Добавить новость
ru24.net
World News in German
Декабрь
2020

Corona-Ticker Sinsheim: Drei Kommunen mit Corona-Allzeithoch (Update)

0

		Corona-Ticker Sinsheim:  Drei Kommunen mit Corona-Allzeithoch (Update)

Kraichgau. (fsd) Der Trend der vergangenen Tage hat sich auch am zurückliegenden Wochenende bestätigt. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Samstag, Stand 15.25 Uhr, meldet, sind momentan 1207 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Im Vergleich zum Freitag ist das ein Plus von 41. Und auch in den Landkreis-Kommunen des RNZ-Verbreitungsgebiets sind die Fallzahlen deutlich angestiegen.

Bad Rappenau meldete am Samstag mit 68 aktiven Fällen ein neues Allzeithoch (plus fünf). Ebenso einen neuen Spitzenwert hat Eppingen erreicht. Auch hier hat die Zahl der positiv auf Covid-19 Getesteten um fünf auf 65 zugenommen. Kirchardt verzeichnet ebenfalls fünf weitere Neu-Infektionen und liegt nun bei 26. Und auch Gemmingen vermeldet einen neuen Höchststand. Seit Pandemiebeginn gab es in der Kommune noch nie 21 aktive Corona-Fälle. Im Vergleich zum Freitag kamen drei Neuinfektionen hinzu.

Ein leichtes Minus um zwei Fälle verzeichnet Ittlingen (sieben). Unverändert bei einem aktiven Fall steht weiterhin Siegelsbach. Zahlenmäßiger Spitzenreiter im Landkreis ist nach wie vor Neckarsulm mit 154 aktiven Fällen.

Der Inzidenz-Wert – also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche auf 100 000 Einwohner – ist im Vergleich zu Freitag um 0,6 auf nun 218 angestiegen. Zudem vermeldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall. Somit sind seit Pandemiebeginn nun 73 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.

Update: Sonntag, 13. Dezember 2020, 17.30 Uhr


GRN-Klinik steht der Leitstelle wieder zur Verfügung

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/zg) Weiterhin auf hohem Niveau bewegt sich die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus. Nach wie vor werden fünf bestätigte Fälle auf der Intensivstation behandelt, alle werden beatmet. Ursprünglich war vorgesehen, von den zwölf Intensivbetten maximal vier für Covid-19-Patienten vorzuhalten, um weitere schwer Erkrankte behandeln zu können. Die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Isolierstation stieg laut GRN-Meldung, Stand Freitag, 11 Uhr, von sieben auf acht. Die Zahl der Verdachtsfälle wuchs von sechs auf zehn. Unverändert sind im Krankenhaus bislang sieben Personen an oder mit Covid-19 gestorben.

Etwas Entspannung ist aber eingetreten: Nachdem die Klinik am Freitag vergangener Woche die Notbremse gezogen hatte, indem sie sich bei der Rettungsleitstelle und bei der Koordinierungsstelle zur Versorgung von Covid-19-Patienten abgemeldet hatte, steht sie nun der Leitstelle für die Zuteilung von Patienten wieder zur Verfügung.

Anfang der Woche waren im Betreuungszentrum, häufig als "Kreispflege" bezeichnet, eine Bewohnerin und zwei Mitarbeiter positiv getestet worden. In dieser Woche wurde laut GRN ein Großteil der Mitarbeiter des Betreuungszentrums beim Corona-Screening getestet. Hier stehe allerdings noch die überwiegende Mehrheit der Ergebnisse aus. Ab Anfang der kommenden Woche würden außerdem auch alle Patienten des Betreuungszentrums Sinsheim auf eine Covid-19-Infektion getestet. "Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch keine qualifizierte Einschätzung möglich", teilte die GRN-Pressestelle am Freitagnachmittag mit.

Nachdem es von Mittwoch auf Donnerstag in Sinsheim zu einem enormen Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen gekommen war, zeigte sich die Lage am Freitag etwas entspannter: Die Zahl jener Personen, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, sank leicht von 163 auf 159.

In den Umlandgemeinden gab es ebenfalls nur geringe Veränderungen, wie das Landratsamt mitteilte: Angelbachtal 24 (plus eine Person), Epfenbach sechs (vier Personen weniger), Eschelbronn 32 (drei Personen weniger), Helmstadt-Bargen 13 (zwei Personen weniger), Neckarbischofsheim 13 (eine Person mehr), Neidenstein gleichbleibend vier Personen, Reichartshausen vier (eine Person weniger), Waibstadt 29 (zwei Personen weniger), Zuzenhausen gleichbleibend eine Person.

Kirchardt und Gemmingen legen im Verhältnis am stärksten zu

Kraichgau. (guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Bad Rappenau und Eppingen ist am Freitag erneut gestiegen, und zwar jeweils um sechs auf 63 in der Kurstadt und auf 60 in der Fachwerkstadt. Ebenfalls deutlich sind die Zuwächse in den wesentlich kleineren Gemeinden Kirchardt mit plus fünf auf nun 21 Infizierte und in Gemmingen mit plus vier auf nun 18 Fälle. Keine Veränderungen wurden am Freitag, Stand 18 Uhr, aus Ittlingen (neun) und Siegelsbach (ein Fall) gemeldet. Im gesamten Landkreis Heilbronn waren am Freitag 1166 aktive Fälle bekannt, 88 mehr als am Vortag. Neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus sind nicht bekannt, sodass deren Gesamtzahl bei 72 verharrt. Die Sieben-Tages-Inzidenz wird vom Kreisgesundheitsamt aktuell mit 217,4 angegeben.

Update: Freitag, 11. Dezember 2020, 18.53 Uhr


Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Der Anstieg ist beträchtlich: Von Mittwoch auf Donnerstag ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Sinsheim von 128 auf 163 angewachsen. Die Stadt nimmt damit im Rhein-Neckar-Kreis deutlich die Spitzenposition ein – das einwohnerstärkere Weinheim folgt mit 91 aktiven Fällen auf dem 2. Platz.

Die Corona-Fallzahlen steigen im Landkreis zudemweiter deutlich an: Das geht aus dem täglichen Corona-Update hervor, das das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Donnerstag veröffentlicht hat. Stand 15.10 Uhr waren landkreisweit 1126 aktive Fälle bekannt. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 88. In den Kommunen des Verbreitungsgebiets verzeichnet Bad Rappenau den größten Anstieg. Wurden am Mittwoch noch 47 Fälle gemeldet, waren es am Donnerstag 57. Damit legt die Kurstadt ein Allzeithoch hin. Gleiches gilt auch für Eppingen. Hier sind die Fallzahlen von 48 um weitere sechs auf 54 angestiegen.

Jeweils einen neuen Corona-Fall melden auch die Kommunen Ittlingen und Gemmingen. Hier sind momentan neun beziehungsweise 14 Menschen positiv auf Covid-19 getestet worden. In Kirchardt hingegen ist der Wert um vier weitere Fälle angestiegen. In der Gemeinde, die lange Zeit der Corona-Hotspot im Landkreis war, wurde momentan bei 16 Menschen das Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert bleibt die Zahl in Siegelsbach. Hier ist nach wir vor ein aktiver Fall bekannt. Die Kommune mit den meisten aktiven Fällen im Landkreis ist Neckarsulm mit 174.

Leichte Anstiege im Sinsheimer Umland

Die Corona-Zahlen im Sinsheimer Umland sind seit Mittwoch nur geringfügig gestiegen. In Waibstadt wurden am Donnerstag laut Gesundheitsamt fünf neue Fälle gemeldet; momentan befinden sich hier 31 Personen in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. In Helmstadt-Bargen stieg die Zahl um vier auf 15 positiv auf das Corona-Virus Getestete. Angelbachtal (23) verzeichnet zwei weitere Infizierte, ebenso Neckarbischofsheim (zwölf) und Neidenstein (vier). In Epfenbach (zehn), Eschelbronn (35), Reichartshausen (fünf) und Zuzenhausen (eine Person) wurden keine neuen Corona-Fälle bekannt. In Sinsheim sind die Infektionszahlen allerdings stark gestiegen.

Update: Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19.27 Uhr


Weiterer Patient gestorben

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl der Patienten, die im Sinsheimer Krankenhaus an oder mit Covid-19 gestorben sind, hat sich auf sieben erhöht. Dies geht aus einer GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 12 Uhr, hervor. Auf der Intensivstation werden fünf Covid-19-Patienten behandelt, vier werden beatmet. Auf der Isolierstation befinden sich acht bestätigte Fälle und ein Verdachtsfall in Behandlung.

Was die Zahl der Personen anbelangt, die sich in und um Sinsheim in Quarantäne befinden, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, haben sich nur geringe Veränderungen ergeben. Am Mittwoch teilte das Landratsamt folgende Zahlen mit: Angelbachtal 21 (plus zwei Personen), Epfenbach zehn (plus eine Person), Eschelbronn 35 (drei Personen weniger), Helmstadt-Bargen elf (plus eine Person), Neckarbischofsheim zehn (eine Person weniger), Neidenstein zwei (eine Person weniger), Reichartshausen fünf (eine Person weniger), Sinsheim gleichbleibend 128, Waibstadt 26 (zwei Personen weniger), Zuzenhausen gleichbleibend eine Person.

48 Fälle in Eppingen, 47 in Bad Rappenau

Kraichgau. (rnz) Einen teils deutlichen Anstieg aktiver Corona-Fälle in den Kommunen des Verbreitungsgebiets meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Mittwoch. Stand 15.25 Uhr waren 1038 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 124. Den höchsten Zuwachs vermeldet Eppingen mit neun weiteren Fällen. In der Fachwerkstadt sind nun 48 Personen positiv getestet worden. Einen Fall weniger (47) meldet Bad Rappenau. Das ist ein Anstieg um acht, denn am Dienstag waren noch 39 Menschen als positiv gemeldet. Zwei weitere Fälle meldet auch Gemmingen. Hier gibt es momentan 13 aktive Fälle. In Ittlingen sind acht (plus eins) und in Kirchardt zwölf (plus vier) positiv getestet. Und auch Siegelsbach meldet nach einigen corona-freien Tagen wieder einen aktiven Fall. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner, bleibt im Vergleich zum Vortag unverändert hoch bei 224,5.

Update: Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.00 Uhr


Lage auf Intensivstation bleibt angespannt 

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Sechs Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Sinsheimer Krankenhauses, die allesamt beatmet werden: Die Lage ist dort unverändert angespannt. Positiv ist dagegen die Entwicklung auf der Isolierstation: Hier sank die Zahl der bestätigten Fälle von elf auf sieben. Hinzu kommt laut einer Meldung, Stand Dienstag, 11.45 Uhr, ein Verdachtsfall. Mehrfach leicht rückläufig sind die aktiven Fälle in und rund um Sinsheim. Laut einer Meldung des Landratsamts, stand Dienstag, ist die Zahl jener, die sich in Quarantäne begeben müssen, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, nur in Angelbachtal gestiegen, und zwar von 18 auf 19 Personen. Gleich blieben die Zahlen in Neckarbischofsheim (elf), Neidenstein (drei) und Zuzenhausen (eine Person). Gefallen sind die Zahlen in Epfenbach (von zehn auf neun), Eschelbronn (von 39 auf 38), Helmstadt-Bargen (von elf auf zehn), Reichartshausen (von acht auf sechs), Sinsheim (von 136 auf 128) und Waibstadt (von 30 auf 28).

Corona-Fälle unverändert hoch

Kraichgau. (fsd) Einen Anstieg um 14 aktive Corona-Fälle meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Corona-Update. Demnach sind, Stand Dienstag, 15.15 Uhr, momentan 914 Menschen mit dem Virus infiziert. In den Landkreis-Kommunen im Verbreitungsgebiet sind die Zahlen im Vergleich zum Vortag nahezu überall unverändert. So meldet Bad Rappenau weiterhin 39 aktive Fälle. Gemmingen liegt weiterhin bei elf, Ittlingen bei sieben und Kirchardt bei acht positiv auf Covid-19 Getesteten. Weiterhin bleibt Siegelsbach als einzige Kommune im Landkreis corona-frei. Eine Veränderung gab es hingegen in Eppingen. Nach dem Anstieg um fünf Fälle im Vergleich von Montag auf Dienstag sind die Zahlen nun wieder um fünf auf 39 gefallen. Auch der Inzidenz-Wert ist minimal um 2,9 auf 224,5 zurückgegangen. Darüber hinaus meldet das Gesundheitsamt zwei weitere Todesfälle im Zusammenanhang mit Covid-19. Seit Pandemiebeginn sind nun 70 Menschen gestorben.

Update: Dienstag, 8. Dezember 2020, 18.49 Uhr


Inzidenz-Wert im Kraichgau steigt deutlich

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Das Krankenhaus hatte am Freitag die Notbremse gezogen und einen Aufnahmestopp verhängt. "Dadurch, dass wir die Aufnahmen am Wochenende reduziert haben, ist es zu einer Verbesserung der Gesamtsituation gekommen", berichtet Dr. Johannes Berentelg, Ärztlicher Leiter der Klinik und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin. Auch die Situation auf der Isolierstation habe sich durch Entlassungen über das Wochenende etwas entspannt. Stand Montag, 10 Uhr, werden dort elf Covid-19-Patienten behandelt. Ein Patient ist am Wochenende dort gestorben. Laut GRN hatte er sehr schwere Vorerkrankungen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Leichte Anstiege, aber auch Rückgänge sind bei den aktiven Corona-Fällen in und rund um Sinsheim zu verzeichnen. Laut einer Meldung des Landratsamts, Stand Montag, befinden sich in Sinsheim 136 Personen in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Am Freitag waren es 126.

In Angelbachtal sind es 18 (plus drei Personen), in Epfenbach zehn (acht Personen weniger), in Eschelbronn 39 (plus eine Person), in Helmstadt-Bargen elf (fünf Personen weniger), in Neckarbischofsheim elf (drei Personen mehr), in Neidenstein unverändert drei Personen, in Reichartshausen acht (plus eine Person), in Waibstadt 30 (plus zwei Personen) und eine Zuzenhausen eine Person (eine Person weniger). Im Sinsheimer Krankenhaus hat sich die Lage auf der Isolierstation etwas entspannt, auf der Intensivstation bleibt sie angespannt.

Inzidenz-Wert im Kraichgau steigt deutlich

Über das zurückliegende Wochenende ist die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl der Neuinfizierten binnen einer Woche, gerechnet auf 100.000 Einwohner – deutlich gestiegen. Lag sie am Samstag mit 203,1 bereits über dem kritischen Schwellenwert, meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Montag, Stand 15.20 Uhr, bereits einen Inzidenzwert von 227,4. Auch die Zahl der aktuell Infizierten ist im Landkreis weiter gestiegen: im Vergleich zum Samstag um 16 auf 900.

Einen Zuwachs an Infizierten verzeichnen auch die Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet. So meldet Bad Rappenau 39 aktive Fälle (plus eins). In Kirch-ardt wurden acht Menschen positiv auf Covid-19 getestet (plus drei). Gemmingen verzeichnet einen Anstieg um vier Fälle auf elf, und in Ittlingen wurde bei einer weiteren Person das Virus nachgewiesen. Hier sind nun sieben aktive Fälle bekannt. Ein Plus von fünf von 39 auf 44 verbucht hingegen Eppingen. Um zwei auf zwölf angestiegen ist in der Fachwerkstadt auch die Zahl der in Verbindung mit dem Corona-Virus gestorbenen Personen. Im Landkreis sind seit Beginn der Pandemie 68 Todesfälle (im Vergleich zu Samstag plus fünf) bekannt geworden. Siegelsbach bleibt nach wie vor die einzige Kommune im Kreis ohne aktiven Corona-Fall.

Patient der Kraichgau-Klinik nach Positiv-Test isoliert

Laut Mitteilung der Klinikleitung ist in der Kraichgau-Klinik in Bad Rappenau ein Patient positiv auf das Sars-CoV-2-Virus getestet worden. Der Mann sei am Monatsanfang symptomfrei angereist und habe bei seiner Aufnahme, wie erforderlich, einen aktuellen, negativen Corona-Test vorgelegt, teilte die Klinik am Montagabend mit, nachdem sich der Patient wenige Stunden zuvor wegen Symptomen gemeldet hatte. Er war daher sicherheitshalber erneut getestet worden – dieser Test fiel nun positiv aus. Die Klinikleitung und der Krisenstab der Kraichgau-Klinik stehen eigenen Angaben zufolge in engem Austausch mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn. Die Kontaktketten seien bereits ermittelt. "Dank der strengen Hygieneregeln und Kontaktbeschränkungen muss derzeit lediglich ein überschaubarer Kreis von direkten Kontaktpersonen getestet werden. Der positiv getestete Patient zeigt weiterhin nur leichte Symptome und wird innerhalb der Klinik streng isoliert versorgt", teilte die Kraichgau-Klinik mit. Die Klinik stimme sämtliche Maßnahmen eng mit dem Gesundheitsamt ab und werde alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Update: Montag, 7. Dezember 2020, 19.33 Uhr


Inzidenz im Landkreis Heilbronn steigt über 200

Kraichgau. (jou) Der Inzidenzwert, also wie viele Menschen sich in den vergangenen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner mit dem Corona-Virus angesteckt haben, ist im Landkreis Heilbronn über die 200er Marke gestiegen. Er lag am Sonntag, Stand 15 Uhr, bei 203,1. Am Freitag war er noch bei 167,2. Damit ist auch die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen gestiegen. Verzeichnete das Gesundheitsamt des Landkreises am Freitag noch 823 neue Fälle, waren es am Sonntag 886 Mesnchen. Das ist ein Plus von 63. Und auch die Todesfälle sind um drei auf 63 Personen gestiegen.

In den Kommunen im westlichen Landkreis gibt es kaum Veränderungen. So sind die Zahlen der Infizierten in Bad Rappenau und Eppingen mit 38 beziehungsweise 39 Erkrankten gleich geblieben. In Kirchardt sank die Zahl um eine, von sechs auf derzeit fünf Personen. In Ittlingen sind sechs Menschen positiv getestet. Das ist ein Plus von vier im Vergleich zu Freitag. Ebenfalls vier neue Fälle gibt es in Gemmingen. Hier stieg die Zahl von drei auf sieben. Weiterhin ist Siegelsbach die einzige Gemeinde im Verbreitungsgebiet, die keinen aktiven Corona-Fall verzeichnet.

Update: Sonntag, 6. Dezember 2020, 19.25 Uhr


Keine Veränderung bei Fallzahlen in zwei Pflegeheimen

Sinsheim/Angelbachtal/Kraichgau. (cbe/ ram) Der Anstieg ist deutlich: Laut Mitteilung des Gesundheitsamts veränderte sich die Zahl jener, die in Sinsheim positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne begeben müssen, von Donnerstag auf Freitag von 97 auf 126 Personen. Wie Pressesprecher Ralph Adameit auf Nachfrage mitteilte, ist dies auf das Infektionsgeschehen im "Haus Elim" in Eschelbach zurückzuführen. In den Zahlen, die am Donnerstagmittag veröffentlich wurden, sei die Entwicklung in Eschelbach noch nicht voll umfänglich eingeflossen. Abgebildet werde der Anstieg deshalb erst in den Zahlen, die am Freitagmittag mitgeteilet wurden. Auf Nachfrage teilte das Landratsamt weiter mit, dass es bei den Corona-Fallzahlen in den Alten- und Pflegeheimen in Eschelbach und Eschelbronn "keine Veränderung" gibt.

Veränderungen gibt es aber in Angelbachtal: Hier stieg die Zahl der aktiven Fälle laut Landratsamt von zehn auf 15 Personen. Nachdem in der vergangenen Woche zwei Erzieherinnen des Kindergartens "Am Sonnenberg" positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, weite sich das Infektionsgeschehen aus, teilte die Gemeindeverwaltung am Freitagnachmittag mit. Inzwischen wurden alle Kinder der beiden betroffenen Gruppen und die Erzieherinnen, die sich momentan allesamt in Quarantäne befinden, getestet. Noch nicht alle Testergebnisse lägen vor. Nachgewiesen wurde das Virus bisher bei fünf Erzieherinnen und fünf Kindern. "Bei den Kindern liegen allesamt keine (stärkeren) Symptome vor. Die Erzieherinnen hingegen haben Symptome", schreibt Bürgermeister Frank Werner. Die Erzieherinnen aus den übrigen Gruppen im Kindergarten wurden mittels Schnelltest alle negativ auf das Corona-Virus getestet, so die Gemeinde. Diese beiden Gruppen seien, nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt, weiterhin geöffnet. "An die Eltern haben wir allerdings appelliert, ihre Kinder derzeit nur zu bringen, falls eine andere Betreuung schwierig oder nicht möglich ist", fügt Werner hinzu.

In den weiteren Gemeinden rund um Sinsheim gibt es nur kleine Veränderungen bei den aktiven Fällen: Epfenbach 18 (plus zwei Personen), Eschelbronn 38 (plus zwei), Helmstadt-Bargen 16 (minus eins), Neckarbischofsheim acht (plus zwei), Neidenstein drei (plus eine Person), Reichartshausen unverändert sieben, Waibstadt 28 (minus eins), Zuzenhausen unverändert zwei Personen.

Fallzahlen im Kraichgau steigen, Inzidenz sinkt leicht

Im Landkreis sind momentan 823 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Im Vergleich zum Donnerstag ist das ein Plus von 95. Das geht aus dem täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor, das am Freitag um 12 Uhr veröffentlicht wurde. Den größten Anstieg im Vergleich zum Vortag verzeichnete im westlichen Landkreis Eppingen. Hier stiegen die Fallzahlen um acht von 31 auf 39 an. Nur eine positiv getestete Person weniger meldet Bad Rappenau.

Hier stiegen die Corona-Fälle um sieben von 31 auf 38 an. Neue positive Testergebnisse gibt es auch in Gemmingen (plus eins, vier), Ittlingen (plus eins, vier) und Kirchardt (plus zwei, sechs). Weiterhin als einzige Landkreis-Kommune corona-frei ist Siegelsbach. Nahezu unverändert blieb der Inzidenzwert. Dieser sank leicht von 167,5 auf 167,2. Allerdings vermeldet das Gesundheitsamt auch einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19. Seit Pandemiebeginn sind nun 60 Personen gestorben.

Update: Freitag, 4. Dezember 2020, 17.50 Uhr


Wieder mehr Patienten auf Intensivstation 

Sinsheim. (RNZ) 42 Personen haben sich in einer Sinsheimer Alten- und Pflegeeinrichtung mit Sars-CoV-2 infiziert, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Nach einem positiven Fall bei der Aufnahme in ein Krankenhaus hatte das Gesundheitsamt alle Bewohner sowie Mitarbeitende der Einrichtung testen lassen. Dabei gab es insgesamt 42 Virus-nachweise (34 Bewohnende/8 Mitarbeitende). Mehr dazu lesen Sie hier.

Mehr Patienten auf Intensivstation

Das Infektionsgeschehen im Haus "Elim" in Eschelbach lässt die Zahl jener, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne begeben müssen, natürlich deutlich ansteigen: Für Sinsheim gibt das Landratsamt, Stand Donnerstag, eine Zunahme um 19 Personen von 78 auf 97 bekannt. Was das Sinsheimer Umland anbelangt, sind die Zahlen der "aktiven Fälle" im Vergleich zum Vortag ohne große Veränderungen: Angelbachtal zehn (plus eine Person), Epfenbach 16 (plus eine Person), Eschelbronn unverändert 36, Helmstadt-Bargen 17 (plus eine Person), Neckarbischofsheim sechs (plus zwei), Neidenstein unverändert zwei, Reichartshausen unverändert sieben, Waibstadt 29 (eine Person weniger), Zuzenhausen (zwei Personen weniger).

Im Sinsheimer Krankenhaus werden laut GRN-Meldung, Stand Donnerstag, 9.30 Uhr, ein Verdachtsfall und vier Covid-19-Patienten auf der Intensivstation behandelt. Alle vier Patienten werden beatmet. Am Mittwoch waren dort drei Personen in Behandlung, zwei davon wurden beatmet. Auf der Isolierstation hat die Zahl der Covid-19-Patienten abgenommen: Sie sank im Vergleich zum Vortag von 16 auf 13. Die Zahl der Verdachtsfälle blieb konstant bei acht.

Siegelsbach wieder ohne Corona-Fall

Die gute Nachricht vorweg: In Siegelsbach gibt es momentan keinen aktiven Corona-Fall. Beim täglichen Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hatte sich am Mittwoch ein Fehler eingeschlichen. Das Amt gab neun aktive Corona-Fälle an. Insgesamt habe es seit Pandemiebeginn 66 bestätigte Fälle in Siegelsbach gegeben. Doch dem ist nicht so. Am Donnerstag ruderte das Gesundheitsamt zurück und gab für die 1600-Einwohner-Kommune null aktive und insgesamt 15 Fälle an. Siegelsbach ist damit wieder die einzige corona-freie Gemeinde im Landkreis. Der mutmaßlich starke Anstieg hatte für Verwirrung gesorgt. Einige Bürger hätten sich im Rathaus erkundigt, woher die Fälle kommen, erzählte Bürgermeister Tobias Haucap im Gespräch mit der RNZ. Glücklicherweise konnte er Entwarnung geben.

Insgesamt sind die Zahlen im Landkreis allerdings wieder angestiegen. Stand Donnerstag, 15 Uhr, wurden 728 Menschen positiv auf Covid-19 getestet. Ein Plus von 46. Bad Rappenau meldet aktuell 31 aktive Fälle (plus fünf). Einen Fall mehr im Vergleich zum Vortag verzeichnet Ittlingen (drei). In Eppingen wurde momentan bei 31 Personen das Corona-Virus nachgewiesen (minus fünf). Kirchardt beklagt derweil vier Corona-Infektionen (minus eins). Unverändert bleibt die Zahl in Gemmingen. Hier sind nach wie vor drei aktive Fälle bekannt.

Im Vergleich zum Mittwoch ist auch der Inzidenzwert am Donnerstag wieder gestiegen, nämlich von 148,4 auf 167,5.

Update: Donnerstag, 3. Dezember 2020, 18.25 Uhr


Patienten-Zahlen erneut gestiegen

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Isolierstation des Sinsheimer Krankenhauses füllt sich weiter: Laut einer GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 9.30 Uhr, werden dort 16 Covid-19-Patienten sowie acht Verdachtsfälle behandelt. Auf der Intensivstation befinden sich ein Verdachtsfall und drei bestätigte Fälle in Behandlung. Zwei von ihnen werden beatmet.

Was die Zahl der Personen anbelangt, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne begeben müssen, hat es im Vergleich zum Dienstag wenig Veränderungen gegeben. Das meldete das Landratsamt am Mittwoch. Unverändert sind demnach die Zahlen in Angelbachtal (neun Personen), Eschelbronn (36), Helmstadt-Bargen (16), Neckarbischofsheim (vier), Neidenstein (zwei) und Zuzenhausen (vier). Anstiege im Vergleich zum Dienstag gab es in Epfenbach (von 14 auf 15), Reichartshausen (von sechs auf sieben), Sinsheim (von 73 auf 78) und Waibstadt (von 25 auf 30).

Update: Mittwoch, 2. Dezember 2020, 18.59 Uhr


49 Personen in Eschelbronner Altenheim infiziert

Eschelbronn. (RNZ) 49 Personen haben sich in einer Eschelbronner Alten- und Pflegeeinrichtung mit Sars-CoV-2 infiziert, teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises mit. Nachdem mehrere Personen in der vergangenen Woche Symptome gezeigt hatten, hatte das Gesundheitsamt vor Ort die Bewohnerinnen und Bewohner getestet. Mitarbeitende und Besuchende der Tagespflege wurden über die zuständigen Hausärzte oder in den kreiseigenen Testzentren abgestrichen.

Im stationären Bereich sind 25 Fälle zu verzeichnen, in der Tagespflege 13; zudem haben sich elf Mitarbeitende der Einrichtung mit dem Coronavirus infiziert. Der gesamte Wohnbereich steht unter Quarantäne und es besteht ein Besuchsverbot. Das Gesundheitsamt entscheidet in Absprache mit der Heimleitung über die weiteren Maßnahmen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Zahlen auf Höchststand

Die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus ist erneut sehr hoch: 18 bestätigte Fälle werden, Stand Dienstag, 9 Uhr, auf der Isolierstation behandelt. Dieser Höchstwert war bislang nur an einem Tag erreicht worden, dies war am 11. November. Des Weiteren wird ein Verdachtsfall behandelt. Auf der Intensivstation befinden sich zwei Verdachtsfälle sowie zwei bestätigte Fälle in Behandlung, letztere werden beatmet. Die Zahl der Fälle hänge "nicht nur mit Neuerkrankungen zusammen, sondern auch damit, ob einzelne Patienten, vor allem Ältere, länger bei uns versorgt werden müssen", teilt Dr. Johannes Berentelg, Chefarzt für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor der GRN-Klinik Sinsheim, auf Nachfrage mit.

Der Heilungsprozess sei je nach Alter der Patienten weiterhin langwierig. Einen aktuellen Ausbruch im Einzugsgebiet der Klinik gebe es aber nicht. Berentelg geht davon, "dass wir uns in den nächsten Wochen weiter auf diesem hohen Niveau bewegen werden". Im Hinblick auf die Arbeitsbelastung des Klinikpersonals sagt Berentelg: "Derzeit meistern wir die Situation gut. Ich blicke aber mit Sorge auf die Feiertage, wenn die Menschen zusammenkommen und gleichzeitig viele Praxen der Niedergelassenen geschlossen sind." Er appelliert an alle, Weihnachten nur im kleinen Kreis zu feiern.

Bei der Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen hat sich laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Dienstag, erneut ein starker Anstieg in Eschelbronn ergeben. In der Alten- und Pflegeeinrichtung wurden 49 Person positiv getestet. In Sinsheim und den weiteren umliegenden Gemeinden ergaben sich kleinere Veränderungen. Die Zahlen: Sinsheim 73, Angelbachtal neun, Epfenbach 14, Helmstadt-Bargen 16, Neckarbischofsheim vier, Neidenstein zwei, Reichartshausen sechs, Waibstadt 25, Zuzenhausen vier.

Siegelsbach ist wieder Corona-frei

Siegelsbach ist seit Dienstag, Stand 15 Uhr, wieder corona-frei, und auch in den meisten anderen Gemeinden des westlichen Landkreises Heilbronn hält die zuletzt positive Entwicklung der Fallzahlen an. Lediglich in Ittlingen wurde ein weiterer Fall bekannt, womit die Zahl der aktiven Corona-Fälle in der Gemeinde nun drei beträgt. Keine Veränderungen im Vergleich zum Montag meldet das Gesundheitsamt für Bad Rappenau (23), Eppingen (39) und Kirchardt (neun). In Gemmingen ist die Zahl der aktuell Infizierten um drei zurückgegangen, womit lediglich noch ein Fall in der Gemeinde bekannt ist.

Leicht gesunken sind die aktiven Infektionen auch im gesamten Landkreis, und zwar um fünf auf 648, und es kam auch kein neuer Todesfall (59) hinzu. In der Sieben-Tages-Statistik der Infektionen, bezogen auf 100 000 Einwohner, der sogenannten Inzidenz, legt der Landkreis hingegen deutlich zu und nähert sich der Hotspot-Marke von 200: Der Vergleichswert betrug am Dienstag 187,4; am Montag hatte er noch bei 131,8 gelegen.

Update: Dienstag, 1. Dezember 2020, 17.47 Uhr


Mehr Covid-Patienten in Krankenhaus

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus hat im Vergleich zum Freitag zugenommen: Sie stieg laut einer Meldung, Stand Montag, 10.45 Uhr, von elf auf 16 bestätigte Fälle auf der Isolierstation. Hinzu kommen zwei Verdachtsfälle. Ein Verdachtsfall und ein bestätigter Covid-19-Fall werden auf der Intensivstation behandelt, letzterer wird beatmet.

Die Zahlen jener, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne aufhalten, ist laut Meldung des Landratsamtes, Stand Montag, in einigen Gemeinden ebenfalls angestiegen. In Angelbachtal stieg sie von sieben auf acht Personen, in Epfenbach von elf auf 14, in Helmstadt-Bargen von zwölf auf 15, in Neckarbischofsheim von drei auf fünf, in Reichartshausen von zwei auf sechs und in Waibstadt von 17 auf 25 Personen. Konstant blieben die Zahlen in Neidenstein (zwei Personen) und Zuzenhausen (neun Personen). Gesunken sind sie in Eschelbronn von 24 auf 21 Personen und in Sinsheim von 86 auf 71 Personen.

Zahlen im Kraichgau gehen zurück

Im Vergleich zum zurückliegenden Samstag ist die Zahl derjenigen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden, am Montag stark zurückgegangen. Wie das Gesundheitsamt meldet, waren zu Wochenbeginn, Stand 15 Uhr, 653 aktive Fälle bekannt: ein Minus von 94. Den größten Rückgang im westlichen Landkreis vermeldete Eppingen mit minus acht von 47 auf 39. In Bad Rappenau sind momentan 23 Menschen infiziert (minus sechs).

In Gemmingen reduziert sich die Zahl um zwei auf nunmehr vier positiv Getestete. Ittlingen meldet zwei (minus eins) und Kirchardt neun (minus eins) aktive Fälle. Siegelsbach bleibt weiterhin bei einem aktuell positiven Befund. Auch die Inzidenz ist im Vergleich zu Samstag, 11 Uhr, weiter gesunken. Sie liegt nun bei 131,8 (minus 3,2). Allerdings meldet das Gesundheitsamt auch einen weiteren Todesfall in Verbindung mit dem Virus. In der Pandemie sind im Landkreis inzwischen 59 Menschen an beziehungsweise mit Covid-19 gestorben.

Update: Montag, 30. November 2020, 18.03 Uhr


Weniger Covid-Fälle auf Intensivstation

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Es werden weniger Covid-19-Patienten auf der Intensivstation des Sinsheimer Krankenhauses behandelt. Dies geht aus einer GRN-Meldung, Stand Freitag, 10 Uhr, hervor. Am Donnerstag wurden noch drei Patienten gemeldet, am Freitag einer. Er wird beatmet. Auf der Isolierstation werden elf Covid-19-Patienten sowie sechs Verdachtsfälle behandelt. Die Zahl der Personen, die an oder mit Covid-19 im Sinsheimer Krankenhaus gestorben sind, liegt unverändert bei fünf. Die Klinik betreut ein Gebiet zwischen Aglasterhausen und Eppingen, Bad Rappenau und Wiesloch.

In manchen Gemeinden rund um Sinsheim haben sich weitere Personen mit dem Corona-Virus angesteckt. Laut einer Mitteilung des Landratsamts, Stand Freitag, stieg die Zahl der Infizierten in Angelbachtal von sechs auf sieben, in Epfenbach von sieben auf elf, in Helmstadt-Bargen von acht auf zwölf, in Reichartshausen von einer Person auf zwei und in Waibstadt von 14 auf 17 Personen. In Neckarbischofsheim blieb die Zahl der Infizierten konstant bei drei Personen, in Neidenstein blieb es bei zwei positiv Getesteten, in Zuzenhausen blieb die Zahl mit neun ebenfalls konstant. In Eschelbronn sank die Zahl der aktiven Fälle von 25 auf 24, in Sinsheim ging sie von 91 auf 86 zurück.

Fallzahlen stagnieren in den meisten Kommunen

Kraichgau. (fsd) Zum Wochenende hin bleibt die Corona-Lage im Landkreis Heilbronn nahezu unverändert. Wie das Gesundheitsamt am Freitag, 13 Uhr, meldet, sind aktuell 734 aktive Corona-Fälle bekannt. Im Vergleich zum Vortrag ist dies ein Plus von 33. Während in Gemmingen unverändert fünf, in Ittlingen vier, in Kirchardt 13 und in Siegelsbach ein Fall bekannt sind, meldet Eppingen derzeit 47 Menschen, die positiv auf Covid-19 getestet wurden. Am Donnerstag waren es noch 43. Ebenfalls ein Plus verzeichnet Bad Rappenau. Hier stiegen die Zahlen im Vergleich zum Vortag um zwei Fälle auf 28 an. Einen neuen Todesfall gab es nicht. 55 Menschen sind im Landkreis bisher im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Freitag bei 142,9.

Update: Freitag, 27. November 2020, 20.43 Uhr


Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Einen leichten Anstieg bei den Corona-Infizierten meldet das Landratsamt am Donnerstag für einige Gemeinden rund um Sinsheim. Im Vergleich zum Mittwoch stieg die Zahl in Epfenbach von fünf auf sieben, in Eschelbronn von 24 auf 25, in Neckarbischofsheim von zwei auf drei und in Waibstadt von elf auf 14 Personen. In Angelbachtal (sechs), Helmstadt-Bargen (acht), Neidenstein (zwei), Reichartshausen (eine) und Zuzenhausen (neun) blieben die Zahlen unverändert. In Sinsheim sank sie leicht von 93 auf 91 Infizierte. Die Zahl der Covid-19-Patienten im Sinsheimer Krankenhaus blieb nahezu unverändert: Nach wie vor befinden sich auf der Isolierstation zehn bestätigte Fälle und zwei Verdachtsfälle in Behandlung. Auf der Intensivstation werden weiterhin drei Covid-19-Patienten behandelt, zwei werden beatmet. Hier kam am Donnerstag ein Verdachtsfall hinzu. Die Zahl der Personen, die in der Klinik an oder mit Covid-19 gestorben sind, liegt unverändert bei fünf.

Corona-Zahlen bleiben weitgehend stabil

Kraichgau. (guz) Weitgehend stabil sind die Corona-Zahlen, die das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn für die Gemeinden im Verbreitungsgebiet der RNZ veröffentlicht hat. Leichte Veränderungen gab es demnach lediglich in den beiden Großen Kreisstädten. In Bad Rappenau ist die Zahl der bekannten aktiven Infektionsfälle binnen 24 Stunden um vier auf nun 26 gestiegen, in Eppingen um drei Fälle auf nun 43. Keine Veränderungen zum Vortag gab es am Donnerstag, Stand 16.45 Uhr, in Ittlingen (vier), Gemmingen (fünf), Kirchardt (13) und Siegelsbach (ein Fall).

Im gesamten Landkreis sind die Infektionszahlen hingegen wieder deutlich gestiegen, und zwar um 66 auf 701 aktuell mit dem Virus infizierte Menschen. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 158,2. Außerdem sind im Landkreis Heilbronn innerhalb eines Tages drei weitere Menschen an oder mit einer Corona-Infektion gestorben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Toten seit Beginn der Pandemie auf 58. In den Gemeinden im RNZ-Gebiet kam kein weiterer corona-bedingter Todesfall hinzu. Corona-Zahlen bleiben weitgehend stabil 

Update: Donnerstag, 26. November 2020, 19.18 Uhr


Fallzahlen sind teilweise gestiegen

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) In Helmstadt-Bargen und Waibstadt sind die Zahlen jener, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne befinden, angestiegen. Dies meldete das Landratsamt am Mittwoch. In Helmstadt-Bargen stieg die Zahl im Vergleich zum Dienstag von vier auf acht Personen, in Waibstadt von sechs auf elf. In Sinsheim und den weiteren umliegenden Gemeinden gab es nur geringe Veränderungen. In Sinsheim sind 93 Personen betroffen, in Angelbachtal sechs, in Epfenbach fünf, in Eschelbronn 24, in Neckarbischofsheim und Neidenstein jeweils zwei, in Reichartshausen eine Person, in Zuzenhausen neun. Im Sinsheimer Krankenhaus gibt es laut GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 9.30 Uhr, bei der Zahl der Covid-19-Patienten wenig Veränderung: Auf der Isolierstation werden zehn bestätigte Fälle und zwei Verdachtsfälle behandelt. Am Dienstag waren es elf bestätigte Fälle und vier Verdachtsfälle. Drei bestätigte Fälle befinden sich auf der Intensivstation in Behandlung, zwei werden beatmet.

Fallzahlen steigen teils deutlich - Ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Covid-19

Kraichgau. (fsd) Nachdem die Zahl der positiv auf Corona getesteten Menschen am Dienstag deutlich sank, stiegen sie am Mittwoch ebenso deutlich wieder an. Wie das Gesundheitsamt meldet, gab es, Stand 15 Uhr, 625 aktive Fälle. Darauf entfallen 40 auf Eppingen. Die Fachwerkstadt hatte am Vortag noch 29 Covid-19-Infizierte gemeldet. Ein Plus von vier positiven Tests verzeichnet Bad Rappenau. In der Kurstadt sind nun 22 aktive Fälle bekannt. Unverändert blieben die Zahlen hingegen in Gemmingen (fünf) und Ittlingen. Auch in Siegelsbach bleibt es momentan bei einem Corona-Fall. Ein leichtes Plus von einem zusätzlich Infizierten meldet Kirchardt. Hier sind nun 13 Personen positiv auf Covid-19 getestet worden. Deutlich stieg auch der Inzidenzwert an, also die Anzahl an Neu-Infektionen auf 100 000 Einwohner pro Woche. Dieser liegt nun bei 163,17 (plus 30). Ebenso meldet das Gesundheitsamt einen weiteren Todesfall in Zusammenhang mit dem Virus (55).

Update: Mittwoch, 25. November 2020, 19.04 Uhr


Weniger Infizierte in Quarantäne

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl jener, die im Kraichgau positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne befinden, hat leicht abgenommen. Dies geht aus einer Meldung des Landratsamtes vom Dienstag hervor. So sank die Zahl der Betroffenen in Sinsheim im Vergleich zum Montag von 103 auf 96. Auch in den umliegenden Gemeinden war ein leichter Rückgang zu verzeichnen. In Angelbachtal und Waibstadt waren am Dienstag jeweils sechs Personen betroffen, in Epfenbach sieben, in Eschelbronn 23, in Helmstadt-Bargen vier, in Neckarbischofsheim drei, in Neidenstein zwei, in Zuzenhausen neun. Aus Reichartshausen wurden keine aktiven Fälle gemeldet. Im Sinsheimer Krankenhaus werden laut GRN-Meldung, Stand Dienstag, 9.15 Uhr, elf Covid-19-Patienten und vier Verdachtsfälle auf der Isolierstation behandelt. Auf der Intensivstation befinden sich drei Covid-19-Patienten, zwei von ihnen werden beatmet.

Rückgang auf breiter Basis - Eppingen liegt nun bei 29 Fällen

Kraichgau. (guz) Es ist wie immer nur eine Momentaufnahme, aber eine durchweg positive: Die Zahlen der aktiven Coronafälle in den westlichen Landkreiskommunen sind am Dienstag teils deutlich zurückgegangen. Lediglich in Siegelsbach gibt es keine Änderung zum Vortag: Dort ist das Virus weiterhin bei einer Person aktiv. Am deutlichsten ist der Rückgang in Eppingen: Wurden von dort am Montag noch 41 Fälle gemeldet, so sind es nun nur noch 29. Auch der Rückgang in Kirchardt von 20 auf zwölf ist bemerkenswert. Aus Bad Rappenau werden nun 18 aktive Infektionen gemeldet, am Montag waren es noch 24. Gemmingen ist bei fünf Fällen (minus drei), und Ittlingen bei vier (minus zwei). Auch im gesamten Landkreis ist die Zahl der aktiven Fälle innerhalb von 24 Stunden deutlich zurückgegangen: von 635 auf nun 498. Die meisten Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 verzeichnet Eppingen: Von den bisher insgesamt 259 Infizierten sind zehn gestorben. In Bad Rappenau sind bei 196 Fällen vier Tote zu beklagen, in Ittlingen ist bislang ein Mensch dem Virus zum Opfer gefallen, bei insgesamt 32 Infizierten.

Update: Dienstag, 24. November 2020, 17.54 Uhr


Corona-Infektionen in Eschelbronn gehen auf zwei Familien zurück

Eschelbronn. (fro) Der starke Anstieg der Corona-Fälle im Schreinerdorf ist auf zwei Familien zurückzuführen, die aber wie eine Familie zusammenleben. Momentan sind 24 Menschen positiv auf Covid-19 getestet worden. Sie befinden sich alle in häuslicher Quarantäne. In diesem Personenkreis hätten sich "alle Personen angesteckt", sagt Bürgermeister Marco Siesing. Auch die Vermieterin der Familie habe sich dann mit dem Virus infiziert und weitere Eschelbronner angesteckt. Das sei "sehr unglücklich gelaufen", sagt Siesing, für den der Ausbruch im kleinen Eschelbronn mit seinen rund 2600 Einwohnern schon fast ein "Superspreader-Event" ist.

Allen Personen gehe es "so weit gut", und nachdem sie von den positiven Testergebnissen erfahren hätten, hätten sie sich auch "sehr verantwortungsvoll verhalten" und sich in Quarantäne begeben. Ein Kind aus dem Personenkreis besucht die Kindertagesstätte "Die Holzwürmer", für die Einrichtung habe jedoch keine Gefahr bestanden, teilt der Bürgermeister mit. Schlosswiesenschule und Kindertagesstätte sind regulär unter Pandemiebedingungen geöffnet. Hervorzuheben sei auch, dass es in Eschelbronn bislang noch keine schweren Covid-19-Verläufe gegeben habe. "Jetzt hoffen wir, dass es gut vorbei geht", sagt Siesing.

Am Mittwoch vergangener Woche waren es laut Mitteilung des Gesundheitsamts sechs aktive Fälle gewesen, einen Tag später war die Zahl dann auf 16 gestiegen. Am Samstag kamen dann weitere sechs Fälle hinzu. Stand Montag sind 24 Personen in Eschelbronn positiv auf Corona getestet.

Wieder eine Person in Siegelsbach positiv getestet - Corona-Fallzahlen 
sinken leicht

Kraichgau. (fsd) Wie üblich hat sich die Corona-Lage über das zurückliegende Wochenende entspannt. Das Gesundheitsamt Heilbronn meldete am Montag, 8 Uhr, landkreisweit 635 positiv auf Covid-19 getestete Personen. Ein Minus von 38. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist hingegen deutlich von 105,89 auf 138,58 angestiegen.

In Bad Rappenau ist die Zahl der aktiven Fällen am stärksten gesunken. Die Kurstadt meldet aktuell 24 Infizierte. Am Freitag waren es noch 37. Ebenfalls gehen die Zahlen auch in Eppingen zurück. Hier sind momentan 41 (minus sieben) Personen betroffen. Ein leichtes Plus hingegen verzeichnen Gemmingen und Kirchardt. In diesen Kommunen sind acht (plus eins) beziehungsweise 20 (plus zwei) Corona-Fälle bekannt. In Ittlingen hingegen sind aktuell sechs Menschen positiv getestet worden. Und auch Siegelsbach, das zuletzt tagelang corona-frei war, hat nun wieder einen aktiven Fall.

Update: Montag, 23. November 2020, 18.40 Uhr


Starker Anstieg in zwei Orten 

Sinsheim/Kraichgau. (tk) Die Zahl der positiven Corona-Tests in der 35.500-Einwohner-Stadt Sinsheim ist wiederholt deutlich gestiegen, lag am Mittwoch bei 77, am Donnerstag bei 92 und am Freitag bei 101 der sogenannten aktiven Fälle.

In den neun Umlandgemeinden, in denen insgesamt rund 29.700 Menschen leben, gab es in Angelbachtal, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim und Neidenstein jeweils sechs, in Epfenbach acht, in Waibstadt zehn und in Zuzenhausen vier positive Tests, was wiederum leichte Anstiege im Vergleich zum Vortag bedeutet. Stark steigen die Zahlen in Eschelbronn, von 16 aktiven Fällen am Donnerstag auf 22 am Freitag.

An der Sinsheimer GRN-Klinik waren acht Verdachts- und 15 bestätigte Corona-Fälle isoliert. Auf der Intensivstation wurden vier Covid-19-Patienten behandelt, einer von ihnen wurde beatmet. Die Klinik betreut ein Gebiet zwischen Aglasterhausen und Eppingen, Bad Rappenau und Wiesloch.

Drei Kommunen sind corona-frei

Kraichgau. (fsd) Zum Wochenende hin hat sich die Corona-Lage im Landkreis Heilbronn wieder ein wenig entspannt. Wie das Gesundheitsamt am Freitag mitteilte, sind, Stand 12 Uhr, 673 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Dies ist im Vergleich zum Vortag ein Minus von 68 Infizierten. Und auch die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Zahl Positivgetesteter auf 100.000 Einwohner – ist von 113,7 auf 105,89 gesunken.

Bad Rappenau meldet momentan 37 aktive Fälle (minus eins). In Eppingen hingegen sind unverändert 48 Personen positiv getestet worden. Gemmingen und Kirchardt legen jeweils um eins auf sieben beziehungsweise 18 zu. In Ittlingen sinkt die Fallzahl von zwölf auf zehn. Allerdings wurde aufgrund eines positiven Falls im Kindergarten in der Friedhofstraße eine Gruppe in Quarantäne gestellt. Dies bestätigte Bürgermeister Kai Kohlenberger auf RNZ-Nachfrage. Von der Isolierung betroffen sind 18 Kinder und vier Erzieher. Der restliche Betrieb wird aufrecht erhalten.

Eine erfreuliche Änderung gibt es auch bei der Anzahl der Kommunen ohne aktiven Fall. Zu Siegelsbach, das schon seit einigen Tagen corona-frei ist, gesellen sich nun auch Massenbachhausen und Neudenau. Allerdings meldet das Gesundheitsamt auch drei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19. Die Zahl ist nun von 49 auf 52 gestiegen.

Update: Freitag, 20. November 2020, 18.17 Uhr


Gebietsweise starker Anstieg - Kita-Kinder in Quarantäne

Sinsheim. (tk) Die Anzahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen in der 35.500-Einwohner-Stadt Sinsheim ist von 77 Personen am Mittwoch auf 92 Personen am Donnerstag deutlich gestiegen. In Angelbachtal und Neidenstein wurden jeweils sechs, in Epfenbach und Waibstadt jeweils acht, in Helmstadt-Bargen sieben, in Neckarbischofsheim fünf, in Waibstadt acht und in Zuzenhausen zwei Fälle gemeldet.

Einen starken Anstieg gibt es in Eschelbronn, wo es am Mittwoch sechs, am Donnerstag dann 16 aktive Fälle gab. In Reichartshausen gab es erneut keinen Fall. In den neun Sinsheimer Umlandgemeinden leben rund 29.700 Menschen. An der Sinsheimer GRN-Klinik waren 13 Verdachtsfälle und zehn bestätigte Corona-Fälle isoliert. Auf der Intensivstation wurden drei Covid-19-Patienten behandelt, zwei von ihnen wurden beatmet. Die Klinik betreut ein Gebiet zwischen Aglasterhausen und Eppingen, Bad Rappenau und Wiesloch.

Zahlen im Kraichgau stagnieren

Wie das Gesundheitsamt in Heilbronn mitteilt, wurden, Stand Donnerstag, 15 Uhr, 741 Menschen positiv auf das Corona-Virus getestet. Dies ist ein Plus von 52.

Nachdem am Hartmanni-Gymnasium in Eppingen ein Schüler positiv auf Covid-19 getestet wurde, muss laut Mitteilung der Stadtverwaltung eine fünfte Klasse in Quarantäne. Die Anordnung der Maßnahme für die gesamte Klasse sei notwendig, weil der positivgetestete Schüler 48 Stunden vor dem Befund zweimal am Sportunterricht teilgenommen hat und der Sportunterricht ohne Masken abgehalten wird. Für Sportlehrer besteht dagegen eine Maskenpflicht im Unterricht. Zudem gibt es auch im evangelischen Kindergarten "Kirche" einen Corona-Fall.

Nach dem positiven Test eines Kindes müssen sich nun 18 weitere Kinder und vier Erzieherinnen in Quarantäne begeben. Der Kindergartenbetrieb kann laut Mitteilung der Stadt dennoch fortgesetzt werden, da er unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts erfolgt. Dieses sieht vor allem vor, dass Kindergartengruppen unter sich bleiben und keine Kontakte oder Begegnungen zwischen den Gruppen während des Betriebs erfolgen. Momentan sind in Eppingen 48 Personen mit Corona infiziert (minus eins).

Auch in Bad Rappenau habe es zuletzt Fälle an Bildungseinrichtungen gegeben, die eine Quarantäne nach sich zogen, bestätigte Ordnungsamtsleiter Roland Deutschmann auf Nachfrage. Die Quarantänepflicht liefe jetzt aber aus – neue Fälle seien nicht bekannt. Die Kurstadt meldet 38 (plus zwei), Gemmingen sechs (plus zwei) und Ittlingen zwölf (minus eins) positiv Getestete. In Kirchardt ist die Lage unverändert (17). Einziger weißer Fleck auf der Landkreis-Corona-Karte bleibt weiterhin die 1600-Einwohner-Gemeinde Siegelsbach.

Update: Donnerstag, 19. November 2020, 18.17 Uhr


Vier Covid-Patienten auf Intensivstation

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Bei den Intensivbetten ist die GRN-Klinik Sinsheim nun am Maximum angelangt: Vier Covid-19-Patienten werden laut GRN-Meldung, Stand Mittwoch, 10 Uhr, dort behandelt. Zwei von ihnen werden beatmet. Auf der Isolierstation werden elf bestätigte Fälle sowie acht Verdachtsfälle behandelt. Laut Meldung des Landratsamts, stand Mittwoch, befinden sich 77 Personen in Sinsheim in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. In Angelbachtal und Helmstadt-Bargen sind es jeweils fünf, in Epfenbach und Waibstadt jeweils acht, in Eschelbronn und Neidenstein jeweils sechs, in Neckarbischofsheim vier, in Zuzenhausen eine Person. Aus Reichartshausen wurden keine aktiven Fälle gemeldet.

Inzidenzwert sinkt weiter - Zweitmeiste Fälle in Eppingen

Kraichgau. (fsd) Wie das Heilbronner Gesundheitsamt mitteilt, gibt es, Stand Mittwoch, 15 Uh, 689 positiv auf das Corona-Virus getestete Personen im Landkreis. Die Kommune mit den zweitmeisten Fällen hinter Neckarsulm (84) bleibt Eppingen. Im Vergleich zum Vortag ist die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Menschen hier von 48 auf 49 gestiegen. Bad Rappenau meldet 36 bestätigte Fälle (plus sechs). Unverändert sind die Zahlen der Infizierten in Gemmingen (vier) und Kirchardt (17). Ittlingen steigt von zwölf auf 13. Siegelsbach bleibt einmal mehr die einzige Kommune im Landkreis ohne aktiven Corona-Fall. Positiv ist momentan die Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenz, also die Anzahl positiv getesteter Personen auf 100.000 Einwohner. Die Inzidenz sank von 129,6 auf 109. Allerdings stiegen die Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus von 48 auf 49.

Update: Mittwoch, 18. November 2020, 18.37 Uhr


Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl der Covid-19-Verdachtsfälle an der GRN-Klinik Sinsheim ist weiterhin hoch: Laut Mitteilung des Krankenhauses, Stand Dienstag, 10 Uhr, liegen 14 Verdachtsfälle sowie zehn bestätigte Fälle auf der Isolierstation. Auf der Intensivstation werden drei Covid-19-Patienten behandelt, eine Person wird beatmet. Die Zahl der Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb momentan in Quarantäne aufhalten, ist laut Landratsamt im Kraichgau weitgehend unverändert. In Sinsheim betrifft dies 83 Personen. In Angelbachtal und Helmstadt-Bargen sind es jeweils sechs, in Epfenbach und Neidenstein jeweils sieben, in Eschelbronn drei, in Neckarbischofsheim vier, in Waibstadt neun, in Zuzenhausen zwei. Aus Reichartshausen wurden keine aktiven Fälle gemeldet.

Leicht sinkende Zahlen im westlichen Landkreis Heilbronn

Kraichgau. (fsd) Eine kaum veränderte Corona-Lage zeigte sich am Dienstag im Landkreis Heilbronn. Laut Mitteilung des Gesundheitsamtes sind (Stand 12 Uhr) 661 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Ein Plus von elf Personen. Im westlichen und nordwestlichen Landkreis wurden am Dienstag im Vergleich zum Vortag aber wieder weniger Corona-Fälle gemeldet. So sind in Bad Rappenau momentan 30 Menschen mit Covid-19 infiziert (minus fünf). Eppingen meldet 48 aktive Fälle. Am Montag waren es noch 52. Gemmingen halbiert seine Fallzahlen von acht auf vier. Ittlingen steht unverändert bei zwölf Corona-Infizierten. Und Kirchardt meldet aktuell 17 (minus zwei). Nach wie vor einzige Kommune im Landkreis ohne Corona-Fall ist Siegelsbach. Die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Anzahl der Fälle pro 100.000 Einwohner im Landkreis – ist zuletzt deutlich von 173 auf 129,6 gesunken.

Update: Dienstag, 17. November 2020, 18.21 Uhr


Viele Verdachtsfälle im Krankenhaus

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Neben den elf Covid-19-Patienten in der Sinsheimer GRN-Klinik befinden sich laut GRN, Stand Montag, 11.30 Uhr, acht Verdachtsfälle auf der Isolierstation. Ein weiterer Verdachtsfall wird auf der Intensivstation behandelt. Dort sind des Weiteren drei bestätigte Fälle in Behandlung, zwei von ihnen werden beatmet. Laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Montag, befinden sich 79 Personen in Sinsheim in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. In Angelbachtal und Helmstadt-Bargen sind es jeweils sechs, in Epfenbach fünf, in Eschelbronn und Neckarbischofsheim jeweils vier, in Neidenstein sieben, in Waibstadt neun, in Zuzenhausen zwei. Aus Reichartshausen wurden keine aktiven Fälle gemeldet.

Steigende Zahlen in Eppingen

Kraichgau. (guz) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Eppingen ist über das Wochenende deutlich gestiegen. Waren am Freitag noch 45 Infizierte gemeldet, stieg der Wert bis Montag, 16 Uhr, auf 52. Einen leichten Zuwachs um eine Person verzeichnet Gemmingen, wo nun acht Menschen positiv getestet sind. Keine Änderungen gibt es in Ittlingen (sieben Fälle), in Kirchardt (19 Fälle) und in der Gemeinde Siegelsbach, in der – als einzige im Landkreis – nach wie vor kein aktiver Fall bekannt ist. In Bad Rappenau ist die Zahl der Infizierten über das Wochenende sogar zurückgegangen, und zwar von 38 auf 35. Auch im gesamten Landkreis Heilbronn hat sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle von Freitag auf Montag verringert: von 815 auf nun 737. Mit diesem Minus von 78 Fällen ist auch die Sieben-Tages-Inzidenz deutlich gesunken: Sie liegt nun bei 150,7; am Freitag hatte sie noch 173 betragen. Allerdings ist auch ein weiterer Todesfall hinzugekommen. Seit Ausbruch der Pandemie sind nun 48 Menschen im Landkreis in Verbindung mit Covid-19 gestorben.

Update: Montag, 16. November 2020, 18.45 Uhr


Kraichgau/Kreis Heilbronn. (guz) Mit 15 neuen Coronafällen von Samstag auf Sonntag und einer Sieben-Tages-Inzidenz von nun 172,2 kehrt beim Infektionsgeschehen im Landkreis Heilbronn keine Ruhe ein.

Am Freitagnachmittag lag die Inzidenz, also die Zahl der positiv auf das Corona-Virus Getesteten bezogen auf 100.000 Einwohner, noch bei 152,4. Von Donnerstag auf Freitag wurden dem Gesundheitsamt 83 neue Positiv-Befunde mitgeteilt, von Freitag auf Samstag kamen weitere 96 Personen dazu.

Die geringe Zahl von 15 registrierten Neuzugängen von Samstag auf Sonntag dürfte daher eher dem Umstand geschuldet sein, dass am Sonntag weniger Fälle weitergemeldet wurden, als der tatsächlichen Entwicklung. Für die Landkreiskommunen lagen bis Redaktionsschluss leider keine aktuellen Zahlen vor.

Update: Sonntag, 15. November 2020, 19.15 Uhr


Zahl der Infizierten sinkt

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Positive Nachrichten: Die Zahl der Corona-Infizierten im Kraichgau sinkt, die Zahl der Covid-19-Patienten, die im Sinsheimer Krankenhaus behandelt werden, geht ebenfalls zurück. Laut GRN-Meldung, Stand Freitag, 10 Uhr, werden zwölf bestätigte Fälle und zwei Verdachtsfälle auf der Isolierstation behandelt. Am Donnerstag waren es noch 17 bestätigte Fälle. Allerdings befinden sich nach wie vor drei Covid-19-Patienten auf der Intensivstation. Niemand von ihnen wird beatmet.

Laut Mitteilung des Landratsamts, Stand Freitag, befinden sich in Sinsheim 66 Personen in Quarantäne, weil sie sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben. In Angelbachtal sind es vier, in Epfenbach, Helmstadt-Bargen und Neidenstein jeweils fünf, in Eschelbronn eine Person, in Neckarbischofsheim drei, in Waibstadt sieben, in Zuzenhausen zwei. Aus Reichartshausen sind keine aktiven Fälle bekannt.

Weniger aktive Fälle im Kreis - Leichte Anstiege aber in Kirchardt und Bad Rappenau 

Kraichgau. (guz) Die Zahl derer, die aktuell im Landkreis Heilbronn aktiv mit dem Corona-Virus infiziert sind, ist erstmals seit Tagen wieder kleiner geworden. Am Freitag meldete das Kreisgesundheitsamt insgesamt 815 aktive Fälle, 32 weniger als am Donnerstag.

In den Gemeinden im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Zahlen zumeist stabil geblieben oder gar leicht zurückgegangen. Lediglich in Bad Rappenau und Kirchardt gibt es wieder geringfügig mehr Infizierte: In der Kurstadt stieg die Zahl um drei aktive Fälle auf nun 35, in Kirchardt um einen Fall von 17 auf 18. Unverändert die Statistik für Eppingen (45 Fälle) und Ittlingen (12), während sich in Gemmingen die Zahl der aktiven Fälle von neun auf jetzt acht verringert hat.

Siegelsbach bleibt weiterhin die einzige Gemeinde im RNZ-Gebiet, die derzeit corona-frei ist; im gesamten Landkreis trifft dies sonst nur noch auf die Gemeinde Erlenbach zu.

Update: Freitag, 13. November 2020


Fälle in Ittlingen deutlich gestiegen

Kraichgau. (fsd) Die Zahl der aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Personen steigt im Landkreis Heilbronn weiter an. Wie das Gesundheitsamts am Donnerstag (Stand 15 Uhr) mitteilte, gibt es momentan 847 bestätigte Fälle. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 61.

Für Bad Rappenau wurden 35 aktive Fälle gemeldet (plus sechs). Auch in Eppingen stieg die Zahl der Infizierten abermals an. Und zwar von 43 auf 45. Kirchardt verzeichnet ebenfalls ein Plus von zwei Corona-Fällen (18). In Gemmingen sind nach wie vor acht Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Den größten prozentualen Anstieg verzeichnet Ittlingen. Hier wurde inzwischen bei zwölf Menschen Covid-19 nachgewiesen. Am Mittwoch waren noch acht Menschen vom Virus betroffen. Und Siegelsbach bleibt weiterhin die einzige Kommune im Landkreis ohne Corona-Fall. Die Sieben-Tage-Inzidenz – also die Anzahl an infizierten Personen innerhalb einer Woche auf 100.000 Einwohner – liegt momentan bei 158 (plus vier).

Wenig Veränderung bei Corona-Zahlen

Sinsheim/Kraichgau. (zz) Die Zahl der Personen, die rund um Sinsheim positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne befinden, hat sich am Donnerstag im Vergleich zum Vortag nur geringfügig verändert. Nach Angaben des Gesundheitsamts lag die Zahl in der 35.500-Einwohner-Stadt Sinsheim bei 73 Personen, in Angelbachtal bei sieben, in Epfenbach und Eschelbronn bei drei, in Helmstadt-Bargen bei sechs, in Neckarbischofsheim bei vier, in Neidenstein und Waibstadt bei acht und in Zuzenhausen bei zwei Personen. In Reichartshausen wurde kein Corona-Infektionsfall gemeldet.

In der GRN-Klinik lag die Zahl der positiven Corona-Tests auf der Isolierstation bei 17; Verdachtsfälle waren keine bekannt. Drei bestätigte Covid-19 Erkrankte lagen auf der Intensivstation, davon wurde eine Person beatmet.

Update: Donnerstag, 12. November 2020


Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Die Zahl jener, die im Kraichgau positiv auf das Corona-Virus getestet wurden und sich deshalb in Quarantäne befinden, ist im vergleich zum Dienstag leicht angestiegen. Am Mittwoch meldete das Landratsamt folgende Zahlen: Sinsheim 75, Angelbachtal sieben, Epfenbach zwei, Eschelbronn drei, Helmstadt-Bargen sechs, Neckarbischofsheim vier, Neidenstein acht, Waibstadt sieben, Zuzenhausen drei. aus Reichartshausen wurden keine Fälle gemeldet. Laut Meldung der GRN-Klinik Sinsheim, stand Mittwoch, 9.30 Uhr, hat sich die Zahl der Covid-19-Patienten auf der Isolierstation auf 18 erhöht. Hinzu kommen vier Verdachtsfälle. Von der Intensivstation konnte ein Covid-19-Patient auf die Isolierstation verlegt werden. Auf der Intensivstation werden nunmehr noch zwei Covid-19-Patienten behandelt, einer wird beatmet.

Landkreisweit 140 neue Fälle 
in 24 Stunden

Kraichgau. (fsd) Nachdem zuletzt die Zahl der an dem Corona-Virus infizierten Personen im Landkreis Heilbronn stagnierte, gab es nun wieder einen deutlichen Anstieg. Wie das Gesundheitsamts meldet, sind (Stand 11. November, 15 Uhr) 786 Menschen infiziert. Im Vergleich zum Vortag ist das ein Plus von 140 Fällen. Bad Rappenau meldet momentan 29 infizierte Personen. Am Dienstag waren noch 23 Menschen betroffen. In Eppingen kamen neun aktive Fälle hinzu, sodass es in der Fachwerkstadt 43 Corona-Infizierte gibt. Gemmingen bleibt unverändert bei acht Fällen. In Ittlingen sind im Vergleich zum Vortag drei weitere Menschen mit Corona infiziert (acht). Und auch Kirchardt verzeichnet nach mehreren Tagen wieder einen Anstieg von 14 auf 16 bestätigte Covid-19-Fälle. Siegelsbach bleibt zum zweiten Mal in Folge landkreisweit die einzige Kommune ohne aktiven Fall.

Update: Mittwoch, 11. November 2020


Zwei Patienten werden beatmet

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Drei Covid-19-Patienten werden auf der Intensivstation der GRN-Klinik Sinsheim behandelt, zwei von ihnen werden beatmet, eine Person mehr als am Montag. Des Weiteren befinden sich 16 Covid-19-Patienten sowie zwei Verdachtsfälle auf der Isolierstation in Behandlung. Dies teilte die GRN, Stand Dienstag, 9.30 Uhr, mit. Laut Landratsamt befinden sich, Stand Dienstag, 69 Personen in Sinsheim in Quarantäne, weil sie positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. In Angelbachtal sind es sieben, in Epfenbach und Helmstadt-Bargen jeweils zwei, in Eschelbronn und Zuzenhausen jeweils vier, in Neckarbischofsheim drei, in Neidenstein acht, in Waibstadt fünf. Aus Reichartshausen sind keine Fälle bekannt.

Siegelsbach als einzige Landkreis-Kommune ohne Fall

Kraichgau. (fsd) Ein nahezu unverändertes Bild zeichnete sich am Dienstag (Stand 15 Uhr) mit Blick auf die Corona-Lage im Landkreis Heilbronn. Wie das Gesundheitsamt meldet, sind momentan 654 Menschen mit dem Virus infiziert. Die Zahl der Covid-19-Neuinfektionen lag in den vergangenen sieben Tagen bei insgesamt 511 Personen. Einzige Kommune im Landkreis ohne aktiven Fall ist Siegelsbach. Hier wurde eine Person im Vergleich zum Vortrag wieder als gesund gemeldet. Auch die beiden Gruppen des katholischen Kindergartens, die sich aufgrund eines positiven Falls in Quarantäne befanden, sind wieder in Betrieb. Bei einem Reihentest sind offenbar keine weiteren Fälle bekannt geworden.

Leichte Anstiege verzeichnen Bad Rappenau und Gemmingen. In der Kur-stadt sin




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



СЕНСАЦИОННЫЙ ДОКЛАД ПРО ДЕЛО СКРИПАЛЕЙ, САФРОНОВА, ГОЛУНОВА.

ЭКСПЕРТ АНАТОЛИЙ ГОЛОД ПРЕДЛАГАЕТ СЕНСАЦИОННО УЛУЧШИТЬ НАЛОГОВУЮ СФЕРУ!

Директор Росгвардии генерал армии Виктор Золотов принял участие в посвященных 100-летию дивизии имени Ф.Э. Дзержинского торжественных мероприятиях

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Отделение СФР по Москве и Московской области выплатило единовременное пособие при передаче ребенка на воспитание в семью 474 семьям региона


BIA Technologies повысила производительность сборки специй в компании FOSFOREL на 15%

Фрукт с сюрпризом: доктор Кутушов рассказал, чем опасен съеденный червь

Спрос на «русское» золото 585 пробы стабильно растет – исследование «585*ЗОЛОТОЙ»

Триумфальное возвращение Льва Лещенко на сцену спустя месяцы затишья. Артист презентовал дуэт с солистом группы “Парк Горького” Сергеем АРУТЮНОВЫМ


Bradley Wiggins accused of ‘trashing’ posh VW campervan as pals say bankrupt cyclist has sold his medals and shirts

Inside wicked world of ‘skinny scams’ as Ozempic and weight loss drug fraud attempts rise into the hundreds of thousands

Vavada Casino: a Leader in the Online Gaming Industry

'Hum bhi insaan hain': Pakistan allrounder Imad urges calm


Axenix поддержит Беляевскую премию в популяризации ИИ

Чемпионат и Первенство Москвы и Московской области по автокроссу

Зубы дракона

Башенный комплекс "Ний" (Ингушетия)


To create its cast of Baldur's Gate 3 companions, Larian came up with 'hundreds and hundreds' of character concepts: 'It was a huge, huge list'

Мафия-НН: С юных ногтей будем учиться вгрызаться в двери, закрывающие ментальные миры.

Для Summoners Kingdom: Goddess проходит пробный запуск на Android

Embracer has closed Alone in the Dark studio Pieces Interactive


Відомий аграрій Кормишкін, складає свої депутатські повноваження

Монтаж димоходів та вентиляційних систем у Києві


Топ-5 самых ярких зарубежных архитектурных проектов на первичном рынке Москвы

За прошедшую неделю подмосковные росгвардейцы обеспечили безопасность более 200 мероприятий

Московский аэропорт Домодедово и Всероссийское общество инвалидов заключили соглашение о сотрудничестве




Собянин предупредил москвичей о ливнях и возможном формировании смерчей 20 июня

Директор Росгвардии генерал армии Виктор Золотов принял участие в посвященных 100-летию дивизии имени Ф.Э. Дзержинского торжественных мероприятиях

Политолог Марков: Джефф Монсон принял ислам в Москве

Политолог Марков рассказал, что российский боец MMA Джефф Монсон принял ислам


Собянин предупредил о формировании смерчей в московском регионе

Лучшие «цитаты» Джейсона Стэтхема в брутальном блокбастере «Юмор FM»

Умер модельер Егор Зайцев, единственный сын Вячеслава Зайцева

Московские компании начинают выпуск последних разработок для стройки


Лучший теннисист Казахстана узнал позицию в обновленном рейтинге ATP

Саснович победила на старте квалификации турнира WTA-500 в Берлине

Скачков и Тайлакова выиграли соревнования по настольному теннису на Играх БРИКС

Экс-теннисист Ольховский: россияне могут хорошо выступить на Уимблдоне


Лучшие «цитаты» Джейсона Стэтхема в брутальном блокбастере «Юмор FM»

Химкинские росгвардейцы показали отличные результаты на объектовой тренировке

СМИ: актер Алексей Бардуков попал в больницу с ботулизмом

«Плакса» Сергея Жукова вернётся на СТС и Wink.ru


Музыкальные новости

Братья Грим и Найк Борзов выступят в Нижегородской области в День молодежи

Концертный директор для музыкантов. Концертный директор для певцов. Концертное агентство в Москве. Букинг агентство. Организация концертов и гастролей.

Память Жанны Фриске почтили посмертной наградой и ее песней на музыкальной премии

Жанну Агузарову вырезали из трансляции МУЗ-ТВ



Галина Ржаксенская впервые стала участником ПМЭФ в Санкт-Петербурге

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Отделение СФР по Москве и Московской области выплатило единовременное пособие при передаче ребенка на воспитание в семью 474 семьям региона

В России запустили бесплатного цифрового ЗОЖ-помощника

СЕНСАЦИОННЫЙ ДОКЛАД ПРО ДЕЛО СКРИПАЛЕЙ, САФРОНОВА, ГОЛУНОВА.


Более 500 спортсменов поучаствовали в фестивале «Спорт для всех» в Мытищах

В аэропорту Пулково задержали шесть рейсов и отменили еще один

Муфтий Гайнутдин пожелал Путину помощи Аллаха для побед

В рейтинге развития Тамбовская область за 2023 год опустилась на три места


Движение на участке Боровского шоссе приостановлено из-за сверхинтенсивных осадков

Бесплатный билет в музеи Зеленоградска от «ПАРАDOX» и BelkaCar

Движение на участке Боровского шоссе в Новой Москве ограничили из-за подтопления

Фест, байк, рок-н-ролл. Как в Москве отметили День мотоциклиста


ЯНДЕКС, АЛЕКСАНДР ПУШКИН, АНАТОЛИЙ ГОЛОД И "СВЯТОЙ ЛЕНИН" ВЕДУТ СЛЕДСТВИЕ ВЕКА! ВАЖНЫЕ СЕРЬЁЗНЫЕ ДАННЫЕ.

Путин летит к Ким Чен Ыну. Россия и Северная Корея станут стратегическими партнёрами

ДОКЛАД ПРО ДЕЛО СКРИПАЛЕЙ, САФРОНОВА, ГОЛУНОВА. ПРО НАУКУ АКТИВНОЙ ВСЕЛЕННОЙ. ЭКСПЕРТ АНАТОЛИЙ ГОЛОД.

СЕНСАЦИОННЫЙ ДОКЛАД ПРО ДЕЛО СКРИПАЛЕЙ, САФРОНОВА, ГОЛУНОВА.


ПМЭФ-2024: премиальный бренд HONGQI представил на Форуме свои флагманские и новые модели

Зачем Марина Александрова уехала из Москвы в сибирскую глушь




Московский аэропорт Домодедово и Всероссийское общество инвалидов заключили соглашение о сотрудничестве

В Москве убийца пожилых инвалидов засунул сборник нот в тело жертвы

В России запустили бесплатного цифрового ЗОЖ-помощника

Сеть клиник «Будь Здоров» запустила собственное мобильное приложение для пациентов



Красногорск первым встретил участников международного супермарафона Москва-Минск

В УФСИН России по Республике Дагестан прошли лично-командные соревнования по легкой атлетике

Резидент «Инсайт Люди» Дмитрий Зубов установил мировой рекорд по чеканке мяча

Военно-спортивный фестиваль Росгвардии в «Лужниках» собрал более 20 000 москвичей и гостей столицы




Москва-Пекин. Собянин в Китае подписал соглашение о сотрудничестве

Собянин рассказал о росте турпотока из Китая

Собянин: Москва и Пекин подписали программу сотрудничества на 2024-2026 годы

Сергей Собянин: Активно укрепляем отношения с Китаем


Российские компании придерживаются собственного подхода в ESG

Козлов: Россия и КНДР прорабатывают возможность запуска прямых рейсов

По каким признакам можно распознать машину-«утопленника»: лайфхак

Бизнес-омбудсмен Москвы оказывает поддержку НМСП


«Плакса» Сергея Жукова вернётся на СТС и Wink.ru

Праздник Семик или Зеленые святки богат приметами и традициями

СМИ: актер Алексей Бардуков попал в больницу с ботулизмом

Умер модельер Егор Зайцев, единственный сын Вячеслава Зайцева


Более 39 млн рублей направлено на летний отдых и оздоровление детей-сирот в Архангельской области

Преподаватель из Архангельска вышла в финал международного конкурса «Педагогическое начало – 2024»

Express: АПЛ «Архангельск» представляет большую угрозу инфраструктуре НАТО

Ниже воды: как идет обновление подводного флота России


Футболисты ЮФУ одержали три победы в домашнем турнире

Аварийное отключение электроэнергии произошло почти в тридцати населенных пунктах Крыма

Выставка-посвящение «Первая дама советской скульптуры»

В Симферополе пройдёт спектакль-акция «Подаренная жизнь»


Химкинские росгвардейцы показали отличные результаты на объектовой тренировке

Праздник Семик или Зеленые святки богат приметами и традициями

Умер модельер Егор Зайцев, единственный сын Вячеслава Зайцева

Лучшие «цитаты» Джейсона Стэтхема в брутальном блокбастере «Юмор FM»












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Кирилл Скачков

Кирилл Скачков из Новокузнецка стал победителем Игр стран БРИКС-2024






Боец ММА Монсон принял в Москве ислам

К сентябрю в Подмосковье откроют 24 новые школы и 10 детсадов

Не заправляйтесь на них никогда, иначе машине конец! Названы АЗС с некачественным бензином

Эксперт Семибратов: Сотрудничество Москвы и Пхеньяна укрепляет позиции России в рамках глобальной безопасности