MTB-News User Award 2025: Sattel-, Griffe- und Variostützen-Marke
Zum zehnten Mal vergeben wir die MTB-News User Awards und wie gewohnt habt ihr fleißig abgestimmt: Insgesamt hatten die Leserinnen und Leser von MTB-News.de rund zwei Wochen Zeit, um an der Abstimmung zu unseren User Awards 2025 teilzunehmen – dabei wurden insgesamt rund 10.000 Stimmen abgegeben. In mittlerweile 33 Kategorien haben wir dazu aufgerufen, über die spannendsten Produkte und Firmen des Jahres abzustimmen.
[toc]
Sattelmarke des Jahres
Wer viel Zeit auf dem Fahrrad verbringt, weiß, wie wichtig ein guter Sattel ist – und wie unangenehm eine Ausfahrt werden kann, wenn man den falschen hat. Darum befassen sich viele Unternehmen damit, den Sattel noch bequemer und ergonomischer zu gestalten. Dennoch ist die Anatomie eines jeden Radfahrers individuell und jeder hat seine eigenen Präferenzen beim Thema Sattel. Hier sind eure Favoriten!
Platz 1: SQlab
30,9 % der Stimmen
SQlab hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Radfahren komfortabler zu gestalten und werkelt daher seit Jahren an der Verbesserung der Kontaktpunkte auf dem Fahrrad. Neben Sätteln sind auch Lenker und Griffe ein wichtiges Thema der Taufkirchener. 2025 verteidigen sie ihre Position und holen sich wiederholt den ersten Platz in der all jährigen Abstimmung im Rahmen der MTB-News User-Awards. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 2: Ergon
25,3 % der Stimmen
Auch bei Ergon dreht sich, wie es der Name bereits vermuten lässt, alles ums Thema Ergonomie auf dem Fahrrad und nicht ohne Grund holen sich die Koblenzer 2025 zum wiederholten Mal die Silbermedaille bei den User-Awards in der Kategorie „Bester Sattel“. Wir gratulieren!
Platz 3: Selle Italia
8,3 % der Stimmen
Selle Italia ist mit Sicherheit eine der bekanntesten Marken, wenn es ums Thema Fahrradsättel geht. Seit über 100 Jahren produzieren die Italiener Sättel für unser liebstes Zweirad und das mit Erfolg. Die Leserinnen und Leser haben die Traditionsmarke unter die Top Drei gewählt. Glückwunsch zur Bronzemedaille!
Platz 4 bis 10
Platz 4: Specialized / 6,6 % der Stimmen
Platz 5: Fizik / 6,0 % der Stimmen
Platz 6: BikeYoke / 4,2 % der Stimmen
Platz 7: WTB / 2,6 % der Stimmen
Platz 8: SDG / 2,0 % der Stimmen
Platz 9: Prologo / 2,0 % der Stimmen
Platz 10: Chromag / 1,6 % der Stimmen
Griffmarke des Jahres
Ebenso wichtig wie der Sattel sind die Griffe als weiterer Kontaktpunkt zwischen Mensch und Fahrrad. Neben der Ergonomie spielen hier auch noch Faktoren wie Größe und Halt eine wichtige Rolle. Die MTB-News-Community hat abgestimmt, hier sind die Ergebnisse für die besten Griffe 2025!
Platz 1: Ergon
36,1 % der Stimmen
Ergon hat ein breites Sortiment an Mountainbike-Griffen, von Cross-Country bis Downhill ist alles dabei. Dabei wird nicht nur auf verschiedene Einsatzgebiete und Handgrößen geachtet, auch im Bereich Farben kann man unter mehreren Varianten wählen, sodass Ergonomie Hand in Hand mit dem Thema Design und Individualisierung geht. Das scheint bei euch gut anzukommen und wird mit dem erneuten Platz eins in der Kategorie Griffe belohnt. Gratulation!
Platz 2: SQlab
13,4 % der Stimmen
Auch bei den Griffen ist SQlab in eure Top Drei gerutscht. Bei SQlab gibt es verschiedenste Griff-Modelle und Griffgrößen – sodass wirklich jeder den passenden Griff für seine Hand und seinen Geschmack findet und möglichst nie wieder mit Handschmerzen Rad fahren muss. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu Silber!
Platz 3: ODI
10,5 % der Stimmen
Der ODI Ruffian ist ein Klassiker unter den Mountainbike-Griffen und berühmt-berüchtigt für sein griffiges Design. Damit bekommt auch die Kult-Marke ihren Platz in den Top-Drei-Griff-Marken. Wir gratulieren!
Platz 4 bis 10
Platz 4: ESI / 5,2 % der Stimmen
Platz 5: DMR / 4,5 % der Stimmen
Platz 6: Race Face / 4,3 % der Stimmen
Platz 7: BikeYoke / 3,1 % der Stimmen
Platz 8: Lizard Skins / 2,8 % der Stimmen
Platz 9: Burgtec / 2,1 % der Stimmen
Platz 10: Sixpack / 1,7 % der Stimmen
Variostützen-Marke des Jahres
Absenkbare Sattelstützen haben sich in den letzten zehn Jahren im Mountainbike-Sport etabliert und sind heute kaum noch wegzudenken. Eine Variostütze ist ein Muss für jeden, der mit seinem Bike ins Gelände will, um maximale Bewegungsfreiheit und Kontrolle über sein Fahrrad zu erlangen. Die Anforderungen an die Stützen sind eigentlich simpel, dennoch gibt es etliche Unterschiede in den Modellen der Hersteller, vom Hub über die Dichtung bis zur Ansteuerung, die mittlerweile von diversen Herstellern auch via Funk angeboten wird. Hier kommen die Ergebnisse zu den besten Variostützen-Marken 2025!
Platz 1: BikeYoke
20,9 % der Stimmen
BikeYoke baut seine Führung weiter aus und ist auch in diesem Jahr wieder euer Platz eins in der Kategorie beste Vario-Sattelstützen. Das hat die Marke ihren beliebten Modellen wie der Revive oder Divine zu verdanken, mit denen man Design, Funktionalität und ein geringes Gewicht unter einen Hut bekommt. Platz eins – wir gratulieren!
Platz 2: OneUp Components
16,6 % der Stimmen
Knapp hinter BikeYoke ist die kanadische Marke OneUp Components mit 16,6 % der Stimmen. Die Variostützen der Kanadier überzeugen seit jeher mit hervorragender Funktionalität und guter Wartungsmöglichkeit zu fairen Preisen. Ein verdienter Platz 2!
Platz 3: RockShox
15,9 % der Stimmen
Seit dem Aufkommen von Vario-Sattelstützen für Mountainbikes ist RockShox dabei und hat seine Reverb stetig weiterentwickelt. Nicht zuletzt mit der Vorstellung der Reverb AXS hat RockShox die Entwicklung der Vario-Sattelstützen maßgeblich vorangetrieben. Herzlichen Glückwunsch zum dritten Rang!
Platz 4 bis 10
Platz 4: Fox / 12,8 % der Stimmen
Platz 5: DT Swiss / 3,9 % der Stimmen
Platz 6: Magura / 3,7 % der Stimmen
Platz 7: Crankbrothers / 3,6 % der Stimmen
Platz 8: e*thirteen / 3,5 % der Stimmen
Platz 9: Eightpins / 3,5 % der Stimmen
Platz 10: Kind Shock / 2,8 % der Stimmen
Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von über 22.000 € von Orbea, DT Swiss, Hunt, RockShox, e*thirteen, Leatt, Magura, Endura, SQlab, Lupine, Troy Lee Designs, Dirtlej, Trek, Evoc, POC, Deuter, ABUS, Crankbrothers, Ortlieb, Newmen, Vaude, Schwalbe, Maxxis, Sixpack, Continental, Oak Components, TireTrooper, Dörtetools und Shredbrothers zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die zahlreichen Stimmen und den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Sattel!
Die MTB-News.de User Awards wurden zum zehnten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:
- MTB-News User Award 2025: Abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 € gewinnen!
- MTB-News User Award 2025: Innovativstes Produkt des Jahres
- MTB-News User Award 2025: Federgabel-, Dämpfer- & Bremsen-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2025: XC-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2025: Antriebs-, Reifen- und Laufrad-Marke des Jahres
- MTB-News User Award 2025: XC-Hardtail, Trail-Hardtail & Kids-Bike des Jahres
- MTB-News User Award 2025: Sattel-, Griffe- und Variostützen-Marke