ufer gespült und verenden dort. Mehrere Medien berichteten. Nach Informationen aus der
WASHINGTON: Was üblicherweise eine Formalie nach der Wahl ist, eskalierte nach Trumps Niederlage vor vier Jahren zu einem Gewaltexzess seiner Anhänger. Nach seinem Wahltriumph läuft nun alles reibungslos. Der US-Kongress hat den Sieg des
Das exklusive Ifo-Beraterklima zeigt: Die Stimmung in der Branche, die die Wirtschaft berät, ist deutlich besser als in der Wirtschaft selbst. Doch ein Problem ist weiter ungelöst.
Dem Tech-Riesen und dem Automobilzulieferer wird vorgeworfen, Verbindungen zum chinesischen Militär zu unterhalten. Das dürfte die politischen Spannungen der Länder weiter verschärfen.
SEOUL, Südkorea – Südkoreanische Ermittler haben die offizielle Residenz des abgesetzten Präsidenten Yoon Suk Yeol nach einem fast sechsstündigen Stillstand verlassen, während er ihren Versuch, ihn festzunehmen, widerstand. Es ist die neueste
Das »Buch der Überwindung«, der Kaffee-Kuchen-Trick, die »Topfit«-Visualisierung: Drei Profisportler haben uns erzählt, wie sie Motivationslücken überwinden – und wie auch Breitensportler lernen können, an grauen Tagen gern zum Sport zu gehen.