E-Mobilität: Hoffnungsträger für 20.000 Euro: VW zeigt erstes Bild von Günstig-E-Auto
Wird das der Befreiungsschlag? Volkswagen will in zwei Jahren ein Einstiegs-Elektroauto für rund 20.000 Euro auf den Markt bringen. Jetzt wurde eine Skizze des Modells erstmals gezeigt.
Volkswagen steckt große Erwartungen in seinen neuen Günstig-Stromer, der ab 2027 in den Autohäusern stehen soll. Die für den Konzern entscheidende Frage: Bringt das Modell endlich die Wende im schwächelnden Elektroauto-Markt? Ein Preis von rund 20.000 Euro soll den E-VW für breite Käuferschichten erschwinglich machen – und die Wolfsburger in eine profitable elektrische Zukunft führen. Konzern-Boss Thomas Schäfer schwärmt von der "Champions League des Automobilbaus", Betriebsratschefin Daniela Cavallo von einem Volkswagen im "wahrsten Sinne des Wortes".
Volkswagen zeigt Einstiegs-E-Auto
Jetzt wurden erste Skizzen des mit Spannung erwarteten neuen Einstiegsmodells erstmals präsentiert, wenn auch nur einem kleinen Kreis. Die Beschäftigten des Autobauers konnten nach Konzernangaben bei der ersten Betriebsversammlung nach der Tarifeinigung am Mittwoch erstmals einen Blick auf das Design des Fahrzeugs werfen. Es könnte dem Vernehmen nach unter dem Namen ID.1 auf den Markt kommen. Ein veröffentlichtes Bild zeigt das Modell schemenhaft:
© Volkswagen AG
Anfang März soll der VW-Hoffnungsträger dann der Öffentlichkeit offiziell präsentiert werden, die Weltpremiere der Serienversion des Elektro-Kleinwagens ist den Angaben zufolge für 2027 geplant.
Dann wird sich zeigen, ob der kriselnde Konzern Anschluss an die preiswerte Konkurrenz von Hyundai bis Dacia gewinnt. Das günstigste E-Auto-Modell der Wolfsburger ist derzeit der ID.3 mit einem Listenpreis ab 33.000 Euro. Zudem soll unter dem Namen ID.2 im kommenden Jahr ein E-Auto im Polo-Format für unter 25.000 Euro an den Start gehen.
Lesen Sie hier: "Tops & Flops: Die E-Autos der Wolfsburger"
Quelle: Volkswagen