Der Sieg gegen RB Leipzig rückte beim FC Bayern am Freitagabend in den Hintergrund. Der Grund: der Anschlag in Magdeburg. Die Münchner sagten ihre geplante Weihnachtsshow ab. Der 5:1-Sieg gegen RB Leipzig zum Jahresabschluss hätte beim FC Bayern eigentlich Grund zur Freude sein sollen. Die Münchner hatten eine Weihnachtszeremonie mit den eigenen Anhängern im Anschluss an die Partie geplant. Doch Vorstands-Boss Jan-Christian Dreesen sagte die Feier kurz nach dem Abpfiff ab. Der 57-Jährige sprach auf dem Spielfeld per Mikrofon zu den Fans und der noch auf dem Platz stehenden Mannschaft. "Dass ich jetzt hier stehe, haben wir uns völlig anders vorgestellt", sagte Dreesen und begründete dann die Absage der Zeremonie. Hintergrund sei der Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg am frühen Abend. Dort war ein Auto in eine Menschenmenge gerast (mehr dazu lesen Sie hier ). Es soll etliche Verletzte und auch Tote gegeben haben. "Deswegen haben wir uns auch entschieden, ganz kurzfristig auf unsere heutige Weihnachtszeremonie zu verzichten", so Dreesen. Im Anschluss brandete Jubel von den Fans auf den Tribünen auf. Dreesen erklärte weiter: "Diese Zeremonie sollte eine fröhliche sein und das passt einfach nicht in diesem Moment." Er forderte die Menschen in der Allianz Arena auf, aufzustehen, "weil es richtig und wichtig ist, den Angehörigen, den Opfern, den Freunden zu gedenken. Ein Mensch, der aus der Mitte des Lebens gerissen wird, viele Verletzte auf einem fröhlichen Fest. Das ist etwas, was uns alle betrübt." Es folgte eine Schweigeminute für die Betroffenen des Anschlags. Dreesen bedankte sich kurz darauf bei den Fans. Erneut brandeten Jubel und Applaus auf. Der Bayern-Boss weiter: "Das Weihnachtsfest ist ein Fest der Liebe, ein Symbol des Friedens." Deshalb wolle man trotzdem gemeinsam mit den Fans ein Lied gemeinsam singen. Daraufhin ertönte "Stille Nacht" durch die Arena, gefolgt von weiterem Applaus und Jubelrufen von den Tribünen. Für Unruhe hatten kurz vor Dreesens Ansprache derweil einige Leipzig-Spieler gesorgt. Mehrere Akteure um DFB-Profi David Raum waren nach dem Spiel auf dem Feld noch ausgelaufen. Dreesen sagte ihnen per Mikrofon deutlich, dass er sie bitten würde, "jetzt vielleicht mit dem Auslaufen aufzuhören". Ein Appell, der zunächst erfolglos blieb. Die Spieler zogen weiter ihr Programm durch, wurden von den Fans in der Arena lautstark ausgepfiffen. Ob sie Dreesens Ansage nicht mitbekommen hatten, war unklar. Ein Bayern-Mitarbeiter wandte sich dann auf dem Feld an die Spieler, dieses Mal mit Erfolg.
Музыкант Алексей Фомин поделился историей о его отношениях с друзьями
Жители Петербурга стали зарабатывать на 13% больше
Карпин о «Динамо»: «У нас нехватка кадров, так скажем. Говорить про “довольны”, “недовольны” — мне надо командой заниматься. А трансферная кампания — прерогатива клуба. Кто&nbs
«Пул Первого»: Лукашенко завершил рабочий визит в Россию
Худайбердиева указала, что день смерти Гришина стал самым мрачным за последние годы
В депо «Вязьма» отметили профессиональный праздник соревнованиями по лазертагу
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
«Ты будешь моей…»: Николай Ерусланкин из Нижнего Новгорода удивил всех участников шоу «Погоня» на ТНТ
Коми, Камчатку, Архангельскую, Иркутскую, Калужскую, Костромскую, Курскую, Свердловскую и Оренбургскую области эксперты отнесли к регионам, где на осенних выборах "протестный потенциал выше среднего", говорится в докладе...
Вильфанд предупредил об аномальной жаре в девяти регионах
Аномальная жара: До +41 °С в Чечне и Ингушетии, +30 °С в Карелии и Архангельске
Амурская область оказалась в числе аутсайдеров по качеству дорог