Gruppe/Group A
Slovenia – Czechia 83:54 (21:16, 15:12, 22:16, 25:10)
Hatten die Slowenen den Frust vom Vorabend bei der Niederlage gegen die DBB U18 abgelegt. Diese Frage stellte sich vor der Partie gegen Tschechien. Nach ausgelichener Anfangsphase sorgte Sloweniens Mark Padjen fast im Alleingang für die 21:16-Führung der Slowenen nach dem ersten Viertel. Man hatte aber zu wenig aus der Überlegenheit gemacht. Im zweiten Viertel übernahm Vit Hrabar für Slowenien, das nach 13 Minuten mit 30:18 vorne lag. Tschechien leistete sich zu viele technische Fehler. Dann aber riss der Faden in der slowenischen Offense und Tschechien kam auf 31:26 heran (18.). In etwa bei dem Abstand blieb es bis zur Pause.
Nach dem 36:31 in der 22. Minute drehten erneut Padjen und Hrabar auf und führten ihr Team zum 49:35-Vorsprung. Danach ging nicht mehr viel für die Tschechen, Slowenien wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Obwohl viele Spieler aus der zweiten Reihe viel Spielzeit erhielten, war der slowenische Erfolg nach der Pause absolut ungefährdet. Über 58:44 nach dem dritten Viertel ging es zum 83:54-Endstand.
______________________________
Had the Slovenians overcome the frustration of the previous evening’s defeat against the DBB U18? That was the question before the game against Czechia. After an even opening period, Slovenia’s Mark Padjen almost single-handedly put the Slovenians 21:16 ahead after the first quarter. However, they had made too little of their superiority. In the second quarter, Vit Hrabar took over for Slovenia, who were 30:18 ahead after 13 minutes. Czechia made too many technical mistakes. But then the thread in the Slovenian offense broke and the Czechs closed the gap to 31:26 (18.). At halftime the score was Slovenia 36 and Czechia 28.
After 36:31 in the 22nd minute, Padjen and Hrabar turned on the heat again to put their team 49:35 ahead. After that, the Czechs were unable to do much more and Slovenia lived up to its role as favorites. Although many players from the second row got plenty of playing time, the Slovenian success was absolutely unchallenged after the break. The score went from 58:44 after the third quarter to 83:54 at the end.
Japan – Australia 67:93 (23:21, 19:29, 9:24, 16:19)
Die erste Überraschung erfolgte bereits mit dem Sprungball. Den sicherte sich nicht etwa der australische 220 cm Center Rocco Zikarsky, sondern sein mehr als ein Kopf kleinerer Kontrahent Kenichiro Benedict. Dann verlief drei Minuten lang alles „normal“ (11:3 Australien), ehe sich die Japaner – angefeuert von einer vielköpfigen Fankolonie – daran machten, den hohen Favoriten gewaltig zu ärgern. Mit ihrem fünften Dreier kamen sie zum 21:21-Ausgleich, führten nach dem ersten Viertel sogar (23:21). Australien versuchte es mit einer Zonenverteidigung, aber die Japaner machten auch weiterhin ganz viel Spaß (27:27, 13.). Dann wurde es Zikarsky und Roman Siulepa zu bunt, sie hämmerten zwei Dunks in den japanischen Korb. Nach 16 Minuten lagen die Australier deutlicher vorne (32:40), nach zwei Vierteln hieß es 42:50.
Die Japaner blieben zunächst ein äußerst unangenehmer Gegner und Australien sah in vielen Szenen wahrlich nicht gut aus (49:55, 24.). Aber dann schafften die Aussies einen 10:0-Lauf zum 49:65 (27.) und damit erstmals einen wirklich deutlichen Vorsprung. Niemanden in der bereits gut gefüllten GBG Halle wunderte es, dass die Asiaten auch weiterhin alles versuchten. Es war klar, dass Australien das Spiel gewinnen würde, aber dennoch wurde das Publikum bestens unterhalten. Am Ende wurde es dann doch noch recht deutlich.
______________________________
The first surprise came with the jump ball. This was not won by the Australian 220 cm center Rocco Zikarsky, but by his opponent Kenichiro Benedict, who is more than a head shorter. Things then went „normally“ for three minutes (11:3 Australia) before the Japanese – cheered on by a large fan colony – set about annoying the heavy favorites. They tied the scores at 21:21 with their fifth three-pointer and even led after the first quarter (23:21). Australia tried a zone defense, but the Japanese continued to make a lot of fun (27:27, 13.). Then it got too much for Zikarsky and Roman Siulepa, who hammered two dunks into the Japanese basket. After 16 minutes, the Australians had a clearer lead (32:40) and after two quarters it was 42:50.
The Japanese remained an extremely unpleasant opponent at first and Australia did not look good in many scenes (49:55 in the 24th minute). However, the Aussies then produced a 10:0 run to make it 49:65 (27.) and so take a really clear lead for the first time. No one in the already packed GBG Hall was surprised that the Asians continued to try everything. It was clear that Australia would win the game, but the crowd was still entertained.
Germany U18 – Türkiye 89:56 (27:16, 23:10, 18:21, 21:9, Spielbericht/game report)
Fotos: DBB/Felix Steiner | DBB/Johannes Arnold