Добавить новость
ru24.net
World News in German
Октябрь
2021

Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einer der acht weiteren Todesfälle im Land ist aus Mannheim (Update)

0

		Corona-Ticker Baden-Württemberg:  Einer der acht weiteren Todesfälle im Land ist aus Mannheim (Update)

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Heidelberg. (RNZ) Das sind die Coronazahlen des Landesgesundheitsamts (LGA) am Mittwoch:

> In Heidelberg wurden drei neue Fälle gemeldet. Am Dienstag waren es noch 12. Die Inzidenz sinkt dadurch weiter von 38,4 am Dienstag auf 32,8.

> 63 Coronafälle sind im Rhein-Neckar-Kreis dazugekommen. Am Dienstag waren es noch 102. Die Inzidenz steigt dennoch weiter auf 79,7 (Dienstag: 77,7).

> Im Neckar-Odenald-Kreis wurden zehn neue Coronafälle festgestellt. Am Dienstag waren es 19. Die Inzidenz sinkt auf 64 (Vortag: 75,1).

> Mannheim meldet 44 neue Coronafälle (Dienstag: 55) und eine Person, die mit einer Coronainfektion gestorben ist. Die 7-Tage-Inzidenz fällt auch hier rapide ab auf 85,2 (Dienstag 98,8).

> In ganz Baden-Württemberg haben sich 2022 weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Zudem werden acht weitere Todesfälle gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt am heutigen Mittwoch bei 85,8. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz ging zurück auf 2,05 nach zuletzt 2,13. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in einer Klinik im Südwesten aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte. Die Zahl der Covid-Fälle auf Intensivstationen stieg um sieben auf 188.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 2022 auf 591.830. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10 796 Menschen im Südwesten gestorben - das heißt, seit dem Vortag gab es acht weitere Todesfälle.

Update: Mittwoch, 13. Oktober 2021, 18.06 Uhr


102 neue Fälle im Rhein-Neckar-Kreis

(RNZ/make) Dies sind die Coronazahlen des Landesgesundheitsamts (LGA) am Dienstag (Stand 16 Uhr):

> In Heidelberg wurden am Dienstag 12 neue Fälle gemeldet. Am Montag waren es noch zwei gewesen. Die Inzidenz sinkt von 39,1 am Montag auf aktuell 38,4.

> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 102 neue Infektionen registriert (Montag: 19). Die Inzidenz stieg auf 77,7 (Montag: 73,9).

> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Dienstag 19 Neuinfektionen bekannt (Montag: 0). Die Inzidenz steigt auf nunmehr 75,1 (Montag: 73,0).

> In Mannheim wurden 55 (22) Neuinfektionen gemeldet. Nachdem die Inzidenz am Montag 97,2 betrug, steigt dieser Wert auf 98,8. 

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 2323 (Montag: 553) neue Infektionen. Dabei gab es 10 Todesfälle (Montag: 15) in Zusammenhang mit Corona. Die Inzidenz sinkt damit auf 84,9 am Dienstag – nach 82,5 am Montag und 86,0 am Sonntag. Pforzheim und der Hohenlohekreis markierten die beiden extremen Pole mit 192 und 38,1.

Update: Dienstag, 12. Oktober 2021, 18.07 Uhr


Zwei Todesfälle im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg. (RNZ/rl) Dies sind die Coronazahlen des Landesgesundheitsamts (LGA) am heutigen Montag (Stand 16 Uhr):

> In Heidelberg wurden am Montag zwei neue Fälle gemeldet. Am Sonntag waren es noch drei gewesen. Die Inzidenz steigt damit von 37,8 am Sonntag auf aktuell 39,1.

> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 19 neue Infektionen registriert (Sonntag: 33). Zudem wurden zwei neue Corona-Todesfälle gemeldet. Am Sonntag war ein Todesfall gemeldet worden. Die Inzidenz stieg auf 73,9 (Sonntag: 72,6).

> Im Neckar-Odenwald-Kreis wurden am Montag keine Neuinfektionen bekannt (Sonntag: 4). Die Inzidenz sinkt damit weiter auf nunmehr 73,0 (Sonntag: 76,5).

> In Mannheim wurden 22 (26) Neuinfektionen gemeldet. Nachdem die Inzidenz am Sonntag mit 103,6 wieder über der 100er-Marke gelegen hatte, sank sie am Montag wieder auf 97,2 – den gleiche Wert wie am Samstag.

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 553 (Sonntag: 448) neue Infektionen. Dabei gab es 15 Todesfälle (Sonntag: 3) in Zusammenhang mit Corona. Die Inzidenz sinkt damit auf 82,5 am Montag – nach 86,0 am Samstag und 86,3 am Sonntag. Damit ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Stand von vergangener Woche gefallen. Pforzheim und Heidelberg markierten die beiden extremen Pole mit 177,8 und Heidelberg mit 39,1.

Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz sank auf 2,05 nach zuletzt 2,06 und 2,12. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in einer Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte. Die Zahl der Covid-Fälle auf Intensivstationen ging um 9 auf 177 zurück.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 553 auf 587.485 . Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10.778 Menschen in Baden-Württemberg gestorben - das heißt, seit dem Vortag gab es 15 weitere Todesfälle.

Bei den Toten in den Stadt - und Landkreisen, hält die Landeshauptstadt Stuttgart als größte Kommune unter den Stadtkreisen naturgemäß den traurigen Rekord von 506 Corona-Toten. 565 Verstorbene entfielen auf den Landkreis Tübingen, auf den Landkreis Ludwigsburg 525. Insgesamt 460 Tote sind im Rhein-Neckar-Kreis zu beklagen: Heidelberg und Baden-Baden schnitten besonderes günstig mit 65 beziehungsweise 70 Toten ab. Natürlich sind dies absolute Zahlen, die vor dem jeweiligen Hintergrund der Einwohnerzahl bewerten werden müssen.

Update: Montag, 11. Oktober 2021, 20.35 Uhr


Heidelberg. (RNZ) Folgende Corona-Zahlen gibt das Landesgesundheitsamt am Sonntag bekannt (Stand: 16 Uhr):

> In Heidelberg gibt es drei neue Fälle. Die Inzidenz steigt dennoch leicht von 35,9 am Samstag auf 37,8.

> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 33 neue Infektionen registriert. Es gibt wieder einen  weiteren Toten in Zusammenhang mit dem Virus. Die Inzidenz beträgt nun 72,6, was rund einen Punkt mehr als am Vortag bedeutet.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis haben sich vier Menschen neu mit Covid-19 angesteckt. Die Inzidenz sinkt hier aber von 79,3 auf 76,5.

> In Mannheim gibt es 26 Neuinfektionen. Die Inzidenz steigt nach einem Tag Pause wieder über 100: Sie liegt nun bei 103,6 (Vortag: 97,2).

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 448 neue Infektionen und drei Tote in Zusammenhang mit Corona. Die Inzidenz beträgt nach 86,0 am Samstag nun 86,3. Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz sank auf 2,06 nach 2,12. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in eine Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor.

Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung betrug 187, das waren acht weniger als am Tag zuvor. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 448 auf 586.932. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10.763 Menschen in Baden-Württemberg gestorben - das heißt, seit dem Vortag gab es drei weitere Todesfälle.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Update: Sonntag, 10. Oktober 2021, 17.55 Uhr


Ein weiterer Corona-Todesfall im Rhein-Neckar-Kreis

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Samstag folgende Zahlen für unsere Region:

> Die Inzidenz in Heidelberg beträgt demnach 35,9 und steigt damit um mehr als 3 Punkte. Es gibt elf neue Infektionen in der Stadt.

> Im Rhein-Neckar-Kreis werden 69 neue Corona-Fälle registriert. Das wirkt sich auf die Inzidenz aus: Sie steigt weiter von 68,6 am Freitag auf 71,5. Zudem gibt einen weiteren Todesfall im Kreis. Es handelt sich um einem Mann zwischen 80 und 90 Jahren. Damit sind nun insgesamt 456 Menschen im Kreis in Zusammenhang mit Corona verstorben.

> 16 Neuinfektionen meldet das LGA für den Neckar-Odenwald-Kreis. Die Inzidenz bleibt aber unverändert zum Vortag auf 79,3.

> In Mannheim gibt es 34 neue Corona-Infektionen. Die Inzidenz sinkt hier aber wieder unter die 100er-Grenze. Und zwar von 104,9 auf 97,2.

> In Baden-Württemberg insgesamt meldet das LGA 1475 neu infizierte Menschen. Es gibt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Corona im Land. Die Inzidenz beträgt am Samstag 86,0. Damit steigt sie um etwas mehr als drei Punkte (82,8). Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz verminderte sich auf 2,12 nach 2,22 zuvor. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in eine Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung betrug 195, das waren vier weniger als am Tag zuvor. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 1485 auf 586.484. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10.760 Menschen in Baden-Württemberg gestorben, das waren zwei mehr als am Vortag.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Update: Samstag, 9. Oktober 2021, 16.44 Uhr


Inzidenzen in Heidelberg und Mannheim sinken

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt (LGA) gibt am Freitag folgende Inzidenz- und Infektiondzahlen für die Region bekannt:

> In Heidelberg beträgt die Inzidenz demnach aktuell 32,1. Damit steigt sie im Vergleich zum Vortag, als sie bei 30,9 lag. Es gibt elf neue Infektionen.

> Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 54 neue Infektionsfälle. Von 65,7 am Donnerstag steigt die Inzidenz daher auf 68,6.

> Für den Neckar-Odenwald-Kreis meldet das LGA 23 neue Fälle. Die Inzidenz liegt hier nun bei 79,3 (Donnerstag: 70,9).

> In Mannheim beträgt die Inzidenz am Freitag 104,9 (Donnerstag: 105,9). Hier wurden 48 neue Fälle gemeldet.

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 1685 neue Corona-Fälle und 26 weitere Tote. Die Inzidenz steigt von 80,4 auf 82,8. Auch die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz kletterte von 2,13 auf nun 2,22. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in eine Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung betrug 199, das waren 8 mehr als am Tag zuvor. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 1685 auf 585.009. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10 758 Menschen in Baden-Württemberg gestorben, das waren 26 mehr als am Vortag.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Update: Freitag, 8. Oktober 2021, 18.22 Uhr


Auf und Ab bei den Inzidenzen in der Region

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Donnerstag folgende Inzidenz- und Infektiondzahlen für die Region:

> In Heidelberg liegt die Inzidenz aktuell bei 30,9 (Vortag: 27,7). Der Wert kommt daher, dass es zwölf neue Infektionen gibt.

> Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 96 neue Infektionsfälle. Von 61,1 am Mittwoch steigt die Inzidenz so auf 65,7.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis sind 24 neue Fälle bekannt geworden. Die Inzidenz liegt hier nun bei 70,9 (Mittwoch: 75,8).

> In Mannheim steht die Inzidenz am Donnerstag bei 105,9. Der von 113,3 gefallene Wert ist 32 neuen Infektionen geschuldet.

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 1725 neue Corona-Fälle und 17 weitere Tote. Die Inzidenz steigt daher von 78,4 auf 80,4. Auch die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz stieg von 1,98 auf 2,13. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in eine Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung betrug nach den Angaben vom Donnerstag 191, drei weniger als am Tag zuvor.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 1725 auf 583.324. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10 732 Menschen in Baden-Württemberg gestorben. Das waren 17 mehr als am Vortag.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Update: Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19.20 Uhr


Kostenlose Corona-Tests entfallen für viele

Stuttgart. (dpa/lsw) Ab Montag bekommen nur noch bestimmte Personengruppen wie Kinder, Schwangere und Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, kostenlose Corona-Tests. Die Bundesregelung gelte auch in Baden-Württemberg, teilte Landesgesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Donnerstag in Stuttgart mit. "Die meisten von uns sind geimpft - jedem Bürger über 12 Jahren können wir ein Impfangebot machen. Es ist deshalb richtig, dass der Bund nur noch zielgenau jenen Menschen den Test finanziert, die sie wirklich brauchen." Arbeitgeber blieben verpflichtet, ihren Beschäftigten kostenlose Tests zu stellen.

>>>Wer weiterhin kostenlose Schnelltests erhält, lesen Sie hier<<<

Update: Donnerstag, 7. Oktober 2021, 15.56 Uhr


Gut jeder zweite Ungeimpfte könnte umgestimmt werden

Stuttgart. (dpa/lsw) In Baden-Württemberg könnten laut einer Befragung mehr als die Hälfte der Menschen, die nicht gegen Corona geimpft sind, doch noch zu einer Impfung umgestimmt werden. Das geht aus einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Kantar im Auftrag des Sozialministeriums in Stuttgart hervor. Kantar befragte von 2. bis 14. September landesweit 2929 Personen, darunter 387 Ungeimpfte.

"Es kam heraus, dass wir mehr als die Hälfte der derzeit Ungeimpften von einer Impfung überzeugen können. 33 Prozent der Ungeimpften zögern, 14 Prozent sind unsicher und zwölf Prozent sind impfbereit. Unter allen Befragten haben wir rund zehn Prozent eindeutige Impfgegner", sagte Sozialminister Manfred Lucha (Grüne).

Die Ungeimpften gaben in der Studie an, dass sie sich am ehesten von geimpften Personen aus dem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis überzeugen ließen. Auch von eigenen Ärzten könnten sie überzeugt werden, sich impfen zu lassen, so Lucha.

Am Schlechtesten schneiden die Politik und die Medien in der Befragung ab. "Von ihnen wollen sich Ungeimpfte eher nicht überzeugen lassen", sagte Lucha. Die Impfskeptiker, die man noch überzeugen wolle, verfolgten oft die klassischen Nachrichten nicht. "Daher müssen wir mehr Online-Formate anbieten, um hier mehr Menschen abseits der gängigen Informationskanäle zu erreichen", erklärte Lucha.

Update: Mittwoch, 6. Oktober 2021, 17.25 Uhr


Inzidenzen in der Region steigen

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Mittwoch folgende Inzidenz- und Infektiondzahlen für die Region:

> In Heidelberg liegt die Inzidenz aktuell bei 27,7, (Vortag: 23,3). Der Wert ist geschuldet, dass es elf neue Infektion gibt.

> Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 50 neue Infektionsfälle. Von 60,0 am Dienstag steigt die Inzidenz so leicht auf 61,1.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis sind 24 neue Fälle bekannt geworden. Die Inzidenz liegt hier nun bei 75,8 (Dienstag: 74,4).

> In Mannheim steht die Inzidenz am Mittwoch bei 113,3. Der von 114,9 gefallene Wert ist 58 neuen Infektionen geschuldet.

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 1926 neue Corona-Fälle und acht weitere Tote. Die Inzidenz fällt daher von 78,7 auf 78,4.

Update: Mittwoch, 6. Oktober 2021, 17.12 Uhr


Im Rhein-Neckar-Kreis geht's weiter hoch

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt berichtet am Dienstag von folgenden Corona- und Inzidenzzahlen:

> In Heidelberg sinkt die Inzidenz weiter und liegt nun bei 23,3 (Vortag: 25,8). Auch zehn Neuinfektionen ändern daran nichts.

> Im Rhein-Neckar-Kreis wurden 83 neue Fälle registriert. Die Inzidenz steigt daher weiter von 58,4 auf 60,0.

> 17 neue Infektionen gibt es im Neckar-Odenwald-Kreis. Die Inzidenz sinkt trotzdem von 83,5 auf 74,4.

> In Mannheim werden 80 neue Fälle gemeldet. Die Inzidenz liegt hier bei 114,9 (Montag: 116,9).

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 2147 neue Infektionen und zehn weitere Todesfälle. Die Inzidenz im Land steht bei 78,7 (Vortag: 80,4). Die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz ging von 2,2 etwas auf 2,11 zurück. Sie gibt die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner an, die innerhalb einer Woche in eine Klinik in Baden-Württemberg aufgenommen wurden. Neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist der Wert ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel aber höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in intensivmedizinischer Behandlung betrug nach den Angaben vom Dienstag 193.111 oder knapp 58 Prozent davon wurden künstlich beatmet, wie die Stuttgarter Behörde mitteilte.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie stieg um 2147 auf 579.673. Im Zusammenhang mit dem Virus sind 10 707 Menschen in Baden-Württemberg gestorben. Das waren zehn mehr als am Vortag.

7.268.999 Menschen in Baden-Württemberg sind mindestens einmal geimpft, wie aus Daten des Robert Koch-Instituts hervorgeht, auf die das Landesgesundheitsamt verweist. Das entspricht einer Quote von 65,5 Prozent. Geimpft werden kann man ab zwölf Jahren. 6.985.615 Menschen oder 62,9 Prozent gelten als vollständig geimpft. Außer bei dem Wirkstoff von Johnson & Johnson sind hierfür zwei Spritzen nötig.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100 000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte negative PCR-Tests für viele öffentliche Veranstaltungen.

Update: Dienstag, 5. Oktober 2021, 17.33 Uhr


Nur im Rhein-Neckar-Kreis steigt die Inzidenz

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Montag folgende Inzidenz- und Infektiondzahlen für die Region:

> In Heidelberg liegt die Inzidenz aktuell bei 25,8 (Vortag: 26,5). Der sinkende Wert ist geschuldet, dass es keine neue Infektion gibt.

> Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es 12 neue Infektionsfälle. Von 57,9 am Sonntag steigt die Inzidenz so leicht auf 58,4.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis sind vier neue Fälle bekannt geworden. Die Inzidenz liegt hier nun bei 83,5 (Sonntag: 86,2).

> In Mannheim steht die Inzidenz am Montag bei 116,9. Der von 109,1 gestiegene Wert ist 42 neuen Infektionen geschuldet.

> In Baden-Württemberg insgesamt gibt es 458 neue Corona-Fälle. Die Inzidenz fällt daher von 84,5 auf 80,4.

Die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner, die innerhalb einer Woche in eine Klinik aufgenommen wurden, betrug 2,2 (Freitag: 2,16). Diese sogenannte Hospitalisierungsinzidenz ist neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in Intensivbehandlung lag den Angaben zufolge bei 190.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle betrug 577.526, das waren 458 mehr als am Freitag. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um sechs auf nun 10.697.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte einen negativen PCR-Test für die meisten öffentlichen Veranstaltungen.

Update: Montag, 4. Oktober 2021, 17.09 Uhr


Leicht gestiegene Inzidenz im Land

Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Sonntagabend mit 564 Neu-Infektionen eine 7-Tage-Inzidenz von 84,5 für Baden-Württemberg.

177 Menschen werden derzeit wegen einer Covid-19-Erkrankung auf einer Intensivstation behandelt; eine Person mehr als am Samtag.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 1,97. Erst wenn sie an fünf Tagen hintereinander bei 8 liegt oder ab zwei Werktagen hintereinander 250 Intensivbetten belegt sind, wird die Warnstufe ausgerufen

> In Heidelberg liegt die 7-Tage-Inzidenz nach 0 Neu-Infektionen jetzt bei 26,5.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Inzidenz nach 8 Neu-Infektionen bei 86,2.

> Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Inzidenz nach 29 Neu-Infektionen bei 57,6.

> In Mannheim gab es seit Samstag 8 Neu-Infektionen und die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 109,1.

Warum die Grippe-Impfung gerade jetzt wichtig ist

Stuttgart. (dpa-lsw) Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) ruft vor Beginn der Grippe-Saison zur Impfung gegen die Influenza auf. Vor allem in diesem Jahr sei das wichtig, weil im vergangenen Jahr wegen des Corona-Lockdowns sehr wenige Menschen an Grippe erkrankt seien, erläuterte Lucha am Sonntag laut Mitteilung. Die damaligen Kontakteinschränkungen würden nicht mehr in diesem Umfang benötigt, und zugleich sei die Grundimmunität in der Bevölkerung wegen der geringeren Zahl der Infektionen im Jahr 2020 weniger ausgeprägt.

In der Grippe-Saison von Oktober 2020 bis Februar 2021 waren nach Ministeriumsangaben nur 48 Influenzafälle aus 19 Stadt- und Landkreisen gemeldet worden. In den Vergleichszeiträumen der vergangenen drei Grippe-Saisons lag die Zahl der registrierten Influenza-Erkrankungen bereits zwischen 8123 und 13 349 Fällen.

Nach den aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission kann man sich laut Lucha gleichzeitig gegen Covid-19 und gegen Grippe impfen lassen. Das komme zum Beispiel für Menschen infrage, die noch gar nicht gegen Covid-19 geimpft sind, aber auch für Menschen, denen eine Auffrischimpfung empfohlen wird.

Die echte Grippe sei keine einfache Erkältung, warnte Lucha. Sie sei eine ernstzunehmende Erkrankung, die auch tödlich verlaufen könne. Ganz besonders wichtig ist die Impfung nach Angaben Luchas für ältere Menschen und solche mit einer Vorerkrankung, für schwangere Frauen ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie für Menschen, die im Beruf oder im Privatleben viele Kontakte zu anderen Menschen haben.

Update: Sonntag, 3. Oktober 2021, 15.05 Uhr


176 Patienten auf Intensivstation wegen Covid-19 

Stuttgart/Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt meldet am Samstagnachmittag mit 1219 Neu-Infektionen eine 7-Tage-Inzidenz von 82,9 für Baden-Württemberg.

176 Menschen werden derzeit wegen einer Covid-19-Erkrankung auf einer Intensivstation behandelt; sechs weniger als am Freitag gemeldet wurde.

Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz liegt bei 1,98. Erst wenn sie an fünf Tagen hintereinander bei 8 liegt oder ab zwei Werktagen hintereinander 250 Intensivbetten belegt sind, wird die Warnstufe ausgerufen

> In Heidelberg liegt die 7-Tage-Inzidenz nach 7 Neu-Infektionen jetzt bei 28,3.

> Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Inzidenz nach 19 Neu-Infektionen bei 81,4.

> Im Rhein-Neckar-Kreis liegt die Inzidenz nach 51 Neu-Infektionen bei 57,6.

> In Mannheim gab es seit Freitag 57 Neu-Infektionen und die 7-Tage-Inzidenz liegt nun bei 112.

Streit um Impf-Auskunft von Arbeitnehmern bei Corona-Quarantäne

Stuttgart. (dpa-lsw) Das Land Baden-Württemberg will den Druck auf Ungeimpfte erhöhen und dringt darauf, dass Beschäftigte bei einer Corona-Quarantäne dem Arbeitgeber ihren Impfstatus offenbaren. Für die meisten Ungeimpften würde das bedeuten, dass sie im Fall einer Isolierung von November an ihren Verdienstausfall nicht mehr ausgeglichen bekämen. Doch diese vom Sozialministerium geplante Praxis trifft auf den Widerstand des Landesdatenschutzbeauftragten Stefan Brink. Der oberste Datenschützer erklärte am Samstag in Stuttgart, die Arbeitgeber dürften in so einem Fall zwar fragen, ob die betroffenen Beschäftigten geimpft seien. Den Arbeitnehmern stehe es aber frei, nicht zu antworten.

>>>Hier geht es zum Artikel mit den wichtigsten Fragen und Antworten zu der Problematik<<<

Brink monierte: "Die Pandemie greift nach wie vor massiv in die Bürgerrechte der Menschen ein." Es sei misslich, dass die gesetzlichen Vorgaben viele praktische Fragen offen lasse - das gelte auch für die Lohnfortzahlung im Quarantäne-Fall. Wenn die Beschäftigten ihre sensiblen Gesundheitsdaten nicht offenbaren wollten, könnten sie sich auch an das für die Lohnfortzahlung zuständige Regierungspräsidium wenden.

Das sieht das Sozialministerium anders. Zwar stehe es einem Beschäftigten frei, ob er Auskunft über seinen Impfstatus gebe. "Tut er dies nicht, dann muss sich der Arbeitnehmer aber bewusst sein, dass er Gefahr läuft, keinen Lohn für den Zeitraum der Absonderung zu erhalten", erklärte Uwe Lahl, Amtschef im Sozialministerium. Es sei auch keine Alternative, dass Beschäftigte selbst den Antrag beim Regierungspräsidium stellten. "Diese Möglichkeit gibt es regelmäßig nicht und ein entsprechender Antrag des Arbeitnehmers würde wegen fehlender Antragsbefugnis abgelehnt." Ein solches Verfahren würde zu tausenden Einzelanträgen führen und die Verwaltung überfordern.

Für die meisten Nicht-Geimpften soll es bei Verdienstausfällen, die wegen einer angeordneten Quarantäne entstehen, spätestens vom 1. November an keine Entschädigung mehr vom Staat geben. Greifen soll dies für alle, für die es eine Impfempfehlung gegen das Coronavirus gibt und die sich auch impfen lassen können. Konkret geht es um Tätigkeitsverbote oder um eine Quarantäne, wenn man Kontaktperson von Corona-Infizierten war oder aus einem Risikogebiet im Ausland zurückkehrt.

Update: Samstag, 2. Oktober 2021, 12.14 Uhr


Leichtes Auf und Ab bei Inzidenzen der Region

Heidelberg. (RNZ) Das Landesgesundheitsamt (LGA) teilt am Freitag folgenden Corona-Zahlen mit:

> In Heidelberg gibt es demnach neun neue Fälle. Die Inzidenz beträgt so 27,1 (Vortag: 23,3).

> 42 Neuinfektionen gibt es laut LGA im Rhein-Neckar-Kreis. Nach 60,2 am Donnerstag steht die Inzidenz somit am Freitag bei 59,6.

> Für den Neckar-Odenwald-Kreis meldet das LGA acht neue Infektionen. Die Inzidenz liegt hier bei 79,3 (Donnerstag: 88,3).

> In Mannheim gibt es 51 neue Corona-Fälle. Dadurch fällt die Inzidenz leicht von 105,6 auf 105,3.

> In Baden-Württemberg insgesamt meldet das LGA 1378 neue Infektionsfälle. Nach 82,5 am Donnerstag bleibt die Inzidenz bei 82,5.

Die Zahl der Corona-Patienten pro 100.000 Einwohner, die innerhalb einer Woche in eine Klinik aufgenommen wurden, betrug 2,16 nach 2,29 zuvor. Diese sogenannte Hospitalisierungsinzidenz ist neben der Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ausschlaggebend für mögliche strengere Maßnahmen - vor allem für Ungeimpfte.

Die aktuelle Zahl der Klinikeinweisungen liegt in der Regel höher als in der Hospitalisierungsinzidenz ausgewiesen. Die vollständigen Werte liegen oft erst nach ein bis zwei Wochen vor. Die Zahl der Corona-Patienten in Intensivbehandlung lag den Angaben zufolge bei 182.

Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle betrug 575.285, das waren 1378 mehr als am Vortag. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus stieg um acht auf nun 10.691.

Eine erste Warnstufe gilt nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes, sobald 250 Intensivbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind oder 8 von 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen mit Corona-Symptomen in eine Klinik gebracht wurden. Dann brauchen Ungeimpfte einen negativen PCR-Test für die meisten öffentlichen Veranstaltungen.

Update: Freitag, 1. Oktober 2021, 16.29 Uhr


>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<





Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus



Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

"СВЯТОЙ ЛЕНИН", ПРАВИТЕЛЬСТВА И ЗАКОНОДАТЕЛИ МОГУТ ЗАКРЫТЬ ФЕРМЫ ВЕЗДЕ!

Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Филиал № 4 ОСФР по Москве и Московской области информирует: Родители 240,5 тыс. детей в Московской области получают единое пособие


Каникулы на Сейшелах

Туристов предупредили о распространении в популярной европейской стране двух смертельных инфекционных заболеваний: кровососущие клещи не щадят никого

Дети Азии приняли директоров крупнейших цирков - Театр и Цирк, Культура и Концерт - Россия и Дети

Армяне – герои СВО. Группой бойца чеченского спецназа «Ахмат» Давида Петросяна с позывным «Карабах» посажены около 1000 дронов-камикадзе. ВИДЕО


Chelsea enter Conference League despite speculation they could snub Uefa competition after facing tough financial rules

Commentator’s curse strikes immediately as LIV golf hothead Tyrrell Hatton swears live on TV after losing it at the WIND

Mets survive late barrage to beat Yankees in Subway Series opener

Who could England get next in Euro 2024 knockout stage after going through to last-16?


ТСД промышленного класса Saotron RT-Т510

В Подмосковье сотрудники Росгвардии задержали гражданина, объявленного в федеральный розыск

...Есть чем платить, но я не хочу победы любой ценой. Памятник Виктору Цою в Санкт-Петербурге

Заместитель Московско-Курского транспортного прокурора в рамках работы мобильной приемной провела личный прием граждан на Курском вокзале г. Москвы


'Maybe this new Stardew Valley-like game is pretty good' I said to myself after blearily noticing I'd played it until 2 in the morning

The latest friendship-ruining co-op game on Steam is a punishing platformer where you're chained to your pals, and it's about to crack 100,000 concurrent players

Прохождение элитного подземелья «Лесной алтарь» в Tarisland

Dustborn let me smash fascists and flirt with my situationship on a road trip across America


Робота водієм у Таксі 571 (Київ)


Аромат романса и романтика слова – звезды оперной сцены представили I Международный фестиваль «Мир классического романса»

Владивосток готовится к Всероссийскому молодежному театральному фестивалю “Место силы – Владивосток”

Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

Инновации в логистике: какие технологии изменят логистику в России в ближайшем будущем




Ямочный ремонт асфальта услуги в СПб

Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

Как выбрать лучший строительный субподряд

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России


Всероссийская ярмарка трудоустройства пройдет в Ногинске 28 июня

Если не вмешаться, скоро Колокольцев останется без личного состава – один со своими генералами

Мособлдума провела около 300 мероприятий во время весенней сессии

В Мытищах пройдет заключительный XVI этап спартакиады трудящихся


Джокович прилетел из Лондона на игру сборной Сербии с датчанами

МОК официально допустил Медведева, Сафиуллина, Александрову и Андрееву на Олимпиаду

Рейтинг WTA. Калинская дебютировала в топ-20

Хачанов уступил Руне на предуимблдонском выставочном турнире в Харлингеме


Подмосковная компания спортивного оборудования стала обладателем национальной премии

Беременная певица Сати Казанова сообщила об экстренной госпитализации

Если не вмешаться, скоро Колокольцев останется без личного состава – один со своими генералами

Реконструкцию бассейна «Бригантина» в Мытищах завершат в августе


Музыкальные новости

Отношения с Ираном постепенно накачиваются // «Газпром» хочет закрепиться на Ближнем Востоке

Участники VK Fest смогут проверить свое здоровье на стенде «Будь Здоров»

Алсу намекнула на роман экс-супруга с бывшей девушкой Тимати Анастасией Решетовой

Певец Алекс Анохин стал участником III Всероссийской музыкальной ассамблеи



Состоялась церемония вручения премии Men Today Trends

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

Аромат романса и романтика слова – звезды оперной сцены представили I Международный фестиваль «Мир классического романса»

Инновации в логистике: какие технологии изменят логистику в России в ближайшем будущем


Вебкам-студия MONTANA в Санкт-Петербурге

Игровые мониторы Philips Evnia 27M2N3200A и 24M2N3200A предлагают новый уровень качества геймплея

TheGirl Russia подвели итоги конкурса-премии «Будь theGirl!»

Документальный фильм «Газпром-Медиа» покажут на НТВ и крупнейших российских платформах 
в День памяти и скорби 22 июня


Ямочный ремонт асфальта услуги в СПб

Асфальтирование цена за м2 Петербург

Асфальтирование пешеходных дорожек недорого СПб

Нанесение дорожной разметки цена в Питере


LIVE: Путин встречается с президентом Конго Сассу-Нгессо

В Кремле раскрыли тему переговоров президентов России и Конго

Андрей Воробьев отметил важность возвращения иконы Рублева в лавру

Президент Конго Сассу-Нгессо назвал отношения с РФ дружескими и солидарными





Участники VK Fest смогут проверить свое здоровье на стенде «Будь Здоров»

Врач дерматолог-косметолог Мадина Байрамукова: что делать, если вас ужалила медуза

Московские врачи пересадили сердце 12-летнему мальчику из Нижегородской области

«Магнит» и Everland запускают социальную программу для молодых людей с инвалидностью в 10 регионах


ЕС заключил с Киевом договор о «безопасности»

Зеленский заявил о нежелании затягивать конфликт из-за больших потерь ВСУ

Зеленский признал, что Киев не хочет затягивания конфликта из-за больших потерь


Вратарь «Композита» об игре на Сахалине в 4 утра по Москве: «Как выползли из самолета – поняли, что нас ждет. Из аэропорта – сразу на стадион, когда горели 0:3, осознал – сил нет. Хорошо, никто не уснул, ха-ха»

Контрольный матч. "Спартак" обыграл "Торпедо".

Спортсмены из Мытищ победители на соревнованиях по акробатическому рок-н-роллу

Подведены Итоги Национальной Премии «Спорт и Россия - 2024»




Собянин заявил, что транспортная доступность Мневниковской поймы будет улучшена

Собянин рассказал о работе московских центров ментального здоровья

Собянин рассказал об интеграции Мневниковской поймы в городскую транспортную сеть

Собянин: В Москве начали работу первые центры ментального здоровья


Водоохранную зону в Новой Москве освободили от самостроя

Китоглавы - уникальные птицы в Московском зоопарке

«Мега-зной» идёт в Москву. Метеоролог: барический максимум раскалит воздух

Последствия жары и ливней: в Москве в Яузе заметили плывущих бегемотов


Прививка от демократии

Если не вмешаться, скоро Колокольцев останется без личного состава – один со своими генералами

Подмосковные промышленники заняли второе место в конкурсе трудовых династий

СЕНСАЦИЯ О ДЕЛАХ ЖУРНАЛИСТОВ ГОЛУНОВА И САФРОНОВА.


Спортсмены из Архангельской области взяли серебро и бронзу на чемпионате России по пулевой стрельбе

В Димитровграде проводят чемпионат России по парусному спорту в классе «микро»

Архангельская область войдет в федеральный историко-культурный туристический проект «Императорский маршрут»

Портативный ТСД корпоративного класса Saotron RT-T70


Водитель так торопился к морю, что вдребезги разбил о дерево свою жизнь

Удивительно, но факт: в Симферополе снять квартиру дороже, чем в Севастополе

В Симферополе пройдут антитеррористические учения

В Симферополе предупредили об антитеррористических учениях


Свыше трех тонн консервированной фасоли изъяли в Нижегородской области

В Москве задержали загоравших на детской площадке в одних трусах мужчин

Театр и Цирк, Культура и Концерт, Россия и Дети: на фестиваль в Якутск приехали директора крупнейших цирков и продюсеры, профессиональные артисты

Дворы ремонтируют с эвакуацией // Коммунальные активно перемещают припаркованные у домов машины












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Арина Соболенко

«Недальновидное решение». На «Беларусь 1» раскритиковали отказ Арины Соболенко от Олимпиады






Для поисковиков «ЛизаАлерт» провели учения

Bloomberg: вслед за нефтяным Россия создаёт теневой флот для своего СПГ

В Тамбовской области состоятся чемпионат и первенство ЦФО по спортивному ориентированию

В Москве задержали загоравших на детской площадке в одних трусах мужчин