Team „SC uBu“ punktet beim größten Schach-Open der Welt!
Das Großereignis
Die Vorfreude in der Schachwelt war groß, als das große Schachfestival in Karlsruhe startete: Grenke Open und Classic 2024. Die Schwarzwaldhalle und die Gartenhalle in Karlsruhe füllten sich mit fast 2700 Turnierteilnehmer*innen und vielen, vielen Besucher*innen. Karlsruhe war dieses Ostern wortwörtlich das Epizentrum der Schachwelt.
Nach fünf schicksalhaften Pandemie- und Krisenjahren fand endlich wieder das Grenke Chess Festival statt. Vom 26. März bis zum 1. April kämpften sechs Weltstars, darunter die beiden Weltmeister Carlsen und Liren, im Schnellschach um die Platzierungen im Grenke Chess Classic. Alle anderen Spieler*innen traten zwei Tage später, vom 28. März ebenfalls bis zum 1. April, beim Grenke Chess Open, dem größten Turnier der Welt, an.
Aufgeteilt in drei Spielstärkegruppen, den Open A, B und C, waren unter den tausenden Teilnehmer*innen auch 11 engagierte und leidenschaftliche Spieler aus unserem Verein SC uBu am Start. Aymeric, Dominik, Herbert, Paul und Thomas nahmen den Kampf im C-Open auf. Carsten, Christian, Fabian und Quentin starteten im B-Open. Und schließlich waren Markus und ich im A-Open mit von der Partie. Realistische Chancen auf einen Turniersieg hat in einem solch exzellenten Umfeld vermutlich niemand von uns, aber wie sich zeigte, konnten wir uns alle sehr gut behaupten.
Unsere Recken im Kampf
Aymeric spielte sein aller erstes Open überhaupt und leistete Unglaubliches. Er holte fantastische 6,5 aus 9 Punkten. Er hatte keine Schwierigkeiten, die volle Distanz der neuen Runden zu überstehen und landete am Ende verdient und sehr erfolgreich auf Platz 28 im C-Open unter fast 500 Teilnehmer*innen.
Nach zwei Remis in den ersten beiden Runden zog Carsten mit vier Siegen in Folge sehr erfolgreich davon. Erst ein auf Platz 14 der Startliste gesetzter Gegner (mit 60 Punkte höherer ELO) in der achten Runde konnte ihn kurz stoppen. In der neunten Runde holte Carsten aber wieder routiniert den vollen Punkt und vollendete das B-Open mit 7 aus 9 und einem tollen 37. Platz von fast 1200 Teilnehmer*innen. Eine Verbesserung um deutlich über 150 Plätze auf der Rangliste!
Christian musste erst ins Turnier finden, konnte aber am Ende durchpunkten und seinen Ranglistenplatz gut behaupten. Ein großartiges Ergebnis mit 4 aus 9 Punkten, an das er sicherlich in Zukunft anknüpfen wird!
Dominik begeisterte zu Beginn des Turniers in den ersten drei Runden mit fantastischen 100 %. Er holte drei Siege aus drei Partien. Leider brach er aber mit der vierten Partie das Turnier ab. Trotzdem ein Riesenkompliment an unseren jungen Spieler diesen tollen Turniererfolg!
Auch Fabian tat sich am Anfang des Turniers nicht leicht Punkte einzufahren. In den letzten drei Runden aber schafft er es, fantastische zwei aus drei Punkten zu holen. Auch er konnte seinen Ranglistenplatz mit 2 aus 9 damit deutlich verbessern.
Herbert spielte ein durchweg solides und insgesamt erfolgreiches Turnier. Routiniert holte er 5 aus 9 möglichen Punkten, auch wenn er dafür ein paar Ranglistenplätze einbüßen musste. Bei so einem großartigen Ereignis als aktiver Sportler dabei zu sein, wiegt das allemal auf.
Markus war leider zu Beginn des Turniers verhindert, und stieg erst zur Runde 3 im A-Open mit den ca. 950 Teilnehmer*innen ein. Er konnte aber mit 2 Punkten aus den sieben statt der maximal neun Partien seinen Platz in der Rangliste mehr als behaupten.
Paul startete mit fantastischen drei Punkten aus den ersten vier Runden. Danach hatte er es mit den dann folgenden stärkeren Gegnern verständlicherweise nicht leicht. Im Schach wird nach dem Schweizer System gespielt, so dass man stets gegen gleich erfolgreiche Gegner gelost wird. Schließlich konnte Paul aber in der letzten Runde das Turnier mit einem weiteren vollen Punkt zu einem fantastischen Ende bringen. Paul verbesserte sich mit 4 aus 9 fast 150 Plätze in der Rangliste. Ein beachtlicher Erfolg!
Nach einem durchwachsenen Turnierstart und einer kampflosen Partie, holte Quentin seine Punkte super erfolgreich in der Mitte des Turniers. Auch er kann mit seiner Leistung sehr zufrieden sein! So ein 9-Runden-Turnier fordert das Äußerste von einer/m Schachspieler*in. Quentin schaffte es mit 4,5 as 9 dabei, sich auf der Rangliste um über 350 Plätze zu verbessern!
Thomas spielte mit 4,5 aud 9 ein solides Turnier und bewies vor allem in den letzten zwei Runden extreme Nervenstärke. Hier holte er 100 %! Insgesamt verteidigt er seinen Platz auf der Rangliste souverän. Er freut sich sehr, dass man als Schachspieler*in bei einem Turnier so sehr viel lernen kann. Der konstruktive Umgang mit dem Wettkampfsport ist für ein schachliches Weiterkommen enorm förderlich.
Schließlich spielte ich selbst mein erstes internationales Open seit vielen Jahren, und war sehr froh, meine damals erspielte ELO-Zahl mit 3,5 aud 9 verteidigen und sogar verbessern zu können. In der Rangliste landete auch ich am Ende fast 150 Plätze höher, als ich ursprünglich angesetzt war. Ich bin vor allem froh und erleichtert, diesen Marathon geschafft zu haben.
Fazit
Ganz herzlichen Glückwunsch an alle Turnierteilnehmer aus unserem Verein! Wir alle haben eine respektable, großartige sportliche Leistung hingelegt. Viele waren sehr erfolgreich, und für alle von uns war das ein lange in Erinnerung bleibendes, fantastisches Event mit vielen Höhepunkten. Es ist atemberaubend in so unmittelbarer Nähe der Schachstars, wie Carlsen, Liren oder Keymer spielen und kämpfen zu dürfen. Der ein oder andere konnte auch ein Autogramm der Stars erhaschen.
In keinem anderen Sport begegnen sich Spieler*innen wirklich aller Spielklassen von Kreisklasse bis Weltklasse an einem Ort mit so viel menschlicher Nähe. Das Flair und die Stimmung auf dem Turnierareal war umwerfend. Wir alle können uns glücklich schätzen, als Teilnehmer oder auch Zuschauer dabei gewesen zu sein. Blicken wir mit Vorfreude auf das nächste Jahr und drücken die Daumen, dass die Sponsoren auch dann wieder eine Neuauflage des fantastischen Grenke Opens ermöglichen werden.