Bäume ausreißen!
Bäume ausreißen!
Bäume ausreißen!
Vier Jungs irgendwo in den Weiten Oregons machen sich auf die Reise, eine Leiche zu finden, von der die Stadt tuschelt.
Der Iran und die sogenannten E3 reden zwar, aber Frankreichs Präsident Macron droht schon wieder mit Sanktionen.
Ich gebe die gesammelten jW-Printausgaben regelmäßig ausnahmslos an eine befreundete Community aus El Salvador weiter, die alle voller Wissbegier und Begeisterung ihre Deutschkenntnisse damit erweitern.
Riese aus einer anderen Ära: Erinnerungen an den Schachspieler und Altphilologen Robert Hübner.
Eine Studie im Auftrag der KfW zeigt den maroden Zustand deutscher Sportstätten. Ein Gespräch mit dem Studienleiter Christian Raffer vom Institut für Urbanistik.
DIDF reagierte am Mittwoch auf rassistische AfD-Flugblätter; die Organisation »Save the Children« erinnerte am Dienstag an Tausende schwerverletzte Kinder im Gazastreifen.
DGB-Ausbildungsreport Sachsen: Immer weniger Betriebe übernehmen Azubis, Arbeitslosigkeit steigt.
Der RMT-Generalsekretär Mick Lynch geht in den Ruhestand. Er führte die größten Streikwellen Großbritanniens an und wird als »Held der Arbeiterklasse« in Erinnerung bleiben, blieb jedoch bis zuletzt Reformer.
Vier Jungs irgendwo in den Weiten Oregons machen sich auf die Reise, eine Leiche zu finden, von der die Stadt tuschelt.
Vor dem Seven Bistro stand ein Laster halb auf dem Gehsteig, es war der Bierlaster. Der Bierfahrer wuchtete die Kästen von der Ladefläche. Ich zog meine Wollmütze und sagte: »Du bist der wichtigste Mann.«
Die Adaption von Arthur Schnitzlers »Traumnovelle« mit Nikolai Kinski im Kino.
Die Cousins David und Benji fliegen von New York nach Warschau, um mit einer kleinen Reisegruppe durch Polen zu fahren und jüdische Geschichte zu erkunden.
Der transnistrische Geheimdienst hat mir ein Tonband zugespielt: Es ist ein Mitschnitt einer Besprechung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump mit seinem Vize J. D. Vance auf seinem Unwesen in Palm Bitch.
Zum Tod des langjährigen Umweltschutzministers der DDR Hans Reichelt.
In der Schweiz verschärft die Geldgier der Immobilienlobby nicht nur die Wohnungsknappheit, sondern auch die Proteste der Mieter, die um bezahlbaren Wohnraum kämpfen.
Dänemark und Schweden stören sich an unverbindlicher EU-Vorgabe. EuGH-Gutachter empfiehlt nun, Gesetz für nichtig zu erklären.
Der seit knapp einem Monat amtierende Premier Bayrou überzeugt kaum jemanden in seiner ersten Regierungserklärung. Die Linke reichte noch am Abend das nächste Misstrauensvotum ein.
Der südkoreanische Präsident konnte den Ermittlern ohne weiter Zwischenfälle vorgeführt werden - eine Aussage machte er dort allerdings nicht. Statt dessen bekräftigte er via Facebook seine Ausrufung des Kriegsrechts.
Der Iran und die sogenannten E3 reden zwar, aber Frankreichs Präsident Macron droht schon wieder mit Sanktionen.
In den vergangenen Tagen demonstrierten zahlreiche Menschen gegen die abgesagten Präsidentschaftswahlen und Staatschef Klaus Johannis. Sie fordern eine Abkehr vom Kriegskurs, für die auch Wahlsieger Georgescu steht.
Dutzende Goldgräber nach Polizeieinsatz tot aus südafrikanischer Mine geborgen. Regierung half bis zuletzt nicht und spricht bei den Minenarbeitern von Kriminellen.
Begleitet von Protesten, ist Daniel Chapo am Mittwoch in Mosambik als neuer Präsident vereidigt worden.
Hamburg: Verfahren gegen Studentin nach wissenschaftlicher Konferenz wegen Vorwurf der »Terrorförderung«. Ein Gespräch mit Hailka Peters (Name geändert), Mitarbeiterin des AStA.
Die Windenergiebranche zieht auf einer Pressekonferenz eine positive Bilanz für das Jahr 2024.