Добавить новость
ru24.net
World News in German
Февраль
2025
1 2 3 4 5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Besondere Entdeckung: Rochen Jochen aus dem Altmühltal ist der erste seiner Art

0
Stern 

Mehr als 150 Millionen Jahre schlummerte ein Rochen-Fossil im Gestein des bayerischen Oberjura. Jetzt stellt sich heraus: Einer wie Jochen wurde noch nie gefunden.

Ein im Altmühltal gefundenes Fossil eines Rochens namens Jochen ist laut Forschern der erste Fund einer bislang unbekannten Art. Wie das Dinosaurier-Museum Altmühltal mitteilte, war das im Oberjura in Painten (Landkreis Kelheim) entdeckte Fossil für Experten eine Neuheit. Das 150 Millionen Jahre alte Fossil soll neue Einblicke in die Batomorphii geben, einer Gruppe der Knorpelfische, zu der auch die heutigen Rochen gehören. 

Rochen-Fossil "außergewöhnlich gut" erhalten

Beschrieben wurde Jochen kürzlich von einem Team um die Paläontologin Julia Türtscher von der Universität Wien in der Fachzeitschrift "PLOS One". "Der Fund erweitert unser Verständnis über die frühen Entwicklungsstadien der Rochen und ihre evolutionären Verzweigungen", sagte der Paläontologe und Mitbegründer des Dinosaurier-Museums Altmühltal, Raimund Albersdörfer.

"Das 1,20 Meter lange Fossil ist außergewöhnlich gut erhalten. Das ist wichtig, weil von solchen Knorpelfischen meist nur schlecht erhaltene Skelette, Zähne oder winzige Hautzähnchen überliefert sind", erläuterte Albersdörfer. "Nur solche perfekt erhaltenen Exemplare erlauben den Forschern Rückschlüsse auf die damaligen Lebensumstände des Rochens."

Wehrhaft dank stachelbewehrtem Schwanz

Der Name Jochen sei zufällig gewählt, sagte ein Sprecher des Museums. Besucherinnen und Besucher können das Fossil in einer aktuellen Ausstellung in Augenschein nehmen.

Die Familie der derzeit lebenden Stachelrochen ist groß und umfasst 19 Gattungen mit circa 100 Arten. Der Schwanz der Tiere trägt bis zu vier Stacheln, die giftig sein können. Bei Gefahr schlagen die Tiere ihren stachelbewehrten Schwanz über den Körper nach vorn. Im Jahr 2006 wurde die TV-Welt der potenziellen Gefährlichkeit des Rochens gewahr, als der weltbekannte Dokumentarfilmer Steve Irwin bei Dreharbeiten am Great Barrier Reef von einem Stachelrochen getötet wurde.




Moscow.media
Частные объявления сегодня





Rss.plus




Спорт в России и мире

Новости спорта


Новости тенниса
WTA

Организаторы турнира WTA в ОАЭ извинились за ошибку с гражданством Касаткиной






Участники стрельбы в Москве похитили человека и скрылись

Бетономешалка врезалась в автомобиль на Университетском проспекте в Москве

Эколог Фролов рассказал о бензапирене, который нашли в чистом песке в Анапе

ИНСОМАР: более 40% жителей Абхазии собираются голосовать за Гунбу