Auftritt bei CSU-Klausur - Autsch! Merz lässt Söder im Regen warten
Der Gast aus der Hauptstadt ließ auf sich warten. Der Bayern-Regent brauchte Geduld.
Der Gast aus der Hauptstadt ließ auf sich warten. Der Bayern-Regent brauchte Geduld.
Mit den neuen Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Hongkong und den chinesischen Städten Xi’an und Wuhan soll die Vernetzung Chinas gestärkt werden. Die neuen Hochgeschwindigkeitszugverbindungen zwischen Hongkong und den Städten Xi’an und Wuhan
WALLERN. Gemeinderäte in Wallern übergaben 5200 Euro an leidgeprüfte Familie.
Auch Aleix Espargaro setzt auf Helme aus Japan Jetzt mit Kappe von Kabuto: Honda-Pilot Joan Mir Seit seinem Wechsel von Suzuki – mit dem Werk aus Hammamatsu holte Mir die WM-Krone in der Saison 2020 – zu Honda, hatte der Spanier nichts mehr zu
Für eine bessere Sichtbarkeit während der internationalen Filmpreissaison wird der Europäische Filmpreis künftig im Januar statt im Dezember vergeben - also zwischen der Verleihung der Golden Globes und den begehrten Oscars. Durch den neuen
Dann hätte er halt antreten sollen, der Ministerpräsident aus Bayern, um Kanzlerkandidat der Union zu werden. Ist er aber nicht. Den Mund halten mag er jedoch auch nicht. Wo soll das noch enden?
Ein 36-Jähriger soll am helllichten Tag im Berliner Volkspark Jungfernheide eine 43-Jährige vergewaltigt haben. Vor dem Landgericht schwieg er zunächst zu dem Vorfall.
Ein Kind will im Berufsverkehr in Itzehoe durch wartende Autos hindurch eine Straße überqueren. Dann kommt es zur Kollision.
Seit November ist er beim Club aus der Hauptstadt. Nun hat das Tryout des Letten früher als geplant geendet. Zuletzt hat er meist als Leihe in Finnland gespielt. Das Engagement von Ronalds Kenins beim SC Bern ist beendet. An Weihnachten wurde das
Am Bahnhof sitzen, auf den Zug warten und nochmal eben Mails checken - das klappt in Rheinland-Pfalz selten. Die Mehrzahl der Bahnhöfe verfügt nicht über frei nutzbares WLAN.
Schlechte Konsumlaune, gestiegene Kosten: Die Umsätze bei Olymp gingen 2024 zurück. Der Bekleidungshersteller aus Bietigheim-Bissingen will dennoch in diesem Jahr die Wende schaffen.
Mit Heiko Herrlich will die Spielvereinigung Unterhaching den Weg aus der Krise finden. Doch der Neu-Coach weiß, dass der Klassenerhalt kein leichtes Unterfangen werden wird.
Vom 8.1. bis zum 14.2.2025 richtet Düsseldorf den Blick aufs japanische Kino, mit Spiel-, Dokumentarfilmen und Animes. Ein kleiner Einblick in eine Filmkultur, von der hierzulande nur gelegentlich etwas in die Kinos kommt. Vorgestellt von Lutz Gräfe.
Investoren suchen nach bahnbrechenden Innovationen, die ganze Märkte dominieren könnten. Einige Deeptech-Bereiche haben sie dabei besonders im Blick.
Die Bezahlkarte für Flüchtlinge wird im Saarland noch diesen Monat eingeführt. Eine Pilotphase ist nicht vorgesehen.
Im Süden von Brandenburg kommt ein Polizist während seines Dienstes ums Leben. Jetzt sammeln Freunde Spenden für die Hinterbliebenen – seine Freundin und die Tochter.
Nach einem von einem Raser verursachten tödlichen Unfall auf einer Autobahn in Mecklenburg-Vorpommern ist der Fahrer zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt worden. Zudem wurde der Entzug der Fahrerlaubnis angeordnet, wie eine Sprecherin des Amtsgerichts Wismar am Mittwoch mitteilte. Damit folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Die Verteidigung hatte auf Freispruch plädiert.
Das Pfund fällt, aber die britischen Bonds rentieren höher: Investoren an den Märkten sorgen sich um eine hartnäckigen Inflation und Zölle. Der Spielraum der Labour-Regierung wird kleiner.
Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurückgehen.
120.000 Euro für die Online-Meldestelle „REspect!“: Bayerns Regierung finanziert die Arbeit der „Trusted Flagger“ als „Kooperationspartner“ mit. Die melden Internet-Inhalte, die sie für strafrechtlich relevant halten, dem Bundeskriminalamt. Ein Verfassungsrechtler warnt vor Gefahren für die Meinungsfreiheit.
Friedrich Merz und Markus Söder sind sich in vielem einig, das wollen sie auf der Klausur zeigen. Dafür schlägt der Unionskanzlerkandidat die Tür zu den Grünen weiter zu. Wirklich zufrieden ist man in der CSU mit der Performance des Kanzlerkandidaten aber noch nicht.
Kein Druck: Die moderne Verhandlungstaktik der Polizei bei Geiselnehmern ist zunächst auf Zuhören und Verstehen ausgerichtet. Experte Egg erklärt, wie Beamte eine Gesprächsbasis mit Tätern aufbauen.
Macht das Münchner Schmuddel-Wetter Bayern etwa Probleme für den Bundesligastart 2025? Auch beim Training am Mittwoch fehlte Superst...
Horst Lichter und sein Team sind aus dem Nachmittagsprogramm des ZDF nicht wegzudenken. In dieser Woche müssen Fans des Formats dennoch darauf verzichten.
Die Bundesregierung will die Rückgabe von NS-Raubgut leichter machen.