Добавить новость
ru24.net
World News in German
Август
2024

Cyanobakterien: Blaualgen am Stettiner Haff - Warntafeln werden aufgestellt

0
Stern 

Cyanobakterien können das Badevergnügen empfindlich stören - für bestimmte Menschen sind sie sogar gefährlich.

An mehreren Badestellen am Stettiner Haff haben die Behörden Blaualgen festgestellt. Betroffen sind die Badestellen in Grambin, Mönkebude und Bellin (Waldstrand), wie der Landkreis Vorpommern-Greifswald mitteilte. Warnschilder würden aufgestellt, um Badende vor den Gefahren im Zusammenhang mit den Cyanobakterien zu informieren.

Eine Gesundheitsgefahr können Blaualgen demnach für immungeschwächte Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere und Kleinkinder sein. Bei Kontakt mit der Haut könnten Reizungen und allergische Reaktionen hervorgerufen werden. Hunde und andere Tiere seien ebenfalls gefährdet. 

Achtung bei grünlich oder blau-grünlicher Färbung

Der Landkreis empfiehlt, Bereiche mit sichtbaren Cyanobakterien-Entwicklungen zu meiden. Meist sei die Wasseroberfläche dann grünlich oder blau-grünlich gefärbt, teilweise bilde sich auch ein schlieriger Teppich auf oder eine wolkenartige Verteilung im Wasser.

Dass sich Cyanobakterien bilden, ist im Sommer nichts Ungewöhnliches, so der Landkreis. Es sei von Wind und Wetter abhängig, ob und wo es zu Ansammlungen komme. "Innerhalb weniger Stunden kann sich die Situation wieder verändern. Aufgrund dieser dynamischen Entwicklung kann die mögliche Bildung an weiteren Stellen nicht ausgeschlossen werden."

Von den mehr als 900 Badestellen an Meer und Seen in MV liegen derzeit für 18 Warnungen oder Einschränkungen für Badende vor. Oft sind Blaualgen der Auslöser.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Организаторы турнира WTA в ОАЭ извинились за ошибку с гражданством Касаткиной






Погрузка на сети РЖД снизилась в январе на 1,8%

Российский артиллерист рассказал о боевой работе гаубицы «Мста-С» в зоне СВО

Свыше 14 тысяч выездов по сигналу «тревога» совершили столичные росгвардейцы в январе

«Теневой флот» России столкнулся с новой проблемой