Silvester: Fachkräftemangel: Konditor muss Stutzweck streichen
Kreppel wird der Frankfurter Konditor Jesco Mann auch in diesem Jahr wieder in der Silvesternacht Feiernden zwischen Altstadt und Mainufer verkaufen. Auf eine andere Silvesterspezialität, die zum Frankfurter Back-Brauchtum gehört, muss hingegen verzichtet werden. "Wir können in diesem Jahr keine Stutzweck anbieten", bedauert Mann. Grund dafür sei der Fachkräftemangel. "Die Stutzweck ist beliebt, aber man muss sie von der Hand formen, das dauert." Angesichts des Mitarbeitermangels habe er die Entscheidung getroffen: Kreppel ja, Stutzweck nein.
Kreppel wird der Frankfurter Konditor Jesco Mann auch in diesem Jahr wieder in der Silvesternacht Feiernden zwischen Altstadt und Mainufer verkaufen. Auf eine andere Silvesterspezialität, die zum Frankfurter Back-Brauchtum gehört, muss hingegen verzichtet werden. "Wir können in diesem Jahr keine Stutzweck anbieten", bedauert Mann. Grund dafür sei der Fachkräftemangel. "Die Stutzweck ist beliebt, aber man muss sie von der Hand formen, das dauert." Angesichts des Mitarbeitermangels habe er die Entscheidung getroffen: Kreppel ja, Stutzweck nein.
"Es ist immer schwerer, Fachpersonal zu bekommen, das die Kriterien erfüllt", bedauerte der Konditor. "Oft fehlt es an den Grundlagen." Auch andere Fachkollegen stünden vor ähnlichen Problemen. Zwar herrsche an Bewerbern für eine Ausbildung kein Mangel, doch viele gäben während der Ausbildung auf, weil sie sich den Beruf anders vorgestellt hätten oder die körperliche Anstrengung in der Backstube als zu belastend empfinden.