Gegen Carlos Alcaraz zeigte Alexander Zverev eine bärenstarke Leistung. Mit einem Zweikampfsieg sicherte er sich den Halbfinaleinzug bei den ATP Finals. Alexander Zverev steht im Halbfinale der ATP Finals in Turin. Nach seinen Siegen gegen Andrey Rublev und Casper Ruud gewann der Deutsche auch sein drittes Gruppenspiel gegen Carlos Alcaraz mit 7:6 (7:5) und 6:4. Schon nach dem Gewinn des ersten Satzes war Zverev der Einzug ins Halbfinale nicht mehr zu nehmen, durch den Matchgewinn hat der Hamburger aber auch den Gruppensieg sicher. Im Halbfinale trifft er damit auf den US-Amerikaner Taylor Fritz. Zverev und Alcaraz zeigten über weite Strecken der Partie überragendes Tennis. Der Deutsche konnte trotz zahlreicher Breakchancen den Aufschlag des Spaniers im ersten Satz aber einfach nicht knacken. Im Tiebreak behielt er aber die Nerven, gewann den Satz und ließ im zweiten Satz gleich im ersten Spiel das Break folgen. Diesen Vorsprung rettete er trotz großen Kampfes des Spaniers ins Ziel. Die ganze Partie zum Nachlesen im Liveticker : Alexander Zverev – Carlos Alcaraz 7:6 (7:5), 6:4 Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 6:4: Zverev serviert jetzt zum Matchgewinn. Zverev macht im ersten Ballwechsel Druck, aber Alcaraz schlägt einen guten Passierball mit der Vorhand. Es folgt ein Monsterballwechsel! Zverev schlägt und schlägt, aber Alcaraz gräbt alles aus. Der Deutsche lässt sich aber nicht beirren, rückt ans Netz vor und holt sich den Punkt per Volley. 15:15. Dann spielt Alcaraz einen Rückhandstopp und dann einen Passierball. 15:30. Der Spanier gibt einfach nicht auf! Auch die Fans wollen helfen und rufen zweimal in Zverevs Aufschlag hinein. Als der Punkt endlich beginnt, sieht Alcaraz schon wie der Sieger aus, doch er verschlägt die Rückhand. 30:30. Ein ähnliches Bild beim nächsten Punkt: Alcaraz macht richtig Druck und stürmt ans Netz, aber Zverev packt einen Vorhandslice kurz Cross aus und Alcaraz ist geschlagen am Boden. Matchball! Und Zverev packt den Aufschlagwinner aus. Der Sieg für den Deutschen, der einen seine Freude herausschreit. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 5:4: Zverev muss seinen Aufschlag jetzt schon durchbringen, will er im Spiel bleiben. Er startet gut und führt schnell mit 30:0. Dann verlegt er beim Serve-and-Volley-Versuch aber den Ball und Zverev spielt eine gute Kombination aus Rückhand mit Winkel und Stopp zum 30:30. Ein Aufschlagwinner von Alcaraz bedeutet 40:30 und mit einem Ass verkürzt er auf 5:4. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 5:3: Zverev serviert direkt drei Aufschlagwinner und führt schnell mit 40:0. Dann lässt er noch ein Ass mit dem zweiten Aufschlag folgen und schon steht es 5:3. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 4:3: Alcaraz holt sich schnell den ersten Punkt, verschlägt dann aber eine Rückhand. Dann hat Zverev Glück: Alcaraz rückt vor ans Netz, Zverevs Passierversuch landet an der Netzkante, geht von da aber an Alcaraz vorbei ins Feld. Bei 15:30 dominiert der Spanier den Ballwechsel und stellt auf 30:30. Eine Kombination von Aufschlag und Vorhand folgt. 40:30 für Alcaraz und ein Vorhandfehler von Zverev besiegelt das Spiel. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 4:2: Alcaraz weiß, dass er hier das Break braucht und attackiert. Der erste Punkt bei Aufschlag Zverev gehört dem Spanier und ein Rückhandfehler des Deutschen bedeutet 0:30. Zverev serviert ein Ass, verlegt dann aber eine Vorhand und schenkt Alcaraz zwei Breakbälle. Die ersten gegen Zverev im gesamten Turnier. Zverev muss über den zweiten Aufschlag, aber trotzdem trifft der Spanier den Return nur mit dem Rahmen und von da aus geht der Ball ins Aus. Alcaraz erlaubt sich noch einen Vorhandfehler und holt sich damit Einstand. Noch zwei Vorhandfehler des Spaniers bedeuten das Spiel. Zverev führt 4:2. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 3:2: Der erste Return geht von Zverevs Schläger ins Aus und dann packt Alcaraz ein Ass aus. Ein Rückhandfehler des Spaniers bedeutet 30:15, dann macht Zverev aber einen leichten Vorhandfehler. Der nächste Return zwingt Alcaraz zum Fehler, dann macht er per Rückhandvolley aber das Spiel zu. Es steht 3:2. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 3:1: Alcaraz macht mit dem Return direkt Druck und holt sich mit einem Volleystops den ersten Punkt. Zverev antwortet mit einem Vorschlagwinner. Alcaraz hat aber auch beim nächsten Punkt richtig Zug in der Vorhand und holt sich das 15:30. Zverev serviert ein Ass zum richtigen Zeitpunkt und bekommt dann einen Rückhandfehler von Alcaraz geschenkt. Bei 40:30 legt Zverev noch ein Ass nach und es steht 3:1. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 2:1: Alcaraz holt sich den ersten Punkt mit einer Vorhand, doch Zverev schlägt mit einem Returnwinner zurück. Nach einem weiteren starken Return rückt Zverev vor ans Netz und holt sich per Volley das 15:30. Der Spanier schlägt einen Aufschlagwinner und stellt mit einer peitschenden Vorhand auf 40:30. Dann packt aber auch Zverev eine Vorhandpeitsche aus und stellt auf Einstand. Der nächste Return landet im Aus und Alcaraz hat Vorteil, macht dann aber wieder einen Vorhandfehler. Wieder kann Zverev den Return nur ins Netz schlagen und mit einer Vorhand Longline verkürzt Alcaraz auf 2:1. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 2:0: Zverev packt jetzt ein Zauberschlag nach dem anderen aus und holt sich mit einem weiteren Passierschlag 15:0. Zwei weitere Aufschlagwinner bedeuten 40:0 und ein wilder Vorhandfehler des Spaniers das Spiel. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5), 1:0: Die beiden machen weiter, wo sie aufgehört haben – mit langen Ballwechseln. Beide gehen aber an Alcaraz und es steht 30:0. Per Serve-and-Volley stellt Alcaraz auf 40:0. Zverev stellt etwas glücklich auf 40:15, dann leistet sich Alcaraz noch einen Fehler zum 40:30. Noch ein Fehler des Spaniers und es steht plötzlich Einstand. Dann verschlägt aber Zverev eine Rückhand Longline und schenkt Alcaraz Vorteil. Noch ein Vorhandfehler des Spaniers bedeutet aber nochmal Einstand. Ein sensationeller Vorhand-Passierschlag gibt Zverev Breakball. Zverev kontert einen starken Winkel des Spaniers mit einem Slice kurz hinter das Netz und Alcaraz setzt den Ball ins Netz. Traumstart für Zverev, gleich das Break! Satzfazit: Zverev und Alcaraz liefern hier eine hochspannende Partie ab und zeigen beide teilweise überragende Schläge. Die Partie ist für Zverev deshalb noch lange nicht gewonnen, aber der Satzgewinn bedeutet: Dem Deutschen ist der Halbfinaleinzug nicht zu nehmen. Zverev – Alcaraz 7:6 (7:5): Zverev macht weiter Druck und provoziert den Vorhandfehler von Alcaraz. Es steht 5:2. Zwei Minibreaks für den Deutschen. Der Spanier antwortet seinerseits mit einer krachenden Vorhand Longline und holt sich ein Minibreak zurück. Ein weiterer bärenstarker Lob von Alcaraz und er hat sich beide Minibreaks zurückgeholt. Einfach überragend vom Spanier, aber immer noch 5:4 für Zverev. Und Alcaraz schlägt den Ball ins Aus! Zwei Satzbälle für Zverev! Bei eigenem Aufschlag pariert der Spanier den ersten, doch dann schlägt der Deutsche zu und holt sich den ersten Satz! Zverev – Alcaraz 6:6 (4:2): Zverev beginnt den Tiebreak mit einem Aufschlagwinner. Alcaraz stellt mit einer starken Rückhand auf 1:1. Eine Kombination aus Aufschlag und Vorhand bedeutet 2:1 für den Spanier. Zverev kontert mit Aufschlag und Rückhand zum 2:2. Ein Aufschlagwinner des Deutschen gibt ihm 3:2. Dann packt Zverev einen überragenden Passierschlag auf der Vorhand aus und holt sich zum Seitenwechsel das 4:2 und das erste Minibreak! Zverev – Alcaraz 6:6: Mit Aufschlag und Vorhand holt sich Alcaraz den ersten Punkt seines Aufschlagspiels. Zverev erläuft einen Vorhandstopp und holt sich dann per Volley den Punkt. Ein Aufschlagwinner sichert Alcaraz 30:15, ein Vorhandfehler stellt aber wieder auf 30:30. Der Deutsche greift mit der Vorhand an und vollendet mit einem Schmetterball den Punkt. Satzball für Zverev. Der Deutsche ist im Ballwechsel, bleibt offensiv, aber verschlägt dann eine Vorhand. Ein Ass gibt Alcaraz Spielball und ein weiterer Vorhandfehler bedeutet das 6:6. Es gibt den Tiebreak. Zverev – Alcaraz 6:5: Zverev serviert ein knallhartes Ass und legt eine Kombination aus Aufschlag und Vorhand nach. Eine ähnliche Kombination bedeutet schnell 40:0, dann macht Alcaraz aber vom Return an Druck und holt sich das 40:15. Zverev verschlägt eine leichte Vorhand, aber durch einen Returnfehler des Spaniers gewinnt Zverev das Spiel. Zverev – Alcaraz 5:5: Alcaraz beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Aufschlagwinner und im nächsten Ballwechsel schlägt Zverev eine Vorhand ins Netz. Beim nächsten Serve-and-Volley-Versuch hat der Spanier Glück mit der Netzkante und holt sich 40:0. Ein Vorhandfehler von Zverev bedeutet den erneuten Ausgleich. Zverev – Alcaraz 5:4: Zverev verschlägt eine Vorhand zum Auftakt und serviert dann einen Doppelfehler. 0:30. Mit einem Aufschlagwinner kommt er wieder auf 15:30 heran und per Serve-and-Volley beim zweiten Aufschlag stellt er auf 30:30. Eine Kombination aus Aufschlag in den Körper und Rückhand beschert dem Deutschen 40:30, aber ein Vorhandfehler nach gutem Return des Spaniers bedeutet Einstand. Zwei Aufschlagwinner kommen aber zur richtigen Zeit und es steht 5:4. Zverev – Alcaraz 4:4: Alcaraz greift auf den ersten Punkt an, schlägt den Volley aber ins Netz. Mit einer druckvollen Kombination aus Aufschlag und Vorhand stellt der Spanier auf 15:15 und nach einer ähnlichen Kombination verschlägt Zverev eine Vorhand. Ein Returnfehler bedeutet 40:15 und per Serve-and-Volley stellt Alcaraz auf 4:4. Zverev – Alcaraz 4:3: Zverev beginnt mit Aufschlagwinner und Ass. Dann landet eine Vorhand ganz knapp im Aus. Ein weiterer Vorhandfehler von Alcaraz stellt auf 40:15 und ein verfehlter Rückhandslice des Spaniers bedeutet Spielgewinn für den Deutschen. Zverev – Alcaraz 3:3: Alcaraz macht beim ersten Punkt richtig Druck, doch Zverev gräbt alles aus. Alcaraz verliert die Geduld und legt einen Stopp ins Netz. Alles halb so wild für den Spanier, denn der nächste Punkt gehört schnell ihm. Alcaraz schickt Zverev hin und her, doch der Deutsche schießt eine Rückhand perfekt die Linie herunter. Der nächste Return landet im Netz und es steht 30:30. Ein Ass bedeutet 40:30. Zverev geht nach einer starken Vorhand vor und Alcaraz schlägt den Passierversuch ins Netz. Einstand. Gleich zwei starke Aufschläge von Alcaraz bekommt Zverev nicht zurück und Alcaraz gleicht erneut aus. Zverev – Alcaraz 3:2: Alcaraz ist jetzt besser im Spiel und holt sich den ersten Punkt, Zverev antworten aber mit einem starken Vorhandvolley. Im nächsten Punkt geht der Deutsche wieder ans Netz, wird aber passiert. Zverev lässt sich nicht beeindrucken, stellt auf 30:30 und holt sich dann mit dem nächsten Volley das 40:30. Mit einem Ass macht er das Spiel zu. Zverev – Alcaraz 2:2: Alcaraz verlegt zum Auftakt einen Rückhandstopp und dann hat Zverev Glück: Er trifft den Return nur mit dem Rahmen, der Ball landet aber im Feld, woraufhin der Spanier seine Vorhand ins Netz schlägt. Beim nächsten Punkt erläuft Zverev einen Stopp und holt sich im Anschluss mit einem Schmetterball nach einem verunglückten Lob des Spaniers drei Breakbälle. Alcaraz wehrt den ersten Breakball per Volley ab und stellt mit einem Aufschlagwinner auf 30:40. Ein weiterer Aufschlagwinner bedeutet Einstand und Zverev zeigt seine Frustration. Noch ein Aufschlagfehler des Spaniers gibt Zverev erneut Breakball, doch der Rückhand Longline des Deutschen landet im Aus. Ein starker Winkel auf der Vorhand gibt Alcaraz Vorteil. Er lässt es sich nicht nehmen und macht das Spiel zu. Zverev – Alcaraz 2:1: Zverev eröffnet sein zweites Aufschlagspiel mit einem Ass und zwingt Alcaraz dann zu einem Vorhandfehler. Ein Aufschlagwinner bedeutet 40:0, dann stellt der Spanier mit einem Returnwinner auf 40:15. Einen bockstarken zweiten Aufschlag kriegt Alcaraz dann aber nicht zurück ins Feld und Zverev geht mit 2:1 in Führung. Zverev – Alcaraz 1:1: Auch Alcaraz beginnt sein erstes Aufschlagspiel mit einem Rückhandfehler. Ein weiterer Fehler bedeutet für ihn 0:30. Zverev verlegt eine Vorhand, ein weiter Rückhandfehler des Spaniers schenkt im aber 15:40 und damit zwei Breakbälle. Mit einem Ass wehrt Alcaraz den ersten ab, dann verlegt Zverev den Return beim zweiten Aufschlag und es steht Einstand. Am Ende eines längeren Ballwechsels verschlägt Zverev eine Vorhand und Alcaraz sichert sich mit einem gefühlvollen Vorhandstopp den Ausgleich. Zverev – Alcaraz 1:0: Es geht los! Zverev beginnt mit eigenem Aufschlag. Die erste Rückhand landet aber gleich mal im Aus und dann ist Alcaraz nach einem starken Return mit einem Netzangriff erfolgreich. 0:30 im ersten Aufschlagspiel. Mit einem Aufschlagwinner stellt Zverev auf 15:30 und kann dann nach einem langen Ballwechsel das 30:30 feiern. Ein Returnfehler von Alcaraz bedeutet 40:30 und mit einem eigenen Netzangriff holt sich der Deutsche das Spiel. 14.14 Uhr: Die Spieler treffen die letzten Vorbereitungen, dann geht es los. 14.09 Uhr: Die Einspielphase beginnt. In wenigen Minuten kann es losgehen. 14.04 Uhr: Zu Video-Intro und spektakulärer Lichtshow betreten die Spieler nun den Platz. 14 Uhr: Der Start der Partie verzögert sich noch etwas. Zeit, auf die Ausgangslage zu blicken. Zverev ist mit einem Sieg sicher als Gruppenerster im Halbfinale. Im Falle einer Niederlage müsste er zumindest einen Satz gewinnen, um den Einzug ins Halbfinale zumindest als Gruppenzweiter sicher zu haben. 13.28 Uhr: Alcaraz ist hingegen gesundheitlich angeschlagen und musste zum Auftakt eine deutliche Niederlage gegen Ruud hinnehmen. Sein zweites Match gegen Rublev gewann er jedoch und hat damit seine Chancen auf das Halbfinale gewahrt. 13.23 Uhr: Zverev hat einen Traumstart in das Turnier der besten acht Spieler der Saison hingelegt. Gegen Andrey Rublev und Casper Ruud setzte er sich jeweils in zwei Sätzen durch. Damit führt er seine Gruppe aktuell an. 13.20 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker der Partie zwischen Alexander Zverev und Carlos Alcaraz bei den ATP Finals in Turin. Um 14 Uhr geht es los.