"Kommissar Rex": Kultserie kehrt nach 20 Jahren zurück – neue Details
Im November 1994 lief die erste Folge von "Kommissar Rex", zehn Jahre später wurde die Serie eingestellt. Jetzt wird es eine Neuauflage geben. Der beliebteste Schäferhund der Welt ist wieder da: Nach mehr als 20 Jahren Bildschirmpause produziert Sat.1 in Zusammenarbeit mit dem ORF neue Folgen der Kultserie "Kommissar Rex". Ab Frühjahr 2025 wird Kommissar Max Steiner (gespielt von Maximilian Brückner) gemeinsam mit seinem vierbeinigen Partner Rex in Wien ermitteln. Unterstützt werden die beiden von Inspektor Felix Burger, dargestellt von Ferdinand Seebacher, wie der Sender Sat.1 bekanntgab. "Und weil wir vom beliebtesten TV-Polizeihund der Welt nicht genug bekommen können, zeigt Sat.1 die neuen Folgen in Spielfilmlänge", erklärte Senderchef Marc Rasmus. Bereits im Oktober hatte Oliver Auspitz, Produzent von MR Film, im Gespräch mit der österreichischen Zeitung "Kurier" eine Neuauflage der Serie angekündigt. "Gemeinsam mit Sat.1 und ORF werden wir als Beta Film und MR Film das Comeback von 'Kommissar Rex' aufsetzen", gab er bekannt. Zudem hatte er erste Details verraten: "Es wird ein neuer 'Rex' sein, der aber auch das Gefühl von damals vermitteln soll, als spätere österreichische Stars wie Tobias Moretti , Karl Markovics oder Wolf Bachofner die Menschen vor dem Schirm versammelt haben", so Auspitz. Die drei Schauspieler verkörperten in der Serie damals die Ermittler und Besitzer von Rex. Bei Salzburger Festspielen: Tobias Moretti muss im Rollstuhl auftreten "Kommissar Rex" hat weltweit eine große Fangemeinde. Die Krimiserie, die Mitte der Neunzigerjahre startete, wurde in 125 TV-Märkte verkauft und in verschiedene Sprachen wie Vietnamesisch, Mandarin und Ungarisch übersetzt. Länder wie Polen , Portugal und die Slowakei haben sogar eigene Spin-offs produziert. Außerdem gibt es eine englischsprachige Adaption aus Kanada namens "Hudson & Rex", die mittlerweile in mehr als 120 Märkte verkauft wurde. 1994 lief die erste Folge von "Kommissar Rex". Damals hatte Tobias Moretti die Hauptrolle übernommen. Nach vier Jahren wurde der Schauspieler von Gedeon Burkhard abgelöst. 2001 war dann Alexander Pschill das Gesicht der Krimiserie – bis das Format 2004 eingestellt wurde. Von 2007 bis 2014 wurde eine italienische Version in Rom gedreht.