Добавить новость
ru24.net
World News in German
Апрель
2024

CushCore Trail im Test: Was bringt das Reifen-Insert wirklich?

0

CushCore Trail im Test: Reifen-Inserts sind in aller Munde, also warum nicht die im vergangenen Jahr vorgestellten CushCore Trail Reifen-Inserts auf Herz und Nieren prüfen. Konzipiert sind CushCore Inserts primär als Seitenwandunterstützung, der viel besprochene Durchschlagschutz ist dabei eher ein Nebenprodukt des stoß- und vibrationsabsorbierenden Schaumstoffs. Doch was kann die neue, etwas leichtere, für Trail und Enduro Bikes konzipierte Trail-Variante? Wir haben es für euch herausgefunden und die CushCore Trail Inserts aufs Enduro Bike geschnallt.

Video: CushCore Trail im Test – Was bringt der Reifen-Insert wirklich?

CushCore Trail Reifen-Insert: Infos und Preise

Die Firma CushCore aus dem amerikanischen Oregon, ist schon seit 2017 auf dem Reifen-Insert-Markt vertreten und kann mit ihren Pro-Insert bereits reichlich Erfolge in der Enduro World Series und dem Downhill World Cup vorweisen. Keine geringeren als Vali Höll, Richie Rude oder Finn Iles setzen auf die Schaumstoffeinlage in ihren MTB Reifen und haben zusammen mit anderen Athleten über 200 Downhill World Cup Podien eingefahren. Nun hat CushCore sein Portfolio um eine weitere Schaumstoff-Wurst ergänzt: Das neue CushCore Trail ordnet sich zwischen dem gravitylastigen Pro-Insert und der leichten XC-Variante ein.

  • Reifen-Insert für den Trail-Einsatz
  • überarbeitete Kanäle für verbesserten Dichtmilch- und Luftdurchfluss im Reifen
  • Gewichtseinsparung durch Designanpassungen
  • Laufradgrößen 27,5″ / 29″
  • kompatible Felgenbreiten 22 mm bis 35 mm
  • kompatible Reifenbreiten 2,1″ bis 2,6″
  • Gewicht 215 g (29″, gewogen) je CushCore
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • Preis (UVP) 96,95 € (einzeln) | 179,95 € (Set) 
  • www.cushcore.com
# Die CushCore Trail Reifen-Inserts positionieren sich zwischen der XC- und Pro-Version - für 179,95 € im Set bekommt man laut den Amerikanern ein sattes Plus an Trail-Performance.
Diashow: Neuer CushCore Trail im Test: Was bringt der Reifen-Insert wirklich?
Diashow starten »

Mit etwa 50 Gramm weniger als die Pro-Version, kommt das Enduro und Trail Bike-Insert auf ca. 215 Gramm und will damit die rotierende Masse im Vergleich zum großen Bruder etwas reduzieren, aber dennoch gleichwertige Performance bieten. Fokus dabei ist es, einen spürbaren Effekt auf die Fahreigenschaften unserer Bikes zu erzeugen und damit das Vertrauen und Sicherheitsgefühl auf dem Trail zu erhöhen. Das Ganze soll ermöglicht werden, indem Vibrationen und Schläge gefiltert, die Traktion und der Gegenhalt in Kurven gesteigert und zusätzlich ein hoher Durchschlagschutz gewährleistet wird.

From beginners to world champions, all riders can benefit from the confidence gained when riding with CushCore: Faster, Smoother Ride, Increased Traction, Superior Cornering, Reliable Rim & Tire Protection.

CushCore

All diese Eigenschaften sollen vornehmlich dazu führen, das Fahrgefühl zu verbessern und die eigene Performance auf dem Trail zu steigern. Ob dies gelingt und ob sich ein Insert-gespickter Reifen von einem normalen Tubeless-Setup wirklich so stark unterscheidet wie beworben, haben wir für euch getestet.

Im Detail

Warum sollte man sich eigentlich solch ein Stück Schaumstoff in den Reifen stopfen, und dabei noch die rotierende Maße am Außendurchmesser seiner Laufräder erhöhen? Folgt man der CushCore-Philosophie, so liegt das Problem von MTB Reifen in der Tatsache, dass die darin eingeschlossene Luft wie eine Feder agiert, dabei jedoch keine Dämpfungseigenschaften vorweist. Hier setzt das Reifen-Insert an und bietet eine Art Dämpfungssystem im Reifen, das abgesehen vom zusätzlichen Gewicht pro Reifen nur Vorteile bieten soll.

# Die CushCore-Inserts sollen eine Art Dämpfungssystem für den Reifen darstellen - denn die Luft im Pneu agiert ausschließlich als Feder und bietet keine Dämpfungseigenschaften.

Dabei entlastet CushCore das Fahrwerk in seinen Aufgaben. Laut den Insert-Spezialisten nutzt man mit verbauten CushCore Trail ca. 16 % weniger Federweg bei gleichen Fahrwerkssetup, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das Reifen-Insert einen Teil der Stöße und Schläge auffängt, bevor sie sich auf den Rest Bikes auswirken können. Damit soll mehr Reserve für härte Einschläge geschaffen und mehr Momentum in rauem Gelände erhalten werden, ohne dafür ein Plus an Federweg zu benötigen.

A 150 mm travel bike feels like it has 173 mm …

CushCore

Das verbesserte Kurvenhalten stellt eines der Haupt-Features dar. Auch hier wurde per Prüfstand belegt, dass CushCore die Seitenwandsteifigkeit um 35 % erhöht. Ziel soll es sein, schneller, mit mehr Traktion durch Kurven zu hämmern und sich dabei auch noch sicherer zu fühlen. Einen weiteren relevanten Effekt stellt die Reduktion von Vibrationen dar. Laut dem Beschleunigungssensor beim Vibrationstest haben Testfahrer mit verbautem CushCore Trail eine circa. 11-prozentige Reduzierung von Stößen und Vibrationen erfahren. Was zudem auch einen positiven Einfluss auf vorzeitige Ermüdung haben soll und vor dicken Pfoten auf langen Abfahrten schützen kann.

# Die Marketingabteilung der Amerikaner geizt nicht mit Zahlen - 35 % mehr Seitenwandsteifigkeit und eine Vibrations-Reduzierung von rund 12 % werden beworben.

Als wäre das alles nicht genug, soll selbst der Rollwiderstand mit dem 215 Gramm schweren Schaumstoff-Insert verringert werden. Hierfür wurde ein Rollwiderstandstest in Finnland durchgeführt, bei dem ein Schwalbe Nobby Nic 2.35 Tubeless-Reifen mit und ohne CushCore, bei 25 psi Reifendruck, miteinander vergleichen wurde. Mit dem Ergebnis, dass das Insert den Rollwiderstand um 3,2 % reduzierte, im Vergleich zu Standard-Schlauchlos-Reifen. Jetzt stellt man sich die Frage, wie dieses Ergebnis wohl aussehen würde, wenn man den Druck im CushCore-Testreifen reduzieren würde, so wie es wohl die meisten machen werden, die ein Reifen-Insert verbauen. Nun ja, diese Frage gilt es subjektiv in Erfahrung zu bringen und im Rahmen dieses Tests zu beantworten.

# Selbst der Rollwiderstand soll reduziert werden …
# CushCore spricht dabei von gemessenen 3,2 %.

Das dicke, in hoher Dichte ausgeführte Schaumstoffmaterial sorgt obendrein für einen hohen Durchschlagschutz. CushCore spricht von rund 50 % weniger Aufprallkraft, die im Falle eines harten Felskontakts, auf die Felge samt Reifenwand einwirken. Was schlussendlich den Reifen wie auch die Felge vor Schaden schützen soll. Durch Falltest-Prüfungen, bei denen die Aufprallkraft sowie Geschwindigkeit gemessen wird, wurden diese Prozentwerte erhoben.

Das alles klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Um herauszufinden, was von den CushCore Marketing-Versprechen in der Praxis übrig bleibt, haben wir die Inserts ausführlich für euch getestet.

Tipps zur Montage des CushCore Trail Reifen-Inserts

# Das Setup: DT Swiss EX1700 Laufräder, Schwalbe Super Gravity Reifen und das 215 Gramm schwere CushCore Insert.
# Natürlich darf auch die passende Dichtmilch nicht fehlen - in diesem Fall bleiben wir beim Reifenfabrikat und wählen Doc Blue.
# CushCore spendierte uns den Bead Dropper und Bead Bro als Montagemittel - hiermit soll die Montage etwas erleichtert werden.
# Schwalbe Magic Mary und Big Betty werden für den Test verbaut.

Bevor es auf den Trail gehen kann, müssen erst einmal die Inserts und Reifen montiert werden. Um das Ganze abzukürzen, es ist etwas Geschick und Muskelkraft nötig, doch hat man erst einmal verstanden, wie man vorzugehen hat, wird es zwar nicht kinderleicht, aber immerhin zu einem vertretbaren Aufwand. Im Folgenden sechs Tipps zur Montage eines CushCore Reifen-Inserts:

  • Reifen im Winter an die Heizung für 20 min (weicheres Gummi kann nur helfen)
  • bevor es losgeht, Felgenband auf Beschädigungen prüfen und ggf. eine zusätzliche Bahn kleben (insofern das vorhandene eher dünn ausfällt)
  • mitgeliefertes CushCore-Ventil verbauen (wichtig!)
  • sobald die erste Reifenflanke auf der Felge sitzt, diese stark Richtung Felgenmitte ins Felgenbett drücken, um die zweite Flanke leichter auf die Felge zu bekommen
  • der CushCore Bead Dropper kann ein nützliches Tool darstellen, insgesamt hat mein langer und stabiler alter Lezyne-Reifenheber aber den besseren Job gemacht
  • Schaue dir unser Video samt Montageprozess an!
# Nicht vergessen! - die mitgelieferten Tubeless-Ventile von CushCore sind Pflicht, sonst kann es Probleme mit dem Luftstrom geben.
# Angewärmtes Gummi kann nur helfen - vor allem bei steifen und dicken Karkassen, wie die der Schwalbe Gravity-Variante.
# Den Reifen mit zwei Daumen unter das CushCore und in Richtung Felgenmitte drücken …
# Dieser Prozess kann anstrengend werden, doch mit etwas Übung und der richtigen Technik kein Problem.
# Wie auf dem Foto zu sehen – habe ich mächtig Spaß bei der Erstmontage.
# Bead Dropper und Bead Bro können hilfreich sein bei der Montage - zwingend notwendig sind sie allerdings nicht.
# Mein Favorit bei der Montage - war mein alter, immer noch stabiler Lezyne Power Lever XL Reifenheber.
# Freude über die geglückte Montage - beachtet man die gängigen Tipps, steht diesem Gesichtsausdruck nichts mehr im Wege.

Das Testsetup

Um die CushCore Inserts ausführlich zu testen und einen belastbaren Vergleich zwischen den Reifen mit und ohne Insert herausfahren zu können, haben wir uns für ein standardisiertes Testsetup entschieden. Zwei identische DT Swiss EX1700-Laufradsätze bilden das Herzstück unseres Tests. Diese sind jeweils mit Schwalbe Reifen bestückt. An der Front arbeitet ein Schwalbe Magic Mary Super Soft, während am Heck ein Schwalbe Big Betty Soft für den nötigen Grip zuständig ist. Dem Einsatzbereich entsprechend haben wir uns für die Super Gravity-Karkasse entschieden. Der einzige Unterschied zwischen den ansonsten identischen Laufrädern, ihr könnt es euch sicherlich bereits denken: Der eine kommt mit, der andere ohne CushCore Trail-Inserts.

Dieses Setup ermöglichte uns vergleichbare Testeindrücke zu sammeln und schnelle Back-to-Back Wechsel zwischen den einzelnen Systemen zu realisieren.

# Für den Test haben wir zwei identische DT Swiss EX1700-Laufräder mit Schwalbe Magic Mary und Big Betty Reifen bestückt. - Eins mit und eins ohne CushCore Inserts.

Auf dem Trail

Sobald die CushCore Trail Reifen-Inserts sitzen, kann es endlich losgehen. Gestartet wurde der Test mit einer 30-km-Runde am Hausberg, bei der die ersten 15 km mit meinen Standard-Tubeless-Setup zurückgelegt wurden. Für die nächsten 15 km folgte dann der Wechsel auf die mit Inserts gespickten Laufräder. Die dafür verwendeten DT Swiss EX1700 Laufräder samt CushCore Trail und frischen Schwalbe-Pneus werden bei einem kurzen Stopp am Auto in den Rahmen gesteckt, um flott in den nächsten Uphill starten zu können. Dieser besteht aus einer 50/50-Mischung von Asphalt und Waldweg, welcher auch mal etwas steiniger werden kann.

# Die erste Ausfahrt mit dem CushCore Trail Reifen-Insert überraschte - im Uphill gänzlich unauffällig, auf der Abfahrt auffällig gut.

Gespannt trete ich in die Pedale, wenngleich mit der Befürchtung im Gepäck, dass dies jetzt ein zäher Anstieg werden könnte. Umso erstaunlicher ist es, dass sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet. Denn beim Switch auf die Reifen-Inserts kann ich keinen merklichen oder negativen Einfluss auf die Pedaliereigenschaften vernehmen. Zudem wurde der Reifendruck nach unten korrigiert und statt 1,7 und 1,9 bar, befinden sich nun 1,45 und 1,75 bar in den Schwalbe-Reifen mit stabiler Gravity-Karkasse. Vor allem auf losem Untergrund ist ein subjektiv besseres Rollverhalten zu verspüren, was an der besseren Absorption von Stößen und Unebenheiten liegen muss und dazu führt, dass der Reifen sich weniger an Hindernissen aufhängt und so mehr Momentum erhalten kann.

Nach den ersten 250 Höhenmetern, die erfreulich leicht vonstattengingen, wartet jetzt der Trail auf mich. Schon in der ersten Kurve ist ein Zuwachs an Traktion und Sicherheitsgefühl zu spüren. Der Reifen, genauer gesagt das ganze Bike, fühlt sich satter an, es läuft smoother über Unebenheiten, ohne dabei „taub“ zu wirken und man spürt sofort, dass weniger Vibrationen ins Cockpit vordringen. Ich biege direkt mit etwas mehr Schwung in die folgenden Kurven auf dem Trail und scheue mich nicht, gleich darauf, auch das Roadgap mit seiner etwas ausgebombten Landung zu zünden. Mein erster Eindruck ist absolut positiv und ein Grinsen macht sich breit unter dem Helm.

# Subjektiv mehr Traktion und ein erhöhtes Sicherheitsgefühl …
# Gepaart mit spürbar geminderten Vibrationen sorgen für ein fettes Grinsen.

Test im Bikepark

Um den Sweetspot in Sachen Reifendruck zu finden, heißt es nun – herumspielen: Dafür haben wir uns in den Bikepark Beerfelden begeben, um hier eine definierte Streckenauswahl im Wechsel mit unterschiedlichen Reifendrücken abzufahren. Die Strecken bieten eine Kombination aus Sprüngen, Anliegern und offenen Kurven, auch grobes Gerumpel über Wurzeln und Steine ist dabei. Perfekt, um sich ein umfangreiches Bild von den Fahreigenschaften des CushCore Trail Inserts zu machen.

Referenzfahrt mit Standard-Tubeless-Setup | 1,7 bar am Vorderrad – 1,9 bar am Hinterrad | kein CushCore
Ein für mich gewohntes und gutes Fahrgefühl. Die stabile und steife Karkasse der Schwalbe-Reifen in Super Gravity-Konstruktion sorgt für viel Gegenhalt und ermöglicht es mir, trotz meiner rund 100 kg (ohne Montur), drücke unterhalb von 2 bar zu fahren, ohne ein diffuses Feedback vom Reifen bzw. dem Untergrund zu bekommen. Das Grip-Niveau ist subjektiv bemessen sehr hoch und Durchschläge sind eher selten der Fall.

# Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie sich unterschiedliche Luftdrücke auf das Fahrgefühl auswirken, wurde diverse Testruns mit immer weiter sinkenden Drücken getestet.
# Neben einer holprigen und technischen Strecke, wurde ein schneller, mit Anliegern und Sprüngen gespickter Kurs gewählt.
# Es wurden komplette Abfahrten und ein ausgewähltes Steinfeld zum Testsegment auserkoren – dazu mehr in unserem Video zum Test.

Reifen-Insert-Setup 3 | 1,3 bar am Vorderrad – 1,5 bar am Hinterrad | mit CushCore
Wenn es um flottes Fahren auf anspruchsvollen Trails geht, liegt das untere Limit des für mich (und meine ca. 100 kg) noch nutzbaren Reifen-Setups wohl im Bereich des hier getesteten Luftdrucks. Zwar funktioniert bei 1,3 / 1,5 bar noch alles problemlos, dennoch spürt man das Walken der Reifen, vor allem in Anliegern. Es ist keineswegs unkontrolliert oder gefährlich, eher unpräzise und etwas schwammig in gewissen Situationen. Dagegen liegt die Dämpfung auf einem sehr hohen Niveau, genau wie das Filtern von Vibrationen und kleinen Schlägen. Dennoch ist mir die Bewegung im Reifen zu groß, sodass ich dieses Setup nicht für mich wählen würde. Nur bei langsameren Trails und sehr rutschigen Bedingungen noch vorstellbar wäre.

Reifen-Insert-Setup 4 | 1,0 bar am Vorderrad – 1,3 bar am Hinterrad | mit CushCore
Um die Grenzen des Systems auszuloten, gehe ich noch einmal weiter runter mit dem Luftdruck. Der jetzt eingestellte Druck wäre ohne CushCore-System definitiv unfahrbar bei meinem Gewicht, insofern man von sportlichen Abfahrten in einem Bikepark spricht. Auch wenn das Fahrgefühl nochmals unpräziser wird und man spürt, wie der Reifen sich bewegt, finde ich mich zu keiner Zeit in einer unangenehmen oder brenzligen Situation. Auch auf der schnellen, mit Sprüngen und Anliegern gespickten „Gravity-Line“ bleibt alles unter Kontrolle. Unten angekommen, inspiziere ich die mit Dichtmilch gesprenkelte Reifenflanke am Vorderrad, welches dennoch keinen nennenswerten Luftverlust aufweist.

# Selbst mit 1,0 bar bewahrt mich der Reifen-Insert vor Durschlagen oder Kontrollverlust - dennoch ist für mich hier bereits das Limit des Luftdrucks unterschritten.

Schlussendlich findet sich das für mich optimale Reifen-Insert-Setup bei rund 1,45 bis 1,5 bar an der Front und 1,75 bis 1,80 bar am Heck. Dieser Luftdruck ermöglicht es mir, alle Vorzüge des Reifen-Inserts zu nutzen, ohne ein zu schwammiges oder indifferentes Gefühl vermittelt zu bekommen.

# Die für mich optimale Mischung aus gesteigerter Traktion, satter Dämpfung und viel Gegenhalt - liegt bei rund 1,5 bar an der Front und ca. 1,8 bar am Heck.

Das ist uns aufgefallen

  • Griplevel Da wir keine wissenschaftliche Studie durchgeführt haben, noch eine Zeitmessung stattfand, dient subjektives Empfinden als Grundlage, um das Griplevel zu bewerten. Auf Basis dessen kann ein spürbarer Zuwachs an Traktion bescheinigt werden.
  • Komfort Neben dem Zugewinn an Traktion, wird auch der Komfort erhöht. Bedeutet, weniger Vibrationen im Chassis und vor allem Cockpit. Kleine und größere Unebenheiten werden gefiltert und kommen weniger stark beim Fahrer an.
  • Durchschlagschutz Einer der wohl bekanntesten Eigenschaften der CushCore-Inserts ist der zugewonnene Durchschlag- oder Felgenschutz. Ob die bezifferten 50 % weniger Aufprallenergie an der Felge der Realität entsprechen, kann nicht nachgeprüft werden. Durchschläge haben wir im gesamten Testverlauf jedoch keine vernommen.
  • Gewicht Das leidige Thema des Gewichts … mit 215 Gramm pro Insert, ist die Trail-Variante immer noch kein Leichtgewicht, für mich stellt das Zusatzgewicht kein Problem dar. Denn die Vorteile in der Fahrperformanz überwiegen hier.
  • Preis-Leistung Der Preis von 179,95 € (Set, UVP) erscheint zuerst hoch für zwei graue Schaumstoffwürste, doch mir fallen auf Anhieb keine anderen „Tuningmaßnahmen“ ein, die einen vergleichbaren Effekt erzielen in diesem Preissegment.
  • Montage Bei all den positiven Eigenschaften, muss es ja einen Haken geben … richtig? Wenn ich ein Minus verteilen muss, dann für die (Erst-) Montage, welche ohne Anleitung, Kniffe und Lerneffekt wirklich zur Kraft- und Geduldsprobe werden kann. Dennoch relativiert sich das Ganze, sobald man ein wenig Übung hat und weiß, worauf es ankommt.
  • Dichtmilchverlust Zu Beginn kam es bei diesem Test zu etwas Dichtmilch und Luftverlust. Das Ganze legte sich recht flott, nachdem die Kombination aus Reifen, Felge und CushCore gesetzt hatten.
  • Confidence-Boost Egal ob Anfänger oder Profi, jeder freut sich über (noch) mehr Selbstvertrauen auf anspruchsvollen und schnellen Trails. Die CushCore Reifen-Inserts haben mir jedenfalls noch mal einen kleinen Boost gegeben.
# Mehr Grip und Komfort kann dem CushCore Trail attestiert werden.
# Im Testzeitraum konnten keine Durchschläge vernommen werden.
# Das Gewicht macht sich weder bergauf noch bergab stark bemerkbar – die Vorteile überwiegen für mich.
# Der Invest von 179,95 € (UVP) erscheint hoch, stellt jedoch im Verhältnis zum Ergebnis kein Minus dar.
# Die Montage ist sicherlich nicht als einfach zu bezeichnen, kann durch etwas Übung jedoch leichter von der Hand gehen.
# Ein skeptischer Testredakteur soll sich später noch über einen satten Confidence-Boost freuen.

Fazit – CushCore Trail

Kann das CushCore Trail Reifen-Insert den vollmundigen Marketing-Versprechen gerecht werden? Ja, es kann! Das Reifen-Insert überzeugt mit einem Zuwachs an Traktion, Seitenhalt und Durchschlagschutz. Es wird schwer mit anderen „Tuningmaßnahmen“, einen vergleichbaren Effekt zum gleichen Preis zu erzielen. Das Performance-Plus bewirkt eine Zunahme an Vertrauen in sich selbst und den fahrbaren Untersatz, was schlussendlich zu mehr Spaß am Trail führen kann. Damit überwiegen die positiven Eigenschaften auch die aufwendige Montage sowie das Zusatzgewicht, welches im Testzeitraum nie ein Problem darstellte.

CushCore Trail Pro / Contra

Pro

  • Mehr Traktion
  • Mehr Seitenhalt
  • Mehr Durchschlagschutz
  • Mehr Sicherheitsgefühl
  • Mehr Spaß

Contra

  • Teils aufwändigere und kraftraubende Montage
  • Mehrgewicht von insgesamt 424 Gramm (Set)
  • Zu Beginn kann etwas Dichtmilch entweichen
# Die CushCore Trail Reifen-Inserts können dabei helfen, dich noch etwas wohler zu fühlen auf dem Bike - mehr Traktion, mehr Seitenhalt, mehr Durchschlagschutz, ergeben mehr Spaß am Trail.

Hast du schon Erfahrungen mit Reifen-Inserts gemacht?


Testablauf

Der Reifen-Insert-Test mit dem CushCore Trail wurde auf Hometrails und im Bikepark Beerfelden durchgeführt. Dabei wurden alle erdenklichen Szenarien abgeprüft. Egal, ob flowig, mit Sprüngen versetzt, schnell und holprig oder steinig und technisch. Die Streckenauswahl ist groß und die unterschiedlichen Bedingungen lassen es zu, sich einen runden Gesamteindruck vom CushCore Trail Reifen-Insert zu machen.

Hier haben wir den CushCore Trail Reifen-Insert getestet

  • Hometrails: Ein weitgefasster Begriff, denn hierzu zählen Trails im Odenwald, genauso wie die im Taunus oder der Pfalz. Alles dabei von gebauten Anliegern und Sprüngen, steinigen und wurzeligen Passagen, hin zu steilen Hängen mit tiefen Ruts.
  • Beerfelden Bikepark: Alles von geschwungenen Flowlines mit vielen Anliegerkurven und kleineren Sprüngen, hin zu holprigen, mal mehr, mal weniger technischen Abfahrtsstrecken. Der Bikepark Beerfelden bietet hierbei alles, was wir für einen Reifen-Insert-Test benötigen. Auch Fans von Wurzeln und Steinen kommen auf ihre Kosten, genauso wie Freunde der gepflegten Luftzeit. Denn größere Sprünge finden sich ebenfalls in Beerfelden.
Tester-Profil: Michael Biernoth
Körpergröße 194 cm
Schrittlänge 92 cm
Oberkörperlänge 71 cm
Armlänge 68 cm
Gewicht 100 kg
Mitch ist seit 2013 auf dem Mountainbike unterwegs. Gern bügelt er mit dem Enduro- oder Trail Bike auf heimischen Trails, egal ob flowig oder steil und technisch. Einer seiner Leidenschaften ist das Segeln, jedoch nicht auf dem Wasser, lieber durch die Luft am Local Jumpspot oder anderen Gelegenheiten in den Bikeparks dieser Welt.
Fahrstil
verspielt, strammes Grundtempo, lieber eine Kurve mehr als Straightline
Ich fahre hauptsächlich
Enduro, Trail, Jumps und auch gern mal Downhill
Vorlieben beim Fahrwerk
etwas straffe, so wenig Dämpfung wie möglich, soviel viel Zugstufe wie nötig, ausreichend Pop
Vorlieben bei der Geometrie
ausreichender Reach, mittellange Kettenstreben, flacher Lenkwinkel



Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Зеленая миссия примет участие в международном экоакселераторе

Лео Канделаки и Анжелика Стубайло сыграют в новую трэвел-игру «Кто куда» на ТНТ

Подводный праздник в Dhawa Ihuru: погружение за скидками

В РФ разработали систему голосового скрининга для диагностики болезни Паркинсона


Why Juventus spent 111m this summer for only one new player

The Best Story Of Chicago Bulls’ Offseason Just Got A Happy Ending

The founder of Deliciously Ella started a blog when suffering from severe chronic pain. Now, her multimillion-dollar snack empire is going global

Tourism is increasing over prepandemic levels, overwhelming popular destinations


В Курске погиб 36-летний мотоциклист

Нацпроектстрой изготовил уникальное оборудование для столичного моста парус

The sun of the North

Зима в Ленинградской области


Настройки GameHub и Winlator для игры в Prey (2017) на Android

'I destroyed months of your work in seconds' says AI coding tool after deleting a devs entire database during a code freeze: 'I panicked instead of thinking'

The dairy industry would like Gen Z to drink more milk, so they made a Fortnite diner tycoon game

Bungie promises to fix Destiny 2's new metroid-style morph ball as it makes players sick and glitches out on ultrawide monitors



Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

Летняя школа Русского дома приняла детей из Карабаха

Аудиосказки про Турбозавров теперь на Яндекс Музыке!

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби




В регионах Центральной России продолжается ведомственная акция «Каникулы с Росгвардией»

Москвичей предупредили о задержках наземного транспорта из-за ливня

Главного редактора канала Baza Трифонова задержали по подозрению в даче взятки

Нам есть чем гордиться: каким будет Национальный центр «Россия» на Краснопресненской набережной


Писатель Водолазкин станет хедлайнером фестиваля «Красная строка»

Юбилейный фестиваль «Традиция» собрал тысячи гостей в усадьбе Захарово

Эксперт ждет снижения ставки на 200 пунктов в пятницу

Новое оборудование Dekree: грохоты с высокой пропускной способностью


Вероника Кудерметова оценила экстрим-парк «Урам» в Казани

Потапова не прошла во второй раунд турнира в Вашингтоне.

Андреева сохранила пятое место в рейтинге WTA, Александрова вошла в Топ‑15

Штаты и расписание: что ждет наших ведущих теннисистов в США


Парк Юрия Лужкова 19 июля стал площадкой фестиваля The BOWL

Мария Шувалова. В столице Татарстана чествовали балетную диву за блистательную «Анюту»

Врач Поляков: Киркоров рискует сойти с ума из-за препарата для похудения

Михаил и София стали самыми популярными именами у новорожденных в Подмосковье


Музыкальные новости

Семейная Зарница 2025

Летов в ритме джаза: звуковой эксперимент, который покорит сердца слушателей

Отреставрировать стену Цоя на Арбате к сроку не успели, закончат в ближайшие дни

Продюсер рассказал, почему заменил Shaman в опере «Князь Владимир»



Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

Студия Лебедева запустила образовательный проект, в котором заказчики сами создают свой дизайн

Летняя школа Русского дома приняла детей из Карабаха

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби


В новый сезон: Сегодня ФК «Оренбург» на своем поле принимает ЦСКА из Москвы

Лео Канделаки и Анжелика Стубайло сыграют в новую трэвел-игру «Кто куда» на ТНТ

«Режиссер не должен быть безразличным — и он давал нам такой пример»

Парк Юрия Лужкова 19 июля стал площадкой фестиваля The BOWL


Зарядки для электромобилей «Энергия Москвы» станут платными

Сильный ливень заблокировал людей в авто в центре Москвы

Рискнул на 100 тысяч рублей: инженер из Смоленска купил более 1,7 тысячи лотерейных билетов и выиграл автомобиль от «Национальной Лотереи» и РОЛЬФ на VK Fest

25 июля пилотажная группа "Звезда" пролетит над пробками на шоссе под Москвой


Путин отметил успехи российских школьников на математической олимпиаде.

Путин отметил победу синхрониста Мальцева на чемпионате мира в Сингапуре.

Путин выразил соболезнования семье председателя Верховного суда Подносовой

Министр юстиции поделился информацией о роли адвокатов в специальной военной операции.





Уже не крепкий орешек: как Брюс Уиллис живет с неизлечимой болезнью

Офтальмолог Кирилл Светлаков: секреты здоровых глаз для тех, кто носит контактные линзы

«Я на инвалидном кресле, он на «Тесле»: что случилось с блогером Мариш Мариш

Собянин: создание 5 центров женского здоровья завершат в этом году


«СТРАНА.ua»: Зеленский раскритиковал ЕС за непредоставление обещанной помощи

В центре Киева митингуют против реформ Зеленского

Пока вы не уснули: открытая поддержка Алиевым Киева и «подзатыльник» Зеленскому от Трампа


Движение к победе: в России стартует премия «Мы верим твердо в героев спорта»

В Москве впервые пройдет фестиваль экстремальных видов спорта

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби

Уже 59 орловчан решили побороться за просветительскую награду «Знание. Премия»


Юрист Трампа Коул рассказал, как пил водку с Лукашенко в Минске

Посланник Трампа рассказал, как «неформально» договаривался с Лукашенко: после нескольких тостов Минск освободил политзаключенных

Куда Лукашенко хочет пристроить лишних дипломатов

Лукашенко призвал белорусских нефтяников «не раскачиваться, а бурить и бурить»



Собянин рассказал, как город заботится о природе при строительстве метро

Собянин: Модернизация двух корпусов ГКБ имени Вересаева завершится в этом году

Собянин: Продолжаем внедрять новый стандарт заботы о женском здоровье в одном месте

Более 800 спортивных площадок обновят и обустроят в Москве — Сергей Собянин


Фестиваль «Сады и цветы»: как Москву превращают в городской оазис

Экономист оценил экологический и финансовый ущерб от пластиковых пакетов

Зарядки для электромобилей «Энергия Москвы» станут платными

Россияне рассказали, по каким критериям выбирают квартиру для покупки в 2025 году


Михаил и София стали самыми популярными именами у новорожденных в Подмосковье

«Желание посеять панику»: в Варшаве призвали поляков покинуть Россию

Кайрат Бермуканов поддержал Петра Яна перед боем в Абу‑Даби

Миллиардер-христианин Стерлигов посоветовал россиянам покупать гробы


В Башкирии ревнивец ранил жену шампуром и сдался полиции

В Нарьян-Маре из-за холодов возобновили подачу отопления в дома

Республика Алтай вошла в десятку регионов России по развитию ипотеки

Центр подготовки личного состава Северо-Западного округа Росгвардии пополнили призывники


Поезда в Крым и из Крыма следуют с задержками до пяти часов

В Симферополе на базе «Клинического госпиталя для ветеранов войн» функционирует гериатрический центр для пожилых людей с возрастными нарушениями

В Симферополе наградили юных крымчан за отвагу и решительность

Актуальная информация о задержке поездов в Крым и обратно


Парк Юрия Лужкова 19 июля стал площадкой фестиваля The BOWL

Писатель Водолазкин станет хедлайнером фестиваля «Красная строка»

Протест против закона о поиске экстремистских материалов: в Москве прошли задержания активистов у Госдумы

Семёнычевы представят Нижегородскую область на "Семейной Зарнице"












Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
Вероника Кудерметова

Вероника Кудерметова оценила экстрим-парк «Урам» в Казани






Эксперт ждет снижения ставки на 200 пунктов в пятницу

Миллиардер-христианин Стерлигов посоветовал россиянам покупать гробы

Под Тамбовом пройдёт фестиваль авторской песни "Там, под Лысой Горой"

В Москве началось прощание с Юрием Карой