Fragen und Antworten: Griechenland ruft zweithöchste Waldbrand-Warnstufe aus – was Reisende jetzt wissen müssen
Es ist ungewöhnlich heiß in Griechenland. Die Regierung hat deshalb für einige Regionen die zweithöchste Waldbrand-Warnstufe ausgerufen. Was das für Reisende bedeutet.
In Griechenland herrscht seit mehr als fünf Wochen Dürre. Während der lang ersehnte Regen weiter ausbleibt, steigen die Temperaturen. Das allein ist schon eine gefährliche Kombination für das Land, das bereits im vergangenen Jahr unter zahlreichen Waldbränden litt. Nun erwarten Meteorologen Stürme mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern – und warnen vor größeren Waldbränden, nachdem es bereits in den vergangenen Tagen einige kleine Brände in Griechenland gegeben hat.
Die Temperaturen von bis zu 31 Grad Celsius im April sind selbst für Griechenland ungewöhnlich hoch. Bisher begann die Waldbrand-Saison erst im Mai – in diesem Jahr allerdings könnten die Brände bereits im April losgehen. Deshalb hat die griechische Regierung nun die zweithöchste Warnstufe ausgerufen. Die Sorge ist groß, nachdem bereits im letzten Jahr knapp 20.000 Menschen auf Rhodos evakuiert werden mussten und auch Korfu und Athen von verheerenden Waldbränden betroffen waren. Was müssen Reisende jetzt wissen, die einen Griechenland-Urlaub planen? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen im Überblick.
Wo ist die Waldbrandgefahr in Griechenland aktuell hoch?
Kleinere Waldbrände gab es bereits am Anfang der Woche auf der beliebten Urlaubsinsel Kreta und in der Mitte des Festlandes. Hohe Brandgefahr herrscht aufgrund der erwarteten Stürme derzeit außerdem in den Regionen Peloponnes, Attika, Kreta, Nord- und Südägäis sowie Mittelgriechenland.
Sollte ich nach Griechenland fliegen?
Grundsätzlich steht einer Reise nach Griechenland trotz Warnung nichts im Wege. Es brennt aktuell nicht großflächig, die Behörden sind lediglich in Alarmbereitschaft. Wer unsicher ist, ob die Reise durch die potenziellen Waldbrände eingeschränkt sein könnte, der kann sich aber im Vorfeld mit seinem Reiseveranstalter in Verbindung setzen oder bei lokalen Medien kurz vor Abflug die Lage prüfen.
Naturkatastrophe am Evros, 14.40
Kann ich meinen Griechenland-Urlaub kostenlos stornieren?
Wer eine Pauschalreise nach Griechenland gebucht hat, der kann sie dann kostenlos stornieren, wenn die Unterkunft in unmittelbarer Nähe des Waldbrandgebiets liegt. Dann kann sich der Urlauber auf "außergewöhnliche Umstände" berufen und bekommt beim Veranstalter sein Geld zurück. Allerdings gilt das nur, wenn der Brand bereits im Gange ist und die gebuchte Reiseleistung voraussichtlich maßgeblich beeinträchtigen würde. Die reine Angst vor einem eventuellen Brand rechtfertigt keine kostenfreie Stornierung. Individualreisende hingegen können in der Regel nicht kostenfrei stornieren, wenn Flug und Unterkunft nicht von den jeweiligen Anbietern selbst abgesagt werden.
Wie kann ich mich auf einen Waldbrand am Urlaubsziel vorbereiten?
Spätestens seit dem vergangenen Jahr und den Ereignissen auf der Urlaubsinsel Rhodos wissen wir, dass Waldbrände in südlichen Urlaubsländern im Sommer beinahe dazugehören. Vorbereiten kann man sich darauf trotzdem nur bedingt. Was hilft: sich im Vorfeld über die Wetterprognose vor Ort zu informieren und – wer im Fall der Fälle kostenfrei stornieren möchte – sollte sich im Zweifel für die Pauschalreise entscheiden. Ansonsten hilft es, die eigenen Erwartungen anzupassen. Wer ein heißes Urlaubsland wählt, der muss auch die negativen Auswirkungen der hohen Temperaturen in Kauf nehmen. Oder den Sommerurlaub in den Norden verlegen.