Neue Heimat für Business School
LINZ. Die Schlüssel wurden heute übergeben, die House of Schools 1 feierlich eröffnet.
LINZ. Die Schlüssel wurden heute übergeben, die House of Schools 1 feierlich eröffnet.
Anlässlich des Neujahrsempfangs der Heilberufler Sachsen-Anhalts haben Mathias Arnold, Vorsitzender des Landesapothekerverbandes Sachsen-Anhalt (LAV), und Dr. Jens-Andreas Münch, Präsident der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt (LAK) die Forderungen der
„Hamas, Hamas!“ und andere Parolen jubelten Pro-Palästina-Demonstranten als Reaktion auf den Gaza-Deal in Berlin. Laut BSW-Chefin Sahra Wagenknecht habe Israel einen „Rachefeldzug“ geführt. „Natürlich gibt es dann auch Hass in der arabischen Welt und auf unseren Straßen“, so Wagenknecht bei WELT TV.
Berlin. Halfdan Ullmann Tøndel, der Enkel von Ingmar Bergman und Liv Ullmann, über sein Regiedebüt „Armand“, das gleich ins Oscar-Rennen ging.
Alex Kapranos von Franz Ferdinand pflanzt seine eigenen Kartoffeln und kennt das Geheimnis von grünem Tee.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine Liste von Personen aufgestellt, mit denen potenzielle neue Mitarbeiter nicht zusammengearbeitet haben dürfen. Darunter sind auch prominente Republikaner.
Leapmotor International, das Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, prüft offenbar, den Leapmotor B10 im spanischen Werk Saragossa zu produzieren. Entschieden ist noch nichts – aber mit der Suche nach Alternativen so kurz vor dem geplanten
Die Sparkasse meldet sich jetzt mit alarmierenden Worten bei ihren Kunden. Ihr Online-Konto könnte bald gesperrt sein. © IMAGO/Bihlmayerfotografie Sparkasse, Volksbank, Postbank Co. – das sind Deutschlands größte Banken In Deutschland gibt es mehr
Eine Gruppe von Schweinen in einem Mastbetrieb im niedersächsischen Kirchlinteln. (Archivbild) Quelle: Sina Schuldt/dpa Beim Schnitzel oder Kotelett interessieren sich viele inzwischen auch dafür, wie die Tiere einmal lebten. In den Läden gibt es
Überparteiliche Gespräche starteten am Donnerstag in Klagenfurt. Positionen von Gegnern und Befürwortern eines Verbotes von Windrädern weiter unversöhnlich, die ÖVP strebt nach einer „Kärntner Lösung“.
Drägerwerk meldet operativen Erfolg. Die Aktie erreicht ihren höchsten Stand seit Juli trotz Umsatzverfehlung.
Russland intensiviert seine Bemühungen, Belarus de facto zu annektieren und in das eigene Staatsgefüge zu integrieren. Das Ziel ist eine strategische und militärische Stärkung des Landes gegenüber Nato und USA.
Das GesundheitsPortal für innovative Arzneimittel, neue Therapien und neue Heilungschancen Die HPV-Impfung und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der frauenärztlichen Praxis sind zwei der wirksamsten Präventionsmaßnahmen, um das Risiko
Schweden verschärft die Einbürgerung. Acht Jahre Wartezeit, Sprachtests und Pass-Entzug für Kriminelle. So lauten die neuen Regeln und stehen damit im kompletten Widerspruch zur Entwicklung in Deutschland.
Im Essener Südviertel hat es am Donnerstagmorgen (16. Januar) eine Brandserie gegeben. Nun bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
In Essen werden auch Mitglieder der Geschäftsführung von RTI Sports, wie zum Beispiel Peter Bretz, Geschäftsführer Vertrieb, mit von der Partie sein, um das Schulungsevent der Marken Ergon, Terry, Topeak und Ca Go für die Partner zu optimieren. „Wir
Wer wusste was wann, und wenn nicht, warum nicht – Fragen zum Täter und zum Anschlag. Ein nun bekannt gewordenes vertrauliches BKA-Dokument kann den Wahlkampf verändern.
Wer wusste was wann, und wenn nicht, warum nicht – Fragen zum Täter und zum Anschlag. Das brisante BKA-Dokument kann den Wahlkampf verändern.
Der Modeversender Zalando erfreut die Anleger. Ein starker Schlussspurt zum Jahresende sorgte operativ für ein besseres Ergebnis als erwartet. An der Börse griffen die Käufer zu.
Am Donnerstag demonstrieren Studierende aus ganz Schleswig-Holstein am Kieler Landeshaus. Sie wollen die Einführung einer neuen Gebühr abwenden – 60 Euro pro Semester stehen auf dem Spiel.
Das erste Training für die Abfahrt in Cortina forderte ein prominentes Sturzopfer. Lindsey Vonn erwischte es am Donnerstag.
Viele Europäer wähnen sich noch im Frieden, dabei hat längst eine brutalere Epoche begonnen. Das zeigt auch eine neue, bittere Umfrage in 24 Ländern.