Die Ausgangslage für die EU-Wahl (9. Juni) bleibt laut Expertensicht auch nach der Fixierung des Stimmzettels mit sieben Listen ziemlich unverändert. Die FPÖ gilt weiterhin als klarer Favorit auf Platz 1, dahinter sei ein Match ÖVP gegen SPÖ um Rang 2 erwarten, so Politberater Thomas Hofer. Die Grünen könnten an ihr 2019er-Ergebnis herankommen, die NEOS besser abschneiden als zuletzt bei den Regionalwahlen. Meinungsforscher Peter Hajek verwies auf die aktuell dünne Datenlage.