Mäuseplage verhindert Schulsport
Plauen im Vogtland hat aktuell ein echtes Mäuseproblem. Die kleinen Nager haben sich in einer städtischen Turnhalle eingenistet. Wegen der Mäuseplage können derzeit hunderte Schüler die Halle nicht nutzen.
Plauen im Vogtland hat aktuell ein echtes Mäuseproblem. Die kleinen Nager haben sich in einer städtischen Turnhalle eingenistet. Wegen der Mäuseplage können derzeit hunderte Schüler die Halle nicht nutzen.
Zugmangel bei der Nordbahn: Aufgrund vieler Unfälle stehen dem Bahnunternehmen aktuell nicht genug Akkuzüge zur Verfügung. Auf einer Bahnstrecke ab Kiel fahren deswegen jetzt stattdessen Busse.
In Österreich sprechen Konservativen und Rechtsradikale offen über eine Koalition. Die Unionsspitze in Deutschland ist strikt gegen jede Öffnung. Doch im Lokalen stimmt die CDU immer wieder mit der AfD – wie ein Blick nach Schwerin zeigt. Bröckelt die „Brandmauer“? Die nackten Zahlen überraschen.
In den USA greift die Vogelgrippe weiter um sich. Neben Wildvögeln, Geflügel und Milchkühen infiziert das Virus auch immer mehr Menschen. Einer dieser Fälle endet nun zum ersten Mal tödlich. Ist das ein Grund zur Sorge? Experten schätzen die Lage ein.
WIEN/LUDWIGSFELDE. Der deutsche Kanzler Scholz sieht die Entwicklung in Österreich mit einer möglichen Kanzlerschaft von FPÖ-Chef Herbert Kickl "mit großer Sorge".
Wie Marabu damals scheint auch Discover auf Kante genäht zu sein.
Nicht nur die Profis stehen unten. Die Erfolglosigkeit vieler Nachwuchsmannschaften von Fußball-Bundesligist Holstein Kiel ist ebenso besorgniserregend. Insbesondere die Jungstörche müssen den Negativtrend stoppen, damit die KSV in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt, meint Holstein-Reporter Niklas Heiden.
Der Münchner Wirecard-Prozess läuft seit über zwei Jahren, ein Urteil ist bislang nicht in Sicht. Die Richter würden das Mammutverfahren durch Konzentration auf das Wesentliche gern verkürzen.
Mark Zuckerberg will den Faktencheck bei Facebook, Instagram und Threads einstellen. Die Kritik ist enorm.
Mark Zuckerberg will den Faktencheck bei Facebook, Instagram und Threads einstellen. Die Kritik ist enorm.
Am 15. Januar kommt die ePA - die elektronische Patientenakte. Sie soll die Behandlung und die medizinische Forschung vereinfachen.
In Sangerhausen ist in einer Wohnung ein Tannenbaum in Brand geraten. Zwei Personen wurden verletzt.
Der Düsseldorfer Karneval feiert 200. Geburtstag. Am Samstag wollen die Narren das gemeinsam mit vielen Bürgern groß feiern.
Nach dem Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen offen. Darüber wird am Mittwochabend in einer Reportage und im Bürgertalk diskutiert – und Sie können hier live mitreden.
Um Arbeitsanreize und Wettbewerbsfähigkeit im Land zu erhöhen, schlägt das Ifo-Institut eine umfassende Steuerreform vor: Die Einkommenssteuer sollte teilweise gesenkt, die Mehrwertsteuer erhöht werden. Der Vorstoß findet unter Ökonomen durchaus Anklang. Nur einer widerspricht.
In Polen gelten die großen Privatsender jetzt als „kritische Infrastruktur“. Ohne Zustimmung der Regierung dürfen sie nicht an ausländische Investoren verkauft werden. Es gebe einen „hybriden Krieg“ gegen Polens Interessen, sagt Ministerpräsident Tusk.
An einem Flughafen im US-Bundesstaat Florida sind im Bereich des Fahrwerks einer Maschine zwei Leichen entdeckt worden. Die genauen Umstände des Vorfalls würden noch untersucht, hieß es.
Preußen-Routinier Sebastian Mrowca steht nach Riss der Achillessehne kurz vor dem Comeback
Vor vier Jahren rief Donald Trump seine Anhänger zum Sturm auf das Kapitol – in knapp zwei Wochen tritt er zum zweiten Mal sein Amt als US-Präsident an. Worauf muss sich die Welt gefasst machen?
Die Termine der Trainerausbildungen und lizenzerhaltenden Trainerfortbildungen sind veröffentlicht. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Читать дальше...WIEN. Die Republik stockte zwei Anleihen auf, die Finanzierungsagentur OebFA zeigt sich mit der Nachfrage zufrieden.
Ein 50 Jahre alter Mann ist am gestrigen Montag im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt festgenommen worden.
Bisher arbeitete Meta mit externen Dienstleistern zusammen, um Falschinformationen als solche zu erkennen und einzuordnen. Nun sollen Facebook und Instagram stattdessen die Schwarmintelligenz im Netzwerk nutzen. Es ist ein Schritt zu einer Neuausrichtung des Konzerns.