Добавить новость
ru24.net
World News in German
Март
2021

Corona-Ticker Region Heidelberg: 24 Neuinfizierte kommen auf 17 Genesene (Update)

0

		Corona-Ticker Region Heidelberg:  24 Neuinfizierte kommen auf 17 Genesene (Update)

Dieser Artikel wird stetig aktualisiert

Region Heidelberg. (lesa) Noch immer stecken sich mehr Menschen im direkten Heidelberger Umland mit dem Coronavirus an, als Bürger von Infektionen genesen. Das zeigt sich auch in den jüngsten Information der Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße: Seit Montag gab es in den 17 Orten um die Universitätsstadt 24 Neuinfektionen und 17 Genesene. Die Zahl der aktiven Fälle steigt damit um sieben auf 196. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      230  (+3)⋌12  (+2)

> Dossenheim      255  (+3)⋌11  (+3)

> Eppelheim       472  (+6)⋌19  (+5)

> Gaiberg       41  ( 0)⋌1  ( 0)

> Heiligkreuzst.      66  ( 0)⋌3  ( 0)

> Leimen    1006  (+6)⋌ 39  (+1)

> Lobbach        94  ( 0)⋌19  (-2)

> Mauer       110  (+1)⋌3  (+1)

> Meckesheim       145  (+2)⋌17  (+1)

> Neckargemünd    384  ( 0)⋌7  (-2)

> Neckarsteinach    85  (+1)⋌4  (+1)

> Nußloch       310  (+1)⋌31  ( 0)

> Sandhausen        448  (+1)⋌10  (+1)

> Schönau      141  ( 0)⋌10  (-2)

> Spechbach       52  ( 0)⋌3  ( 0)

> Wiesenbach        61  ( 0)⋌6  (-1)

> Wilhelmsfeld        81  ( 0)⋌1 (-1)

> Insgesamt          3981 (+24)⋌196  (+7)

937 Infizierte gibt es nach Angaben des Landratsamtes im Rhein-Neckar-Kreis. Im hessischen Kreis Bergstraße sind aktuell 749 aktive Fälle bekannt, in Heidelberg 179. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 20

Update: Dienstag, 30. März 2021, 19.59 Uhr


Vier infizierte Grundschüler an zwei Schulen

Eppelheim. (luw) Vier Grundschüler sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, besuchen drei Infizierte die Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule, der andere Fall trat an der Theodor-Heuss-Grundschule auf. Geschlossen werden die Schulen vorerst nicht, eine betroffene Klasse ist nun im Homeschooling.

"Die Kinder haben sich nicht in der Schule angesteckt", erklärte auf RNZ-Nachfrage Verena Wittemer, Rektorin der Gemeinschaftsschule. Hier sind demnach zwei Viert- und ein Erstklässler betroffen. Die Schüler hätten sich im privaten Umfeld nach der Schule getroffen und sich so angesteckt. Ein Großteil der vierten Klasse werde nun daheim unterrichtet, drei Schüler seien vor Ort in der Notbetreuung. Bei den einmal wöchentlich durchgeführten Schnelltests seien weder diese noch vergangene Woche positive Fälle aufgetreten, sagte Wittemer. Laut Stadtverwaltung war der infizierte Erstklässler bereits seit dem vorvergangenen Dienstag nicht mehr in der Schule. Alle Betroffenen seien am Wochenende positiv getestet worden. Dem Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises zufolge besteht bisher nur der "Verdacht" auf eine der Virus-Varianten, weshalb keine Schließung der Schulen angeordnet worden sei.

Update: Dienstag, 30. März 2021, 19.46 Uhr


1000 Infizierte seit März 2020

Region Heidelberg. (lesa) Der erste Ort hat die 1000er-Marke erreicht: So viele Leimener haben sich nämlich seit März vergangenen Jahres mit dem Coronavirus infiziert. Sechs Neuinfektionen wurden in der Großen Kreisstadt seit Sonntag bekannt. Insgesamt steckten sich in den 17 Orten rund um Heidelberg 14 Menschen frisch mit dem Virus an. 189 aktive Corona-Fälle sind in der Region aktuell laut Informationen von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle ⋌Aktive Fälle

> Bammental      227  ( 0)⋌10  ( 0)

> Dossenheim      252  ( 0)⋌8  ( 0)

> Eppelheim       466  (+2)⋌14  (-1)

> Gaiberg       41  ( 0)⋌1  ( 0)

> Heiligkreuzst.      66  ( 0)⋌3  ( 0)

> Leimen    1000  (+6)⋌ 38  (+5)

> Lobbach        94  (+2)⋌21  (+2)

> Mauer       109  ( 0)⋌2  ( 0)

> Meckesheim       143  (+1)⋌16  (+1)

> Neckargemünd    384  ( 0)⋌9  (-1)

> Neckarsteinach    84  ( 0)⋌3  ( 0)

> Nußloch       309  (+3)⋌31  (+2)

> Sandhausen        447  ( 0)⋌9  (-1)

> Schönau      141  ( 0)⋌12  (-4)

> Spechbach       52  ( 0)⋌3  ( 0)

> Wiesenbach        61  ( 0)⋌7  (-1)

> Wilhelmsfeld        81  ( 0)⋌2  ( 0)

> Insgesamt          3957 (+14)⋌189  (+2)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl seiner infizierten Einwohner mit 949 an. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße sind 739 aktive Corona-Fälle bekannt, im Heidelberger Stadtgebiet 189. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 18

Update: Montag, 29. März 2021, 20.26 Uhr


Zahl der Infizierten sinkt um fünf

Region Heidelberg. (lew) Mutmaßlich dürfte es zwar der Tatsache geschuldet sein, dass am Wochenende weniger getestet wird, doch immerhin einen kleinen Hoffnungsschimmer löst die Meldung aus, dass die Zahl der aktuell Corona-Infizierten in den 17 Orten der Region rund um Heidelberg zwischen Freitag und Sonntag um fünf Fälle zurückgegangen ist. Statt 192 Corona-Fälle am Freitag beliefen sich die von den Landratsämtern Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße übermittelten Zahlen am Sonntag auf "nur" noch 187.

Daran änderte auch der Anstieg in Leimen um sieben aktive Fälle nichts, der auf den Corona-Ausbruch in der Turmschule zurückzuführen sein dürfte. Auffallend in negativer Hinsicht war ansonsten nur die Zunahme um drei aktive Fälle in Meckesheim. Für die unter dem Strich niedrigere Infiziertenzahl sorgten dahingegen vor allem Sandhausen und Schönau, die einen Rückgang um je fünf Fälle verbuchten. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental      227 (+2) 10 (+1)

> Dossenheim      252 (+2) 8 (-1)

> Eppelheim       464 (+4) 15 (-1)

> Gaiberg       41 (+1) 1 (+1)

> Heiligkreuzst.      66 (0) 3 (-1)

> Leimen       994 (+10)  33 (+7)

> Lobbach        92 (+4) 19 (-2)

> Mauer       109 (0) 2 (0)

> Meckesheim       142 (+4) 15 (+3)

> Neckargemünd    384 (+5) 10 (-1)

> Neckarsteinach    84 (0) 3 (0)

> Nußloch       306 (+2) 29 (+1)

> Sandhausen        447 (+1) 10 (-5)

> Schönau      141 (0) 16 (-5)

> Spechbach       52 (0) 3 (0)

> Wiesenbach        61 (0) 8 (-1)

> Wilhelmsfeld        81 (0) 2 (-1)

> Insgesamt          3943 (+35) 187 (-5)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 1014 an (Freitag: 870). Im Heidelberger Stadtgebiet sind die aktiven Fälle seit Freitag von 176 auf 200 gestiegen. 

Update: Sonntag, 28. März 2021, 19.44 Uhr


Kindergarten Dossenheim geschlossen – 25 Neuinfizierte in der Region

Dossenheim. (lesa) Déjà-vu im katholischen Kindergarten St. Augustinus in Dossenheim: Erneut ist ein Teil der Einrichtung vom Gesundheitsamt geschlossen worden. Grund ist die Corona-Infektion einer Erzieherin. "Sie hat am Mittwoch gemeldet, dass sie positiv getestet wurde", berichtet Thomas Schiller von der Gemeindeverwaltung auf Nachfrage der RNZ. Die Schließung betrifft zwei Krippengruppen mit insgesamt 20 Kindern unter drei Jahren. Der Rest der Einrichtung sei nicht von der Schließung betroffen, da die beiden Krippengruppen in einem eigenen Gebäude untergebracht sind. Außer der betroffenen Erzieherin seien aktuell keine Infizierten bekannt. Ob die Pädagogin sich mit einer der derzeit grassierenden Corona-Mutationen infiziert hat, konnte Schiller nicht sagen. Auch wie lange die Schließung verordnet wurde, war nicht bekannt.

Besonders bitter für den Kindergarten: Erst seit Mittwoch befand sich die Einrichtung wieder im Normalbetrieb. Nach der Infektion von drei Personen mit der "britischen" Corona-Mutante B.1.1.7 und der darauf folgenden Quarantäne von 20 Kindern und vier Erzieherinnen hatte das Gesundheitsamt bereits zu Beginn der Woche für zwei Tage ein anderes Gebäude des Kindergartens geschlossen..

Und auch im Januar wurde die Einrichtung – damals noch im Notbetreuungsbetrieb – vom Coronavirus erwischt: Damals standen nach einem Coronafall zwölf Kinder und vier Betreuer als Kontaktpersonen unter Quarantäne.

Zwei Gruppen dürfen am Montag wieder ins "Abenteuerland"

Neckarsteinach. (lesa) Die städtische Kindertagesstätte "Abenteuerland" im Stadtteil Darsberg öffnet am Montag wieder – zumindest für zwei der drei Gruppen. Die dritte im Bunde, die "Wichtelgruppe" für unter Dreijährige, bleibt nach der Corona-Infektion eines zweijährigen Kindes noch geschlossen, bis die Ostertage vorüber sind. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, wird diese Gruppe am Dienstag, 6. April, den Betrieb wieder aufnehmen. Die Quarantäne des betroffenen Kindes sowie die der 13 Kontaktpersonen gelte noch bis Mittwoch, 31. März. Ob im Falle des zweijährigen Kindes eine Mutation des Coronavirus die Infektion auslöste, ist nicht bekannt.

Dass die 36 Kinder und elf Mitarbeiter am Montag wieder ins "Abenteuerland" kommen dürfen, ist den Testergebnissen der Kontaktpersonen des infizierten Zweijährigen zu verdanken. Diese liegen nun vollständig vor und sind allesamt negativ. Trotz dieser guten Nachrichten appelliert die Stadtverwaltung an die Eltern, ihre Kinder bei Husten, Fieber, Kopf- oder Bauchschmerzen auf keinen Fall in die Kita zu bringen. Denn dann drohe selbst bei einem Verdachtsfall die erneute vorsorgliche Schließung.

25 Neuinfizierte – Zahl der "aktiven" Fälle knapp unter 200

Region Heidelberg. (lesa) Der kurze Rückgang war nicht von langer Dauer: Nachdem am Donnerstag die Zahl der aktiven Corona-Fälle rund um Heidelberg um einen infizierten sank, ist sie nun wieder um sieben gestiegen. 192 Corona-Fälle sind den Landratsämtern von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße in den 17 Orten der Region Heidelberg bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 225 (0) / 9 (0)

> Dossenheim: 250 (+3) / 9 (+2)

> Eppelheim:  460 (+1) / 16 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 66 (0) / 4 (0)

> Leimen: 984  (+7) / 26 (+3)

> Lobbach: 88  (+1) / 21 (0)

> Mauer: 109  (+1) / 2 (+1)

> Meckesheim: 138 (0) / 12 (-2)

> Neckargemünd: 379 (0) / 11 (-3)

> Neckarsteinach: 84 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 304 (+6) / 28 (+4)

> Sandhausen: 446  (+2) / 15  (+2)

> Schönau: 141  (+4) / 21  (0)

> Spechbach: 52  (0) / 3  (0)

> Wiesenbach: 61  (0) / 9  (-1)

> Wilhelmsfeld: 81  (0) / 3  (0)

> Insgesamt: 3908 (+25) / 192 (+7)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 870 an. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße sind momentan 746 aktive Corona-Fälle bekannt, im Heidelberger Stadtgebiet 176. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 18

Update: Freitag, 26. März 2021, 19.57 Uhr


In der Region sind nun 185 aktive Fälle bekannt

Region Heidelberg. (lesa) Trotz erneut zahlreicher Neuinfektionen ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg leicht gesunken: 185 aktive Corona-Fälle und damit einer weniger als am Mittwoch vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis am gestrigen Donnerstag. Eine weiße Weste hat dabei nach wie vor nur Gaiberg. In allen übrigen Orten sind Corona-Infizierte bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 225  ( 0) / 9  ( 0)

> Dossenheim: 247  (-1) / 7  ( 0)

> Eppelheim: 459  (+1) / 15 (-4)

> Gaiberg: 40  ( 0) / 0  ( 0)

> Heiligkreuzst.: 66  ( 0) / 4  ( 0)

> Leimen: 977  (+5) / 23  (+2)

> Lobbach: 87  (+4) / 21  ( 0)

> Mauer: 108  ( 0) / 1  ( 0)

> Meckesheim: 138  (+3) / 14  (+3)

> Neckargemünd: 379  (+2) / 14  (+1)

> Neckarsteinach: 84  ( 0) / 3  ( 0)

> Nußloch: 298  (+1) / 24  (-2)

> Sandhausen: 444  (+4) / 13  (+3)

> Schönau: 137  (+2) / ⋌21  (-3)

> Spechbach: 52  ( 0) / 3  ( 0)

> Wiesenbach: 61  (+3) / 10  (+2)

> Wilhelmsfeld: 81  ( 0) / 3  (-3)

> Insgesamt: 3883 (+24) / 185  (-1)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 821 an, der hessische Kreis Bergstraße mit 722. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 154 aktive Corona-Fälle bekannt.

Update: Donnerstag, 25. März 2021, 19.45 Uhr


Neuinfektionen in zwölf Orten

Region Heidelberg. (lesa) Erst am Wochenende überstieg die Zahl der Corona-Infizierten die 150er-Marke, nun nähert sie sich der 200: 186 aktive Fälle sind aktuell in den 17 Orten der Region Heidelberg bekannt. Am Dienstag waren es 178. Dabei sticht in den Informationen von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße hervor, dass hinsichtlich der Neuinfektionen nichts so richtig heraussticht: Denn die 22 frischen Ansteckungen verteilten sich gleichmäßig auf zwölf Orte. Die meisten davon gab es mit vier Neuinfektionen in Leimen – der größten Kommune des Heidelberger Umlands – gefolgt von der zweitkleinsten: Lobbach. Was die dortigen neuen Fälle angeht, handelt es sich laut Auskunft von Ordnungsamtsleiter Holger Braun um Einzelfälle – ein Zusammenhang mit dem Infektionsgeschehen im evangelischen Kindergarten im Ortsteil Waldwimmersbach sei nicht ersichtlich.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental      225 (+3) 9 (+3)

> Dossenheim      248 (+1) 7 (-2)

> Eppelheim       458 (+2) 19(+1)

> Gaiberg       40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      66 (0) 4 (-1)

> Leimen       972 (+4)  21 (+1)

> Lobbach        83 (+3) 21 (+1)

> Mauer       108 (0) 1 (0)

> Meckesheim       135 (+1) 11 (+1)

> Neckargemünd    377 (0) 13 (-1)

> Neckarsteinach    84 (+1) 3 (+1)

> Nußloch       297 (+2) 26 (+2)

> Sandhausen        440 (+1) 10 (-1)

> Schönau      135 (+2) 24 (+1)

> Spechbach       52 (+1) 3 (+1)

> Wiesenbach        58 (+1) 8 (+1)

> Wilhelmsfeld        81 (0) 6 (0)

> Insgesamt         3859 (+22) 186 (+8)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl seiner infizierten Einwohner mit 772 an. Im hessischen Kreis Bergstraße sind 687 aktive Corona-Fälle bekannt. In Heidelberg gelten 151 Menschen als Corona-positiv.

Update: Mittwoch, 24. März 2021, 19.23 Uhr


20 Lobbacher sind infiziert

Region Heidelberg. (lesa) Nußloch, Schönau, Leimen, Lobbach: Dort sind die meisten der aktuell 178 Corona-Infizierten in der Region Heidelberg bekannt. Besonders auffällig: die 20 aktiven Fälle im 2300-Seelen-Ort Lobbach. "Der Großteil" davon ist Bürgermeister Edgar Knecht zufolge auf familiäre Zusammenhänge zurückzuführen: "Es gab Corona-positive, die in der Quarantäne Familienmitglieder angesteckt haben." Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März 2020 infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 222 (0) / 6 (0)

> Dossenheim: 247 (+2) / 9 (+1)

> Eppelheim: 456 (0) / 18 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 66 (0) / 5 (0)

> Leimen: 968 (0) / 20 (0)

> Lobbach: 80 (+3) / 20 (+2)

> Mauer: 108 (0) / 1 (0)

> Meckesheim: 134 (+4) / 10 (+4)

> Neckargemünd: 377 (0) / 14 (0)

> Neckarsteinach: 83 (0) / 2 (0)

> Nußloch: 295 (0) / 24 (-1)

> Sandhausen: 439 (+1) / 11 (+1)

> Schönau: 133 (+2) / 23 (0)

> Spechbach: 51 (0) / 2 (0)

> Wiesenbach: 57 (0) / 7 (0)

> Wilhelmsfeld: 81 (0) / 6 (0)

> Insgesamt: 3837 (+12) / 178 (+7)

718 Infizierte gibt der Rhein-Neckar-Kreis an, 681 der hessische Kreis Bergstraße und 145 die Stadt Heidelberg.

Update: Dienstag, 23. März 2021, 19.45 Uhr


161 aktive Fälle

Region Heidelberg. (lesa) Bundesweit steigen die Infektionszahlen und auch die Region Heidelberg ist keine Ausnahme. 19 Neuinfektionen wurden in den 17 Orten rund um die Universitätsstadt seit Sonntag bekannt. Die Zahl der Infizierten stieg um zehn Fälle auf 171. Die meisten Infizierten gibt es mittlerweile in Nußloch. "Wir haben ein großes Infektionsgeschehen in einer Kita", verweist der stellvertretende Hauptamtsleiter Patric Henze auf neun Infektionen im "Apfelbäumchen". Abgesehen davon seien auch diverse Einzelfälle bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 222 (+3) / 6 (+3)

> Dossenheim: 245 ( 0) / 8 (0)

> Eppelheim: 456 (+1) / 18 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 66 (+2) / 5  (+2)

> Leimen: 968  (0) / 20  (-1)

> Lobbach: 77  (0) / 18  (-1)

> Mauer: 108  (+1) / 1  (+1)

> Meckesheim: 130  (0) / 6  (-2)

> Neckargemünd: 377  (0) / 14  (0)

> Neckarsteinach: 83  (0) / 2  (0)

> Nußloch: 295  (+7) / 25  (+4)

> Sandhausen: 438  (0) / 10  (0)

> Schönau: 131  (+3) / 23  (+1)

> Spechbach: 51  (0) / 2  (0)

> Wiesenbach: 57  (+1) / 7  (+1)

> Wilhelmsfeld: 81  (+1) / 6  (+1)

> Insgesamt: 3825 (+19) / 171 (+10)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 718 an. Im hessischen Kreis Bergstraße sind 637, im Heidelberger Stadtgebiet 142 aktive Fälle bekannt. 

Update: Montag, 22. März 2021, 20.30 Uhr


161 aktive Fälle

Region Heidelberg. (lesa) Ein Wochenende voller Neuinfektionen: 37 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus meldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße seit Freitag. Mit zehn neuen Infektionen die meisten gab es in Schönau. Dort gibt es aktuell auch die meisten aktiven Fälle unter den 17 Orten der Region Heidelberg. Insgesamt gelten 161 Menschen als Corona-positiv. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 219  (+1) / 3  (+1)

> Dossenheim: 245  ( 0) / 8  (-2)

> Eppelheim: 455  (+2) / 17  (+1)

> Gaiberg: 40  ( 0) / 0  ( 0)

> Heiligkreuzst.: 64  (+2) / 3  (+2)

> Leimen: 968  (+5) / 21  (+1)

> Lobbach: 77  (+2) / 19  (+1)

> Mauer: 107  ( 0) / 0  ( 0)

> Meckesheim: 130  (+1) / 8  (+1)

> Neckargemünd: 377  (+1) / 14  (-1)

> Neckarsteinach: 83  (+1) / 2  (+1)

> Nußloch: 288  (+6) / 21  (+4)

> Sandhausen: 438  (+3) / 10  ( 0)

> Schönau: 128 (+10) / 22  (+5)

> Spechbach: 51  (+2) / 2  (+1)

> Wiesenbach: 56  (+1) / 6  (+1)

> Wilhelmsfeld: 80  ( 0) / 5  ( 0)

> Insgesamt: 3806 (+37) / 161 (+16)

Der Rhein-Neckar-Kreis meldet 686 aktive Fälle. Im Heidelberger Stadtgebiet sind laut Landratsamt 129 Corona-Infizierte bekannt.

Update: Sonntag, 21. März 2021, 20.01 Uhr


Nur noch zwei Orte ohne Corona

(lesa) Die Zahl der Corona-Infektionen in den 17 Orten rund um Heidelberg nähert sich der 150er Marke. 145 aktive Corona-Fälle zählt die Region Heidelberg nun laut den Landratsämtern der Kreise Rhein-Neckar und Bergstraße. Ohne Fall sind nur noch Gaiberg und Mauer. In Spechbach, wo bis dato kein aktiver Fall bekannt war, trat eine Neuinfektion auf. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 218 (0) / 2 (-1)

> Dossenheim: 245 (+1) / 10 (+1)

> Eppelheim: 453 (+2) / 16 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 62 (0) / 1 (-3)

> Leimen: 963 (+1) / 20 (+1)

> Lobbach: 75 (+2) / 18 (+3)

> Mauer: 107 (0) / 0 (0)

> Meckesheim: 129 (+3) / 7 (+3)

> Neckargemünd: 376 (+2) / 15 (+2)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 1 (0)

> Nußloch: 282 (+5) / 17 (+3)

> Sandhausen: 435 (+2) / 10 (0)

> Schönau: 118 (+2) / 17 (+2)

> Spechbach: 49 (+1) / 1 (+1)

> Wiesenbach: 55 (+2) / 5 (+2)

> Wilhelmsfeld: 80 (+1) / 5 (+1)

> Insgesamt: 3769 (+24) / 145 (+16)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 576 an. In Heidelberg gelten 125, im hessischen Kreis Bergstraße 615 Menschen als Corona-positiv. 

Update: Freitag, 19. März 2021, 19.43 Uhr


Heidelberg impft ab heute wieder mit Astra-Zeneca - Kreis folgt morgen

Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis. (RNZ/ppf) Die Impfungen mit Astra-Zeneca starten im ZIZ schon heute wieder. Ab morgen, Samstag, auch in den beiden Kreisimpfzentren in Weinheim und Sinsheim. Nachdem das Sozialministerium des Landes Baden-Württemberg gestern Nacht darüber informiert hat, dass die Impfungen mit Astra-Zeneca ab dem heutigen Freitag (19. März) an wieder aufgenommen werden sollen, können im Zentralen Impfzentrum (ZIZ) ab heute, 11.30 Uhr, wieder Impfungen mit diesem Vakzin stattfinden. Die etwa 300 Personen, die für den heutigen Freitag ab 11.30 Uhr einen Termin mit AstraZeneca gebucht hatten, wurden bereits kontaktiert – das schreibt das Landratsamt Rhein-Neckar in einer Pressemitteilung. 

"Für Personen, die ab heute im ZIZ oder ab morgen in den beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Weinheim und Sinsheim ursprünglich einen AstraZeneca-Termin gebucht hatten, findet dieser statt. Bedingung ist, dass sowohl die Terminbestätigung als auch die Bescheinigungen über die aktuelle Impfberechtigung zum Termin mitgebracht werden", informiert die Dezernentin für Ordnung und Gesundheit des Rhein-Neckar-Kreises, Doreen Kuss. Kann dieser Termin nicht wahrgenommen werden, muss ein neuer Termin über www.impfterminservice.de oder die Hotline 116117 vereinbart werden. Da die Impfungen mit AstraZeneca in den beiden Kreisimpfzentren Weinheim und Sinsheim bereits ab heute Morgen stattgefunden hätten, können aufgrund der Kurzfristigkeit dort heute keine Termine angeboten werden. Diese Personen mit gebuchten AstraZeneca-Terminen für heute, Freitag, im KIZ Weinheim und KIZ Sinsheim bleiben auf der Warteliste und werden zeitnah einen neuen Impftermin erhalten.

Bereits umgebuchte Termine bleiben von der neuen Entscheidung unberührt und finden wie geplant statt.

Update: Freitag, 19. März 2021, 09.36 Uhr


Anstiege und Rückgänge bei den Fallzahlen

Region Heidelberg. (lesa) Licht und Schatten: Während in Schönau die Zahl der Corona-Infektionen im Zusammenhang mit den Ausbrüche in der Altneudorfer Grundschule und im evangelischen Kindergarten auf 15 gestiegen ist, geht sie in Sandhausen deutlich zurück. Nun sind in den 17 Orten rund um Heidelberg 129 Infizierte bekannt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle Aktive Fälle

> Bammental     218 (+1) 3 (-1)

> Dossenheim     244 (+1) 9 (0)

> Eppelheim      451 (+3) 15 (+2)

> Gaiberg      40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst.      62 (0) 4 (-1)

> Leimen      962 (+3) 19 (-3)

> Lobbach       73 (+2) 15  (+1)

> Mauer      107 (0) 0 (0)

> Meckesheim      126 (0) 4 (-2)

> Neckargemünd    374 (+2) 13 (+2)

> Neckarsteinach    82 (0) 1 (-1)

> Nußloch       277 (+1) 14 (-5)

> Sandhausen       433 (0) 10 (-12)

> Schönau      116 (+8) 15 (+7)

> Spechbach       48 (0) 0 (0)

> Wiesenbach       53 (0) 3 (0)

> Wilhelmsfeld       79 (+3) 4 (+3)

> Insgesamt          3745 (+24) 129 (-10)

Der Rhein-Neckar-Kreis gibt die Zahl der Infizierten mit 519 an. In Heidelberg sind 111, im Kreis Bergstraße 591 aktive Fälle bekannt.

Update: Donnerstag, 18. März 2021, 20.17 Uhr


Zahl der aktiven Corona-Fälle steigt um 14

Region Heidelberg. (lew) Die Kurve der Corona-Neuinfektionen ist in den vergangenen Tagen wieder deutlich nach oben gegangen. Dieser Trend spiegelt sich auch in den 17 Orten rund um Heidelberg wider: Wie die Landratsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des Kreis Bergstraße mitteilen, ist die Zahl der aktiven Fälle von Dienstag auf Mittwoch um 14 gestiegen. Damit sind den Gesundheitsämtern im Moment 139 Corona-Infizierte bekannt.

Zum Vergleich: Vor einem Monat, am 19. Februar, waren es noch 92 aktive Fälle im Heidelberger Umland – und gleichzeitig das letzte Mal, dass dieser Wert unter 100 lag. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 217 (0) / 4 (0)

> Dossenheim: 243 (+1) / 9 (0)

> Eppelheim: 448 (+2) / 13 (+3)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 62 (0) / 5 (0)

> Leimen: 959 (+3) / 22 (+2)

> Lobbach: 71 (+2) / 14 (+2)

> Mauer: 107 (0) / 0 (0)

> Meckesheim: 126 (0) / 6 (0)

> Neckargemünd: 372 (+4) / 11 (+3)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 2 (0)

> Nußloch: 276 (+2) / 19 (+2)

> Sandhausen: 433 (+2) / 22  (+2)

> Schönau: 108 (+1) / 8 (0)

> Spechbach: 48 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 53 (0) / 3 (0)

> Wilhelmsfeld: 76 (0) / 1 (0)

> Insgesamt: 3721 (+17) / 139 (+14)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten von 473 auf 542 gestiegen, im Heidelberger Stadtgebiet erhöhte sich die Zahl von 121 auf 132. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße gelten aktuell 551 Menschen als Corona-positiv – am Dienstag waren es noch 555. 

Update: Mittwoch, 17. März 2021, 20 Uhr


Impftermine in den Orten finden statt – Mobile Teams impfen nur mit Biontech und Moderna

Region Heidelberg. (luw) Über 80-Jährige, die sich gerade erst für eine Impfung in ihrem Wohnort durch das mobile Team des Rhein-Neckar-Kreises angemeldet haben oder dies noch tun wollen, können aufatmen: Die am gestrigen Dienstag angelaufenen Termine in den Kommunen rund um Heidelberg (siehe weiterer Artikel) sind nicht von der Aussetzung der Impfungen mit Astra-Zeneca betroffen.

Auf RNZ-Anfrage erklärte das Landratsamt am Dienstag, dass bei den mobilen Impfteams ohnehin "ausschließlich" Biontech und Moderna zum Einsatz kämen.

Neben den Terminen in Schönau sind "Besuche" der Impfteams rund um Heidelberg wie berichtet auch in Leimen, Wilhelmsfeld, Dossenheim, Heiligkreuzsteinach, Spechbach, Sandhausen, Nußloch, Gaiberg und Mauer vorgesehen.

Das Angebot richtet sich nur an Einwohner der jeweiligen Orte, die 80 Jahre oder älter sind. Diese werden in diesen Tagen von den Kommunen zur Vereinbarung eines Termins kontaktiert.

Zahl der neuen Infektionen hat sich verdoppelt

Region Heidelberg. (lesa) Immer mehr Menschen stecken sich in den 17 Orten rund um Heidelberg mit dem Coronavirus an: Wie aus Informationen der Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße hervorgeht, haben sich seit vergangenem Dienstag, 9. März, 95 Menschen in der Region Heidelberg mit dem Coronavirus infiziert. Die tatsächliche Größe dieser Zahl wird im Vergleich mit den Neuansteckungen in den sieben Tagen zuvor – also zwischen 2. und 8. März – deutlich: Damals hatten sich nämlich mit 45 Bürgern etwa halb so viele mit dem Virus infiziert.

Alleine 20 neue Ansteckungen wurden seit Montag bekannt. Im gleichen Zeitraum sind zehn Betroffene von ihrer Infektion genesen, wodurch die Zahl der aktiven Fälle im Umland der Universitätsstadt auf 125 steigt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 217 (+1) / 4 (+1)

> Dossenheim: 242 (+4) / 9 (+4)

> Eppelheim: 446 (+1) / 10 (-1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 62 (+1) / 5 (+1)

> Leimen: 956 (+4) / 20 (+4)

> Lobbach: 69 (0) / 12 (0)

> Mauer: 107 (0) / 0 (0)

> Meckesheim: 126 (+1) / 6 (+1)

> Neckargemünd: 368 (+2) / 8 (0)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 2 (0)

> Nußloch: 274 (+3) / 17 (+1)

> Sandhausen: 431 (0) / 20 (-2)

> Schönau: 107 (0) / 8 (-2)

> Spechbach: 48 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 53 (+3) / 3 (+3)

> Wilhelmsfeld: 76 (0) / 1 (0)

> Insgesamt: 3704 (+20) / 125 (+10)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten von 467 auf 473 gestiegen, im Heidelberger Stadtgebiet dagegen von 122 auf 121 gesunken. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße gelten aktuell 554 Menschen als Corona-positiv – am Montag waren es 495.

Update: Dienstag, 16. März 2021, 20.15 Uhr


115 Corona-Infizierte sind rund um Heidelberg bekannt 

Region Heidelberg. (lesa) Die gute Nachricht: Mit sieben neuen Infektionen haben sich seit Sonntag deutlich weniger Menschen in den 17 Orten um Heidelberg mit dem Coronavirus infiziert, als von Freitag zum Wochenende. In diesem Zeitraum hatten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße 28 Ansteckungen gemeldet. Die schlechte Nachricht: Die Zahl der nur drei Genesenen kann nicht mit den Neuinfektionen mithalten, weswegen die Zahl der aktiven Fälle um vier auf 115 steigt. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 216 (0) / 3 (0)

> Dossenheim: 238 (0) / 5 (0)

> Eppelheim: 445 (+1) / 11 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 61 (0) / 4 (-1)

> Leimen: 952 (+3) / 16 (+2)

> Lobbach: 69 (0) / 12 (0)

> Mauer: 107 (0) / 0 (0)

> Meckesheim: 125 (0) / 5 (0)

> Neckargemünd: 366 (0) / 8 (0)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 2 (0)

> Nußloch: 271 (+2) / 16 (+2)

> Sandhausen: 431 (+1) / 22 (0)

> Schönau: 107 (0) / 10 (0)

> Spechbach: 48 (0) / 0 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 76 (0) / 1 (0)

> Insgesamt: 3684 (+7) / 115 (+4)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten derzeit 467 Menschen als Corona-positiv, im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße 495 und im Heidelberger Stadtgebiet 122.

Update: Montag, 15. März 2021, 20.13 Uhr


In einer Woche zwölf Infektionen in Lobbach

Region Heidelberg. (cm) Die gute Corona-Nachricht des Wochenendes: Im 1700-Seelen-Dorf Spechbach gelten die zuletzt bekannten drei Infizierten nun als genesen. Die schlechte: In Lobbach gibt es ein größeres Ausbruchsgeschehen mit zwölf Neuinfektionen seit einer Woche. Bürgermeister Edgar Knecht erklärte, dass sich dieses "innerhalb einer Familiengemeinschaft" abspiele. Kindergarten und Schule seien nicht betroffen. Die Gesamtzahl der aktiven Fälle stagnierte – durch 28 neu infizierte und ebenso viele genesenen Personen – bei 111. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zu Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 216 (0) / 3 (0)

> Dossenheim: 238 ( 0) / 5 (-2)

> Eppelheim: 444 (+3) / 10 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzsteinach: 61 (+1) / 5 (+1)

> Leimen: 949 (+4) / 14 (-5)

> Lobbach: 69 (+7) / 12 (+5)

> Mauer: 107 (0) / 0 (0)

> Meckesheim: 125 (+3) / 5 (+2)

> Neckargemünd: 366 (+2) / 8 (0)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 2 (0)

> Nußloch: 269 (+3) / 14 (+1)

> Sandhausen: 430 (0) / 22 (-1)

> Schönau: 107 (+4) / 10 (+3)

> Spechbach: 48 (0) / 0 (-3)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 76  (+1) / 1 (-1)

> Insgesamt: 3677 (+28) / 111 (0)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 469 (-4) aktive Corona-Fälle bekannt und im Heidelberger Stadtgebiet sind es 126 (-24). 

Update: Sonntag, 14. März 2021, 19.45 Uhr


Corona-Fallzahl in Schönau steigt an

Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Fälle in der Grundschule des Schönauer Stadtteils Altneudorf schlagen sich nun auch in der Corona-Statisitk des Landratsamtes des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises nieder. Dieses meldete am Freitag für Schönau fünf Neuinfektionen – und insgesamt zwölf in den restlichen Orten rund um Heidelberg. Da jedoch erneut zahlreiche Infizierte für genesen erklärt wurden, stiegt die Zahl der aktiven Corona-Fälle lediglich von 110 auf 111. In Mauer ist nun kein Infizierter mehr bekannt.

Schönaus Bürgermeister Matthias Frick berichtete am Freitag von sieben bekannten Corona-Fällen in Schönau. Positiv sei, dass es bei den vier infizierten Kindern aus Schönau in der Grundschule geblieben sei. Auch blieb es bei einem infizierten Kind im evangelischen Kindergarten Schönau, das sich über eine betroffene Familie infizierte. Die Zahl der Personen in Quarantäne stieg jedoch innerhalb weniger Tage von drei auf 64.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 216 (0) / 3 (0)

> Dossenheim: 238 (0) / 7 (0)

> Eppelheim: 441 (+1) / 10 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 60 (+1) / 4 (+1)

> Leimen: 945 (0) / 19 (-1)

> Lobbach: 62 (+1) / 7 (+1)

> Mauer: 107 (0) / 0 (-2)

> Meckesheim: 122 (0) / 3 (0)

> Neckargemünd: 364 (+2) / 8 (-3)

> Neckarsteinach: 82 ( 0) / 2 (-1)

> Nußloch: 266 (+2) / 13 (0)

> Sandhausen: 430 (0) / 23 (0)

> Schönau: 103 (+5) / 7 (+5)

> Spechbach: 48 (0) / 3 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 75 (0) / 2 (0)

> Insgesamt: 3649 (+12) / 111 (+1)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 473 (+29) aktive Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 459 (+2) und im Heidelberger Stadtgebiet sind es 150 (+15).

Update: Freitag, 12. März 2021, 20 Uhr


Nach Rückgang steigen die Infektionszahlen rund um Heidelberg

Region Heidelberg. (cm) Nach drei Tagen ist die Zahl der Corona-Fälle in der Region am Donnerstag wieder gestiegen. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße meldeten für die 17 Orte rund um Heidelberg neun Neuinfektionen. Die Zahl der aktiven Fälle stieg um acht auf 110. Nach nur einem Tag war die Corona-freie Zeit in Heiligkreuzsteinach wieder vorbei. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 216 (+1) / 3 (+1)

> Dossenheim: 238 (0) / 7 (0)

> Eppelheim: 440 (0) / 9 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 59 (+3) / 3 (+3)

> Leimen: 945 (+2) / 20 (+1)

> Lobbach: 61 (+3) / 6 (+3)

> Mauer: 107 (0) / 2 (0)

> Meckesheim: 122 (0) / 3 (0)

> Neckargemünd: 362 (0) / 11 (0)

> Neckarsteinach: 82 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 264 (0) / 13 (0)

> Sandhausen: 430 (0) / 23 (0)

> Schönau: 98 (0) / 2 (0)

> Spechbach: 48 (0) / 3 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 75 (0) / 2 (0)

> Insgesamt: 3637 (+9) / 110 (+8)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 444 (+28) aktive Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 457 (-4) und im Heidelberger Stadtgebiet sind es 135 (+17).

Update: Donnerstag, 11. März 2021, 21 Uhr


Zahl der Infizierten sinkt auf 102

Region Heidelberg. (cm) Verhältnismäßig viele Neuinfektionen – nämlich 19 – haben die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises am gestrigen Mittwoch für die 17 Orte rund um Heidelberg gemeldet. Da jedoch gleichzeitig auch mehr Infizierte als sonst für genesen erklärt wurden, sank die Zahl der aktiven Fälle erneut – und zwar um zwei auf nun 102. Zu verdanken ist dies auch der Odenwaldgemeinde Heiligkreuzsteinach. Dort wurden fünf Personen aus der Quarantäne entlassen, sodass nun die Null steht. Dies war zuletzt Mitte Januar der Fall. Ebenfalls kein Corona-Fall bekannt ist in Gaiberg und Wiesenbach. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 215 (+1) / 2 (-1)

> Dossenheim: 238 (+3) / 7 (+2)

> Eppelheim: 440 (+2) / 9 (-1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst. 56 ( 0) / 0 (-5)

> Leimen 943 (+3) / 19 (+1)

> Lobbach 58 (+1) / 3 (+1)

> Mauer 107 ( 0) / 2 (-1)

> Meckesheim 122 (+1) / 3 ( 0)

> Neckargemünd 362 (+2) / 11 ( 0)

> Neckarsteinach 82 ( 0) / 3 ( 0)

> Nußloch 264 (+2) / 13 ( 0)

> Sandhausen 430 (+4) / 23 (+3)

> Schönau 98 ( 0) / 2 ( 0)

> Spechbach 48 ( 0) / 3 (-1)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 75 ( 0) / 2 ( 0)

> Insgesamt 3628 (+19) / 102 (-2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 416 (-34) aktive Corona-Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 461 (-16) und im Heidelberger Stadtgebiet sind es 118 (-10).

Update: Mittwoch, 10. März 2021, 19.49 Uhr


Mehr Genesene als Neu-Infizierte

Region Heidelberg. (lesa) Weder in den 17 Orten des Heidelberger Umlands insgesamt, noch in den einzelnen Orten ist die Zahl der Corona-Infizierten gestiegen. 104 Einwohner rund um die Universitätsstadt gelten laut Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße aktuell als Corona-positiv – fünf weniger als am Vortag. Drei Menschen steckten sich seither neu an, acht sind genesen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Pandemiebeginn infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 214 (0) / 3 (-2)

> Dossenheim 235 (0) / 5 (0)

> Eppelheim 438 (0) / 10 (0)

> Gaiberg 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst. 56 (0) / 5 (0)

> Leimen 940 (+1) 18 (-1)

> Lobbach 57 (0) 2 (0)

> Mauer 107 (0) 3 (0)

> Meckesheim 121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd 360 (0) 11 (0)

> Neckarsteinach 82 (+1) 3 (0)

> Nußloch 262 (+1) 13 (-1)

> Sandhausen 426 (0) 20 (-1)

> Schönau 98 (0) 2 (0)

> Spechbach 48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach 50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld 75 (0) 2 (0)

> Insgesamt 3609 (+3) 104 (-5)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 450 aktive Corona-Fälle bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 477 und im Heidelberger Stadtgebiet 128. 

Corona-Verdacht: Grundschule bleibt geschlossen

Die Grundschule des Schönauer Stadtteils Altneudorf bleibt am heutigen Mittwoch, 10. März, sicherheitshalber geschlossen. Es findet kein Unterricht statt. Dies teilte die Stadtverwaltung am Dienstagnachmittag mit. Als Grund wurden "bisher unbestätigte" Corona-Verdachtsfälle genannt. Die Eltern seien von der Schule über die Schließung informiert worden.

Bürgermeister Matthias Frick erklärte auf RNZ-Anfrage, dass am Freitag der Schnelltest der Mutter eines Viertklässlers positiv ausfiel. Das gleiche Ergebnis erhielt der Vater, während das Kind negativ getestet wurde. Gewissheit sollen nun genauere PCR-Tests in der Familie bringen, die am Montag durchgeführt wurden. Die Stadt entschied, die Grundschule vorsorglich mindestens am heutigen Mittwoch zu schließen. In dieser Woche sollten dort wegen des Wechselunterrichts nur die 17 Erst- und Drittklässler unterrichtet werden. In der vergangenen Woche waren die rund 20 Zweit- und Viertklässler gemeinsam in der Schule – darunter das betroffene Kind. Sie sollen nun Kontakte vermeiden.

Viele Zweit- und Viertklässler sowie deren Geschwister und Eltern ließen sich gestern Abend im kommunalen Testzentrum in Altneudorf freiwillig testen. Zwei von 52 Schnelltests waren laut Bürgermeister Frick positiv. Es folgt ein PCR-Test. Schnelltests sind auch am heutigen Mittwoch von 17 bis 18.30 Uhr in der Odenwaldhalle in Wilhelmsfeld möglich.

Mit den Ergebnissen der ersten PCR-Tests wird am heutigen Mittwoch gerechnet. Dann soll entschieden werden, wie lange die Schule geschlossen bleibt.

Update: Dienstag, 9. März 2021, 19.42 Uhr


Das Auf und Ab geht weiter

Region Heidelberg. (lesa) Von 106 auf 103 am Freitag, von 103 auf 110 am Sonntag – die Entwicklung der Corona-Zahlen wog in den vergangenen Tagen hin und her. Und in dieser wellenartigen Bewegung geht es weiter: Von Sonntag auf Montag ist die Zahl der aktiven Fälle in den 17 Orten der Region Heidelberg gesunken: Einen Infizierten weniger als am Sonntag meldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße am gestrigen Montag, womit die Zahl der aktiven Fälle bei 109 liegt. Mit 21 Infizierten gibt es aktuell in Sandhausen die meisten aktiven Fälle im Heidelberger Umland. Hier wurden seit Sonntag zwei neue Infektionen bekannt. Ohne bestätigten Corona-Fall sind derzeit Gaiberg und Wiesenbach.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 214 (+1) 5 (+1)

> Dossenheim 235 (0) 5 (0)

> Eppelheim 438 (0) 10 (-1)

> Gaiberg 40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst. 56 (0) 5 (0)

> Leimen 939 (0) 19 (0)

> Lobbach 57 (0) 2 (0)

> Mauer 107 (0) 3 (0)

> Meckesheim 121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd 360 (0) 11 (0)

> Neckarsteinach 81 (0) 3 (-1)

> Nußloch 261 (0) 14 (-1)

> Sandhausen 426 (+2) 21 (+1)

> Schönau 98 (0) 2 (0)

> Spechbach 48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach 50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld 75 (0) 2 (0)

> Insgesamt 3606 (+3) 109 (-1)

Momentan gelten 454 Bewohner des Rhein-Neckar-Kreises als Corona-positiv; im hessischen Kreis Bergstraße ist es einer weniger, nämlich 453. Im Heidelberger Stadtgebiet sind 137 Infizierte bekannt. 

Update: Montag, 8. März 2021, 19.29 Uhr


Nun wieder 110 Corona-Fälle rund um Heidelberg

Region Heidelberg. (cm) Vier Tage waren die Corona-Zahlen für das Heidelberger Umland zurückgegangen. Doch über das Wochenende gab es wieder eine Steigerung. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße meldeten für die 17 Orte rund um Heidelberg 19 Neuinfektionen – davon alleine acht in Sandhausen, die auf den Ausbruch bei der Lebenshilfe zurückgehen dürften (die RNZ berichtete). Ohne diesen würde das Infektionsgeschehen in der Region zumindest stagnieren. So aber stieg die Zahl der aktiven Fälle um sieben auf 110.

Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 213 (0) / 4 (-1)

> Dossenheim: 235 (+2) / 5 (0)

> Eppelheim: 438 (+1) / 11 (+1)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 56 (+1) / 5 (+1)

> Leimen: 939 (+3) / 19 (-2)

> Lobbach: 57 (0) / 2 (0)

> Mauer: 107 (0) / 3 (0)

> Meckesheim: 121 (0) / 3 (0)

> Neckargemünd: 360 (+1) / 11 (+1)

> Neckarsteinach: 81 (0) / 4 (0)

> Nußloch: 261 (+1) / 15 (+1)

> Sandhausen: 424 (+8) / 20 (+7)

> Schönau: 98 (+2) / 2 (-1)

> Spechbach: 48 (0) / 4 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 75 (0) / 2 (0)

> Insgesamt: 3603 (+19) / 110 (+7)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 465 (+10) aktive Corona-Fälle bekannt, im Heidelberger Stadtgebiet sind es 132 (+27).

Update: Sonntag, 7. März 2021, 20.30 Uhr


Es geht wieder Richtung 100er-Marke 

Region Heidelberg. (lesa) Die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands ist erneut gesunken. Der Rückgang fiel zwar mit drei aktiven Fällen weniger nicht so deutlich aus wie das Elf-Fälle-Minus von Mittwoch auf Donnerstag, nähert sich mit aktuell 103 Infizierten aber langsam wieder der 100-er-Marke an. Seit Donnerstag infizierten sich laut Informationen der Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße sechs Personen neu mit dem Coronavirus, im gleichen Zeitraum wurden neun vormals Infizierte aus der Quarantäne entlassen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 (0) 5 (-2)

> Dossenheim 233 (+1) 5 (0)

> Eppelheim 437 (0) 10 (0)

> Gaiberg 40 (0) 0 (0)

> Heiligkreuzst. 55 (0) 4 (0)

> Leimen 936 (+3) 21 (+1)

> Lobbach 57 (0) 2 (0)

> Mauer 107 (0) 3 (0)

> Meckesheim 121 (0) 3 (0)

> Neckargemünd 359 (0) 10 (0)

> Neckarsteinach 81 (+1) 4 (+1)

> Nußloch 260 (0) 14 (-1)

> Sandhausen 416 (+2) 13 (+1)

> Schönau 96 (0) 3 (-1)

> Spechbach 48 (0) 4 (0)

> Wiesenbach 50 (0) 0 (0)

> Wilhelmsfeld 75 (0) 2 (-1)

> Insgesamt 3584 (+6) 103 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind momentan 455 aktive Corona-Fälle bekannt. Im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße sind es 477, im Heidelberger Stadtgebiet 105.

Update: Freitag, 5. März 2021, 19.30 Uhr


Rund um Heidelberg elf aktive Fälle weniger als am Mittwoch

Region Heidelberg. (lesa) Einen deutlichen Satz nach unten hat die Zahl der Corona-Infizierten gemacht: Elf aktive Fälle weniger als am Mittwoch und damit 106 Corona-positive Menschen sind derzeit in den 17 Orten rund um Heidelberg bekannt. Eine Zunahme der Infizierten gab es lediglich in Leimen und Neckarsteinach – je um einen Fall. Neuinfektionen vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis in fünf Orten: Die sechs frischen Ansteckungen verteilen sich auf Eppelheim, Leimen, Neckargemünd, Neckarsteinach und Sandhausen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 ( 0) / 7 ( 0)

> Dossenheim 232 ( 0) / 5 ( 0)

> Eppelheim 437 (+1) / 10 ( 0)

> Gaiberg 40 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst. 55 ( 0) / 4 (-4)

> Leimen 933 (+2) / 20 (+1)

> Lobbach 57 ( 0) / 2 (-1)

> Mauer 107 ( 0) / 3 ( 0)

> Meckesheim 121 ( 0) / 3 (-4)

> Neckargemünd 359 (+1) / 10 (-2)

> Neckarsteinach 81 (+1) / 4 (+1)

> Nußloch 260 ( 0) / 15 (-2)

> Sandhausen 414 (+1) / 12 ( 0)

> Schönau 96 ( 0) / 4 ( 0)

> Spechbach 48 ( 0) / 4 ( 0)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 75 ( 0) / 3 ( 0)

> Insgesamt 3578 (+6) / 106 (-11)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten momentan 467, im Kreis Bergstraße 490 und in Heidelberg 100 Menschen als Corona-positiv.

Update: Donnerstag, 4. März 2021, 19.48 Uhr


Zwölf Neuinfektionen, allein sieben davon in Nußloch

Region Heidelberg. (lesa) Erst zwei Fälle mehr, dann einer weniger: Die Entwicklung der Corona-Zahlen in den 17 Orten rund um Heidelberg bleibt ein Auf und Ab. Denn nachdem von Montag auf Dienstag die Zahl der Infizierten um zwei anstieg, sank sie von Dienstag auf Mittwoch wieder um genau einen Fall auf 117. Zwölf Menschen steckten sich in diesem Zeitraum neu an, darunter alleine sieben in Nußloch. Dahinter steckt der Gemeinde zufolge kein größeres Infektionsgeschehen, auch Einrichtungen seien nicht von Ausbrüchen betroffen. Vielmehr handele es sich bei den neuen Fällen um Angehörige zweier Familien, die sich mit dem Virus angesteckt haben. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 ( 0) / 7 ( 0)

> Dossenheim 232 ( 0) / 5 (-2)

> Eppelheim 436 ( 0) / 10 ( 0)

> Gaiberg 40 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst. 55 ( 0) / 8 ( 0)

> Leimen 931 (+4) / 19 (-2)

> Lobbach 57 ( 0) / 3 ( 0)

> Mauer 107 ( 0) / 3 ( 0)

> Meckesheim 121 ( 0) / 7 (+1)

> Neckargemünd 358 ( 0) / 12 (-1)

> Neckarsteinach 80 ( 0) / 3 ( 0)

> Nußloch 260 (+7) / 17 (+6)

> Sandhausen 413 (+2) / 12 (+1)

> Schönau 96 ( 0) / 4 ( 0)

> Spechbach 48 ( 0) / 4 (-3)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 75 (-1) / 3 (-1)

> Insgesamt 3572 (+12) / 117 (-1)

Im Rhein-Neckar-Kreis gelten aktuell 506, im benachbarten hessischen Kreis Bergstraße 479 und im Heidelberger Stadtgebiet 108 Menschen als Corona-positiv. 

Update: Mittwoch, 3. März 2021, 20.19 Uhr


Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei

Region Heidelberg. (lesa) Nachdem zwei Tage in Folge die Zahl der derzeit an Corona Erkrankten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands sank, ist sie nun wieder angestiegen – nämlich von 116 auf 118. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 ( 0) / 7 ( 0)

> Dossenheim 232 ( 0) / 7 ( 0)

> Eppelheim 436 (+1) / 10 (+1)

> Gaiberg 40 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst. 55 ( 0) / 8 ( 0)

> Leimen 927 ( 0) / 21 ( 0)

> Lobbach 57 ( 0) / 3 ( 0)

> Mauer 107 ( 0) / 3 ( 0)

> Meckesheim 121 ( 0) / 6 (-1)

> Neckargemünd 358 (+2) / 13 (+1)

> Neckarsteinach 80 ( 0) / 3 ( 0)

> Nußloch 253 (+1) / 11 ( 0)

> Sandhausen 411 (+3) / 11 (+3)

> Schönau 96 (+1) / 4 ( 0)

> Spechbach 48 ( 0) / 7 (-2)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 76 ( 0) / 4 ( 0)

> Insgesamt 3560 (+8) / 118 (+2)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind 489, im hessischen Kreis Bergstraße 474 und in Heidelberg 104 aktive Corona-Fälle bekannt. 

Update: Dienstag, 2. März 2021, 19.50 Uhr


Vier Neuinfektionen in der Region

Region Heidelberg. (lesa) Der Trend setzt sich fort: Schon von Freitag auf Sonntag sank die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten des Heidelberger Umlands; von Sonntag auf Montag gingen weitere sechs Infizierte von der Zahl der aktiven Fälle ab. 116 Menschen in der Region gelten nun als Corona-positiv. Auch die Neuinfektionen machen Hoffnung: Vier Personen wurden laut Informationen der Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis seit Sonntag positiv auf das Virus getestet, im gleichen Zeitraum sind zehn genesen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 ( 0) / 7 ( 0)

> Dossenheim 232 (+1) / 7 ( 0)

> Eppelheim 435 (+1) / 9 ( 0)

> Gaiberg 40 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst. 55 ( 0) / 8 ( 0)

> Leimen 927 ( 0) / 21 ( 0)

> Lobbach 57 ( 0) / 3 (-2)

> Mauer 107 ( 0) / 3 (-1)

> Meckesheim 121 ( 0) / 7 ( 0)

> Neckargemünd 356 ( 0) / 12 (+1)

> Neckarsteinach 80 ( 0) / 3 ( 0)

> Nußloch 252 (+1) / 11 (-1)

> Sandhausen 408 (+1) / 8 (-1)

> Schönau 95 ( 0) / 4 (-2)

> Spechbach 48 ( 0) / 9 ( 0)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 76 ( 0) / 4 ( 0)

> Insgesamt 3552 (+4) / 116 (-6)

Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 497 Infizierte bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 473 und in Heidelberg 108. 

Mutation löste Corona-Ausbruch in Notunterkunft aus - Sechs Infizierte bis Freitag in Quarantäne

Neckargemünd. (lesa) Die sechs Geflüchteten, die vor rund eineinhalb Wochen positiv auf das Coronavirus getestet wurden, haben sich allesamt mit einer Mutation des Virus infiziert. Das teilte Stadtsprecherin Petra Polte am Montag auf Nachfrage der RNZ mit. Damit beträgt die Quarantänedauer der Betroffenen, die einem Familienverbund angehören, 14 Tage. Ohne Mutation wären es zehn. Entsprechend befinden sie sich noch bis Freitag, 5. März, in Isolation. Für die Dauer dieser Zeit sind die Infizierten in der Walkmühle untergebracht und werden dort von der Stadtverwaltung versorgt. Um welche Mutation es sich handelt, konnte Polte nicht sagen. Die gute Nachricht: Weitere Kontaktpersonen der Familie haben sich der Stadtsprecherin zufolge nicht mit dem Virus angesteckt – die Infektionskette konnte frühzeitig abgebrochen werden. Mit diesem Ziel hatte die Stadtverwaltung bereits am Sonntag, 21. Februar, mit Hilfe des örtlichen DRK eine Schnelltestung von 38 Menschen organisiert, die durchweg negativ ausfiel. "Jetzt hoffen wir, dass die Betroffenen Ende der Woche gesund und munter entlassen werden können", so Polte.

Update: Montag, 1. März 2021, 19.53 Uhr


Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn

Region Heidelberg. (lew) 120, 125, 128, 131, 135 – in kleinen Schritten waren die Zahlen der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg zuletzt nach oben gegangen. Erst der Freitag leitete eine Trendwende ein: Die Zahl sank von 135 auf 132. Am Sonntag vermeldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße nun nur noch 122 aktive Fälle für die Region Heidelberg. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 ( 0) / 7 ( 0)

> Dossenheim 231 ( 0) / 7 ( 0)

> Eppelheim 434 ( 0) / 9 (-5)

> Gaiberg 40 ( 0) / 0 ( 0)

> Heiligkreuzst. 55 ( 0) / 8 (-2)

> Leimen 927 (+6) / 21 ( 0)

> Lobbach 57 (+2) / 5 (+2)

> Mauer 107 (+2) / 4 (-1)

> Meckesheim 121 (+1) / 7 (+1)

> Neckargemünd 356 ( 0) / 11 (-4)

> Neckarsteinach 80 ( 0) / 3 ( 0)

> Nußloch 251 (+3) / 12 (+2)

> Sandhausen 407 (+2) / 9 (-1)

> Schönau 95 ( 0) / 6 ( 0)

> Spechbach 48 ( 0) / 9 (-1)

> Wiesenbach 50 ( 0) / 0 ( 0)

> Wilhelmsfeld 76 ( 0) / 4 (-1)

> Insgesamt 3548 (+16) / 122 (-10)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten seit Freitag von 610 auf 512 gefallen, in Heidelberg von 98 auf 107 gestiegen.

Update: Sonntag, 28. Februar 2021, 20.00 Uhr


In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null

Region Heidelberg. (lesa) Erstmals seit knapp eineinhalb Wochen ist die Zahl der Corona-Infizierten in den 17 Orten rund um Heidelberg wieder gesunken: Drei Fälle weniger als am Donnerstag, nämlich 132, vermeldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße für die Region Heidelberg. Mit 21 aktiven Fällen die meisten Infizierten sind in Leimen bekannt. Jeweils seit über zwei Wochen ohne Corona-positiven Einwohner sind Wiesenbach und Gaiberg. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 213 (0) / 7 (-1)

> Dossenheim: 231 (+3) / 7 (+3)

> Eppelheim: 434 (0) / 14 (0)

> Gaiberg: 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 55 (0) / 10 (0)

> Leimen: 921 (+2) / 21 (+1)

> Lobbach: 55 (0) / 3 (0)

> Mauer: 105 (0) / 5 (-2)

> Meckesheim: 120 (0) / 6 (-1)

> Neckargemünd: 356 (0) / 15 (0)

> Neckarsteinach: 80 (0) / 3 (0)

> Nußloch: 248 (0) / 10 (-1)

> Sandhausen: 405 (+1) / 10 (-3)

> Schönau: 95 (+3) / 6 (+2)

> Spechbach: 48 (0) / 10 (0)

> Wiesenbach: 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld: 76 (0) / 5 (-1)

> Insgesamt: 3532 (+9) / 132 (-3)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Corona-Infizierten seit Donnerstag von 606 auf 610 gestiegen. Auch im Heidelberger Stadtgebiet ging die Zahl hoch: nämlich von 93 auf 98. Im hessischen Kreis Bergstraße gelten 479 Menschen als Corona-Positiv. Am Donnerstag waren es 471.

Update: Freitag, 26. Februar 2021, 20 Uhr


Wieder leichter Anstieg der Corona-Zahlen 

Region Heidelberg. (lesa) Wieder ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den 17 Orten rund um Heidelberg leicht gestiegen. Damit gelten aktuell 134 Menschen in der Region Heidelberg als Corona-positiv. Seit Mittwoch vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis außerdem 13 Neuinfektionen; mit sechs Ansteckungen die meisten davon in Leimen. Die RNZ fasst die Entwicklungen zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Anzahl der Personen, die sich seit Beginn der Pandemie im März infiziert haben, "aktive Fälle" die Zahl der derzeit Infizierten – in Klammern jeweils die Änderung zum Vortag.

Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental 213 (0) / 8 (0)

> Dossenheim 228 (+1) / 4 (+1)

> Eppelheim 434 (+1) / 14 (-1)

> Gaiberg 40 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst. 55 (0) / 10 (0)

> Leimen 919 (+6) / 20 (+5)

> Lobbach 55 (0) / 3 (0)

> Mauer 105 (+1) / 7 (-1)

> Meckesheim 120 (0) / 7 (+1)

> Neckargemünd 356 (+2) / 15 (+2)

> Neckarsteinach 80 (+1) / 3 (+1)

> Nußloch 248 (+1) / 11 +1)

> Sandhausen 404 (0) / 13 (-2)

> Schönau 92 (0) / 4 (0)

> Spechbach 48 (0) / 10 (0)

> Wiesenbach 50 (0) / 0 (0)

> Wilhelmsfeld 76 (0) / 6 (-3)

> Insgesamt 3523 (+13) / 135 (+4)

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der aktiven Fälle seit Mittwoch von 624 auf 606 gesunken. Im Heidelberger Stadtgebiet dagegen ist die Zahl der Infizierten von 89 auf 93, im hessischen Kreis Bergstraße von 445 auf 471 gesunken.

Update: Donnerstag, 25. Februar 2021, 19.39 Uhr


Infektionszahlen steigen leicht

Region Hei




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

В Воскресенске росгвардейцы задержали гражданку, находящуюся в федеральном розыске


«Авиаторы» возглавили рейтинг самых популярных солнцезащитных очков у россиян – «585*ЗОЛОТОЙ»

На Дети Азии приехали директора крупнейших цирков и продюсеры, профессиональные артисты - Театр и Цирк, Культура и Концерт - Россия и Дети

Деликатес в чаше: всего по чуть-чуть

Областная наркологическая больница продолжает неделю, приуроченную к Международному дню борьбы с наркоманией


Mets survive late barrage to beat Yankees in Subway Series opener

Who could England get next in Euro 2024 knockout stage after going through to last-16?

Chelsea enter Conference League despite speculation they could snub Uefa competition after facing tough financial rules

Why does former Man Utd striker Memphis Depay wear a headband and what is written on the Dutch footballer’s headgear?


Более 12 млн раз проехали автомобилисты по платной трассе М-12 Восток

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

В Москве пройдет 19-я выставка «Интеравто»

Заместитель Московско-Курского транспортного прокурора в рамках работы мобильной приемной провела личный прием граждан на Курском вокзале г. Москвы


All Destiny 2 Prismatic fragment locations

Для Dark and Darker Mobile проходит короткий бета-тест на iOS и Android

Прохождение элитного подземелья «Лесной алтарь» в Tarisland

'I absolutely suck at video games': Hidetaka Miyazaki discusses how he prepped for Elden Ring: Shadow of the Erdtree


Робота водієм у Таксі 571 (Київ)


Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

"Интеррос", "Атомайз", Эрмитаж и Т-Банк готовят второй этап проекта «Цифровое искусство»

В Воскресенске росгвардейцы задержали гражданку, находящуюся в федеральном розыске

Участие в СВО признали побегом // Заочно арестован подсудимый, сбежавший в вооруженные силы




В Подмосковье ожидается +32 градуса

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие


Собянин: В этом году в ТиНАО будет благоустроено несколько больших зон отдыха

Молодожены в Богородском округе передали корма приюту животных

Бывшая замминистра обороны Татьяна Шевцова уехала во Францию

Сергей Собянин поздравил москвичей с Днем молодежи


«У нее то аллергия, то плечо, то живот болит, то просто плохое самочувствие». Рыбакину сравнили с ребенком

20-летняя Эрика Андреева вышла в финал квалификации Уимблдона-2024

WTA "кинул" Рыбакину и Швентек

МОК официально допустил Медведева, Сафиуллина, Александрову и Андрееву на Олимпиаду


Молодожены в Богородском округе передали корма приюту животных

Впервые Петрозаводску подарили целую россыпь «драгоценных» камней

Тренер воронежского «Факела-М» Дмитрий Кудинов: «Соперник победил по праву»

Сергей Собянин поздравил москвичей с Днем молодежи


Музыкальные новости

Суд Петербурга зарегистрировал иск прокуратуры о признании клипа Моргенштерна* запрещенным в РФ

APA: певица Анна Нетребко и вокалист Юсиф Эйвазов объявили о разводе

СМИ: Уфимка отравилась после посещения ресторана Басты

Работники Улан-Удэнского ЛВРЗ высадили деревья в честь полувекового юбилея БАМ



В Воскресенске росгвардейцы задержали гражданку, находящуюся в федеральном розыске

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие

Омск стал первым в рейтинге миллионников по росту цен на новостройки

"Интеррос", "Атомайз", Эрмитаж и Т-Банк готовят второй этап проекта «Цифровое искусство»


Пер-во г.Люберцы-на призы БФ Люберецкий Квартал 24-30.06.2024

Контрольный матч. "Спартак" обыграл "Торпедо".

Мамиашвили: у МОК и Баха нет оправданий по недопуску российских спортсменов

ХАМАС: Израиль обращался к РФ за помощью в переговорах о прекращении огня в Газе


Как выбрать китайский автомобиль в России?

"Кровь с асфальта тут же смывали": что творилось за кулисами "Черкизона"?

В клубном доме Artisan на Арбате открылись продажи редких коммерческих площадей под «тихий» ритейл

За чем люди едут в слободу Петровку?


Путин обсуждает с Совбезом РФ ситуацию вокруг ДРСМД

Выпускные вечера пройдут в России 28 и 29 июня

Путин: Внедрение новых технологий необходимо для суверенитета России и Белоруссии

LIVE: Встреча Путина с выпускниками РАНХИГС





Московские студенты пройдут производственную практику в онкодиспансере в Балашихе

Простой способ охладиться в аномальную жару подсказал московский врач

Зубной имплантат. Что нужно знать перед операцией

Гастроэнтеролог Садыков назвал дыню натуральным средством от запоров



Медальный зачет Игр «Дети Азии» 28 июня: по-прежнему впереди Узбекистан

Роспотребнадзор запретил купаться на пляже «Динамо» и Головинских прудах Москвы

29 июня на играх «Дети Азии» состязания пройдут по десяти видам спорта

КОМПАНИЯ LG НАЗВАНА ОФИЦИАЛЬНЫМ ПАРТНЕРОМ ЧЕМПИОНАТА МИРА ПО КИБЕРСПОРТУ 2024 ГОДА В САУДОВСКОЙ АРАВИИ


Лукашенко рассказал о совместном развитии России и Беларуси

Посол Беларуси: Визит Лукашенко придал дополнительный импульс развитию двустороннего сотрудничества



Сергей Собянин. Главное за день

Собянин подвёл итоги десятилетней работы Московского продюсерского центра

Собянин поздравил Московский продюсерский центр с юбилеем

Сергей Собянин подвел итоги конкурса «Новатор Москвы»


На российскую столицу надвигается африканская жара

Экономическая ценность деревьев в экосистеме города

Простой способ охладиться в аномальную жару подсказал московский врач

"Интеррос", "Атомайз", Эрмитаж и Т-Банк готовят второй этап проекта «Цифровое искусство»


Молодожены в Богородском округе передали корма приюту животных

Сергей Собянин поздравил москвичей с Днем молодежи

Рысаки для Ким Чен Ына: коневод из Татарстана стал «другом корейского народа»

Губернатор Развожаев: в больницах Севастополя остаются 23 раненных при атаке ВСУ


Архангельская область войдет в федеральный историко-культурный туристический проект «Императорский маршрут»

АО «Транснефть - Север» выпустило молодь атлантического лосося в реку в Архангельской области

В Димитровграде проводят чемпионат России по парусному спорту в классе «микро»

Портативный ТСД корпоративного класса Saotron RT-T70


Водитель так торопился к морю, что вдребезги разбил о дерево свою жизнь

В Симферополе пройдут антитеррористические учения

Удивительно, но факт: в Симферополе снять квартиру дороже, чем в Севастополе

На участке западного обхода Симферополя ограничено движение до ноября


Рысаки для Ким Чен Ына: коневод из Татарстана стал «другом корейского народа»

Бывшая замминистра обороны Татьяна Шевцова уехала во Францию

Автомобиль загорелся на площади Рогожская Застава в Москве

Московская галерея купила «железных человечков» из остатков буквы «П»












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Карен Хачанов

Российские теннисисты Хачанов и Самсонова отказались от участия в ОИ‑2024






Московская галерея купила «железных человечков» из остатков буквы «П»

Классика советской эротики от литовского фотографа Римантаса Дихавичюса

В Пермском крае отремонтируют более 50 км дорог в 2024 году в рамках нацпроекта

Автомобиль загорелся на площади Рогожская Застава в Москве