Добавить новость
ru24.net
World News in German
Декабрь
2020

Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!

0

Wie wird das Fahrrad-Jahr 2021? Was für Trends erwarten uns, was wird anders als bislang und welche Innovationen erwarten uns? Wir haben einen Blick in unsere virtuelle Kristallkugel riskiert und 13 Thesen zu 2021 aufgestellt!

Prognosen über das kommende Jahr abzugeben, ist immer eine komplizierte Angelegenheit. Für 2021 gilt das ganz besonders, denn wie wir alle wissen, war 2020 alles außer gewöhnlich. Vor dem Hintergrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie, die sich auf vielfältige Art und Weise auch auf die Fahrrad-Industrie auswirkt, steht uns ein spannendes Jahr 2021 bevor. Doch wie genau werden die kommenden 12 Fahrrad-Monate aussehen? Das Team von MTB-News.de, eMTB-News.de und Rennrad-News.de hat hierzu ein paar Thesen aufgestellt …

Diashow: Höher, schneller, weiter?: So wird das Fahrrad-Jahr 2021!
Diashow starten »

2021: Ein gutes Geschäftsjahr?

„Nachdem 2020 voller Überraschungen steckte und die Bike-Branche mehrheitlich ein vermutlich sehr gutes Geschäftsjahr verzeichnen konnte, werden sich die Hersteller und Händler für das kommende Jahr um so mehr wappnen. Durch den nahezu leergekauften Markt dürften Kapazitäten noch weiter hochgefahren werden und Händler ihre Lager- und Verkäufsräume vergrößern – so schon in meinem Wohnort geschehen, wo ein mittelgroßer Bikehändler in diesem Jahr ein riesiges neues Gebäude auf der grünen Wiese errichtet hat. Die großen Hersteller dürften versuchen, sich möglichst viele Komponenten zu sichern – denn während die Rahmenherstellung in Eigenplanung erledigt werden kann, sind die Komplettbikes der Big Player davon abhängig, was von Shimano, RockShox, Fox, SRAM, DT Swiss und Co. an Komponenten geliefert werden kann. Daher ist auch zu befürchten, dass kleinere Hersteller leer ausgehen oder zumindest nicht die Stückzahlen erhalten werden, die geplant sind – Lieferverzögerungen werden uns daher auch im kommenden Jahr erhalten bleiben. Was es nicht gibt, gibt es halt einfach nicht!“

Johannes Herden, Chefredakteur MTB-News.de

„Wir haben kürzlich bereits zahlreiche Firmen aus der Branche gefragt, wie das Jahr 2020 gelaufen ist. Insgesamt ist die Fahrrad-Industrie bislang überwiegend gut bis sehr gut durch die Krise gekommen. Doch der Boom bringt auch einige Gefahren mit sich. Für 2021 muss man mit teils absurd langen Lieferzeiten rechnen, weil jeder Hersteller natürlich am liebsten so viele Bikes wie möglich verkaufen will und dafür auch so viele Komponenten wie möglich benötigt. Auch hier wird die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigen. Für die großen Hersteller dürfte das weniger problematisch sein, denn im Zweifelsfall schauen eher die kleinen Firmen in die Röhre. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht ganz unkompliziert ist.“

Moritz Zimmermann, Testkoordinator MTB-News.de

# Durch die Corona-Krise haben Fahrräder einen regelrechten Boom erlebt. Das haben auch die Händler zu spüren bekommen - die Kehrseite der Medaille könnten allerdings teils sehr lange Lieferzeiten und auch Schwierigkeiten für kleinere Hersteller im Jahr 2021 sein.

Zu Hause ist’s doch auch ziemlich schön!

„Klar: Nach Island oder La Palma kann man auch im neuen Jahr eventuell nicht, aber vor der eigenen Haustür gibt es ja auch fantastische Trails. Ich persönlich habe in der vergangenen Saison, in diesem verrückten Corona-Jahr, beispielsweise das Fichtelgebirge und Frankenjura wiederentdeckt. Nach einigen Besuchen dort habe ich die Trails und die ganz eigene Charakteristik zu lieben gelernt. Immer, wenn ich dort auf dem E-Bike unterwegs war, ploppte in mir die Frage auf: Warum zum Geier bin zum Biken in den letzten Jahren immer so weit weggefahren!?“

Rico Haase, Chefredakteur eMTB-News.de

Gravel ≠ Trekkingbike

„Wenn sich 2020 ein Trend im Rennrad-Bereich manifestiert hat, dann dieser: Gravel ist gekommen, um zu bleiben! Beziehungsweise: Gravel ist gekommen, um die Welt vor der eigenen Haustür mit neuen Augen zu sehen. Böse Zungen behaupten schon, das Gravelbike sei das Trekkingbike der 2020er. Der wahre Kern daran: Viele, die sonst wenig mit dem Rennradfahren im Allgemeinen und seinem kompetitiven Grundgeist im Speziellen am Helm haben, setzen sich auf das Gravelbike. Sie tun es vor allem, um damit Touren zu fahren. Touren abseits der Straße, aber bitte keine Trails und keine Rennen. Ausflüge in neue Gebiete, ja, aber bitte nicht so betulich wie mit dem Trekkingbike. Womit das geklärt wäre.

# Gravelbikes liegen voll im Trend. Das wird sich 2021 auch nicht ändern - und nein, Gravelbikes sind keine modernen Trekkingbikes!

Und was hat das mit 2021 zu tun? Eine Menge, denn viele Trends und Produkte für 2021 werden sich um das Gravelbike drehen oder sich daran orientieren. Das Endurance-Roadbike zum Beispiel: Es bekommt immer breitere Reifen – 35 wird das alte 28. Deswegen noch eine andere Prognose: Wir werden den einen oder anderen neuen Hochleistungs-Reifen sehen, der genau für diese neuen Allroad-Bikes gemacht ist. Das Allroad-Bike wird das, was das Cyclocross-Bike für Eingeweihte einmal war: ein schnelles Rad für Straße und leichtes Gelände – nur eben noch besser ans Fahren von langen Strecken angepasst.

Und das Gravelbike? 2021 wird das Jahr, in dem das Gravelbike sich endgültig eine eigene Nische bildet. Wie beim Rennrad wird die kompetitive Sparte mehr Zuwachs bekommen – nennen wir es Gravel Race – getrimmt auf Aerodynamik, geringes Gewicht und schnelles Fahren in sportlicher Sitzposition. Bedeutet: mehr Integration, immer breitere Hochprofil-Laufräder und Aero-Cockpits fürs Gelände.“

Jan Gathmann, Chefredakteur Rennrad-News.de

# Eine ähnliche Debatte könnte sich auch im elektrischen Bereich entwickeln: Light-E-MTBs fahren sich deutlich agiler als Reichweiten-Monster mit dicken Akkus - damit liegen sie auch deutlich näher am traditionellen Mountainbike. Auch hier könnte es sein, dass die einst so klaren Grenzen immer stärker verschwimmen.

Ist das noch Road oder schon MTB?

„Das Gravelbike. Kaum ein Wort wurde 2020 häufiger verwendet, kaum ein Trend wurde so kontrovers diskutiert. Wobei: Welcher Trend in der Fahrrad-Branche wird eigentlich nicht kontrovers diskutiert? Gravelbikes haben sich im vergangenen Jahr definitiv etabliert und sind nicht nur im Rennrad-, sondern auch im Mountainbike-Bereich sehr relevant. Im Kern sind Gravelbikes Rennräder mit mehr Komfort und grobstolligen Reifen, aber man könnte sogar behaupten, dass Gravelbikes auch starre Cross Country-Hardtails mit Drop Bar sind. Egal, wie man es dreht und wendet: Auch im Mountainbike-Bereich werden Gravelbikes 2021 ein fester Bestandteil sein und der Markt wird einige interessante Neuerungen mit sich bringen. Und spätestens, wenn immer mehr (voll)gefederte Gravelbikes auf den Markt kommen, wird die Abgrenzung zwischen Road und Mountainbike noch schwieriger.“

Moritz Zimmermann, Testkoordinator MTB-News.de

# Tape am Streckenrand und eine Uhr, die gnadenlos die Sekunden zählt, aber keine Zuschauer - ein typisches Bild der Fahrrad-Saison 2020. Wie werden Wettbewerbe in der Zukunft aussehen?

Events werden digital(er)

„Wo fahren wir (Renn)Rad? Wird es wieder große Events geben? Die Vorstellung hat jetzt noch etwas Traumhaftes. Die Jedermann-Rennrad-Serie German Cycling Cup ist optimistisch und hat die gesamte Serie mit 10 Rennen ab dem 25. April bereits durchgeplant. Andererseits: Im Rennradland Belgien soll Anfang April noch das Publikum bei den Klassikern der WorldTour ausgesperrt bleiben. Schwer vorstellbar, dass dann Jedermann-Rennen mit Zehntausenden sicher über die Kasseien rollen dürfen. Und so erscheint vor allem eins ganz sicher: Virtuelle Events, bei denen man alleine oder in Mini-Gruppen fährt, und später seine Erlebnisse auf Social Media oder auch hier im Forum teilt, werden 2021 noch eine größere Rolle spielen.“

Jan Gathmann, Chefredakteur Rennrad-News.de

# Klar: Auch in der Zukunft wird es richtige Rennen auf richtigen Strecken mit richtigen Menschen geben - doch digitale Events, bei denen man bestimmte Herausforderungen absolviert und später seine Erlebnisse im Internet teilt, werden zukünftig immer relevanter.

2021 nach Italien? Hoffentlich!

„Okay, der Eventbranche geht es nicht gut und möglicherweise wird es 2021 wenige bis gar keine Events geben. Aber ich möchte hier nicht den Teufel an die Wand malen und spekuliere einfach mal, dass zwei meiner Lieblingsevents stattfinden werden: das Bike Festival am Gardasee und das Testival in Brixen. Zu gern würde ich Freunde und Bekannte aus der Branche treffen und einfach fachsimpeln oder dumm daher quatschen. Drücken wir einfach die Daumen, dass es 2021 wieder Events geben wird!“

Rico Haase, Chefredakteur eMTB-News.de

Wie geht es mit Rennen weiter?

„Auch ich würde 2021 liebend gerne mal wieder nach Italien fahren, aber Prognosen über das Reisen abzugeben, ist derzeit extrem schwierig. Ich frage mich, wie Rennen im kommenden Jahr aussehen werden. Die gab es auch dieses Jahr, aber komplett ohne Zuschauer und auch mit teils sehr strikten Auflagen. Das mag im Rennrad-Bereich, wo die großen Rennen im TV übertragen werden, funktionieren, aber im MTB-Bereich war es dann wohl doch eher eine Notlösung.  Das wirkt sich natürlich auch auf die Fahrerinnen und Fahrer aus. Es ist denkbar, dass diverse Sponsoren aussteigen und auch die Fahrrad-Firmen ihre Sponsoring-Budgets teils deutlich reduzieren. Wer einen laufenden Vertrag hat, kann sich glücklich schätzen. Wer jedoch derzeit auf der Suche ist, der wird es womöglich deutlich schwerer als sonst haben.“

Moritz Zimmermann, Testkoordinator MTB-News.de

# Loris Vergier ist einer der Mountainbiker, der kurz vor einem Wechsel zu einem neuen Team steht. Für den französischen Überflieger waren die Vertragsverhandlungen trotz Corona-Pandemie wahrscheinlich vergleichsweise unkompliziert. - Für Fahrerinnen und Fahrer, die keine ganz großen Erfolge nachweisen können und derzeit auf der Suche nach einem Team sind, könnte es jedoch sehr viel schwieriger werden.

Einfach mal hochschalten

„Bleibt der Blick auf die Komponenten. Campagnolo hat gerade die 13-fach Gravel-Gruppe namens Ekar aus der Taufe gehoben. Schwer zu sagen, an wie vielen Bikes sie zu sehen sein wird – ich wünsche mir viele. Shimano hat mit seinen GRX-Gravelgruppen inzwischen in jedem Preisbereich ein passendes Angebot und großen Erfolg bei der Erstausrüstung – kein Grund, da was zu ändern. SRAM feierte Erfolge mit der Force eTap AXS im Mullet Built und ist mit der Apex 1×11 im Einstiegssegment häufig anzutreffen, kann aber in der Mittelklasse bei den Herstellern nicht mehr so punkten wie einst. Wenn sie klug sind, lassen die Amerikaner 2021 nicht verstreichen, ohne hier nachzulegen. Feiert endlich die günstige Funkschaltung Premiere? Der Gravelbike-Bereich wäre der passende Ort, aber vielleicht ist es dazu noch zu früh. Apropos Funk: Gerüchte über eine neue Dura Ace Di2-Funkschaltung gab es ja auch schon …“

Jan Gathmann, Chefredakteur Rennrad-News.de

# Nach 10 kommt 11, nach 11 kommt 12 und nach 12 kommt 13 - man muss kein Mathematiker sein, um diese Logik nachvollziehen zu können. Im Road-, wie auch im Offroad-Bereich dürfte sich bei den Schaltungen 2021 wieder einiges tun.

Über Kategorien, Definitionen, Äpfel und Birnen

„Stärker in den Fokus rücken dürfte die recht neue Down Country-Kategorie: Wenig Federweg, potente Anbauteile für viel Spaß bei geringerem Radgewicht, ohne den schnellen XC-Charakter zu verderben. Dass diese Bikes richtig viel Spaß machen, haben wir schon im Vergleichstest erfahren. Aufgrund der neu in diesem Jahr auf den Markt gekommenen Freeride-Gabeln könnte es gut sein, dass es im kommenden Jahr noch mehr langhubige 29″-Enduros geben wird und diese bei gleichzeitig akzeptablem Touren-Verhalten mittelfristig auch den klassischen Bikepark-Downhiller verdrängen werden.“

Johannes Herden, Chefredakteur MTB-News.de

„Ja ja, die lieben Kategorien. Sie geben uns Halt und Ordnung, aber ist das jetzt noch Trail oder schon All Mountain? Wird ein Enduro zu einem Freerider, wenn ich eine Federgabel mit 170 mm einbaue? Schwierig. Jedenfalls stimme ich meinem Kollegen Hannes zu: Die Down Country-Kategorie wird stärker in den Fokus rücken und hat sich mittlerweile eigentlich schon ganz ordentlich etabliert. Das liegt aber auch daran, dass der Trend insgesamt zu mehr Federweg geht: Wenn Trailbikes neuerdings schon 150 mm Federweg haben, dann gibt es einfach eine ziemliche Lücke zwischen diesen und dem XC-Fully mit 100 mm.

# Wenn ich mit einem XC-Fully einen ruppigen Trail mit hoher Geschwindigkeit bergab auf Zeit fahre, was ist das dann? - Die Debatte über die verschiedenen Kategorien wird wohl nie verschwinden. Down Country-Bikes werden unserer Meinung nach 2021 weiter an Popularität gewinnen.

Vielleicht würden einige Mountainbike-Hersteller besser damit fahren, die neuen Modelle nicht so stark über den Federweg zu definieren. Yeti hat’s beispielsweise vorgemacht: Die Amerikaner teilen ihre Bikes grundsätzlich in die Kategorien Rip (mit Fokus auf den Fahrspaß) und Race (mit Fokus auf hohe Geschwindigkeiten) und erst dann hängen sie sich an leicht kommunizier- und kategorisierbaren Faktoren wie der Laufradgröße oder dem Federweg auf. Klar ist aber auch, dass solch ein Ansatz bei einigen Kunden eher für Verwirrung sorgt.“

Moritz Zimmermann, Testkoordinator MTB-News.de

Light ist die neue Reichweite

„Nachdem in den letzten Jahren die Reichweitenangst grassiert hat, besinnt sich die Branche und geht weg von abartig großen Akkus und schwergewichtigen Kapazitäts-Monstern – hin zu agileren Light-E-MTBs. Ich gehe davon aus, dass 2021 jeder namhafte Hersteller ein solches E-Bike im Portfolio haben wird und alle, die keins haben, werden tunlichst daran arbeiten, um eins zu bringen.“

Rico Haase, Chefredakteur eMTB-News.de

# Agil im Handling, hart im Nehmen - mit dem Orbea Rise haben die Spanier voll ins Schwarze getroffen. E-Bikes dieser Art werden wir in 2021 häufiger sehen.

Der Fahrrad-Boom führt zu Konflikten auf dem Trail …

„…, ist aber insgesamt eine sehr positive Sache. Die Wälder waren 2020 so voll wie nie zuvor, was in einigen Gegenden Deutschlands zu diversen Konflikten und Diskussionen über die Nutzung von Trails geführt hat. Damit werden wir auch zukünftig konfrontiert sein – eine simple Lösung gibt es hier wohl nicht. Der Fahrrad-Boom führt aber auch dazu, dass sich unsere Sportart immer stärker etabliert und nicht mehr nur als absolute Nische einiger Freaks angesehen wird. Diese Chance muss genutzt werden, indem mehr (legale) Möglichkeiten für Mountainbiker im Wald geschaffen werden.“

Moritz Zimmermann, Testkoordinator MTB-News.de

Stauraum und Komfort für alle!

„Nicht nur der Gravel Race-Bereich wird relevant. Auch die andere Richtung ist bereits eingeschlagen: das Explorer-Gravelbike. Wir rechnen mit interessanten Lösungen, um mehr Stauraum praktisch ans Rad zu bringen, mehr Lademöglichkeiten für Smartphone und Co. ab Werk und mehr Reifenfreiheit quer über das Angebot. Und natürlich: mehr Komfort durch Federung. Hier wird sich gewiss noch das eine oder andere neue Hinterbau-System zeigen. Und bei den Federgabeln ist die Entwicklung auch noch nicht ausgereizt. Wer mit einem technischen Explorer-Gravelbike liebäugelt, könnte gut beraten sein, noch das neue Modelljahr abzuwarten.“

Jan Gathmann, Chefredakteur Rennrad-News.de

# Zum Komfort trägt maßgeblich die passende Bereifung bei - aber auch innovative Lösungen im Bereich der Federung werden wir im kommenden Jahr möglicherweise zu Gesicht bekommen.

Tschüss 26″, es war schön mit dir.

„Was dem Umwerfer passierte, wird vermutlich auch 26″ erleben: Die kleine Laufradgröße außerhalb des Dirtbike-Bereichs wird, wie schon in diesem Jahr, auch 2021 nur noch wenig Verwendung im High-End-Bereich finden – die Komponentenhersteller werden die Produktion von Reifen und Laufrädern in 26″ noch weiter schrumpfen lassen.“

Johannes Herden, Chefredakteur MTB-News.de

„… und ich sage: Totgesagte leben länger! Weltweit spielt 26″ sowieso immer noch eine riesige Rolle, wenn auch nicht im High-End-Bereich. Und wenn ich mir so anschaue, wie sich die Leute 80er Jahre-MTBs wieder fit machen, ob als Gravelbike oder Urban MTB, wage ich die Prognose, dass 26″ nochmal kommt. Vielleicht erst einmal als Fixie der MTB-Welt sozusagen … abwarten!“

Jan Gathmann, Chefredakteur Rennrad-News.de




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Александра Розенбаума экстренно госпитализировали в Москве

В Корпоративном университете «ЛокоТех» за первое полугодие 2025 года обучено более 2500 человек и создано 8 новых программ

Летние кинотеатры в Москве

Концерты органной музыки в Москве: волшебство звуков в галерее Ильи Глазунова


Jovic set for new opportunity after leaving Milan as free agent

£39m United star shouldn't be starting vs Arsenal, was gifting possession to Everton

Ricky Hatton Names The Best British Fighter Of All Time And It’s Not Lennox Lewis

Not even a 0% mortgage rate would make buying a house affordable in these 6 U.S. cities


Закрыть шлюзы: Port уйдёт в карантинную VLAN

Операционная система «АльтерОС» совместима с решениями RuDesktop

Город Бакуракерт на полуострове Ланжерон

С особой требовательностью


The next survival game from the developers of Green Hell plops you on an alien planet with atmospheric firestorms and a horde of giant spiders

Android-игроки раскритиковали сурвайвл-хоррор Jericho: Survival

Girl Rescue 1.0.3.3

Обзор на мобильную версию A Game About Digging A Hole



«Турбозавры» на фестивале «Динозавры на каникулах» в ЦДМ на Лубянке

В Москве прошла премия «Триумф Года»

Концерты органной музыки в Москве: волшебство звуков в галерее Ильи Глазунова

Дептранс Москвы рекомендовал использовать метро из-за ограничения движения




В рамках AmberForum состоялся единственный в мире аукцион редкого янтаря

Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs

В Казани подвели итоги чемпионата по профмастерству среди участников СВО «Абилимпикс»

В России продают редчайший столетний Cadillac: известна цена


Россия и Индия договорились углубить "особо привилегированное стратегическое партнерство" в обороне

Поезда в Крым меняют маршруты и график

Симферопольское шоссе блокировали арбузы с опрокинутой "Газели"

Нейросеть наводят на большую дорогу // Москва расширяет контроль за дорожными авариями, животными и мусором на проезжей части


Хачанов победил Михельсена и вышел в полуфинал турнира ATP в Торонто

Результата по-прежнему нет: Медведев оступился в Торонто и рискует в ближайшее время покинуть топ-20 рейтинга ATP

Киз обыграла Мухову и пробилась в четвертьфинал «Мастерса» в Монреале

Свентек высказалась о поражении от Таусон на турнире в Монреале


Эксперт объяснил, каким образом СССР подтолкнул Японию к признанию своей капитуляции в войне

Шансов выжить не было: как погиб «голос фигурного катания» Александр Гришин

Сбой движения поездов в сторону Зеленограда произошел на МЦД-3

Диброва сняли в непотребном виде в центре Москвы: волосы растрепаны, глаза затуманены, а на столе ряд рюмок


Музыкальные новости

Концерт Антонио Вивальди «Времена года» в Эрмитаже

Продюсер Розенбаума опровергла сообщения о его госпитализации с пневмонией

Авраам Руссо: Шоу-бизнес потерял лицо

Певице Анастасии исполнилось 60 лет



«Турбозавры» на фестивале «Динозавры на каникулах» в ЦДМ на Лубянке

В Москве прошла премия «Триумф Года»

Комитет Госдумы предложил создать рейтинг предприятий по их молодежной политике

Концерты органной музыки в Москве: волшебство звуков в галерее Ильи Глазунова


СК завел дело после ранения ножом спасателя на пляже в Подмосковье

Как проверить качество получаемой медицинской помощи по ОМС...

Магазины удаляются от центра // Ввод торговой недвижимости снизится в 2026 году на 70%

Выставка-форум «Электроника России» 2025


Автобус попал в ДТП на трассе М-4 под Тулой: что рассказали пассажиры

Дептранс Москвы рекомендовал использовать метро из-за ограничения движения

Режиссер театра Виталий Лабутин устроил второй за полгода пьяный дебош в Москве

Два автобуса столкнулись на северо-востоке Москвы, движение перекрыто


Путин поручил Шувалову реализовать планы по технологическому развитию России

Великое переселение офисов: Путин прогоняет чиновников из Москвы в регионы

Малайзийский король посетил Россию с официальным визитом

Сфотографировавшийся с Путиным мальчик из Китая обратился к нему спустя 25 лет





Врач Харлов: отравление креветками может привести к летальному исходу

«Опухолевый клан»: почему Кейт Миддлтон резко похудела до 41 килограмма

Как проверить качество получаемой медицинской помощи по ОМС...

Врач-косметолог Мадина Осман: можно ли полностью избавиться от родимого пятна


Зеленский добивается визита Эрдогана в Киев

«Хоть в платье, хоть в парике»: слухи о побеге Зеленского распространяются в Киеве


Кубок Посла Китая по Вэйци прошёл в Москве

Палиенко покинул клуб «Урарту» из Армении

Игрок «Зенита» ведет переговоры с турецким клубом, сообщили СМИ

Электричка зацепила комментатора Гришина и протащила несколько метров


Лукашенко предупреждает: не стоит соревноваться с крупными государствами



Сергей Собянин: реставрация Большого Каменного моста завершена за 14 месяцев

Мэр Москвы рассказал о новой жизни Большого Каменного моста

Сергей Собянин. Главное за день

Собянин открыл первый флагманский МФЦ для регистрации самоходной техники


Зачем нужна программная нормализация воды после очистки — объясняет Алексей Горшков

Объем российского добычи водных биоресурсов превысил три миллиона тонн

В Подмосковье объявили «оранжевый» уровень опасности из-за угрозы наводнения

Около 850 тысяч тонн вторсырья собрано в Москве за полгода


Диброва сняли в непотребном виде в центре Москвы: волосы растрепаны, глаза затуманены, а на столе ряд рюмок

Сбой движения поездов в сторону Зеленограда произошел на МЦД-3

"Аэрофлот возобновил работу личных кабинетов для пассажиров"

Валиева комментирует исчезновение фигурного катания после гибели Гришина


Аномальная жара: До +41 °С в Чечне и Ингушетии, +30 °С в Карелии и Архангельске

В Архангельской области ищут работу москвичи и петербуржцы

Алтайский край оказался одним из антилидеров по качеству автодорог

Вильфанд предупредил об аномальной жаре в девяти регионах


Поезда в Крым меняют маршруты и график

До 100 метеоров в час: когда наблюдать пик звездопада Персеиды над Крымом

Компания «Гранд Сервис Экспресс» информирует об изменениях в курсировании некоторых поездов «Таврия» с осени 2025 года

В Симферополе вспомнили крымскую писательницу, пережившую оккупацию ребенком: 100 лет Елене Криштоф


Замглавы отдела выездных проверок ФНС Ивахника осудили на 12 лет за взятку

Откуда взялось слово «Гойда!» и как стало мемом

Бурная акция: приговор Гуцул вызовет новые протесты в Молдавии

Симферопольское шоссе блокировали арбузы с опрокинутой "Газели"












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Александр Бублик

Бублик объяснил неудачи на US Open «блоком организма»






Нейросеть наводят на большую дорогу // Москва расширяет контроль за дорожными авариями, животными и мусором на проезжей части

США рассматривают введение дополнительных санкций против России, сообщает Financial Times

Эксперт объяснил, каким образом СССР подтолкнул Японию к признанию своей капитуляции в войне

С начала 2025 года в Татарстане построили 2,3 млн квадратных метров жилья