Presseschau: Sieg gegen Atlético: "Wer sich darauf einlässt, den BVB zu unterschätzen, der erlebt sein schwarz-gelbes Wunder"
Borussia Dortmund ist zurück im Kreis der europäischen Fußball-Elite. Beim Sieg gegen Atlético Madrid zeigt der BVB beeindruckende Comeback-Qualitäten – und steht im Halbfinale der Champions League. Die Pressestimmen.
Borussia Dortmund hat erstmals seit 2013 wieder das Halbfinale der Fußball-Champions-League erreicht. Die Mannschaft von Trainer Edin Terzic siegte am Dienstag gegen Atlético Madrid 4:2 (2:0) und machte damit die 1:2-Niederlage aus dem Viertelfinal-Hinspiel wett. Julian Brandt (34.), Ian Maatsen (39.), Niclas Füllkrug (71.) und Marcel Sabitzer (74.) schossen den Dortmunder Sieg heraus. Atlético hatte zwischenzeitlich durch ein Eigentor von Mats Hummels (49.) und Angel Correa (64.) ausgeglichen.
Beim letzten Halbfinal-Einzug vor elf Jahren ist der BVB anschließend sogar ins Finale eingezogen, hatte dort aber im deutschen Finale gegen den FC Bayern verloren. Dieses Szenario ist auch dieses Mal noch möglich, die Münchner treffen am Mittwoch in ihrem Viertelfinal-Rückspiel auf den FC Arsenal.STERN PAID 34_23 Sport Heidenheim_14.55
"Borussia Dortmund ist jetzt eine der vier besten Mannschaften Europas"
So kommentiert die deutsche Presse das Spiel:
"Saarbrücker Zeitung": "Der Triumph macht der Borussia Mut für den kniffligen Saisonendspurt mit den nun anstehenden schweren Spielen gegen den Deutschen Meister Bayer Leverkusen und beim punktgleichen Konkurrenten RB Leipzig. Ohne Siege steigt die Gefahr, in der nächsten Saison mit der Europa League vorliebnehmen zu müssen."
"Süddeutsche Zeitung": "Magisch mutet das schon an: Borussia Dortmund ist jetzt eine der vier besten Mannschaften Europas, jedenfalls, wenn man das Halbfinale der Champions League als Maßstab nimmt. Zwar ist der BVB in der Bundesliga derzeit nur Fünfter, hat im DFB-Pokal die Runde der besten Acht verpasst und rangiert im Mehrjahresranking des europäischen Verbands Uefa auf dem 13. Platz – aber das hat den Dortmundern den fabelhaften Triumph über Atlético Madrid (Zwölfter im Uefa-Ranking) kein bisschen vergällt."
"Spiegel": "Viele solche Chancen, das ist die Binsenweisheit, gibt eine Champions-League-Nacht für gewöhnlich nicht her. Dass sie es am Ende doch tat, verantwortete Sabitzer selbst: Assist zum 2:0, Vorlage zum 3:2, und das 4:2 mit einem gewaltigen Schuss von der Strafraumgrenze selbst erzielt. Es ist eine der Dortmunder Wahrheiten in dieser wilden Saison: Wer sich darauf einlässt, den BVB zu unterschätzen, der erlebt sein schwarz-gelbes Wunder."Die Monstergrätsche von Niklas Süle gegen PSG in Bildern 13.12
"Focus": "Der BVB in der Champions League, der BVB gegen Atlético Madrid. Es ist die perfekte Wechselwirkung zwischen Mannschaft und Fans. Eine Symbiose zum Glück. Nun kann PSG kommen. Für alle Borussen nur ein Schritt zum Finale in London. Die Ansage von Füllkrug: 'Klar, wir wollen jetzt auch nach Wembley.'"
"tz": "Der Signal Iduna Park ist um eine historische Europapokal-Nacht reicher. Der BVB liefert sich einen verrückten Schlagabtausch mit Atlético Madrid und behält schlussendlich die Oberhand. Durch den am Ende auch verdienten 4:2-Sieg steht Borussia Dortmund erstmals seit elf Jahren wieder in einem Halbfinale der Königsklasse. Nach einem richtig starken ersten Durchgang verlor der BVB zunächst völlig den Faden in der zweiten Halbzeit."
"Leipziger Volkszeitung": "Spätestens jetzt erinnerte die Stimmung im Signal Iduna Park an die großen Fußball-Nächte in der Königsklasse – und es wird nicht die letzte in dieser Saison gewesen sein."