Waldbrände: „Wir stehen vor einer historischen Naturkatastrophe“
Die Feuer rund um Los Angeles wüten weiter. Tausende Gebäude fallen den Flammen zum Opfer. Ein Experte gibt eine düstere Prognose ab.
Die Feuer rund um Los Angeles wüten weiter. Tausende Gebäude fallen den Flammen zum Opfer. Ein Experte gibt eine düstere Prognose ab.
Die Österreichische Post hat im vergangenen Jahr mit 508 Millionen transportierten Paketen im In- und Ausland einen Rekord aufgestellt. Allein in Österreich sei mit 224 Mio. Paketen ein Mengenwachstum von 12 Prozent erreicht worden, teilte der teilstaatliche Konzern am Donnerstag in einer Aussendung mit. Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden in Österreich 200 Mio. Pakete von der Post transportiert.
Die verheerenden Waldbrände in Los Angeles bringen nicht nur die davon betroffenen Menschen, sondern auch Versicherer an ihre Grenzen. Das Ereignis könnte eine der teuersten Naturkatastrophen in der US-Geschichte werden, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag in einem Newsletter. In einer ersten Schätzung wurden die Schäden laut der Agentur bereits mit mindestens 52 Mrd. US-Dollar (50,6 Mrd. Euro) beziffert.
Die Vogelgrippe bereitet Geflügelhaltern in Schleswig-Holstein immer wieder Sorgen. Jetzt ist eine Hobbyhaltung im Norden des Landes betroffen.
Für viele ist Taylor Swift ein Geschenk des Himmels. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien nimmt die Popgöttin nun mit einem zweitägigen Workshop, der am Donnerstagnachmittag gestartet ist, wissenschaftlich unter die Lupe. Unter dem Titel "Take us to Church, Taylor!" drehen sich auch am Freitag noch Vorträge und Diskussionen etwa um den "religiösen Impact" auf das Publikum oder die bibelexegetische Betrachtung der Songtexte des Superstars.
St. Pölten (OTS) - „Die Kritik des Rektors der Medizinischen Universität Innsbruck ist ungewöhnlich unsachlich. Ich würde den Rektor ersuchen, die Daten der Statistik Austria nicht einfach als ‚Unfug‘...
Der SV Waldhof Mannheim hat im alten Jahr zuletzt kaum gepunktet und befindet sich weiter in Abstiegsgefahr. Dennoch richtet Mittelfeldspieler Janne...
Albert Popov hat in Madonna di Campiglio sensationell den Nachtslalom gewonnen. Der Bulgare ist nicht der einzige Exot im Ski-Zirkus, dem Erstaunliches gelungen ist.
Marcel Reif ist entsetzt darüber, dass der deutsche Rechtsstaat nicht härter gegen anti-israelische Hetze vorgeht.
85.355 Menschen leben in Velbert, Neviges und Langenberg. Sie haben 128 unterschiedliche Nationalitäten. Das sind die häufigsten und die seltensten.
Bart Maris ist neuer Improviser in Residence in Moers. 2025 will der Stadtmusiker seine eigene Duftmarke setzen. Was er sich vorgenommen hat.
Einige lieben Dad-Jokes (oh, Wunder: meistens Väter), andere finden alles witzig, was mit dem Abfallprodukt des Körpers zu tun hat. Der stern zeigt witzige Bücher für jeden Humor.
Franziska Preuß misslingt der Start in das neue Biathlon-Jahr. Zwar nennt sie ihr Rennen direkt im Ziel „schlecht“, doch die Ex-Weltmeisterin ist auch sauer auf den Weltverband.
Nach dem Paukenschlag im Parlament in Bern: Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin erklärt seinen Wechsel von der FDP zur GLP. Während der 62-Jährige die Amtsperiode beenden will, fordern die Jungfreisinnigen den Rücktritt des Freiämters. Exklusiv
Holt der FC Schalke 04 einen ehemaligen Vertrauten von Ben Manga als neuen Vorstand ins Boot? Die Hinweise verdichten sich.
Von Kaiser Augustus sagt man, er habe Rom fertig gebaut. An Basel hätte er sich wohl die Zähne ausgebissen. Denn ohne Baustellen ist die Stadt kaum vorstellbar. So haben die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) am Donnerstag an einer gemeinsamen
Was passiert gerade in der Stadt St.Gallen und in ihrer Umgebung? Im Ticker finden Sie aktuelle News aus St.Gallen und den umliegenden Gemeinden. Ob ein Brand, ein Unfall, ein politischer Entscheid oder ein Promi, der Schlagzeilen macht: Hier finden
Ministerpräsident Alexander Schweitzer pilgert im Heiligen Jahr nach Rom. Der Katholik darf sich dort auf eine besondere Begegnung freuen.
Nach den Niederschlägen der vergangenen Tage haben sich auf der Autobahn 8 beim Flughafen Schlaglöcher aufgetan. Vorübergehend gilt ein Tempolimit von 60, bis die Schäden provisorisch geflickt sind. Nächste Woche soll dann richtig repariert werden.
Die Schweizerische Nationalbank hat 80 Milliarden Franken Gewinn gemacht. Die Menschen in der Schweiz profitieren davon aber kaum. Bund und Kantone erhalten drei Milliarden von der SNB. «Das Geld der Nationalbank ist schon lange verplant», sagt die
Im Februar vergangenen Jahres erlebte Leonie Benesch den wohl größten Moment ihrer bisherigen Karriere. Mit gerade einmal Anfang 30 stand sie als Deutsche in Hollywood auf dem roten Teppich und hoffte mit dem Rest des Teams von "Das Lehrerzimmer"
Passagiere am Flughafen Dortmund brauchen am Donnerstag (9. Januar) starke Nerven. Denn der anhaltende Schnee sorgt hier für Chaos.
Die Netzhoppers Königs-Wusterhausen holen im Kampf um einen Playoff-Platz einen alten Bekannten zurück. Auch ein Mittelblocker kommt.
Die hoch verschuldete Betreibergesellschaft der Pipeline Nord Stream 2 hat unerwarteterweise einen weiteren Aufschub zur Einigung mit ihren Gläubigern erhalten, um einen Konkurs abzuwenden. Ursprünglich hatte das Gericht im Schweizer Kanton Zug eine