Добавить новость
ru24.net
World News in German
Апрель
2024

Politiker ziehen Corona-Bilanz: "Unnötig Menschenleben verloren"

0
Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown sind die Rufe nach Aufarbeitung so laut wie nie. t-online hat führende Politiker aus der Pandemiezeit gefragt: Was waren die größten Fehler? Zwei Jahre Ausnahmezustand: Das Coronavirus brachte ab Anfang 2020 nie dagewesene Ängste, Diskussionen und Einschränkungen. Vor allem zu Beginn der Pandemie gab es Horrorszenarien und Warnungen vor einem Massensterben. Im italienischen Bergamo wurden Leichen in Lastern abtransportiert, in Indien rangen Menschen vor überfüllten Krankenhäusern um Luft. Die Politik agierte unter enormem Druck, kam zu Nachtsitzungen zusammen, diskutierte heftig, zählte Krankenhausbetten, Personal und Infektionszahlen. Sie verabschiedete Maßnahmen im Akkord, schloss Schulen und Betriebe, verordnete Abstandsregeln, Maskenpflicht , Kontakt-, Versammlungs- und Zutrittsverbote. Grundrechte wurden aufgegeben, in der Hoffnung, Leben zu retten. "Wir werden einander viel verzeihen müssen", sagte der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) früh im Bundestag. Nun, rund vier Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns, sind die Rufe nach Aufarbeitung so groß wie nie. Was aber gibt es zu verzeihen? t-online hat führende Politiker und Wissenschaftler gefragt: Was waren die größten Fehler der Politik in der Pandemie? Michael Kretschmer: "Auf dramatische Weise falsch entwickelt" Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) saß in der Pandemie in den Bund-Länder-Konferenzen. Dem Gremium, das die Corona-Maßnahmen maßgeblich bestimmte. Kritiker demonstrierten vor seinem Privathaus, Kretschmer stellte sich nicht nur dort dem Gespräch. Er sagt: "Ich bin von anderen Parteien so beschimpft worden, als ich während der Corona-Zeit das Gespräch mit kritischen Menschen gesucht habe. Mir war klar, in einer Demokratie kann es nicht nur eine Meinung geben. Differenziert und wertschätzend zu argumentieren war auch in dieser Zeit sehr wichtig, aber leider nicht jedem gegeben. Je länger die Schutzmaßnahmen dauerten, umso falscher wurden sie. Die sektorale Impfpflicht war gut gemeint, aber hatte sich auf dramatische Weise falsch entwickelt. Als das zu Beginn des Jahres 2022 klar war und wir den neuen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach darum gebeten haben, sie gemeinsam abzuschaffen, hat dieser sich verweigert. Ich war damals fassungslos über den Starrsinn und die Weigerung, Realitäten zur Kenntnis zu nehmen. Sehr nachdenklich hat mich eine Diskussion der Schriftstellerin Juli Zeh und des Verfassungsrichters Hans-Jürgen Papier über die Grundrechtseingriffe und das Schweigen des Bundesverfassungsgerichts gemacht. Wir müssen zumindest aus dieser Zeit lernen, dass der Zweck nicht die Mittel heiligt und wir ein mutiges Verfassungsgericht brauchen, das Grenzen setzt." Stephan Weil: "Das hat niemandem geholfen" Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) regiert das Land seit elf Jahren. Sein Stil gilt als ruhig und unaufgeregt. Die Corona-Maßnahmen aber brachten Bürger gegen ihn auf, die Polizei schützte sein Wohnhaus im April 2021 vor Demonstranten. Er sagt: "Grundsätzlich ist es gerade am Anfang der Pandemie gelungen, durch einen konsequenten Infektionsschutz die Zahl der Todesopfer zu begrenzen. Die genaue Zahl wird sich leider naturgemäß niemals genau feststellen lassen. Gut war im Umgang mit der Corona-Pandemie insbesondere auch die enge Kooperation mit der Wissenschaft, die vergleichsweise gute Impforganisation mit entsprechend hohen Impfquoten sowie die Sicherstellung der medizinischen Versorgung schwerkranker Corona-Patientinnen und Patienten. Die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sind dagegen nicht hinreichend berücksichtigt worden, das zeigen mittlerweile diverse Studien. Auch dass viele alte und kranke Menschen während der Corona-Hochphasen unter Einsamkeit gelitten haben oder bisweilen sogar alleine sterben mussten, macht betroffen. Schließlich: Dass die Corona-Regeln von Land zu Land unterschiedlich waren, hat unter dem Strich niemandem geholfen." Wolfgang Kubicki: "Einer der schlimmsten Fehler war die Ausgrenzung" FDP-Politiker Wolfgang Kubicki ist seit 2017 Bundestagsvizepräsident. Der Jurist sprach sich in der Corona-Zeit regelmäßig gegen zu strenge Corona-Maßnahmen aus. Er plädierte zum Beispiel gegen die Maskenpflicht, forderte kürzere Quarantänezeiten – und erzählte offen, dass er trotz Verbots Kneipen besuchte. Er sagt: "Einer der schlimmsten Fehler der Corona-Pandemie war die Ausgrenzung anderer Auffassungen. Denn das hatte zur Folge, dass nur eine Meinung als alleinige Wahrheit definiert wurde. Wer auf gleicher Datengrundlage zu anderen Schlüssen gekommen war, wurde vielfach mit einem Unwerturteil bedacht, das viele Betroffene in die Verzweiflung getrieben hat. Wo die Meinungsunterschiede nicht mehr als Bereicherung, sondern als Gefahr angesehen werden, gerät die Menschenwürde unter die Räder." Malu Dreyer: "Haben Kindern zu viel zugemutet" Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) saß in der Pandemie in den Bund-Länder-Runden und plädiert für eine Aufarbeitung der Corona-Politik. Sie sagt: "Politik und Gesellschaft standen während der Corona-Pandemie vor nie dagewesenen existenziellen Fragen um Leben und Tod. Den Regierungen im Bund und in den Ländern war es wichtig, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse Entscheidungen zu treffen. Aber schon damals habe ich darauf gedrängt, dass neben Virologen auch andere wissenschaftliche Fachrichtungen – wie Kindermediziner und Soziologen – gehört werden sollten. Beim Bestreben Menschenleben zu schützen, haben wir mit dem Wissen von heute vor allem Kindern und Jugendlichen zu viel zugemutet und auch denen, die sich am Lebensende aufgrund von Kontaktbeschränkungen nicht mehr von ihren Liebsten verabschieden konnten." Jonas Schmidt-Chanasit: "Vieles ist unverzeihlich" Der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit hat in der Corona-Pandemie die Hamburger Politik beraten und war ein gefragter Gesprächspartner für Medien. Er stand restriktiven Maßnahmen kritischer gegenüber als mancher Kollege und wurde dafür von Maßnahmen-Befürwortern beschimpft. Er sagt: "Dass angesichts der beginnenden Pandemie im Frühjahr 2020 Entscheidungen getroffen wurden, die im Nachhinein nicht immer als angemessen bezeichnet werden können, ist verzeihlich. Unverzeihlich ist aber vieles, was nach diesem ersten Schock unter Berufung auf die Wissenschaft politisch entschieden wurde. Ich meine die lange Schließung von Kindergärten, Schulen und Universitäten und die wissenschaftlich nicht zu begründende 2G-Regelung, die zur Ausgrenzung der Ungeimpften geführt hat. Besonders betroffen gemacht hat mich die psychische und soziale Vereinsamung älterer Menschen in unserer Gesellschaft durch die Lockdown-Maßnahmen. Die mediale Begleitung, die überwiegend alarmistisch statt sachlich und deeskalierend war, hat zu einer zunehmenden Polarisierung in der Gesellschaft beigetragen. Positiv sehe ich die rasche Entwicklung und Zulassung mehrerer Impfstoffe, die vielen älteren Menschen das Überleben gesichert haben." Janosch Dahmen: "Unnötig Menschenleben verloren" Grünen-Politiker Janosch Dahmen ist Arzt und rückte in der Corona-Zeit als gesundheitspolitischer Sprecher seiner Partei in den Bundestag nach. Er setzte sich für restriktive Maßnahmen ein, wurde so zu einer Hassfigur für Kritiker. Er sagt: "Insgesamt ist Deutschland gemessen an seiner sehr alten Bevölkerung gut durch die Pandemie gekommen. Besonders die konsequenten Maßnahmen während der ersten Welle haben sehr viele Menschenleben gerettet. Natürlich gibt es auch Dinge, die rückblickend nicht gut gelaufen sind. Für mich ist beispielsweise offensichtlich, dass wir als Gesellschaft einerseits Kinder, Jugendliche und Familien besonders streng in die Verantwortung genommen haben und andererseits am Arbeitsplatz zu langsam und zu nachlässig mit notwendigen Schutzmaßnahmen waren. Zur Wahrheit gehört auch, dass wir durch zu frühzeitiges Lockern oder falsche Maßnahmenschwerpunkte in der zweiten Hälfte der Pandemie unnötig Menschenleben verloren haben." Gregor Gysi: "Es ist psychologischer Schaden entstanden" Linken-Politiker Gregor Gysi unterstützte mit seiner Partei viele Corona-Maßnahmen, blieb bei manchen aber skeptisch. Ausdrücklich sprach er sich gegen eine Impfpflicht aus. Heute fordert er eine Kommission im Bundestag zur Aufarbeitung. Er sagt: "Eine Enquete-Kommission muss klären, welche Maßnahmen in der Pandemie richtig und notwendig waren, welche bei einem ähnlichen Fall nicht wiederholt werden dürfen und ob es wesentlich weniger beeinträchtigende Alternativen zu den getroffenen Entscheidungen gibt. Ich möchte folgendes Beispiel nennen: Für die Kinder ist aus dem Schulausfall, aus der Überforderung der Eltern als Lehrerinnen und Lehrer und aus ihrer Einsamkeit ein psychologischer Schaden entstanden, der noch lange Zeit Folgen zeigen wird. Meines Erachtens wären Investitionen in die Schulen, um sie pandemiegerecht zu gestalten, wesentlich wichtiger als die Isolierung der Kinder. Es gilt auch generell Fragen einer Impfpflicht zu klären. Wann ist sie angebracht und wann nicht? Meines Erachtens ist eine Pflicht nur dann gerechtfertigt, wenn nur dadurch eine Krankheit vollständig ausgerottet werden kann. Das war bei Corona nie der Fall, bei der Masernimpfung dagegen schon." Andrew Ullmann: "Ohne Aufarbeitung besteht Gefahr" FDP-Politiker Andrew Ullmann ist Professor für Infektiologie an der Universität Würzburg und seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags. Bereits in der Pandemie war er gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Er sagt: "Der wesentliche Fehler bestand darin, dass trotz zahlreicher Warnungen in der Vergangenheit keine ausreichenden Vorbereitungen auf eine Pandemie getroffen wurden. Dieses Versäumnis beeinträchtigte die Fähigkeit der Regierung, angemessen und effektiv auf die Krise zu reagieren. Es ist an dieser Stelle aber nicht angebracht, einzelne Maßnahmen zu bewerten, bevor nicht eine gründliche Aufarbeitung erfolgt ist. Daher fordern wir die Einsetzung einer Enquete-Kommission. Das gibt uns jetzt die Gelegenheit, die Pandemie umfassend zu untersuchen und Lehren daraus zu ziehen. Ohne eine gründliche Aufarbeitung besteht die ernsthafte Gefahr, dass uns die nächste Pandemie als Gesellschaft irreversibel und katastrophal schädigt."



Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Забайкальский филиал "ЛокоТех-Сервис" показал уверенный рост в первом полугодии

UNOde50 представил коллекцию осень-зима 2025/26 (FW-2025/26): украшения как путь к себе

«ЛокоТех» проводит комплексную оценку знаний специалистов службы качества

Фестиваль волшебных огней в Ростове-на-Дону


Is eBay actually sexy again as the ecommerce old-timer’s stock surges to an all-time high?

All the news from Nintendo’s July 2025 Direct showcase

AI and robots can help the world grow more food—even if they’re still not quite as good as a human farmer

Nvidia’s Jensen Huang hauled before China’s cyber cops to explain ‘backdoor safety risks’ in H20 chips


На Московской столкнулись автобус и легковушка. Пострадала женщина

Японский кроссовер с хорошим оснащением продают в РФ дешевле 2 млн рублей

Торжок ..

Зная один лишь email-адрес, хакер взломал систему и получил $500


«Деньги не пахнут»: Как Blox World наживается на доверии игроков Roblox

Bungie continues to fire into its feet with both barrels: A new armor set in Destiny 2 has just been disabled because it makes the player who wears it completely invisible

Разработчики The Seven Deadly Sins: Origin ответили на частые вопросы игроков

Color Maze Adventure 2.0.0



Забайкальский филиал "ЛокоТех-Сервис" показал уверенный рост в первом полугодии

«ЛокоТех» проводит комплексную оценку знаний специалистов службы качества

BMW: важна каждая деталь

В Корпоративном университете «ЛокоТех» за первое полугодие 2025 года обучено более 2500 человек и создано 8 новых программ




Обвинение в убийстве и эмиграция. Судьба актёров фильма «Петровка, 38»

Молния в Подмосковье: таунхаусы вспыхнули после удараш небесных сил

Спартак» Обыграл «Ростов» 2:0: Победа в Кубке России на «Ростов-Арене

Москва благоустроит 700 улиц: замена асфальта и новые остановки


Ушел из жизни выдающийся режиссер Юрий Еремин

Гроза в Москве: задержано 23 рейса в аэропорту "Шереметьево" после 22:00

Врач оценила способ лечения горла мороженым

Новичок "Спартака" предупредил Зайнутдинова после перехода в "Динамо"


Самсонова не прошла в третий раунд турнира в Монреале

Александрова проиграла 493-й ракетке мира во втором круге турнира WTA в Монреале

Хачанов вышел в 1/8 финала турнира ATP в Торонто

Медведев вылетел с престижного турнира в Канаде


Баку объявил Москве топонимическую войну. Азербайджанские СМИ переименовали российские города

Депутат ГД Водолацкий: Трамп перемещает подлодки, чтобы запугать Россию

На видео попал момент массового ДТП с фурой и лесовозом в Ленобласти

Новичок "Спартака" предупредил Зайнутдинова после перехода в "Динамо"


Музыкальные новости

Желдорреммаш подводит итоги работы за первое полугодие 2025 года

«Солисты Москвы» под управлением Башмета откроют фестиваль PRIMA DOMRA в Тамбовской области

«Лифт или дружба?»: Зачем Басте концерт с Гуфом в «Лужниках»

Дженнифер Лопес отменила концерт в Москве



«ЛокоТех» проводит комплексную оценку знаний специалистов службы качества

В Корпоративном университете «ЛокоТех» за первое полугодие 2025 года обучено более 2500 человек и создано 8 новых программ

BMW: важна каждая деталь

Забайкальский филиал "ЛокоТех-Сервис" показал уверенный рост в первом полугодии


Жедсон Фернандеш прошёл медосмотр перед переходом в «Спартак»

Лавров: Милитаризация Европы угрожает безопасности и игнорирует ОБСЕ

Сооружения сервисного участка «Свердловск-Пассажирский» стали арт-объектом

50 мгновений Максима Аверина. За сколько продаётся «Аверин»


Место смертельной аварии с пешеходом на юго-западе Москвы сняли на видео

В Москве росгвардейцы задержали курьера, подозреваемого в краже техники

Женщина-пешеход погибла при столкновении двух машин в Ясенево

BMW: важна каждая деталь


Кремль заявил, что Путин никогда не обращается за официальным отпуском

В Севастополе кинотеатр "Россия" превратят в филиал Национального центра по поручению Путина

Трамп встречает Иванку, Не Москва, 1987

Народный депутат призвал к действиям после встречи Путина с Лукашенко


NYT сообщает, что ЕК не сохранила переписку фон дер Ляйен с руководством Pfizer

Руководитель РФПИ охарактеризовал переписку фон дер Ляйен с Pfizer как позорный инцидент




В столичном главке Росгвардии оттачивают навыки тактической медицины на инструкторско-медицинских сборах

Пластический хирург Софья Абдулаева: как используют собственный жир для омоложения лица

Олеся Шергина из Екатеринбурга взошла на Эльбрус: история смелости, вдохновения и преодоления девушки с протезом

Врач-косметолог Зухра Балакеримова: какие косметологические процедуры стоит сделать именно летом


Президент Польши Навроцкий потребовал от Зеленского изменить историческую политику Киева

Огромный забор и бомбоубежища: что известно о резиденции Зеленского под Киевом

Число погибших из-за удара России по Киеву возросло до 31 – власти

«Хромая утка» Зеленский с ужасом ждет «майдана вдов» и бунта военных – нардеп Рады


Мероприятия в рамках акции «Каникулы с Росгвардией» проходят в регионах Центральной России

Викторины и квесты пройдут на столичной ВДНХ в честь 86-летия выставки

В Москве встретили фехтовальщиц сборной РФ, вернувшихся с чемпионата мира

Точно в цель – топ-3 гольф-клубов в окружении «Москва-Сити»


Лукашенко заявил о готовности к переговорам с ЕС по мигрантам

Лукашенко: никому не удастся поставить Минск и Москву на колени

Путин и Лукашенко соберутся на неформальные переговоры

Путин и Лукашенко встретятся для переговоров на Валааме



Сергей Собянин. Главное за день

Собянин: 220 тыс. москвичей получили жилье или готовятся к переезду по реновации

Собянин: 220 тыс. семей переезжают в новые дома по программе реновации Москвы

Собянин: 23 ученика столичных 5–7-х классов стали победителями «Большой перемены»


Жители Первомайского района «одобрили» строительство мусорного завода, хотя власти все еще в «раздумьях»

Климатологи прогнозируют изменение климата в Москве в сторону субтропиков

Московские студенты помогли обустроить экотропу в Катунском заповеднике

Казахстан положил глаз на Волгу: Россия когда-то отказала, но Астана нашла обходной путь


Индиец переехал в Россию, принял православие и ушел на СВО

Международная выставка «ЦветыЭкспо» пройдет в российской столице 

Ушел из жизни выдающийся режиссер Юрий Еремин

Гроза в Москве: задержано 23 рейса в аэропорту "Шереметьево" после 22:00


Еще немного. Мэр Собянин запустил проходку тоннеля от «Липовой рощи»

В администрации Нарьян-Мара обнаружены следы коррупции

В администрации муниципального образования «Городской округ «Город Нарьян-Мар» выявлены нарушения законодательства о противодействии коррупции

Заболевание клещевым энцефалитом в Подмосковье: 10,5 тыс. случаев укусов


Цены на новостройки в июле 2025 года: Севастополь лидирует, Симферополь чуть отстаёт

Правительство РФ планирует приватизировать известные ликеро-водочные заводы

Как выбрать надежного застройщика: советы покупателям

Крыму и еще 27 регионам списали долги по бюджетным кредитам на 58 млрд


Начались противоаварийные работы в доме Казакова в Малом Златоустинском переулке

На видео попал момент массового ДТП с фурой и лесовозом в Ленобласти

Гроза в Москве: задержано 23 рейса в аэропорту "Шереметьево" после 22:00

Илон Маск призвал страны ЕС покинуть блок, поскольку он уничтожает демократию












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Андрей Рублёв

Рублев обыграл Гастона и вышел и третий круг турнира в Торонто






Индиец переехал в Россию, принял православие и ушел на СВО

Международная выставка «ЦветыЭкспо» пройдет в российской столице 

Депутат ГД Водолацкий: Трамп перемещает подлодки, чтобы запугать Россию

Ушел из жизни выдающийся режиссер Юрий Еремин