Büro-Leerstand wächst - Wirtschaftskrise schreckt Firmen
Seit der Corona-Krise hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert.
Seit der Corona-Krise hat sich das Homeoffice in Deutschland etabliert.
davor die Barmsteine
Eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welcher Stadt die Nebenkosten am geringsten sind. Dort sind diese um über tausend Euro günstiger als in der am schlechtesten abschneidenden Stadt.
Der schwedische Möbelriese prüft die frei gewordene Immobilie in Dornbirn. Fixiert ist aber noch nichts.
In der Silvesternacht zerstörte ein Brand einen Wohnkomplex in Reesdorf. Die elf Bewohner verloren alles. Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, private Spendenaufrufe wurden initiiert. Einen weiteren Aufruf koordiniert das Amt Bordesholm. Wie laufen die Aktionen?
Waren es Verzweiflungstaten einer Prostituierten, die mit ihrem Leben nicht mehr klarkam? Erst griff die Angeklagte einem Freier bei Tempo 100 ins Lenkrad. Später zündete sie ihre Wohnung an. Nun steht sie vor dem Landgericht Kiel.
Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gilt seit elf Jahren - doch viele Staaten sind davon weit entfernt. Es scheitert nicht nur am Geld, auch die Kapazitäten der Rüstungsindustrie machen den Europäern zu schaffen. Von S. Fritz.
ANSFELDEN, REICHRAMING, STEYR. In der Tennishalle des oberösterreichischen Tennisverbands (OÖTV) in Ansfelden traf sich kürzlich Oberösterreichs Tenniselite, um die Hallenmeister zu küren.
Das Landihaus in Illnau darf nicht abgebrochen werden, obwohl die Stimmberechtigten dies befürworteten.
Das BSW geht bei der Haushaltsaufstellung einen ungewöhnlichen Weg: Finanzminister Robert Crumbach führt auch Gespräche mit der außerparlamentarischen Opposition.
Daniel Günther gibt Markus Söder mit deutlichen Worten einen Ratschlag. Der kontert scharf. Friedrich Merz mahnt.
Der kurz vor Weihnachten erzielte Tarifabschluss sieht eine Kürzung der Gehälter von Management und Vorstand vor. Der Sparplan soll vier Milliarden Euro einsparen.
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: ostschweizerkultur@chmedia.ch
Früher schlafen gehen, um am Morgen fitter zu sein – das nehmen sich viele vor. Wie wichtig die Einschlafzeit wirklich ist, erklärt ein Schlafmediziner.
Bei der Entsorgung des Weihnachtsbaum hat man einige Möglichkeiten. Zum Beispiel ihn durch Upcycling im eigenen Garten zu nutzen. Jedes Jahr nach Weihnachten wieder die gleiche Frage: Wohin mit dem alten Christbaum? In einigen Städten darf man den
John Friedman will nicht länger Single sein. "Erkan und Stefan"-Star John Friedmann will das Singleleben hinter sich lassen. "Ich suche die Frau fürs Leben", sagt er in einem Interview. John Friedmann , 53, hat im Interview mit dem Magazin "Bunte"
Beim FC Bayern wird viel über die Vertragsverhandlungen von Jamal Musiala und Joshua Kimmich spekuliert. Eine andere Frage könnte sich demnächst klären. München - Beim FC Bayern könnte sich eine offene Personalfrage demnächst klären. Laut „Bild“ ist
Nach dem Fiasko im Dezember steht in der kommenden Woche der zweite Wahlgang für die Abda-Spitze an. Diesmal tritt Gabriele Regina Overwiening nicht mehr unangefochten an: Gestützt von den Verbänden kandidiert Thomas Preis, Vorsitzender des Verbands
Berichte über mögliche wirtschaftliche Notstandsmaßnahmen des künftigen US-Präsidenten haben am Mittwoch die Märkte verunsichert. Dagegen haben Rüstungsaktien profitiert.
Am Freitag stellt Daniel Glattauer im Wiener Rabenhof Theater seinen neuen Roman "In einem Zug" vor. Hauptfigur ist der Bestsellerautor Eduard Brünhofer, der mit Liebesromanen ein Millionenpublikum erreicht hat. "Ich bin ziemlich artverwandt mit
Kuschelige Hausschuhe tragen wir nicht mehr nur in unseren vier Wänden. Die stylischen UGG Tazz erobern nämlich längst die Modewelt und machen jeden Look im Nu superstylisch. Hier kommt die schönste Inspiration. Hausschuhe vor die Wohnungstür
Im Libanon wird ein neuer Staatspräsident gewählt. Zwei Jahre war das Amt vakant, nun sind die Erwartungen groß. Vor allem, weil das Land politisch bereits in Bewegung gekommen ist.
In Baden-Württemberg hat eine maskierte Person eine Firma betreten, zwei Kollegen erschossen und einen weiteren lebensgefährlich verletzt. Nun ist der mutmaßliche Täter in U-Haft.
Der designierte US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Verbündeten, dass sie künftig fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung ausgeben. „Wir kennen Trump und sollten erst mal alle flacher atmen“, sagt FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann.