Klimaschutz an Schulen: Die Saat geht langsam auf
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz. Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug. mehr...
Tausende Schulen thematisieren und praktizieren heute bereits Klimaschutz. Manchen Aktivist:innen geht das aber noch nicht weit genug. mehr...
Der Coffeeshop: zerstört. Die Kneipe: ein Knäuel Blech. Das Amphitheater: unbenutzbar. Im kalifornischen Altadena wird der Zusammenhalt einer »magischen Community« auf die Probe gestellt. Die Alteingesessenen könnten vertrieben werden.
Die Klimakrise bleibt im Wahlkampf oft unberücksichtigt. Das Netzwerk Klimajournalismus fordert in einem offenen Brief mehr Einsatz der Medien. mehr...
Die Handball-WM 2025 steht bevor. Für die DHB-Nationalmannschaft gibt es vor Turnierstart eine wichtige Nachricht vom Verband.
Lange hat die Regierung es hinausgezögert, die Einsatzgrundsätze für bewaffnete Drohnen festzulegen. Jetzt liefert das Verteidigungsministerium.
Das teilte seine Familie über die Social-Media-Plattform Facebook mit. Lynch wurde mit Werken wie "Twin Peaks" und "Mulholland Drive“ international bekannt.
Es läuft nicht rund bei den deutschen Biathlon-Männern. Nicht in Oberhof - und bislang auch noch nicht in Ruhpolding. Der Sportdirektor rätselt.
Auf der Deutsch-Tschechischen Grenze im Erzgebirge ist seit heute wieder der Dreiherrenstein zu finden. Die darauf abgebildeten Wappen der angrenzenden ehemaligen Herrschaften sind nun wieder klar zu erkennen.
Ein querschnittsgelähmter Mann sucht mehrfach die Notaufnahme auf, doch kein Arzt findet zunächst ein Gegenmittel. Der 36-Jährige wird schließlich operiert - und leidet heute an den Folgen.
Der US-amerikanische Kult-Regisseur David Lynch ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Der Fußball hält sich aus der Politik gerne mal heraus. Nicht so Hans-Joachim Watzke beim Neujahrsempfang der DFL. Ihn stört der moralische Zeigefinger der Politikerinnen und Politiker.
Der US-Amerikaner ist wenige Tage vor seinem 79. Geburtstag gestorben. Bekannt war er für seine surrealen Werke.
„Krise in letzter Minute“ – sowohl die Hamas als auch die israelische Regierung melden plötzlich Bedenken gegen die Einigung an.
Weil Hund Arasto beim Spaziergang in Essen nicht aufhören wollte, zu bellen, schaute seine Besitzerin in einen Karton - der Inhalt macht traurig.
Nach wiederholten Gewaltvorfällen in und an der Berliner Bergius-Schule hat der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei (CDU), eine „Kehrtwende“ in der Migrations- und Integrationspolitik gefordert. Der
Gesundheitsupdate aus dem norwegischen Königshaus: Königin Sonja wurde nach Vorhofflimmern erfolgreich ein Herzschrittmacher eingesetzt. In ein bis zwei Tagen darf sie das Krankenhaus wieder verlassen. Der norwegische Palast hat in einem Statement
Nächster Dämpfer für einen ehemaligen Skisprung-Weltmeister: Markus Eisenbichler fliegt nach der Vierschanzentournee erneut aus dem deutschen Weltcup-Team. München – Nach der Vierschanzentournee ist vor Zakopane: Im Skisprung-Weltcup geht es nach
Für die Menschen in Gaza geht es vor allem um schnelle Hilfe. Diskutiert wird über den Einfluss des designierten US-Präsidenten Trump. mehr...
Die großen Profiklubs werden zum Unmut der Kleinen wohl weiterhin das meiste aus den TV-Einnahmen der Deutschen Fußball Liga kassieren. Beim Ärger über die Polizeikosten sind sich die Vereine dagegen einig.
Es besteht Grund zur Sorge um Frédéric von Anhalt (81): Der Witwer von Zsa Zsa Gabor (✝99) liegt derzeit mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus. Im Gespräch mit RTL gab sein Adoptivsohn Kevin Feucht (30) nun ein Update zu seinem Zustand.
Die Karlsruher Polizei hat einen Menschenhändlerring zerschlagen. Nach monatelangen Ermittlungen wurden sieben Verdächtige unter anderem im Raum Karlsruhe/Rastatt festgenommen.
Das Wachstum der Weltwirtschaft stabilisiert sich nach einer Prognose der Weltbank auf niedrigem Niveau und soll sich in diesem und im kommenden Jahr bei 2,7 Prozent einpendeln. Die Weltbank warnt jedoch, dass dies nicht ausreiche, um den Schaden auszugleichen, der in den vergangenen Jahren durch wirtschaftliche Schocks wie die Coronapandemie angerichtet worden sei.