Wer in finanzielle Not gerät, muss nicht zwingend um seine Krankenversicherung fürchten. Es gibt Möglichkeiten, Beiträge und Prämien zu reduzieren – aber nicht für jeden. Ob nach einer Beitragssteigerung oder aufgrund einer finanziellen Notlage: Wem die Beiträge seiner gesetzlichen oder privaten Krankenkasse irgendwann über den Kopf wachsen, muss nicht verzweifeln. In manchen Fällen gibt es Möglichkeiten, die Belastung zu senken. Gerade bei freiwillig gesetzlich Versicherten wie Selbstständigen und Freiberuflern kann das Erwerbseinkommen, anhand dessen sich die Krankenkassenbeiträge berechnen, stark variieren. In Zeiten dürftiger Auftragslage können sie so unverhältnismäßig stark belastet sein. Liegen ihre prognostizierten Einnahmen im laufenden Jahr voraussichtlich um mehr als 25 Prozent unter denen des Vorjahres, können Betroffene bei ihrem Versicherer einen Antrag auf Beitragsreduzierung stellen. Als Nachweis genügt laut der Verbraucherzentrale NRW etwa ein Vorauszahlungsbescheid zur Einkommensteuer . Für abhängig Beschäftigte gibt es die Möglichkeit einer Beitragsreduzierung bei ihrer gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht. PKV: Umstellung in andere Tarife möglich Bei der privaten Krankenversicherung (PKV) haben Versicherte die Möglichkeit, zum Beispiel in den Standard- oder Basistarif zu wechseln. Damit werden die Prämien, aber auch die Leistungen gekürzt. Der Standardtarif entspricht laut PKV-Verband etwa den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Dessen Beitrag ist auf den GKV-Höchstbeitrag gedeckelt. Der Standardtarif steht aber nur Versicherten offen, die vor dem 1. Januar 2009 in die PKV gewechselt sind. 55 oder älter: So kommen Sie zurück in die GKV Privat oder gesetzlich: Welche Krankenversicherung ist besser? In den PKV-Basistarif können Versicherte wechseln, die im Sinne des Sozialrechts bedürftig sind oder nach dem 1. Januar 2009 ihren Wechsel von der GKV in die PKV vollzogen haben. Auch hier sind die Leistungen mit denen der GKV vergleichbar, der Beitragssatz darf allerdings die Hälfte des GKV-Höchstbeitrags nicht übersteigen. Darüber hinaus können Privatversicherte, die ihre Prämien über Monate nicht zahlen, unter bestimmten Umständen in den Notlagentarif wechseln. Dieser erstattet dem Bund der Versicherten zufolge nur die Behandlungskosten bei akuten Erkrankungen und Schmerzzuständen, bei Schwangerschaft und Mutterschaft.
Клинический психолог Юлия Тарибо: что такое односторонняя дружба и стоит ли ее продолжать
В Москве прошла премия «Триумф Года»
Заместитель гендиректора туристической компании «IZI TOUR» Алена Фомина: что стоит посмотреть в Бодруме
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
В Москве прошла седьмая премия в области здоровья и красоты THE MEDICAL STARS & BEAUTY AWARDS
В Москве прошла премия «Триумф Года»
Заместитель гендиректора туристической компании «IZI TOUR» Алена Фомина: что стоит посмотреть в Бодруме
«Детям полезно принимать участие в любой движухе, связанной с творчеством, музыкой и спортом!» В Москве завершился Международный фест-форум «Голоса Мира» 2025
Аномальная жара: До +41 °С в Чечне и Ингушетии, +30 °С в Карелии и Архангельске
Коми, Камчатку, Архангельскую, Иркутскую, Калужскую, Костромскую, Курскую, Свердловскую и Оренбургскую области эксперты отнесли к регионам, где на осенних выборах "протестный потенциал выше среднего", говорится в докладе...
Алтайский край оказался одним из антилидеров по качеству автодорог
Амурская область оказалась в числе аутсайдеров по качеству дорог