Shimano Essa vereinheitlicht Komponentenfamilie: Neue 8-fach Schaltungen mit 400 %
Nach der neuen Cues-Familie hat sich Shimano seine 8-fach-Schaltkomponenten vorgeknöpft und diese vereinheitlicht. Die neue Shimano Essa richtet sich an Einsteiger und soll neue Features mit Abwärtskompatibilität vereinen, zusätzlich gibt es neue Short-Reach Hebel im Cues-Universum, neue Naben und neue Freiläufe.
Shimano Essa: Neue 1×8-fach-Schaltung im Einsteiger-Segment
Shimano vereinheitlicht sein Portfolio – nach der neuen Cues-Produktfamilie stellt der japanische Konzern nun die Essa Schaltung vor, die mit den bekannten 8-Gang-Systemen Acera, Altus und Tourney TX für Flat-Bar-Bikes kompatibel sein soll. Die neue Schaltungs-Familie zielt laut Shimano Pressemeldung darauf ab, die bestehende 8-Gang-Palette zu erweitern und zu vereinfachen, um den Einstieg in den aktiven Radsport übersichtlicher zu machen.
Die neue Schaltgruppe soll sich für eine Vielzahl von Freizeitsporträdern, einschließlich Mountainbikes, Fitness- und Stadträdern eignen. Mit einem Narrow/Wide Zahnprofil auf dem Kettenblatt wird eine zuverlässige Kettenführung auf dem Trail gewährleistet. Das 1×8-Gang-System soll eine Spreizung von bis zu 400 % erlauben.
Shimano Essa im Detail
Die Kompatibilität mit Shimanos aktuellen 8-Gang-Hyperglide-Systemen soll Händlern und Kundschaft gleichermaßen die Handhabung erleichtern. Essa-Produkte umfassen das hintere Schaltwerk und das vordere Kettenblatt, und sollen sich nahtlos in das bestehende Shimano-Produktangebot dieser Reihe integrieren.
Shimano Essa RD-U2000 Schaltwerk
- optimierte Geometrie und Federspannung soll Kettenabwürfe verhindern
- flache Bauform für Einsatz im Gelände
- Kapazität 34 Zähne
- größtes mgl. Ritzel 45 Zähne
- Shimano Shadow RD
Shimano Essa FC-U2000-1 Kurbelsatz
- Kettenblatt-Optionen 32 oder 40 Zähne
- Dynamic Chain Engagement+ (32 Z)
Shimano Essa CS-HG400-8 Kassette
- große Spreizung 11–45 Zähne (11-13-15-18-22-27-35-45 Zähne)
Shimano Cues – Optimiertes Design für alle Handgrößen
Die Short Reach-Erweiterung für Schalthebel und Bremshebel im Shimano Cues-Ökosystem stellt eine weitere erwähnenswerte Neuerung dar. Mit einem Push/Push-Trigger und zwei Daumen-tauglichen Schalthebeln nahe am Griff soll das Schalten für Menschen mit kleinen Händen intuitiver und komfortabler werden.
Modellpflege bei Shimano Naben und Freiläufen
Zugleich werden Shimanos Non-Series-Frontnaben und Freiläufe für das 11/10/9/8-Gang-Ökosystem vollständig erneuert: Neue Dichtungen der TC600 und TC/QC500-Serie beinhalten Labyrinth- und Kontaktdichtungslager, konzipiert für aggressives Trailriding. Die FH600 und FH500 Freiläufe mit Microspline sind für den zuverlässigen Einsatz an E-Bikes konzipiert und kompatibel mit Shimano Linkglide 11-fach-Naben und der Möglichkeit eines Upgrades auf Hyperglide+ 12-Gang.
Was sagst du zu den Neuerungen im Shimano Einsteigersegment?