200.000 Euro Parkgebühren! - Golf parkt seit mehr als einem Jahr am Flughafen
Vor dem Flughafen BER steht seit über 12 Monaten ein Auto – und sammelt Parkgebühren an.
Vor dem Flughafen BER steht seit über 12 Monaten ein Auto – und sammelt Parkgebühren an.
Bei der bundesweiten Schulungstour 2025 lädt Eurorad Fachhändler zum persönlichen Austausch ein, um über praxisnahe Strategien für das kommende Geschäftsjahr zu diskutieren. Für Eurorad ist die Zusammenarbeit mit dem Fachhandel ein zentraler Pfeiler
Auf der Alpsteinstrasse zwischen Waldstatt und Herisau herrscht zu Pendlerzeiten ein starkes Verkehrsaufkommen, welches bei einigen Postauto-Kursen regelmässig zu Verspätungen im Minutenbereich führt. In der Folge übertrugen sich diese Verspätungen
Der Kanzlerkandidat der Union will Kontrollen an allen deutschen Grenzen einführen und Migranten ohne gültige Einreisepapiere zurückweisen. Kritik kommt von den Grünen. Auch die Gewerkschaft der Polizei meldet Zweifel an der Umsetzbarkeit an. Merz verteidigt seine Pläne.
Der Vertrag von Kim Renkema lief noch bis zum 30. Juni 2025, doch nun hat Volleyball-Bundesligist Allianz MTV Stuttgart einen Schlussstrich gezogen – und sich vorzeitig von seiner Sportdirektorin getrennt. Wir erklären die Hintergründe.
Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor erheblichen Belastungen durch die von Friedrich Merz geforderten dauerhaften Grenzkontrollen. Bis zu 10.000 zusätzliche Kräfte sowie modernere Technik seien nötig. Laut Innenministerium sei die irreguläre Migration „bereits stark zurückgedrängt“.
Weimar – Ein Fußgänger und ein Autofahrer gerieten am Sonntagmittag in der Ackerwand in einen Streit, nachdem der 61-jährige Mercede...
Zsolt Löw war jahrelang Assistent von Thomas Tuchel. Nun soll der Ungar beim Red-Bull-Konzern einsteigen.
Jürgen Klopp erweitert sein Team bei Red Bull. Künftig soll er auch von Zsolt Löw unterstützt werden. Der langjährige Co-Trainer von Thomas Tuchel, der von 2015...
Der Umsatz des italienischen Luxuskonzerns stieg in den letzten drei Monaten des Jahres auf organischer Basis um 2,9 %. Dabei profitierte das Unternehmen von einem zweistelligen Wachstum in Nord- und Südamerika.
Die SBB sanieren das Gleis am Bahnhof Henggart. Zwischen 21.30 und 5.30 Uhr müssen Passagiere auf Ersatzbusse umsteigen.
In unserem Dezember-Newsletter führten wir ein Weihnachtsquiz mit zehn kniffligen Fragen durch. Wer alle Fragen richtig beantworten konnte, kam in die Lostrommel für die drei Buchpreise: Peter Doggers "Schach-Euphorie", Dagobert Kohlmeyer "Schacholympiade Dresden 2008" und Dieter Auer/Rainer Grund/Anatoli Karpow "Faszination Schach".
Читать дальше...Wolfsburg – Eine 20-jährige Frau wurde am Sonntagabend in Wolfsburg Opfer eines dreisten Handy-Diebstahls. Die junge Frau war auf de...
Angesichts massiver Beschwerden aus der Wirtschaft über bürokratische Vorgaben hat die Europäische Kommission den Abbau zahlreicher Regeln versprochen. Brüssel werde "eine beispiellose Anstrengung" für die Vereinfachung von Vorgaben für Firmen unternehmen, heißt es in einem Entwurf, welcher der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Die Kommission will ihre Vorschläge am Mittwoch offiziell vorstellen.
Die Vorarlberger Justiz muss seit Jahren bei unverändertem Personalstand eine deutlich steigende Zahl an Fällen bewältigen. "Die Anfallszahlen steigen leider in allen großen Sparten kontinuierlich", so Angelika Prechtl-Marte, Präsidentin des Landesgerichts Feldkirch. Sie wünschte sich mehr Personal. Besorgt zeigte sie sich wegen möglicher Sparpläne einer neuen Regierung. "Viel Spielraum ist nicht da", betonte sie, die Justiz arbeite ohnehin bereits mit knappen Ressourcen.
Landeshauptmann Doskozil geht mit seiner Entscheidung für die Grünen als Koalitionspartner einiges Risiko ein. Doch auch jede andere Entscheidung wäre mit Gefahren verbunden gewesen.
Hamburg wählt am 2. März ein neues Landesparlament. Laut einer neuen Umfrage steigt die SPD in der Wählergunst, während die Grünen stagnieren. Die AfD könnte bei der Bürgerschaftswahl erstmals in der Hansestadt auf ein zweistelliges Ergebnis kommen.
Am internationalen Holocaust-Gedenktag appelliert Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff, die Würde des Menschen zu verteidigen.
Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung bekräftigt Frankreich sein Engagement für eine qualitativ hochwertige, gerechte und inklusive Bildung, das ganze Leben lang. Bestärkt durch seine neue internationale Strategie bezüglich Grundbildung (2024-2028) engagiert sich Frankreich weiterhin an der Seite seiner Partner, um dem Thema Bildung einen zentralen Platz auf der internationalen Agenda zu garantieren. Vor dem Hintergrund, dass weltweit noch immer 250 Millionen Kinder keine Schule (…)
Der Ifo-Geschäftsklimaindex als Barometer für die Konjunktur stieg im Januar leicht auf 85,1 Punkte. Der Anstieg komme durch den Dienstleistungssektor, sagt Ifo-Präsident Prof. Clemens Fuest. Beim „Sorgenkind Industrie“ ist der Index weiter gesunken.
Ein Ehemann will nicht akzeptieren, dass seine Frau eigenständig leben möchte und ersticht sie. Nach einer Verurteilung wegen Mordes wollte er eine Revision erreichen.
Kommen nun verschärfte Migrationsregeln? FDP-Chef Lindner erklärt sich bereit, mit der AfD für einen entsprechenden Antrag der Union zu stimmen. Schlüsse auf eine Regierungsbildung gebe es jedoch nicht.
Читать дальше...Sie organisieren Bildungsreisen, Vorträge, besuchen Schulklassen und entwickeln Bildungsprogramme gegen das Vergessen: Privatpersonen und Vereine werden heute in Berlin ausgezeichnet.
Die Vorarlberger Justiz muss seit Jahren bei unverändertem Personalstand eine deutlich steigende Zahl an Fällen bewältigen. "Die Anfallszahlen steigen leider in allen großen Sparten kontinuierlich", so Angelika Prechtl-Marte, Präsidentin des Landesgerichts Feldkirch. Sie wünschte sich mehr Personal. Besorgt zeigte sie sich wegen möglicher Sparpläne einer neuen Regierung. "Viel Spielraum ist nicht da", betonte sie, die Justiz arbeite ohnehin bereits mit knappen Ressourcen.
Die österreichische Skisprung-Trainerlegende Baldur Preiml ist am Montag im Alter von 85 Jahren in Spittal/Drau verstorben, wie die "Salzburger Nachrichten" zuerst berichteten. Der Olympia-Bronzegewinner von 1968 hatte in den 1970er-Jahren zunächst im Skigymnasium Stams, dann als Trainer die ÖSV-Mannschaft rund um Toni Innauer, Karl Schnabl, Willi Pürstl und Co. zu Höhenflügen geführt. Dank seiner innovativen Trainingsmethoden wurde Österreich zur führenden Skisprungnation.