Wetterprognose: Warmes und stürmisches Silvester – Karte zeigt, wo Orkanböen drohen
Die Rekordwärme setzt sich auch an Silvester fort. Das Wetter am 31. Dezember könnte in Deutschland zum wärmsten Jahresende seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Allerdings sind gebietsweise Stürme vorhergesagt.
Nach den warmen Weihnachtstagen bleiben die Temperaturen mild. Der 31. Dezember könnte laut Prognosen von "Wetter.de" sogar das wärmste Silvester seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden. Allerdings wird das Wetter auch zunehmend ungemütlich. Meteorologen rechnen mit Wind und Regen – auch stürmische Böen sind nicht ausgeschlossen.
Extremwetter_Interview Böttcher 12.56
Für das wechselhafter Wetter ist laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ein Tiefausläufer über Mitteleuropa verantwortlich. Dabei gelangt vorübergehend kältere Meeresluft nach Deutschland. Dennoch klettern die Temperaturen vielerorts in den zweistelligen Bereich. Das Wetter wird als "unbeständig und ungewöhnlich mild" beschrieben. Die Temperaturen steigen am Freitag auf 7 bis 15 Grad. Vor allem im Süden und Osten sind auch längere sonnige Abschnitte erwartet. In der Westhälfte soll im Laufes des Tages Regen aufziehen, in der Osthälfte soll es ebenfalls dichte Wolken geben – bis zum Abend soll es jedoch trocken bleiben.
Die Karte zeigt die aktuelle Prognose für die Temperaturen. Per Klick auf die Karte gelangen Sie zum Anbieter "Wetter.de".
Karte zeigt, wo an Silvester Sturm droht
Im Nordwesten und Westen wehen am Freitag stürmische Böen, an der Nordsee und auf den Bergen Sturmböen, auf Helgoland drohen auch auch schwere Sturmböen. Im Norden lässt der Wind über Nacht etwas nach. Üben den Rest des Landes soll "zunehmender Wind aus Südwest mit steifen bis stürmischen Böen" fegen.
Die Karte zeigt die schnellsten Windböen des Tages. Per Klick auf die Karte gelangen Sie zum Anbieter "Wetter.de".
An Silvester wird das Wetter zunächst bedeckt und regnerisch. Im Laufe nach Nachmittags soll der Regen abnehmen und der Himmel sich allmählich auflockern. Nur Nordwesten und Norden könnte weiterhin Niederschlag fallen. Die Durchschnittstemperaturen werden laut DWD 8 bis 15 Grad betragen, im Süden und der Mitte werde das Wetter mit 15 bis 19 Grad außergewöhnlich mild. Nach Angaben von "Wetter.de" zeigen die Prognosen tagsüber fast 20 Grad für Freiburg an und 12 Grad für verschiedene Orte in der Silvesternacht. Auch der DWD sagt gebietsweise Höchstwerte von bis zu 22 Grad voraus. Treten die Vorhersagen ein, wäre es der wärmste 31. Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen.
Schöner Herbst Fotostrecke 18.12
In der Nacht soll es weitestgehend trocken bleiben. Die Temperaturen sinken auf 12 bis 8 Grad, im Süden 9 bis 2 Grad. Auch in der Nacht kann es sehr windig werden. Vor allem in der Nordwesthälfte ist weiterhin mit stark böigem Südwestwind und an der Nordsee mit Sturmböen zu rechnen. "Am Abend und zum Jahreswechsel lässt der Wind nur wenig nach, das Abfeuern von Raketen kann teilweise also ziemlich gefährlich werden", warnt Meteorologe Martin Pscherer im Gespräch mit "Wetter.de".
Quellen: Deutscher Wetterdienst (I), Deutscher Wetterdienst (II) "Wetter.de"