Unter ombudsstelle@spiegel.de nimmt das neu geschaffene Gremium Hinweise auf Unregelmäßigkeiten in der Berichterstattung des Magazins entgegen und geht diesen nach. Der Ombudsstelle gehören drei Personen an: Susmita Arp, Dokumentationsjournalistin beim “Spiegel”, Stefan Weigel, Nachrichtenchef beim “Spiegel”, und Jan Siegel, Leiter der Rechtsabteilung beim “Spiegel”.
Wer gegenüber dem “Spiegel” ungenannt bleiben möchte, kann an den externen Rechtsanwalt Tilmann Kruse unter Hinweisgeber-SPIEGEL@bmz-recht.de schreiben. Dieser gibt dann anonym die Hinweise, die sich auf journalistische, aber auch auf sonstige Themen (zum Beispiel Compliance) beziehen können, an die Ombudsstelle oder an andere zuständige Gremien des “Spiegel” (zum Beispiel den Compliance-Beauftragten) weiter, teilte der Verlag mit.
Die Aufklärungskommission zum Fall Relotius, die aus Nachrichtenchef Stefan Weigel und der freien Journalistin und ehemaligen Chefredakteurin der “Berliner Zeitung”, Brigitte Fehrle, besteht, wird durch die Ombudsstelle abgelöst. Die Kommission verfolgt aber die restlichen Hinweise aus dem Relotius-Zusammenhang weiter und dokumentiert gegebenenfalls die Ergebnisse, heißt es.
Erst kürzlich hat sich der “Spiegel” als eine Lehre aus dem Fall Relotius, bei dem der frühere Star-Reporter Claas Relotius zahlreiche Texte gefälscht hatte, neue redaktionelle Richtlinien gegeben (MEEDIA berichtete).
Bungie continues to fire into its feet with both barrels: A new armor set in Destiny 2 has just been disabled because it makes the player who wears it completely invisible
Quarantine Zone creator reveals 3 reasons the zombie sim went viral on TikTok
Новая развязка на ЦКАД: улучшение транспорта в обход Москвы продолжается
Фестиваль автотюнинга «Tuning Open Fest 2025» отметил свое 10-летие
Уголовное дело за дрифт: какое наказание можно получить за опасное вождение
Ускоряя эволюцию автомобильного интеллекта: Группа Geely и StepFun представляют совместную экспозицию на Всемирной конференции по искусственному интеллекту 2025 года