Bundesminister Martin Polaschek zum Ableben von Martin Karplus
Martin Karplus, Nobelpreisträger für Chemie, Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich, ist im Alter von 94 Jahren verstorben.
Martin Karplus, Nobelpreisträger für Chemie, Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich, ist im Alter von 94 Jahren verstorben.
Nur mehr amtlicher Stimmzettel mit maximal fünf Vorzugsstimmen ist gültig. Streichungen von Namen sind wirkungslos.
Die deutschen Parteien stürzen sich in den Wahlkampf. In einer neuen Umfrage verliert die SPD, Grüne und AfD legen zu. In München gibt es Wirbel um eine Robert-Habeck-Projektion. Alle Entwicklungen im Newsticker.
Nicht nur Hunde leben im Tierheim Berlin. Auch eine aufgeweckte Chinchilla-Bande sucht nach einem Happy End. Ob die aktiven Tiere ihr passendes Zuhause finden?
Du bist ein NFL Rookie bei den Seahawks und gehst mit deinem NFL Team essen.
Die Athletenvertretung sieht in den öffentlichen Vorwürfen der Turnerinnen auch eine Chance. Der Verband habe hier eine „Vorreiterrolle“, eine angemessene Aufarbeitung sei ihm zutrauen.
Im Limbecker Platz und im Allee-Center Altenessen gibt es derzeit keinen Geschäftsbetrieb mehr. Filialschließungen auch in anderen Städten.
1419 Meldungen binnen weniger Wochen: Wer seine Daten in einen neuen Vergleichsrechner der Linkspartei eingibt, kann mutmaßlichen Mietwucher direkt den Behörden melden.
Die Polizei ist auf der Suche nach Autodieben im Einsatz. Ein 32-jähriger Beamter aus Sachsen wird im Süden Brandenburgs von einem Fahrzeug erfasst und stirbt. Was sich genau abgespielt hat, ist noch offen.
Dass die ÖVP in einer abrupten Kehrtwende nun die Tür zu Blau-Schwarz aufmacht, werde in der Partei für großes Rumoren sorgen, ist die ehemalige ÖVP-Politikerin Maria Rauch-Kallat überzeugt.
Die Harakiri-Piste im Zillertal, Österreich, ist eine der gefährlichsten und steilsten Pisten der Welt. Mit einem Gefälle von bis zu...
Das Radteam sollte besser Mitglied in der Anti-Doping-Vereinigung MPCC bleiben.
Kenneth Schmidt spricht über Halstenberg, Streich und den Patzer beim Debüt für Hannover.
Omar Marmoush, der Glanzpunkt von Eintracht Frankfurt, rückt ins Interesse von Manchester City. Ungeachtet der Spekulationen bleibt Sportvorstand Markus Krösche unerschütterlich.
Omar Marmoush, der Superstar von Eintracht Frankfurt, steht im Fokus von Manchester City. Trotz Gerüchten bleibt Sportvorstand Markus Krösche standhaft.
Ein junger Mann zieht nach Hamburg, um eine Familie zu gründen. Eine Gewalttat mit tödlichen Folgen bringt ihn dann vor Gericht.
Der Brite Lewis Hamilton startet in diesem Jahr in der Formel 1 für Ferrari - nach elf Jahren bei Mercedes. Gelingt ihm trotz seines fortgeschrittenen Sportleralters noch einmal ein großer Coup?
Die Diskussion um ein Verbot von Feuerwerk und Böllern ist nach mehreren Toten in der Silvesternacht erneut entfacht. Für den Vertriebschef des Pyrotechnikhändlers Weco geht die Diskussion jedoch an den Problemen vorbei.
Offensivspieler Marvin Obuz kam mit großen Erwartungen von seiner Leihe in Essen zurück zum 1. FC Köln, spielte dann aber nur eine unbedeutende Nebenrolle. Das soll sich nun in der Rückrunde aber ändern.
Die FPÖ steht in Österreich vor der Regierungsübernahme. Davon träumt die AfD in Deutschland. Die Verbindungen der beiden Parteien sind eng.
Mehr als 100 ÖVP-Bürgermeister folgten der Einladung nach St. Pölten, die Wahlkampftöne waren nicht zu überhören.
Der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" jährt sich zum 10. Mal. Daran erinnern die Caricatura Galerie in Kassel und das gleichnamige Museum in Frankfurt und fragen nach, was das Attentat für die Arbeit von Karikaturisten bedeutet.
Jeden Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend begrüßt Markus Lanz seine Gäste im gleichnamigen ZDF-Talk. Worum es in der nächsten Ausgabe geht und wer dabei ist, zeigen wir hier.