Nachruf auf Fritz Hari: Das vielseitige Leben eines Machers und Gestalters
Er war Oberländer Oberst, Politiker, Bauer, Beizer, Naturfreund und noch vieles mehr. Am 9. Dezember ist Fritz Hari verstorben.
Er war Oberländer Oberst, Politiker, Bauer, Beizer, Naturfreund und noch vieles mehr. Am 9. Dezember ist Fritz Hari verstorben.
Wachstum, Steuerentlastungen und das Aus für das Bürgergeld: Die "Agenda 2030" der CDU trägt die Handschrift von Parteichef Merz. Und sie weist wohl geradewegs in Richtung Große Koalition. Von Sabine Henkel.
Nachdem sie im vergangenen Jahr mit "Das Lehrerzimmer" bei den Oscars vertreten war, kommt Leonie Benesch jetzt erneut mit einem preisverdächtigen Film in die Kinos. Im Interview mit ntv.de zu "September 5" spricht die Schauspielerin unter anderem über ihren eigenen Medienkonsum.
Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch. Wie dabei etwas zum Vorschein kommt, das vorher verdeckt blieb.
Im vergangenen Jahr hat die Stadtgalerie Kiel mit der Ausstellung „Reconnecting Earth“ die Verbindung von Natur, Wissenschaft und Kunst in den Blick gerückt. Jetzt setzt die Gallery Cubeplus die Beschäftigung mit dem Thema fort. Und lädt im Pop-up-Pavillon mit der Rauminstallation „New Horizons: Becoming Other“ zur Erkundung unbekannter virtueller Welten.
Fünf Brände gleichzeitig toben rund um Los Angeles. Allein im Stadtteil Pacific Palisades brennen 10.000 Häuser nieder, 30.000 Menschen fliehen – darunter Schauspieler, Erben und Künstler.
Novak Djoković mit Coach Andy Murray fordert Jannik Sinner, über dem das Damoklesschwert der Dopingcausa schwebt. Österreichs Profis können 2025 auf großer Bühne nur überraschen.
Mittlerweile ist Dschungelcamp-Legende Kader Loth aus dem TV kaum noch wegzudenken. Ihr Ex-Freund ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit – ihre Beziehung fand jedoch kein gutes Ende.
In Melbourne peilt Alexander Zverev den langersehnten ersten Gran Slam-Titel an. Alle Infos zur deutschen Nummer eins bei den Australian Open.
Der in der Präsidentschaftswahl unterlegene Venâncio Mondlane ist zurück in Mosambik und legt direkt einen „Ehreneid“ ab. Kurz vor der Vereidigung des offiziellen Wahlgewinners wird er euphorisch begrüßt.
Wegen des Verdachts der Spionage für China hat die Bundesanwaltschaft drei Deutsche angeklagt. Sie sollen Informationen über Militärtechnik beschafft haben, um sie an den chinesischen Geheimdienst MSS weiterzugeben.
Das libanesische Parlament hat Generalstabschef Joseph Aoun zum neuen Staatspräsidenten des Landes gewählt. Aoun erhielt in einer zweiten Abstimmung 99 Stimmen und erreichte damit die erforderliche Mehrheit. Beobachter sehen in seiner Wahl eine Chance für einen politischen Neustart im Land, um ein mehr als zwei Jahre andauerndes politisches Machtvakuum zu beenden.
In Wien wird dem Privatkindergarten "Perlenmeer" die Bewilligung entzogen. Grund ist eine Insolvenz des Trägervereins. Schon am Montag könnte kein Betrieb mehr stattfinden, teilte der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Donnerstag mit. Die Eltern von rund 200 betroffenen Kindern werden gebeten, sich umgehend mit der Kindergartenabteilung MA 10 in Verbindung zu setzen.
Die geplante Dokumentation über Melania Trump, die ihr 40 Millionen Dollar einbringt, steht sinnbildlich für den Kulturwandel in den USA. Regisseur Brett Ratner sieht sich MeToo-Vorwürfen ausgesetzt.
Am heutigen Donnerstag wird die 250 Kilogramm schwere Weltkriegsbombe an der Carolabrücke entschärft.
Das Volumen der US-Bundesausgaben liegt bei 6,8 Billionen Dollar. 2 Billionen einzusparen, wäre laut Musk der Optimalfall. Die Chance, eine Billion zu schaffen, hält er für gut.
Das Kurtheater Baden befindet sich weiter auf Erfolgskurs. In der Spielzeit 2023/24 waren die 162 Vorstellungen zu über 80 Prozent ausgelastet, die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Plus. Personell gab es einige Veränderungen. «Ist auch
Am Neujahrsapéro blickte Frau Gemeindeammann Bettina Lutz auf die grosse Tragödie im Markthof in Nussbaumen zurück, aber auch auf schöne Erinnerungen des vergangenen Jahres. Und sie verriet, ob sie sich im laufenden Jahr erneut zur Wahl stellen
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz. Rückmeldungen und Infos an: ostschweizerkultur@chmedia.ch Im
Vergangene Woche besuchte die deutsche Außenministerin mit ihrem französischen Amtskollegen die Übergangsregierung in Damaskus. Auf Bildern der Visite wurde sie unkenntlich gemacht. Aber von wem?