Der CDU-Politiker Mario Voigt will sich zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten wählen lassen, doch seiner Koalition fehlt eine Stimme. Nun gibt es wohl eine Verständigung mit der Linken. Vor der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen haben die Spitzen von CDU , BSW, SPD und der Linken laut Verhandlerkreisen eine Einigung erzielt. Demnach soll der CDU-Politiker Mario Voigt mit Stimmen der Linken im ersten Wahlgang in das Amt gewählt werden, hieß es übereinstimmend aus Kreisen beider Seiten. Die Fraktionen müssen dem Vorgehen aber noch zustimmen. Teil der Einigung ist ein Pflichtenheft, das unter anderem ein monatliches Gesprächsformat vorsieht und eine Zusammenarbeit im Parlament mit der AfD ausschließen soll. Die Vereinbarung soll dem Vernehmen nach für die gesamte Legislatur gelten. Aus Kreisen der Linken-Fraktion hieß es, dass mehrere Abgeordnete für Voigt stimmen wollten. Einen Fraktionszwang soll es demnach aber nicht geben. Hintergrund für die Absprachen ist die Befürchtung, Voigt könnte im ersten Wahlgang mit Stimmen der AfD ins Amt gewählt werden. Seine Brombeer-Koalition hat nur 44 der 88 Sitze im Parlament. Im ersten und im zweiten Wahlgang ist die absolute Mehrheit nötig - 45 Stimmen.
Петросян с женой собрали вещи и сбежали из России — давно хотели
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
«Ты будешь моей…»: Николай Ерусланкин из Нижнего Новгорода удивил всех участников шоу «Погоня» на ТНТ
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
Велоспорт для всех: начни вместе с ENERGY
В депо «Вязьма» отметили профессиональный праздник соревнованиями по лазертагу
Защищённый планшет промышленного класса Saotron RT-W11
Алтайский край оказался одним из антилидеров по качеству автодорог
Амурская область оказалась в числе аутсайдеров по качеству дорог
Коми, Камчатку, Архангельскую, Иркутскую, Калужскую, Костромскую, Курскую, Свердловскую и Оренбургскую области эксперты отнесли к регионам, где на осенних выборах "протестный потенциал выше среднего", говорится в докладе...