Ski-Urlaub wird zur Tortur: Pisten-Mitarbeiter streiken – HIER geht stundenlang gar nichts
Wer in einem beliebten Ski-Gebiet seinen Winterurlaub verbringen wollte, hat seit Wochen schlechte Karten. Der Grund ist übel.
Wer in einem beliebten Ski-Gebiet seinen Winterurlaub verbringen wollte, hat seit Wochen schlechte Karten. Der Grund ist übel.
Meta-Chef Zuckerberg schafft Faktenchecks in den USA ab und kritisiert EU-Digitalgesetze als "Zensur" - ein Vorwurf, den die EU-Kommission scharf zurückweist. Die ARD will künftig noch stärker Faktenchecks anbieten.
In Dresden ist die Homepage der Stadt nicht mehr online abrufbar. An einer Lösung wird gearbeitet.
Sasel 2 [Bezirksliga D] unterliegt Volksdorf -2024 abgestiegen aus der Stadtliga- 2,5:5,5. Das Ergebnis ist aufgrund der überwiegend höheren DWZ der Volksdorfer dann doch als zufriedenstellend zu werten, denke ich. Gut gemacht: SF2. Unsere SF2 musste sich fast an allen weiterlesen...
Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.
Sachsen-Anhalt verzeichnet 2024 weniger Asylanträge. Wie steht das Land im bundesweiten Vergleich da? Ein Blick auf die Zahlen.
Im CMS Sitefinity von Progress haben die Entwickler zwei als hochriskant eingestufte Sicherheitslücken entdeckt. Updates dichten sie ab.
CMS: Updates stopfen Sicherheitslecks in Progress Sitefinity heise online
Seevetal – Ein 43-jähriger Mann wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Maschener Schützenstraße schwer verletzt. Am 9.1.2025 gegen 3...
Die Frage nach der Verfügbarkeit von Wasser ist mitentscheidend, ob sich eine besetzte Mondbasis jemals realisieren lässt. Ein Forschungsteam mit österreichischer Beteiligung hat nun im Labor „simuliertes“, pulverisiertes Mondgestein – sogenanntes Mondregolith – hergestellt und daraus in mehreren Experimenten über drei Liter Wasser gewonnen.
Kauft ein "Herr" oder eine "Frau" eine Fahrkarte? Das sollte keine Rolle spielen, findet der Europäische Gerichtshof - und könnte damit nun manche Unternehmen vor Herausforderungen stellen.
Das zentralamerikanische Land am Kanal bietet Donald Trump und seinen Besitzansprüchen die Stirn. Dessen Interesse für den Panamakanal hat weniger mit Panama als mit China zu tun.
Waldbrände zwingen Zehntausende zur Flucht. Auch weltberühmte Hollywood-Stars wie Paris Hilton sind betroffen – und Thea Gottschalk.
Lodernde Flammen in Leipzig: Im Innenhof eines Mehrfamilienhauses brannte in der Nacht zu Donnerstag eine Gartenlaube vollständig aus.
Bauherren mussten im vergangenen Jahr in Thüringen tiefer in die Tasche greifen. Trotzdem stieg die Teuerungsrate im Vergleich zu den Vorjahren moderat.
Viel zu schnell unterwegs ist ein Autofahrer, als er in eine Radarkontrolle gerät. Er gibt den Beamten einen ungewöhnlichen Grund für seine Geschwindigkeit an.
Mehr als drei Jahre hatte ein Tschetschene unrechtmäßig rund 30.000 Euro Familienbeihilfe bezogen.
Seit Jahresbeginn sind die Menschen in der prorussischen Separatistenrepublik Transnistrien ohne russisches Gas und müssen frieren. Dabei könnte Moskau sie versorgen, wenn es wollte. Doch für den Kreml geht es nicht um das Wohl der Menschen. Er verfolgt ein anderes Ziel.
Die CDU will ihre Pläne für milliardenschwere Steuersenkungen nach der Wahl durch Einsparungen und stärkeres Wachstum finanzieren. Durch die Abschaffung des Bürgergelds und die Einführung einer "neuen Grundsicherung" werde der Haushalt "in Milliardenhöhe" entlastet, heißt es nach AFP-Informationen vom Donnerstag im Entwurf eines Beschlusspapiers für eine "Agenda 2030" der Partei. Entlastungen brächten auch "eine Begrenzung der Migration" und "Effizienzmaßnahmen in der Verwaltung."
Schnee fällt in Essen am Donnerstag (9.1.) vom Himmel, die Temperaturen liegen um den Gefrierpunkt. Hat der Schnee eine Chance, zu überleben?
Hinter der sportlichen Zukunft von Thomas Müller steht nach wie vor ein großes Fragezeichen. Der Vertrag des 35-Jährigen läuft am Ende der Saison aus. Bisher gab es keinerlei Anzeichen mit Blick auf eine Verlängerung. Aktuellen Meldungen zufolge könnte sich dies bald ändern.
Der Bund und die Kantone können erstmals seit drei Jahren wieder mit Geld von der Nationalbank rechnen. Der Aufschwung an den weltweiten Aktienmärkten sorgte bei der SNB für einen Überschuss in zweistelliger Milliardenhöhe. Davon reichen die Währungshüter jedoch nicht einmal fünf Prozent weiter.
Hannover – Ein schwerer Unfall auf der A7 hat am frühen Mittwochabend eine Person das Leben gekostet und eine weitere schwer verletz...